Kurzarbeit bei Audi - 5 Tage Pause
Hallo Zusammen,
habe vorhin auf NTV gesehen, dass Audi bald die Bänder für 5 Tage stehen lassen wird. Auf jeden Fall in Ingolstadt, ggf. auch in NSU.
Finde ich ja irgendwo eine Frechheit, dass wir ewig auf unsere Autos warten, und die einfach mal ne Runde Urlaub verordnen...
Beste Antwort im Thema
Ich bin geschockt, wie kleinkariert und ignorant manche User hier auftreten.
Es geht in IN, NSU und anderen Audi-Werken um etliche tausend Arbeitsplätze oder werden wir mal persönlicher, um Menschen und ihre Familien, die bei Audi jetzt ihre Butter fürs Brot verdienen und das auch in Zukunft noch machen wollen.
Dann kommen wir im Forum ein paar Möchtegerne A5-Käufer vorbei und machen einen auf dicke Hose, weil sie eine Woche länger auf ihren Wagen warten müssen. Wenn es euch nicht passt, dann storniert, denn ein Auto mehr oder weniger macht den Kohl in IN auch nicht fett.
HABT IHR NOCH ALLE TASSEN IM SCHRANK?
Zum Glück sind einige User auch so weise und können die aktuelle Situation bei Audi verstehen...
@Gonto:
Ich möchte dich mal bei Audi am Band sehen, wenn du dann Ende des Jahres auf der Straße sitzt, weil die großen Bosse Anfang 2009 keine Kurzarbeit verordnet haben. Du bist doch bestimmt der Erste beim Arbeitsrechtler.
Ich bin schockiert, aber ist ja nun mal typisch deutsch: meckern, meckern, meckern und nur ich, ich, ich.
52 Antworten
Danke, deine Antwort zeigt, dass zumindest du die Lage total abcheckst. Das Wort KUNDE kannst du dir bei Wikipedia erklären lassen.
Danke A5 Fan für den Beitrag,
100 Prozent Zustimmung.
Nochwas; wer heute einen A5 bestellt, der bekommt ihn laut Audi etwa 04.09
Laßt noch den neuen CLK rauskommen, dann könnt ihr den A5 in 6-8 Wochen haben,
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Dann irretiert mich dein Beitrag umso mehr.Zitat:
Original geschrieben von Iceman225
Hallo Wolfgang,
ich bin bei VW in Wolfsburg....ich bin auch betroffen....worüber ich nur schmunzeln kann.....
Wie meinst du das Wolfgang?
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Iceman225
Wie meinst du das Wolfgang?Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Dann irretiert mich dein Beitrag umso mehr.
grüsse
Sorry , ich habe mich da irgendwie vertan.
Also du musst zuhause bleiben , obwohl Arbeit da ist ?
Versteh ich das richtig ?
Wolfgang
Ähnliche Themen
Leute alle beantragen Kurzarbeit! Niemand weder VW oder Audi oder BMW würde das nicht ausnutzen...klar haben manche Flexstunden (Guthaben über Arbeitsstunden bzw Konto) denen werden die Stunden erst abgezogen sobald sie auf 0 Stunden sind bekommen die auch Kurzarbeitergeld. Aber trotzdem beantragt VW Kurzarbeit, denn wenn es was umsonst gibt wird das ausgenutzt!!! So wie alle Banken denen geholfen wurde greift die Autoindustrie auch nach dem Geld vom Vater Staat. . . . aber zum schluss sind immer die Steuerzahler die Deppen.....🙁 ich meine damit die Situation wird soooooooo übertrieben einfach zum kotzen.....
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Sorry , ich habe mich da irgendwie vertan.Zitat:
Original geschrieben von Iceman225
Wie meinst du das Wolfgang?
grüsse
Also du musst zuhause bleiben , obwohl Arbeit da ist ?
Versteh ich das richtig ?Wolfgang
ja denn die Bestellungen sind da.....
grüsse
Regt euch mal nicht alle hier so künstlich auf!!
Meine Auslieferung ist für KW. 9 geplant. Ratet mal jetzt, wann das genau ist.. und ihr reg euch auf...
Ihr musst die Wutt nur in die Wüste reiben.. reiben, reiben, reiben.. *wussa..
Meiner ist auch für KW9 eingeplant, allerdings die Auslieferung. Hat die etwas mit dem Produktionsstop zu tun? Fertig ist er dann bereits.
Grüß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von marre
Meiner ist auch für KW9 eingeplant, allerdings die Auslieferung. Hat die etwas mit dem Produktionsstop zu tun? Fertig ist er dann bereits.Grüß
Andreas
Würde spontan behaupten : Nein.
Trifft aber nach Berichten zum größten Teil nur für den A6 und A8 zu!
http://www.swr.de/.../index.html
Gruß Patrick
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Ich bin geschockt, wie kleinkariert und ignorant manche User hier auftreten.
Es geht in IN, NSU und anderen Audi-Werken um etliche tausend Arbeitsplätze oder werden wir mal persönlicher, um Menschen und ihre Familien, die bei Audi jetzt ihre Butter fürs Brot verdienen und das auch in Zukunft noch machen wollen.Zum Glück sind einige User auch so weise und können die aktuelle Situation bei Audi verstehen...
Ich bin schockiert, aber ist ja nun mal typisch deutsch: meckern, meckern, meckern und nur ich, ich, ich.
Auch wenn A5-Fan etwas emotional reagiert hat, was ich aber durchaus nachvollziehen kann, so hat er in jeder Hinsicht Recht.
Es ist erstaunt mich immer wieder, wie gering das Wissen von manchen Menschen um ökonomische Zusammenhänge ist. Es sollte sich eigentlich irgendwie herumgesprochen haben, dass wir erst am Anfang einer ökonomischen Krise stehen, die wir bislang so noch nicht im Nachkriegsdeutschland hatten.
Nicht nur der Binnenmarkt sondern vor allem auch der Exportmarkt für Neuwagen ist erheblich eingebrochen. Das sollte man einfach zur Kenntnis nehmen. Dem Privatmann sitzt das Geld nicht mehr so locker, große Unternehmen und Leasingunternehmen stornieren weltweit bisher von Audi sicher geglaubte Aufträge.
Solche Krisen haben ihre Eigendynamik und breiten sich dominoartig in der gesamten Wirtschaft aus und so mancher, der hier doch recht anmaßend über Audi spricht, wird sich glücklich schätzen dürfen, am Jahresende überhaupt noch seinen Arbeitsplatz bei Lohneinbußen halten zu können. In einer solchen Situation bei Audi eher die Notbremse zu ziehen als den Kopf in den Sand zu stecken und damit das Unternehmen an die Wand fahren, ist mehr als nachvollziehbar. Da können Audi, BMW oder Mercedes und alle anderen keine Rücksicht auf die Egoismen einiger Kleingeister Rücksicht nehmen.
Die Mitarbeiter bei Audi können froh sein, wenn ihnen eine intelligente Konzernpolitik hilft, ihren Job überhaupt zu erhalten. Und wie sich die Lage weiterentwickelt, weiß zur Zeit so recht noch niemand. Ich persönlich vermute, dass man zudem in allen Autokonzernen auch die Modellpolitik ändert und manche Modellreihe und Motorisierung aus politisch ökonomischen Gründen streichen wird.
@TOS4
Du hast mit deinem Beitrag zu 95 Prozent recht.
Ich gebe dir auch recht, das neue und benzinsparende Motoren her müssen.
ABER: Wir machen uns die Lage ja auch selber schwer genug.
Unser Politik sieht sich ja ausserstande für die KFZ-Steuer mal Planungssicherheit herzustellen und das seit Jahren.
Seit etwa 60 Jahren sind wir in Deutschland ja für das Unglück der Welt allein verantwortlich, so eben auch beim Umweltschutz.
In Italien ist Umweltschutz wenn der Müll vor der Haustüre nach Wochen mal abgeholt wird und in Frankreich ist ein Pfandsystem für Flaschen nahzu unbekannt.
Will sagen, nur wir Deutschen machen uns mal wieder einen fertig.
Bei uns in Dortmund (30 km von mir) streiten sich seit Jahren die Politikprominenz ob die Startbahn am Flughafen nun um 400 Meter erweitert werden kann oder nicht und in Kabul bauen deutsche Firmen als Entwicklunshilfe einen ganz neuen Flughafen mit 3600 Meter Bahn.
In China fährt ein von uns allen bezahlter Transrapit der in Deutschland nicht gebaut werden durfte.
Wenn ein A380 in die Luft steigt, dann rufen Franzosen France France und in Deutschland schreien die Leute nach Lärmschutz. (Natürlich die, die die billigen Grundstücke am Flughafen gekauft haben)
Und wir wundern uns ernsthaft das wir keine Arbeit haben???
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
@TOS4
Du hast mit deinem Beitrag zu 95 Prozent recht.
Ich gebe dir auch recht, das neue und benzinsparende Motoren her müssen.ABER: Wir machen uns die Lage ja auch selber schwer genug.
Unser Politik sieht sich ja ausserstande für die KFZ-Steuer mal Planungssicherheit herzustellen und das seit Jahren.
Seit etwa 60 Jahren sind wir in Deutschland ja für das Unglück der Welt allein verantwortlich, so eben auch beim Umweltschutz.In Italien ist Umweltschutz wenn der Müll vor der Haustüre nach Wochen mal abgeholt wird und in Frankreich ist ein Pfandsystem für Flaschen nahzu unbekannt.
Will sagen, nur wir Deutschen machen uns mal wieder einen fertig.
Bei uns in Dortmund (30 km von mir) streiten sich seit Jahren die Politikprominenz ob die Startbahn am Flughafen nun um 400 Meter erweitert werden kann oder nicht und in Kabul bauen deutsche Firmen als Entwicklunshilfe einen ganz neuen Flughafen mit 3600 Meter Bahn.
In China fährt ein von uns allen bezahlter Transrapit der in Deutschland nicht gebaut werden durfte.
Wenn ein A380 in die Luft steigt, dann rufen Franzosen France France und in Deutschland schreien die Leute nach Lärmschutz. (Natürlich die, die die billigen Grundstücke am Flughafen gekauft haben)Und wir wundern uns ernsthaft das wir keine Arbeit haben???
Gruß
A3 2 TDI,
ich denke du hast Recht. Die Krise kommt über uns mit der Wucht, wie wir es zulassen. Selbstverständlich kann ein anderes Denken nicht alle stornierten Aufträge wieder wett machen. Aber die Krise hat auch ihre guten Seiten.
Rohstoffe werden günstiger. Prozesse werden überdacht. Manche Modelle auch.
Die Krise ist in erster Linie eine Stimmung.
Ich finde eben auch, dass es gut wäre die bestellten Fahrzeuge zu bauen, statt deren Auftrag zu horten. Erst wenn ein Fahrzeug gebaut ist kommt Geld in die Kasse.
Wir alle müssen handeln - nicht jammern!
@Ingolstaedter, A3 2TDI,
Es gelten immer noch zwei Binsenweisheiten:
1) Am deutschen Wesen soll die Welt genesen
2) der Deutsche als solcher ist immer ein Reichsbedenkensträger
Schon beim Bau der ersten Eisenbahn in Deutschland gab es bei uns Befürchtungen, dass Geschwindigkeiten über der Geschwindigkeit eines Pferdes erhebliche gesundheitliche Risiken für die Benutzer mit sich bringen würden und diese Tradition wird in Deutschland bis heute bei jeder noch so geringfügigen Banalität fortgesetzt. Die von A3 2TDI aufgezeigten Beispiele zeigen es deutlich.
Jedoch können unsere Autobauer nicht die Augen vor der Realität verschließen, denn im Gegensatz zu früher haben wir heute einen globalen Markt und dessen Gesetzlichkeiten sind unerbittlich. Und das CO2-Geschreie besonders unserer Umweltbewegten tut sein Übriges noch dazu.
Genug des OT. Was mich persönlich in dem Eröffnungsstatement und in einigen weiteren Beiträgen befremdet hat, ist die gezeigte egoistisch kleinkarierte und dümmliche Grundhaltung, die man eher einem Grafen Koks von der Koksanstalt zubilligt, nicht aber bei einem vernünftigen Forumsteilnehmer erwarten sollte.
Die Krise kommt bei Audi an. Nach Mercedes und BMW erwischt es nun auch Audi: Die VW-Tochter beantragt zum ersten Mal seit 1993 Kurzarbeit. 25.000 Mitarbeiter in den Werken Ingolstadt und Neckarsulm sind betroffen.
http://www.sueddeutsche.de/,ra3m1/wirtschaft/379/459025/text/