Kurze Frage - -> Kurze Antwort. Ergänzung: Aber bitte nur, wenn beides auch kurz möglich ist.

VW Phaeton 3D

Hallo Forumsfreunde,

was würdet ihr von so einem Thread halten, indem kurze Fragen schnell beantwortet werden und wofür nicht extra ein neuer Thread aufgemacht werden muss.
Ich denke da an Fragen wie beispielsweise:
"Was hat damals das Dynaudio System in der Sonderausstattung gekostet?"
Darauf dann eine schnelle gebündelt Antwort, welche mit Argumenten hinterlegt wird und fertig ist!

Mir zum Beispiel fallen immer mal wieder so kleine Fragen ein, wofür aber der Thread der Kaufberatung zu schade ist und auch keinen weiter bringt.

Ihr könnt mir ja gerne mal ein kleines Feedback zu meiner Idee geben.

Schönes Wochenende
Lennart

Beste Antwort im Thema

Guck Mal, ob Dir das Bild des Artikels bei Amazon weiter hilft: Auto Schlüssel Funk Fernbedienung 1x Gehäuse 3 Tasten + 1x Rohling HU66 für VW Phaeton https://www.amazon.de/dp/B07C44P7M8

EDIT: Hab noch eine Video-Anleitung gefunden 😉: https://youtu.be/zPPNsi4a7Jw

4093 weitere Antworten
4093 Antworten

Nein ich kenne den Trabi nicht, weiss nur das er ca. 600 kg wiegt und ca 20 Ps aus einem 500ccm Motor holt .... also ungefähr so viel Leistung hat wie der Startermotor des Phaeton..

Aber o.k. der Trabi ist also geeignet einen Phaeton abzuschleppen. Gut, ab jetzt nehme ich die Kommentare von HORa68 nicht mehr ernst... Viel Spass noch beim Phaeton reparieren (mal gut dass ich meinem selbst reparieren kann)...

Sorry...
ihr verrennt euch hier grad gewaltig.

Unter Umständen schafft n Trabi es n P zu ziehen, probieren wills aber wohl keiner hier, oder ?
Weshalb dann die Debatte ?

Über den Sinn davon braucht man nu auch nicht zu streiten, wenn n P schiebt weil der Fahrer nicht genug Kraft im Bein hat, schiebt der die Stange durch den Trabi wohl durch...

Also entweder 50/50 Regel beachten oder aufm Hänger ziehen, die paar Meter rauf werden die servo schon nicht kaputt machen, solange noch was an Öl da is.

Ja danke gleichfalls.
Den Rest denken wir uns
😁

Leute. Kurze Frage kurze Antworten. Warum ist das eigentlich immer so wenn ich hier eine Frage stelle und es ist seit Tagen Ruhe kommt jemand daher schreibt einen Kommentar zu einer Sache von vorvorgestern und dann entstehen solche Gespräche. Ja man muss und sollte nicht alles stehen lassen allerdings sollte man auch nicht immer Wasser oder Öl ins Feuer gießen. Trabant 600ccm und 26ps..😉
Und es gibt kein gesetzt das es untersagt ein schwereres Auto mit einem leichteren abzuschleppen. Zumindest konnte ich im Netz nicht finden. Lediglich Man muss mit dem Führerschein aufpassen wenn man nur den B hat dann dürfen beide Fabrzeuge noch über 3,5t sein. Und der im zu ziehenden Fahrzeug sitzt brauch Anscheint noch nicht mal einen Führerschein.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Abschleppen

Ähnliche Themen

Und nun evtl. Paar Antworten zu meiner Frage von heute. 😉

Vermutlich habe ich hier "Können" und "Dürfen" aus Gründen der Vernunft etwas gemischt 😁

Zu der Frage Meiose:
Um sicher zu gehen dass es "nur" leere Batterien sind, würde ich das mal mit einem RDKS Prüfgerät testen lassen.

Die Fehlermeldung ist ja nicht wirklich Aussagekräftig.

@HORa68

wir sollten das bitte an dieser Stelle besser mit Dir beenden.
Der Thread heißt "Kurze Frage - -> Kurze Antwort".

Deine Beiträge bzgl. abschleppen eines Phaeton haben wir vernommen, über die Qualität hinter diesen Beiträgen decke zumindest ich nun besser den Mantel des Schweigens.

Wenn Du das: "Habe schon viele dieser Fzg. geschleppt als Liegenbleiber" behauptest, kann das:"da ich all die Schwachstellen kenne und ständig beheben muß" nicht stimmen.

Denn diese "Bastelbude" mag Schwachstellen haben, aber als "Liegenbleiber" ist der Phaeton nun wirklich nicht bekannt.

Klinke dich in irgendeinen Thread ein und helfe einem User bei einem Problem mit seinem Phaeton.
Was bisher so von Dir kommt, lässt nicht unbedingt darauf schließen, dass Du was vom Phaeton verstehst.

@DerNico97
wer noch nie in einem Phaeton gesessen hat, wie Du, sollte sich besser nicht auch noch einmischen.

Udo

@Meiose,

ich habe das hier in einem Beitrag gefunden:

Zitat:

@Ceo schrieb am 13. Dezember 2018 um 16:15:11 Uhr:


GELÖST:
Es war die Antenne unter der Reserveradmulde. Hat ein Freundlicher diagnostiziert und getauscht.
------------
Falls nochmal Fragen auftauchen zur RDK-ARCHITEKTUR am GP3:
In den Radhäusern sitzen Sendeeinheiten G431-434 (Die haben Stecker, zumindest für die Stromversorgung). Deren 433 MHz-Signal empfängt eine Antenne links unter der Reserveradmulde. Diese ist verbunden mit dem Steuergerät J502 über der Komfortbatterie (Leitung unten in der Reserveradmulde).

Hier Trat der selbe Fehler auf wie bei dir...
Aber ich bin mir sicher dass du das schon gesehen hast 😁

LG
Thomas

Zitat:

@Meiose schrieb am 2. März 2021 um 13:10:33 Uhr:


Meine RKS ist an. Habe mal Fehler ausgelesen. Deutet das auf leere Batterien hin oder ist das wieder was größeres?! Danke...

Wenn die Batterie des Luftdrucksensors im Rad leer wäre, würde die Fehlermeldung entsprechend den Radsensor beschreiben. Die Fehler beschreiben aber, das es Probleme mit allen Empfangssensoren in den Radhäusern gibt..

Und dann noch der Fehler Funkstörung, seltsam ...

Ausser das es m.E.n. wohl nicht an den Batterien der Räder liegt, weiss ich auch nicht weiter. Ich würde den Fehlerlog speichern, die Fehler löschen und beobachten ob sie wiederkommen..

Gruss
Gerhard

Ja danke den Threat hatte ich schon gefunden. Muss ich mal schauen ob es beim GP4 auch so ist.

Dein Phaeton ist im 7ten Jahr, also schon hart an der Grenze für die Haltbarkeit der Batterien zur Überwachung des RDK.
6 Jahre ist so die Faustregel.
Nur eine einzige leere Batterie kann dadurch bereits Fehlermeldungen auslösen.

LG
Udo

Leider konnte ich die Batterien nicht per VCDS auslesen. Daher fahre ich jetzt erstmal bis die Sommer Räder drauf kommen und dann mal sehen. Aber bei meinem Glück sind es nicht die Batterien.
Was passiert eigentlich wenn eine oder zwei leer sind?! Alle 4 Räder werden ja nicht mehr angezeigt und keinen Sensor konnte ich auslesen. Wenn eine Batterie leer ist zeigt er dann noch die anderen Räder im Instrument an oder Schalter er dann die anderen einfach ab?!

Die lassen sich meines wissens nach auch nur mit einem geeigneten RDKS Diagnosegerät auslesen...
Mit VCDS kommt man ja nur so weit wie dein Fahrzeug auch. Und dort klappt ja die Verbindung nicht.

Ich würde sagen, er müsste die noch sendenden Sensoren anzeigen.

LG
Thomas

Zitat:

@Meiose schrieb am 2. März 2021 um 18:40:55 Uhr:


Leider konnte ich die Batterien nicht per VCDS auslesen. Daher fahre ich jetzt erstmal bis die Sommer Räder drauf kommen und dann mal sehen. Aber bei meinem Glück sind es nicht die Batterien.
Was passiert eigentlich wenn eine oder zwei leer sind?! Alle 4 Räder werden ja nicht mehr angezeigt und keinen Sensor konnte ich auslesen. Wenn eine Batterie leer ist zeigt er dann noch die anderen Räder im Instrument an oder Schalter er dann die anderen einfach ab?!

Wenn nur eine Batterie leer ist, wird nur dieser angezeigt, die anderen funktionieren noch..

Ja das dachte ich mir. Da alle mit einmal nicht mehr angezeigt wurden wird es wie gedacht wieder eine größere Baustelle. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen