Kurze Frage - -> Kurze Antwort. Ergänzung: Aber bitte nur, wenn beides auch kurz möglich ist.

VW Phaeton 3D

Hallo Forumsfreunde,

was würdet ihr von so einem Thread halten, indem kurze Fragen schnell beantwortet werden und wofür nicht extra ein neuer Thread aufgemacht werden muss.
Ich denke da an Fragen wie beispielsweise:
"Was hat damals das Dynaudio System in der Sonderausstattung gekostet?"
Darauf dann eine schnelle gebündelt Antwort, welche mit Argumenten hinterlegt wird und fertig ist!

Mir zum Beispiel fallen immer mal wieder so kleine Fragen ein, wofür aber der Thread der Kaufberatung zu schade ist und auch keinen weiter bringt.

Ihr könnt mir ja gerne mal ein kleines Feedback zu meiner Idee geben.

Schönes Wochenende
Lennart

Beste Antwort im Thema

Guck Mal, ob Dir das Bild des Artikels bei Amazon weiter hilft: Auto Schlüssel Funk Fernbedienung 1x Gehäuse 3 Tasten + 1x Rohling HU66 für VW Phaeton https://www.amazon.de/dp/B07C44P7M8

EDIT: Hab noch eine Video-Anleitung gefunden 😉: https://youtu.be/zPPNsi4a7Jw

4093 weitere Antworten
4093 Antworten

Bei mir nicht mehr, seitdem der Freundliche da "eingestellt" hat.
Was bitte tun, außer reklamieren?

Die Lampen kalibrieren sich bei jedem Einschalten, liegt an der automatischen Höhenverstellung der Scheinwerfer.

Wenn die Scheinwerfer vor dem Wechsel der WSS mehr "getanzt" haben als jetzt, kann es durchaus sein, dass da die Grundeinstellung nicht gepasst und die Kalibrierung länger gedauert hat.
Ein unnötiges flottes Tänzchen😉

So wie es jetzt ist, dürfte es aber in Ordnung sein. Einschalten und kurz kalibrieren, ohne viel oder merklich zu tanzen.

LG
Udo

Zitat:

@Werner.email schrieb am 4. Februar 2023 um 16:14:59 Uhr:


Unsere Scheinwerfer "tanzen", wenn Sie eingeschaltet werden.
Nun wurde vom :-) die WSS gewechselt und die Scheinwerfer eingestellt - die waren wohl im DLA zu hoch.

Die "tanzen" jetzt nur noch gaaanz selten. Normal?

das sind tanzende scheinwerfer
https://www.youtube.com/watch?v=g63qqq0iBfc

Zitat:

@A346 schrieb am 4. Februar 2023 um 18:58:22 Uhr:


Die Lampen kalibrieren sich bei jedem Einschalten, liegt an der automatischen Höhenverstellung der Scheinwerfer.

Wenn die Scheinwerfer vor dem Wechsel der WSS mehr "getanzt" haben als jetzt, kann es durchaus sein, dass da die Grundeinstellung nicht gepasst und die Kalibrierung länger gedauert hat.
Ein unnötiges flottes Tänzchen😉

So wie es jetzt ist, dürfte es aber in Ordnung sein. Einschalten und kurz kalibrieren, ohne viel oder merklich zu tanzen.

LG
Udo

Kenne ich anders, GP4 mit diesem dynamischen Fernlicht:

a) wird der selbsttest immer beim starten des Fahrzeuges durchgeführt, und nicht beim einschalten der Scheinwerfer (würde sonst den Gegenverkehr blenden), Kalibrieren tut sich da mE nichts

b) den selbsttest sieht man schon deutlich, hoch runter und dieses ausblenden von den Bereichen (war ne Walze im Scheinwerfer meine ich)

… Sofern beim starten des Fahrzeuges auch das Licht aktiv ist und man zB eine Wand vorne anstrahlt 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Werner.email schrieb am 4. Februar 2023 um 18:34:21 Uhr:


Bei mir nicht mehr, seitdem der Freundliche da "eingestellt" hat.
Was bitte tun, außer reklamieren?

Den fehlerspeicher auslesen 🙂

Jo, :-) @mac-mallorca - aber das falsche Auto ;-) obwohl der T. auch nicht sooo ...

Danke @A346 nur ich sehe gar keine Bewegung mehr, wenn ich das Licht einschalte ... aber Du beruhigst mich ein wenig. Vielleicht hat der Freundliche ja so gut kalibriert, dass nichts mehr zu kalibrieren ist.
@AlexHHMM wird gemacht

Zitat:

@Werner.email schrieb am 4. Februar 2023 um 19:42:42 Uhr:


Jo, :-) @mac-mallorca - aber das falsche Auto ;-) obwohl der T. auch nicht sooo ...

Danke @A346 nur ich sehe gar keine Bewegung mehr, wenn ich das Licht einschalte ... aber Du beruhigst mich ein wenig. Vielleicht hat der Freundliche ja so gut kalibriert, dass nichts mehr zu kalibrieren ist.
@AlexHHMM wird gemacht

Und ganz einfacher Test, funktioniert dein DLA denn noch? Schon ausprobiert?

DLA funktioniert wohl noch, glaube ich zumindest, weil der Lichtkegel sich verändert.

Gibt es einen Trick, den elektrischen Innenspiegel einzustellen? Mir ist aufgefallen, dass der Innenspiegel sich elektrisch verstellt, wenn man auf die Memory Taste am Sitz drückt. Oder ist es okay, wenn man den Spiegel von Hand einstellt?

Einstellen tust ihn per Hand und Speicherst dann die Einstellung auf Deiner Memo Taste ab.
Und dann kannst diese auch einem Schlüssel zuordnen

Zitat:

@mac-mallorca schrieb am 31. Januar 2023 um 17:40:41 Uhr:


danke der info, aber in dem fall brauch ich die info eines alternativen ejects.
habe etwas gefunden, muss es noch testen:
37-Navigation or 56-Radio
Adaption-10
Channel 67
Enter New Value
--> 000 - Normal/Eject-Button enabled
--> 001 = Eject CD/DVD (will not be saved)
--> 255 = Eject-Button disabled/locked (Anti-Theft-Protection)
Test or Save
Close and Exit.

kurze Rückmeldung dazu: das funktioniert beim 810 nicht. Habe leider auch keinen alternativen Kanal gefunden, mit dem man einen Eject provozieren kann. Falls wer was weiß bitte melden, just for info.
Gelöst hat sich das Problem denoch, wenn gleich etwas peinlich ... es war hingegen meines Glaubens gar keine CD im CD-Fach. 🙄

Damit war aber doch wenigsten die Info richtig, daß keine CD rauskommt wenn man auf Eject drückt! 😁

Zitat:

@A346 schrieb am 4. Februar 2023 um 14:23:38 Uhr:


Nein, Index W passt/darf nicht. Es muss Y sein, das steht bei der Bereifung ja auch so im Fahrzeugschein.
Ist der Geschwindigkeitsindex nierdriger als eingetragen, darf der Reifen nicht gefahren werden.

LG
Udo

Hallo Udo,
Diese Aussage stimmt so pauschal nicht. Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitsindex hängen an den Werten Achslast UND Geschwindigkeit, unabhängig davon was im Schein steht. Bei höheren Geschwindigkeiten sind generell auch Tragfähigkeitsabschläge zu berücksichtigen. Bei schnellen und schweren Fahrzeugen wie dem Phaeton mag es sein, dass W erforderlich ist. Man kann das zB hier selbst nachrechnen.
https://www.kues-fahrzeugueberwachung.de/online-rechner/

Manche Reifengrößen gab es zum Zeitpunkt der Erstellung der EG-Typgenehmigung nur zB in „W“, dann steht der da eiskalt als W-Reifen drin, obwohl das Auto zb nur 178 km/h schafft. Kommt sehr viel bei Klein- bzw. Kompaktwagen vor, insbesondere bei Sondermodellen mir speziellen Rädern, zb der Cross-Polo.

LG
Henrik

Es ist Y bei Sommerreifen beim Phaeton erforderlich, nicht W.
Das ist für den Phaeton auch keine pauschale Aussage von mir, steht so in jedem Fahrzeugschein und auch hier:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=749699

LG
Udo

Nochmal zum "Tanzen" besser "NICHT-Tanzen" der Scheinwerfer, bitte.

Log VCDS von heute nachmittag, als VCDS-Laie:

01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: Fehler 0010
06-Sitzverst. Beifah. -- Status: i.O. 0000
07-Anz./Bedieneinh. -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
13-Distanzregelung -- Status: Fehler 0010
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
18-Standheizung -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
23-Bremskraftverst. -- Status: i.O. 0000
34-Niveauregelung -- Status: i.O. 0000
36-Sitzverst. Fahr. -- Status: i.O. 0000
37-Navigation -- Status: i.O. 0000
38-Dachelektronik -- Status: i.O. 0000
3C-Spurwechsel -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
65-Reifendruck -- Status: i.O. 0000
68-Wischerelektronik -- Status: i.O. 0000
71-Batterieladegerät -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
76-Einparkhilfe -- Status: i.O. 0000
77-Telefon -- Status: i.O. 0000
A5-Front-/Vorfeldkamera -- Status: i.O. 0000

Trotzdem zeigt es im Detail:

Adresse 55: Leuchtweitenreg.
nicht erreichbar

und

A5-Front-/Vorfeldkamera:
nicht erreichbar

Müssen die Scheinwerfer nun mit Einschalten "Tanzen" (Abfahren der Endanschläge oben/unten/links/rechts) oder kann das so genau eingestellt worden sein, dass dieser Selbsttest oder Justierung (?) nicht nötig ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen