Kurze Frage - -> Kurze Antwort. Ergänzung: Aber bitte nur, wenn beides auch kurz möglich ist.
Hallo Forumsfreunde,
was würdet ihr von so einem Thread halten, indem kurze Fragen schnell beantwortet werden und wofür nicht extra ein neuer Thread aufgemacht werden muss.
Ich denke da an Fragen wie beispielsweise:
"Was hat damals das Dynaudio System in der Sonderausstattung gekostet?"
Darauf dann eine schnelle gebündelt Antwort, welche mit Argumenten hinterlegt wird und fertig ist!
Mir zum Beispiel fallen immer mal wieder so kleine Fragen ein, wofür aber der Thread der Kaufberatung zu schade ist und auch keinen weiter bringt.
Ihr könnt mir ja gerne mal ein kleines Feedback zu meiner Idee geben.
Schönes Wochenende
Lennart
Beste Antwort im Thema
Guck Mal, ob Dir das Bild des Artikels bei Amazon weiter hilft: Auto Schlüssel Funk Fernbedienung 1x Gehäuse 3 Tasten + 1x Rohling HU66 für VW Phaeton https://www.amazon.de/dp/B07C44P7M8
EDIT: Hab noch eine Video-Anleitung gefunden 😉: https://youtu.be/zPPNsi4a7Jw
4093 Antworten
Zitat:
@Werner.email schrieb am 5. Februar 2023 um 17:09:06 Uhr:
Müssen die Scheinwerfer nun mit Einschalten "Tanzen" (Abfahren der Endanschläge oben/unten/links/rechts) oder kann das so genau eingestellt worden sein, dass dieser Selbsttest oder Justierung (?) nicht nötig ist?
Also ich kenne das von jedem Xenonscheinwerfer (nicht nur Phaeton) das dies bei jedem Anschalten der Zündung passiert und wenn ich meinen starte und das Licht Abends sich mit einschaltet es ebenfalls immer "justiert" bzw. die automatische Leuchtweitenregulierung einstellt.
Zitat:
@Werner.email schrieb am 5. Februar 2023 um 17:09:06 Uhr:
Nochmal zum "Tanzen" besser "NICHT-Tanzen" der Scheinwerfer, bitte.Log VCDS von heute nachmittag, als VCDS-Laie:
01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: Fehler 0010
06-Sitzverst. Beifah. -- Status: i.O. 0000
07-Anz./Bedieneinh. -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
13-Distanzregelung -- Status: Fehler 0010
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
18-Standheizung -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
23-Bremskraftverst. -- Status: i.O. 0000
34-Niveauregelung -- Status: i.O. 0000
36-Sitzverst. Fahr. -- Status: i.O. 0000
37-Navigation -- Status: i.O. 0000
38-Dachelektronik -- Status: i.O. 0000
3C-Spurwechsel -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
65-Reifendruck -- Status: i.O. 0000
68-Wischerelektronik -- Status: i.O. 0000
71-Batterieladegerät -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
76-Einparkhilfe -- Status: i.O. 0000
77-Telefon -- Status: i.O. 0000
A5-Front-/Vorfeldkamera -- Status: i.O. 0000Trotzdem zeigt es im Detail:
Adresse 55: Leuchtweitenreg.
nicht erreichbarund
A5-Front-/Vorfeldkamera:
nicht erreichbarMüssen die Scheinwerfer nun mit Einschalten "Tanzen" (Abfahren der Endanschläge oben/unten/links/rechts) oder kann das so genau eingestellt worden sein, dass dieser Selbsttest oder Justierung (?) nicht nötig ist?
Nochmal, die Scheinwerfer führen einen Selbsttest durch, das hat nichts mit der Einstellung zu tun. Du kannst eh nur die Höhe einstellen, die Camera muss mE softwareseitig trainiert werden.
Das fehlerbild ist doch eindeutig, da müssen die noch mal ran 🙂
Was für ein laaaaaaaaaanger Tread.... sollte man den nicht mal schließen und einen neuen öffnen... das liest doch keiner mehr von Anfang an durch. Oder ??
Ähnliche Themen
Ich hatte das von Anfang an so erwartet und irgendwann extra deshalb den Titel ergänzt.
Es werden leider trotzdem eben nicht nur kurze Fragen gestellt, die eine kurze Antwort ermöglichen.
Für manche User scheint dieser Thread der einzige zu sein, in dem sie ihre Fragen loswerden können/wollen.
Das fällt mir jedenfalls auf und ärgert mich auch zunehmend.
Schließen für einen Neuanfang würde nix bringen, da bin ich mir sehr sicher.
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 16. Dezember 2022 um 16:59:56 Uhr:
Da stehen die zulässigen Felgen - und Reifenkombinationen:
https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q5853076LG
Udo
Ich habe die "Performance" Felgen (3D0 601 025 S Z33) im Auge. Die stehen aber in der PDF nur für den 3.2er V6 - nicht für den TDI V6. Reifengröße & Traglast passen - aber darf ich die dann trotzdem nicht auf dem Diesel fahren???
Moin 🙂
Gibt das ZAB eigentlich FM Signale nur Mono wieder oder auch in Stereo? Mir erscheint, als gibt dieser nur Mono an die Lautsprecher weiter. Vielleicht verpasse ich hier auch eine Einstellung dazu :/
Über CD klingt es wirklich sehr gut, FM Transmitter so lala. Muss den woanders nochmal testen um zu schauen ob der Transmitter da keine Faxen macht, aber eigentlich sollte das Signal Stereo sein.
Wird das automatisch geregelt? Kann gut sein, der Kanal hatte nämlich starke Interferenzen-wusste aber noch nicht wie ich den verstelle am Transmitter. Werde berichten!
Thema Scheinwerferreinigungsanlage: meine Düse auf der Fahrerseite sprüht ziemlich weit nach aussen. Gibt´s wie bei den Scheibenwischern eine "Wartungsposition" die man einschalten kann und die Düsen zu richten?
Geht mit vcds wohl anzusteuern.
Da wird eine Düse weg sein.
Ist bei mir auch so gewesen und der Strahl ging immer 90 Grad zur Seite und hat Fußgänger und Gegenverkehr nass gemacht.
Ich nutze die SWR nicht mehr,Macht eh nur den Behälter leer. Sauber werden die Scheinwerfer davon sowieso nicht.
Du kannst die Klappe ja mal mit der Hand öffnen und die Düsen vergleichen. Dann wirst Du sehen was bei der einen,die zur Seite spritzt fehlt