Kurze Frage zwecks Schweißgerät

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute!

Suche nen Schweißgerät für gelegentliches Brutzeln an der Karosse, nichts Großes.

Hätte da was angeboten, ist ne Kombi Elektrode/Schutzgas:

Technische Daten
Eingangs-Spannung: 220-240V 1PHASE
Sicherung: D16A
Stromverbrauch bei (MAX): 3,7 KVA
Zündung: Hochfrequenz (HF)
Wirkungsgrad: 95%
Leerlauf-Spannung: 70V
Einschaltdauer WIG: 60% bei 160A
Einschaltdauer MMA: 35% bei 125A
Pulsefrequenz: 0,5-25 Hz
Up-slope: 0 -5 Sek.
Down-slope: 0-5 Sek.
Gasnachströmzeit: 1-10 Sek.
Elektroden-Durchmesser WIG: 1,6-2,4 mm
Elektroden-Durchmesser MMA: bis 3,2 mm
Netto Gewicht: 8,5 kg
Abmessungen: 330 x 160 x 280 mm

Ansonsten: Was sollte es können bzw. welche Werte solls aufweisen?

Wäre um ne schnelle Antwort froh!

grüße und danke
reno

84 Antworten

Merkle? 200€? Gebraucht?

Sind das dann tragbare Geräte oder was?

Naja WIG wäre halt dann die Krönung 😁, man bedenke die Möglichkeiten um Ladeluftrohre am andren Auto zu basteln ^^

Naja was soll ich machen? Ist echt alles nicht so einfach wenn man kaum vernüftige Möglichkeiten und net so viel Geld hat.

grüße
reno

Kauf dir ein MAG Gerät,ist universell einsetzbar,für reine Karosseriesachen oder allgemein Blech bis 1,5mm tuts da auch ein 230V Gerät.
WIG ist erstens mal schwieriger in der Handhabe(hab da DEUTLICH länger gebraucht das VERNÜNFTIG hinzubekommen als MAG) und auserdem ists sehr schwierig größere Spalte beim Schweißgut zu überbrücken.
Für allgemeine Karosseriearbeiten nimmt man also KEIN WIG!!

Blöd bei WIG ist auch,das du an schwer zugänglichen Stellen eigentlich keine Chance hast,mit der MAG Pistole kann man da auch einfach auf gut Glück hinbraten....

Mit einem MAG Gerät kannst zwar keine schönen Sichtbaren Nähte zaubern wie bei WIG bei z.B. Ladeluftrohren,aber man kann sowas durchaus damit schweißen und dann halt die Nähte glatt schleifen und polieren(wenn man den richtigen Zusatzdraht genommen hat).

Rechne beim kauf (egal ob WIG oder MAG) schonma ca. 100-150€ für die Gasbuddel mit ein,was Otto-normalverbraucher da an PFAND bezahlen muß istt pervers!!!!

Und sieh zu das bei dem Gerät ne Gasarmatur dabei ist,sind auch nicht billig!!!

Speziell bei Mag ist das Schlauchpacket(vor allem bei den billigen Geräten) oftmals anfällig.

MFG

Aber für 200e gibts echt kein mag, oder?

Also KANN man Wig verwenden, aber nur mit sehr viel Übung, stimmt das so? Oder gehts technisch einfach nicht?

Grüße und danke
reno

Zitat:

Original geschrieben von RenoRulez2


Aber für 200e gibts echt kein mag, oder?

Also KANN man Wig verwenden, aber nur mit sehr viel Übung, stimmt das so? Oder gehts technisch einfach nicht?

Grüße und danke
reno

hast du schon mahl MAG oder WIG geschweißt???

MAG ist das beste und kann jeder!!!

WIG ist sehr gut aber fürn AUTO ist das nikx.

es lont sich nur dan wen du ALU und VA schweißen wielst.

aber VA und ALU kann man auch mit MAG schweißen.

Holl dir ein Gebrauchtes von Merkle da bist du so bei 200euro und hast Stakstrom und kannst bis 5cm starke sachen schweißen.

und du braust nur noch ein GAS flasche und GAS em besten ist das ARGON ist aber auch teuer????

Ähnliche Themen

sollte der TE so eine komischer typ wie ich sein,
dann kann er WIG und autogen besser als methoden mit automatischer drahtzuführung.
das hab ich damals bei den 6 wochen schweißkurs gemerkt.

sowas soltle man vorher mal bei einem bekannten ausprobieren.

also wig ist gibt mit bischen übung schöne nähte die man auch net verschleifen muss

im karosseriebau wird des ja auch gern hergenommen weil des net so heiß wird wenn mans richig macht

ist ganz klar nichts zu spaltmaß füllen aber des soll man ja eh net machn weil des blech schmeists da ja sonst wie sau da wirst ja dann vor lauter spachteln auch nicht mehr froh

ich such auch noch ein gebrauchtes gutes aber so leicht findet man da keins

MAG ist kacke am Auto

1. Die rumfliegenden Schweißperlen sind einfach Gift fürs Auto (einbrand)
2. Gefahr von "kalten" Schweißstellen/Punkten
3. Nähte müssen immer nachgeschliffen werden

Kauf Dir ne WIG Maschiene, ist das beste.

Zitat:

Original geschrieben von BONG18-MEISTER



Zitat:

Original geschrieben von RenoRulez2


Aber für 200e gibts echt kein mag, oder?

Also KANN man Wig verwenden, aber nur mit sehr viel Übung, stimmt das so? Oder gehts technisch einfach nicht?

Grüße und danke
reno

hast du schon mahl MAG oder WIG geschweißt???

MAG ist das beste und kann jeder!!!

WIG ist sehr gut aber fürn AUTO ist das nikx.

es lont sich nur dan wen du ALU und VA schweißen wielst.

aber VA und ALU kann man auch mit MAG schweißen.

Holl dir ein Gebrauchtes von Merkle da bist du so bei 200euro und hast Stakstrom und kannst bis 5cm starke sachen schweißen.

und du braust nur noch ein GAS flasche und GAS em besten ist das ARGON ist aber auch teuer????

ist Helium nicht besser?

Zitat:

Original geschrieben von sportline155


MAG ist kacke am Auto

1. Die rumfliegenden Schweißperlen sind einfach Gift fürs Auto (einbrand)
2. Gefahr von "kalten" Schweißstellen/Punkten
3. Nähte müssen immer nachgeschliffen werden

Kauf Dir ne WIG Maschiene, ist das beste.

wen man es richdick macht nicht. wig ist zu teuer.

MAG aknn jeder und es ist pieliger.

Zitat:

Original geschrieben von 123123



Zitat:

Original geschrieben von BONG18-MEISTER


hast du schon mahl MAG oder WIG geschweißt???

MAG ist das beste und kann jeder!!!

WIG ist sehr gut aber fürn AUTO ist das nikx.

es lont sich nur dan wen du ALU und VA schweißen wielst.

aber VA und ALU kann man auch mit MAG schweißen.

Holl dir ein Gebrauchtes von Merkle da bist du so bei 200euro und hast Stakstrom und kannst bis 5cm starke sachen schweißen.

und du braust nur noch ein GAS flasche und GAS em besten ist das ARGON ist aber auch teuer????

ist Helium nicht besser?

nicht das ich wüste.

muss auch mal dazwischenfragen, kenne mich ja gar nicht aus:

habe ein gebrauchtes elektro schweißgerät für unter 50 euro gesehen.
braucht man da noch irgendwelche zusatzgeräte oder kann man mit dem
teil sofort munter drauflosschweißen. hätte nur paar sachen an der karosserie zu schweißen.

hat sich erledigt, hab grad ne gescheite seite gefunden wo das ziemlich gut beschrieben wird.

@ Bong meister :  du bist ja der richtige Schweißheld aber ezählst nur mist

also mag schweißen kann mann nicht mit argon  das wäre dann Mig
um Mag schweißen zu können musst du schon ein Aktives Gas nehmen  des halb das A in mag   argon ist ein reines inertes Gas  mt 99.96 bis 99.99 % argon Anteil
und damit schweißt mann keine niedrig legierten Stähle . dafür nimmt mann ein aktives gasgemisch  handels name Corgon  oder sargon etc
mit CO2 anteilen von 4 bis 18 % . diesen Co2 anteil braucht das verfahren damit der kohlenstoff aktiv bei der Schweißung mit dem Schweißgurt reagiert .

Mit wig kann man sowohl niedrig legierte als auch hochlegierte Stähle sowie Alu schweißen und  man staune Kupfer schweißlöten .
also Bong meister  du bist echt die härte was du so in deinen beiträgen verzapfst und dann direkt oftmals genau das gegenteil behauptest .

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


@ Bong meister :  du bist ja der richtige Schweißheld aber ezählst nur mist

also mag schweißen kann mann nicht mit argon  das wäre dann Mig
um Mag schweißen zu können musst du schon ein Aktives Gas nehmen  des halb das A in mag   argon ist ein reines inertes Gas  mt 99.96 bis 99.99 % argon Anteil
und damit schweißt mann keine niedrig legierten Stähle . dafür nimmt mann ein aktives gasgemisch  handels name Corgon  oder sargon etc
mit CO2 anteilen von 4 bis 18 % . diesen Co2 anteil braucht das verfahren damit der kohlenstoff aktiv bei der Schweißung mit dem Schweißgurt reagiert .

ich weis was du meinst mit dem argon. bei mir auf Arbeit nemmen wir aber nur argon weil es nun mahl auch damit geht und es ist genau so gut es ist nur sau teuer. und man Kann auch mit MAG ALU und VA schweißen.

hir mahl ein Vidjo von mir mein Schweißen mit WIG und Formiergas
http://www.myvideo.de/.../...rbeit_TVU_VA4_DN80_84mm_x2_mit_Formiergas

Nur zur klarstellung..........als ICH Mag schrieb,meinte ich nur das Gerät an sich.....für verschiedene Einsatzzwecke braucht man logischerweise verschiedene Gase/Drähte.

Ich hab an meinem Mig/Mag Gerät ein Gas Namens Argomix10(genaue Zusammensetzung keine Ahnung) und ein Draht Namens SGII(geht für Bauestähle/Karosserieblech und so).
Für Edelstahl nehm ich lediglich nen anderen Draht(1.xxxx weiß nicht auswendig) Gas bleibt das selbe und geht einwandfrei.

Soweit ich weiß wird in meinem Betrieb in der Produktion nur Argon verwendet und dort werden fast nur Edelstähle verschweißt!
In der Schlosserei wird das Argomix10 verwendet.

Klar.....mit Wig kannst auch ALU schweißen,aber DAS können nur die richtig guten/teuren Geräte!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen