KURZE Frage mit der Bitte um KURZE Antwort :-)

BMW 5er F11

Guten Morgen allerseits!

Nun habe ich mich durch zig Freds von zig Marken gequält und gelesen was das Zeug hält .... aber letztendlich scheint man heutzutage gar kein Auto mehr ohne schlaflose Nächte kaufen zu können!?

Wie dem auch sei, ist es richtig, dass, wenn ich mir nun sehr wahrscheinlich einen gebrauchten F11 (Bj. 12 oder 13 mit ca 100 tkm) zulegen werde, ich auf der WAHRSCHEINLICH sichersten Seite stehe, wenn ich den 530d nehme?

Das wäre für mich die Maximalmotorisierung und alles, was darunter liegt, egal ob Benziner oder Diesel, scheint ja teilweise eklatante Probleme zu machen. Ich will in aller erster Linie meine Ruhe, einsteigen, losfahren ohne Angst, dass morgen ein 4000 € Schaden ins Haus steht.

Ich bedanke mich für alle kurzen, zielführenden Antworten und bitte KEINE Diskussion zu eröffnen von wegen Fahrleistung/Komfort/ D oder B usw. Es geht mir nur um die voraussichtliche Haltbarkeit bzw. Anfälligkeit des Motors und Getriebes (nat. Automatik)

Beste Antwort im Thema

Kurze Antwort: Ja.

Polemikbremse: ich bin schon verwundert dass FritzXX noch nicht hier war und sich über die grausame Qualität deiner Getriebewahl geäußert hat. Von wegen dass die eh nur 100tkm hält, viel mehr als 4000,- € kostet und BMW sowieso nur Mist produziert 😉

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ich muss mich korrigieren: der F11 ist doch nicht sooo lang: nur 4,907m. Wollte dich nur darauf hinweisen, weil der Innenraum im Vergleich zu anderen Fahrzeugen dieser Klasse enttäuschend sein kann.

Zurück zum Thema: ich habe den F11/525D (R6 -> fast gleicher Motor), und hatte nach bisherigen 170tkm noch keine hohen Reparaturkosten, weil alles selber behebbar war.
Hätte ich alle Mängel bei BMW beheben lassen, wären nach der Garantiezeit ca. 3..4tEUR zusammen gekommen (ohne Kulanz).
Optisch innen fast wie neu. Motor und Getriebe geben einwandfreie Rückmeldung, fährt wie neu.

Wer ohne Risiko leben will, der mauert sich bitte im Keller ein... Antwort kurz genug? Glaubst Du die F1x Fahrer sind blöd und geben 100 k € und mehr für ein Auto aus, nur damit die Fuhre an der nächsten Ampel die Grätsche macht? Es wird überall mit Wasser gekocht... in einem Forum wie diesem werden eher Probleme diskutiert, was nicht heißt ein jeder 5er Fahrer hat Ärger mit seiner Fuhre. Zur Absicherung : kaufe beim Händler und handle einen langen Garantiezeitraum aus. Somit ist ein latentes Risiko eher überschaubar. Der 3D ist mit 30% Anteil #2 nach dem 2D, obgleich hübsch teuer in der Anschaffung. Warum dem so ist? Fahr x einen, dann stellt sich folgendes ein: "Freude am Fahren! "

- nur als Premium Selection kaufen mit mindestens 24 Monaten
- Xenonlicht, Navi Pro, Komfortsitze, Automatik. Mehr sollte es an technisch aufwendiger Zusatzausstattung nicht sein, um das Risiko zu mindern. Meine Meinung.

Skoda hat nach meiner persönlichen Erfahrung eine wesentlich bessere Qualität als BMW.
Schon der Octavia III erreicht das Platzangebot des 5ers, der Superb übertrifft es bei weitem.
Beide sind wesentlich praktischer als Familienautos als der F11 und im Unterhalt auch deutlich günstiger.

Aber:
- Materialauswahl im Innenraum vor allem beim O3 schlecht (Facelift nächstes Jahr abwarten)
- Keine 6-Ender verfügbar
- nur Uralt-6-Gang-DSG
- VW-typische Sitzposition, keine richtig guten Sitze
- der F11 fühlt sich schwer an, der S3 lang wie ein Bus, schlechte Lenkung
- Skoda ist mit Abstand die beste Marke im Konzern, aber halt doch VW

Ich behaupte einmal, dass der 530 der ausgereifste Motor der 5er Serie ist. Alles andere ist russisches Roulett. Jetzt muss man dann nur noch mit den ausgesprochen häufigen Serviceintervallen bei BMW klarkommen und den hohen Servicekosten. Spart man da fleißig pro Jahr, dann paßt das.

Ähnliche Themen

http://www.motor-talk.de/forum/skoda-octavia-3-b938.html

so ich s.o. nur kurz überfliege... wie kann man so eine VW-Gurke allen ernstes empfehlen:

RS TDI (EZ 09/2014, 54 TKM) für 4 Tage mal wieder beim Freundlichen.

In den letzten Wochen hatten sich mal wieder ein paar Sachen angesammelt:

- Spiegel knarzen beim Rein- und Rausklappen = wurde schon 2 mal behoben, schauen wie lange es jetzt hält

- DSG schaltet nicht korrekt / verschluckt sich beim Gangwechsel = kein Fehler festgestellt

- E-Heckklappe ging nicht mehr ganz auf = linken Lift erneuert

- Türe hinten Links ging von außen nicht auf = Steuergerät im Bus-System erneuert

- Einparkhilfe vorne piepst manchmal unberechtigt = Kennzeichenhalterung entfernt, darf bei diesem Modell/Baujahr lt. Skoda nicht montiert werden

- Türgriff innen rechts Spaltmaß zu groß = Klipp erneuert

Wie schon betont, alles kocht nur mit H2O...😛

Zitat:

@debahn schrieb am 6. September 2016 um 11:12:12 Uhr:


Guten Morgen allerseits!

Nun habe ich mich durch zig Freds von zig Marken gequält und gelesen was das Zeug hält .... aber letztendlich scheint man heutzutage gar kein Auto mehr ohne schlaflose Nächte kaufen zu können!?

Wie dem auch sei, ist es richtig, dass, wenn ich mir nun sehr wahrscheinlich einen gebrauchten F11 (Bj. 12 oder 13 mit ca 100 tkm) zulegen werde, ich auf der WAHRSCHEINLICH sichersten Seite stehe, wenn ich den 530d nehme?

Da muss man zunächst mal sagen, dass die meisten Autofahrer hier in spezifischen Foren selten oder nie auftauchen, sondern nur diejenigen, die Probleme haben und/oder mehr wissen wollen und /oder denen es Spaß macht, anderen zu helfen und sich auszutauschen.
So gesehen werden sich die Foreneinträge natürlich eher um Ärger mit dem Fahrzeug und um Customisierung drehen. Sie können also keinen representativen Überblick über das "Allgemeinverhalten" des Fahrzeuges geben. Das liegt in der Natur der Sache.

Was die Frage nach dem 530d betrifft, so denke ich (bitte um Korrektur, falls das nicht stimmt), dass der 530d wohl einen der ausgereiftesten Motoren hat, den BMW zu bieten hat. Und er dürfte zu den ausgereiftesten Triebwerken überhaupt gehören.

Mein Tip:
Wenn Dir ein Auto mit so einer Maschine gefällt, schaue Dir das Fahrzeug genau an.
Wer das Fahrzeug technisch top in Schuss hält, wird auch den Motor pflegen. Und so ein 30er Diesel hält dann ewig und noch länger.
Wer das Fahrzeug verlottern lässt, kümmert sich auch um den Motor nicht. Mit entsprechend verkürzter Lebensdauer.

Gruß

k-hm

Zitat:

@calagodXC707 schrieb am 6. September 2016 um 12:18:01 Uhr:


23 Monate F11 530d Xdrive, 59 k KM, 0 Defekte, nach 40 k KM hintere Beläge, heute bei 59 K steht er beim 🙂 um vordere Beläge zu wechseln. Fahrprofil Kurz- und Langstrecke, WR noch gut für diesen Winter, SR werden 2017 fällig. Kürzer ging es nicht

Gruß aus EN

Hoppla - die Scheiben vorne waren nach 59 k KM auch runter. Das war unerwartet und wunderte den 🙂 auch, da waren dann >700€ fällig
Also nicht nur auf den deinen Motor achten - sonst summiert es sich

Gruß aus EN

Das war aber nicht die Frage der TE. Außerdem verschleißen Bremsen bei anderen Autos auch.

Zitat:

@Nelkenberg schrieb am 6. September 2016 um 21:00:03 Uhr:


Das war aber nicht die Frage der TE. Außerdem verschleißen Bremsen bei anderen Autos auch.

Das ist auch richtig. Aber nicht so häufig und vorallem sind die Servicekosten und die Wechselintevalle bei anderen Herstellern meist nicht so hoch oder häufig. Es ist bekannt, dass der 5er Bremsen frißt.

@k-hm: Auch richtig. Leute die zufrieden sind, werden kaum im Internet nach Problemen oder Hilfe suchen und/oder meckern gehen. Ich kenne aber auch mehr als eine Handvoll BMW Fahrer, die trotzdem massive Probleme haben und trotzdem nicht in einem Forum posten, sonder die Kisten dann einfach aufgeben und sich Ersatz besorgen. Auch ist das Forum hier nicht das einzige, es gibt auch noch andere. Liest man überall ein wenig, kann man sich ein gutes Bild machen, auch über Blogs oder Google gibt es etliches.

Zusammenfassend kann man aber sagen, dass in den ersten 3 Jahren der Service / Garantie/ Kulanz bei BMW wunderbar ist. Da wurde ich nie alleine gelassen. Verlierst aber die Garantie und kommt der Wagen der 100.000km Grenze nahe und/oder ist er älter als 5 Jahre, kannst einen Offenbarungseid bei Reparaturen ablegen.

Ohne jetzt übertrieben negativ zu sein, die Qualität der 5er hat meiner Erfahrung (3x 5er BMW) und Meinung nach EXTREM nachgelassen.

- BMW 5er bis max 3 Jahre, danach unbedingt weg damit!

Fred mal wieder. Musst Du nicht ernst nehmen.

Ja ja. Meine Frau sagt immer, ich kann mir das leisten.

Tip:
F11 525d Bj. 2011 = 6Zylinder aus 1. Hand // ist selten, ein gedrosselter 30d + hält ewig

Zitat:

@debahn schrieb am 6. September 2016 um 11:12:12 Uhr:


Wie dem auch sei, ist es richtig, dass, wenn ich mir nun sehr wahrscheinlich einen gebrauchten F11 (Bj. 12 oder 13 mit ca 100 tkm) zulegen werde, ich auf der WAHRSCHEINLICH sichersten Seite stehe, wenn ich den 530d nehme?

Zitat:

@kanne66 schrieb am 6. September 2016 um 17:49:32 Uhr:


http://www.motor-talk.de/forum/skoda-octavia-3-b938.html

so ich s.o. nur kurz überfliege... wie kann man so eine VW-Gurke allen ernstes empfehlen[/b

Entschuldige, aber das ist typisches Fanboy-Geplapper.
Hättest Du meinen Beitrag gelesen, hättest Du gesehen, dass ich über meine persönlichen Erfahrungen berichte.
Nach 110.000 km im Octavia 2 Facelift in gut 1.5 Jahren, mit materialmordender Fahrweise, waren nur die Bremsbeläge zu wechseln. In den F11 sind von Km-Stand 70000-130000 ca. 12000 € Nichtverschleißreparaturen geflossen. BLP Skoda 36000, F11 knapp 70000 €. Relation soweit verständlich? Dazu kostet der Service bei Skoda die Hälfte.
Und ich habe klar empfohlen, beim O3 auf das FL zu warten.

Danke für den Fanboy... Den nehme ich gerne😉

"Skoda hat nach meiner persönlichen Erfahrung eine wesentlich bessere Qualität als BMW."

Es darf ja auch Skoda-Liebhaber geben. Alles gut...

Es gibt jedoch viele gute Gründe, warum sich viele für BMWs zu deutlich höheren Preisen entscheiden.
Nur mal so: die sind ja nicht alle 'auf der Worschtsupp dahergeschwommen'.

Deine Antwort
Ähnliche Themen