Kurze Frage zu Radlagertausch hinten
Da augenscheinlich mein Radlager hinten links defekt ist möchte ich es zusammen mit einem befreundeten KFZ-Mechaniker tauschen.
Hier mal der Auszug aus dem ETK:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
Das ich ein neues Lager brauche ist klar (Teile 2,3,4), brauche ich auch zwingend eine neue Nabe (Teil1), oder kann die alte weiterverwendet werden?
Braucht man zwingend Spezialwerkzeug (passender Auszieher) oder geht der Wechsel auch mit "normalen" Werkstattmitteln?
Danke für die Antworten.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Wenn ich die Radnabe ausbaue muss ich danach die Achse vermessen lassen. Da kann ich es auch gleich bei BMW (bzw. einer freien Werkstatt, falls die das auch in eingebautem Zustand wechseln können) machen lassen, dann entfallen wenigstens die mind. 80€ für die Achsvermessung.Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Wie schon gesagt, mit ne Standpresse und ausgebauter Achse geht das auch ohne Spezialwerkzeug, mich ich ja auch ohne! 😉 Und Spezialwerkzeug kannst du ganz normal übers Teilewesen bei BMW bestellen, allerdings ist das so teuer, dafür kannst du gleich an beiden Seiten die Radlager wechseln lassen...
Tja, ein Tot mußte halt sterben! 😉
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
hmm Achsvermessung nach Radnabentausch??hab da gar nix auf meiner Rechnung von gesehen..muss ich wohl nochmal prüfen??
war ja eine BMW Werkstatt die müssten sowas ja wissen und auch auf der Rechnung ausweisen??
mfg Andy
Bei BMW muss die Radnabe nicht ausgebaut werden, die haben ein Werkzeg um das Lager so einzuziehen.
Deshalb werde ich die Arbeit wohl dort erledigen lassen.
Wäre toll wenn du mir sagen könntest was du genau bezahlt hast.
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Bei BMW muss die Radnabe nicht ausgebaut werden, die haben ein Werkzeg um das Lager so einzuziehen.
Radnabe zum Lagerwechsel nicht ausbauen müssen? Wow, schwebt die Nabe dann kurzzeitig frei im Raum oder wie? Das müssen die mir beibringen...! 😉
Du meinst sicherlich das die den
Längslenkernicht ausbauen müssen, oder!? Soweit möglich hat BMW für alles spezielle Auszieher die man direkt am Fahrzeug ansetzen kann ohne aufwändig die umliegen Teile zu demontieren. Das spart Zeit (und damit Geld) und auch folgearbeiten wie die angesprochene Achsvermessung. Ich würde es wahrscheinlich auch bei BMW machen lassen!
Hallo
meine Rechnng vom 22.4.2008 lautet
180.- Euro Arbeit 30 AW
59,90 Flansch
0,78 Ring
52,20 Kugellager
4,48 Bundmutter
4,46 Funktionssicherung
2,81 Reiniger
separat 36.- Arbeitswert für Diagnosesystem wegen Leerlaufdrehzahl die aber nichts mit der Radlager Rep. zu tun hatten..
340,23
plus 19% Mwst:
macht 404,87
ausgeführt bei einem BMW Betrieb in Hamburg Poppenbüttel bekanntlich die Stundensätze nicht geringsten sein dürften😉
mfg Andy