Kurzarbeit bei Audi - 5 Tage Pause

Audi S5 8T & 8F

Hallo Zusammen,

habe vorhin auf NTV gesehen, dass Audi bald die Bänder für 5 Tage stehen lassen wird. Auf jeden Fall in Ingolstadt, ggf. auch in NSU.

Finde ich ja irgendwo eine Frechheit, dass wir ewig auf unsere Autos warten, und die einfach mal ne Runde Urlaub verordnen...

Beste Antwort im Thema

Ich bin geschockt, wie kleinkariert und ignorant manche User hier auftreten.
Es geht in IN, NSU und anderen Audi-Werken um etliche tausend Arbeitsplätze oder werden wir mal persönlicher, um Menschen und ihre Familien, die bei Audi jetzt ihre Butter fürs Brot verdienen und das auch in Zukunft noch machen wollen.
Dann kommen wir im Forum ein paar Möchtegerne A5-Käufer vorbei und machen einen auf dicke Hose, weil sie eine Woche länger auf ihren Wagen warten müssen. Wenn es euch nicht passt, dann storniert, denn ein Auto mehr oder weniger macht den Kohl in IN auch nicht fett.

HABT IHR NOCH ALLE TASSEN IM SCHRANK?

Zum Glück sind einige User auch so weise und können die aktuelle Situation bei Audi verstehen...

@Gonto:
Ich möchte dich mal bei Audi am Band sehen, wenn du dann Ende des Jahres auf der Straße sitzt, weil die großen Bosse Anfang 2009 keine Kurzarbeit verordnet haben. Du bist doch bestimmt der Erste beim Arbeitsrechtler.

Ich bin schockiert, aber ist ja nun mal typisch deutsch: meckern, meckern, meckern und nur ich, ich, ich.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hallo zusammen,

das erste was hier 100% richtig geschrieben wurde war der Beitrag von Iceman.
Nachteil: Ein großer Anteil von Freiwochen die auf eine später geregelt Art zur Geltung kommen.

Zur Richtigstellung: Audi hat 2008 sein Ziel mit über 1Mio Fahrzeugen erreicht- Ebenfalls Rekordjahr laut Financial Times.

In Wolfsburg zum Vergleich werden immer noch Tag für Tag über 600 Fahrzeuge abgeholt

Zitat:

Original geschrieben von Patriots



Zitat:

Original geschrieben von Iceman225


Es ist echt einfach unglaublich das Vater Staat sich so ver....... lässt.....Vater Staat hält die Hand auf und jeder nimmt sich was egal ob Sie Wirtschaftlich gut da stehen oder nicht...Bei Mercedes sieht es wirklich düster aus....Aber VW und Audi??? Ich habe auf ein Passat immer 3 Mon. warten müssen nun sind es 6 Mon. ? ? ? Wieso werden die Arbeiter nach Hause geschickt, wenn Arbeit da ist? Ganz einfach Vater Staat bietet Gelder!!!!!

Ps: Audi und VW Mitarbeiter in den Werken bekommen 100% vom Netto gehalt für die Kurzarbeit.....also zuhause bleiben und trotzdem 100% Geld......

grüsse

Woher hast du das mit den 100 % ?

Hallo Wolfgang,

ich bin bei VW in Wolfsburg....ich bin auch betroffen....worüber ich nur schmunzeln kann.....

Nur so zur Info;

Ich habe einen A5 bestellt und arbeite auch in der Branche;
ich arbeite ab Februar statt 38 nurnoch 16!! Stunden die Woche.

Eine große Giesserei im Sauerland Produziert anstatt 2000 Motorenblöcke am Tag
nun 800 Stück in der Woche.

Manche sollten sich hier mal lieber ein wenig zurücknehmen und froh sein (noch) nicht betroffen zu sein!

Gruß

Hi, ist doch klar, warum Kurzarbeit und längere Lieferzeiten. Wenn man weniger Aufträge hat, so fährt man die Produktion etwas herunter, macht keine Sonderschichten mehr um Arbeitsplätze zu erhalten. Lieber ein nicht zu 100% ausgelastetes Werk als Mitarbeiter entlassen. So sehe ich das. Ich meine bei VW wurden ja bereits alle Entlassen, die man entlassen konnte. Mitarbeiter der Wolfsburg AG (Zeitarbeitsunternehmen). Weitere Stellen können durch die Beschäftigungssicherung bis 2011 (Werk KS, bei den anderen bin ich mir nicht sicher, ob soetwas existiert) nicht gestrichen werden. So bei VW. Wird bei Audi genauso sein. Wir warten auf unseren A5 entweder wegen geringer Produktionskapazität seitens Audi. War beim VW Tiguan die selbe Sache. Die Produktionskapazitäten in WOB bei der damaligen Auto 5000 waren zu gering geplant. Daraus resultierten dann 8 bis 12 Monate wartezeit. Oder wir warten solange wg. der Wirtschaftskriese. Arbeit wird umverteilt auf die folgenden Monate, in denen noch nicht so viele Bestellungen eingegangen sind. z.B. Kurzarbeit. in einer 4 Tage-Woche kann ich nicht so viele Autos bauen wie in 5 Tagen. So verschafft man sich Zeit bis es wieder besser läuft.
Meine Meinung.
ABER: ALLES WIRD GUT WENN WIR BESITZER EINES A5 SIND.

😁

Ähnliche Themen

Ob das ganze sozial, politisch oder wirtschaftlich sinnvoll ist, sollte eigentlich hier doch gar nicht diskutiert werden. Wieso müssen einige hier immer gleich so ausflippen, beleidigen oder schimpfen? Daher nun mal wieder ganz sachlich zurück zum Thema "Kurzarbeit bei Audi - 5 Tage Pause". Hier ein paar neue Infos (was auch immer man persönlich darüber schließt):

Noch sei nicht entschieden, ob die Schließtage über Arbeitszeitkonten oder Kurzarbeit umgesetzt werden, sagte eine Audi-Sprecherin am Donnerstag. Geplant sei der Produktionsstopp zwischen dem 23. und dem 27. Februar.

AAAAAAAAAAAAAlso-

Audi Ingolstadt macht vom 23.02.-27.02. zu.
Korrekt ist, dass eine Lohnfortzahlung von 100% während dieser Woche besteht. Denn Audi hat keine Kurzarbeit angemeldet, sondern baut Überstunden der Mitarbeiter ab.

Ingolstadt hat im Jahr 2008 insgesamt 38 Sonderschichten an Samstagen gefahren. Die Mitarbeiter haben jeder rund 100-250 Überstunden, die es abzufeiern gilt.

Und NEIN, der A5 wird nur in Ingolstadt gebaut. A5 Cabrio wird in NSU gebaut.

Übrigens werden am 6. Februar auch die Bänder still stehen.

Zitat:

Zur Richtigstellung: Audi hat 2008 sein Ziel mit über 1Mio Fahrzeugen erreicht- Ebenfalls Rekordjahr laut Financial Times.

...... wovon aber nur 970.000 Fahrzeuge verkauft wurden!!

Die Zahl der 1.000.000 Fahrzeuge hat schon jeden Audi-Mitarbeiter köstlich amüsiert...

Zitat:

Original geschrieben von Bracksdome


AAAAAAAAAAAAAlso-

Audi Ingolstadt macht vom 23.02.-27.02. zu.
Korrekt ist, dass eine Lohnfortzahlung von 100% während dieser Woche besteht. Denn Audi hat keine Kurzarbeit angemeldet, sondern baut Überstunden der Mitarbeiter ab.

Ingolstadt hat im Jahr 2008 insgesamt 38 Sonderschichten an Samstagen gefahren. Die Mitarbeiter haben jeder rund 100-250 Überstunden, die es abzufeiern gilt.

Und NEIN, der A5 wird nur in Ingolstadt gebaut. A5 Cabrio wird in NSU gebaut.

Übrigens werden am 6. Februar auch die Bänder still stehen.

Das war doch mal eine klare qualifierte Aussage mit der man was anfangen kann.

MIL grüßt MIL und wünscht allen ein angenehmes Wochenende!

Zitat:

Original geschrieben von Bracksdome


AAAAAAAAAAAAAlso-

Audi Ingolstadt macht vom 23.02.-27.02. zu.
Korrekt ist, dass eine Lohnfortzahlung von 100% während dieser Woche besteht. Denn Audi hat keine Kurzarbeit angemeldet, sondern baut Überstunden der Mitarbeiter ab.

Ingolstadt hat im Jahr 2008 insgesamt 38 Sonderschichten an Samstagen gefahren. Die Mitarbeiter haben jeder rund 100-250 Überstunden, die es abzufeiern gilt.

Korrekt. So sieht es aus.

Übrigens sollte man sich die Richtlinen mal genauer anschauen, bevor hier mit Kurzarbeit um sich geworfen wird und Argumentationen aus dem Bereich "vom Staate nimm" ausgepackt werden.

Kurzarbeit darf anmelden, wer sämtliche anderen Möglichkeiten der Arbeitszeiteinsparung bereits genutzt hat. Für den Mittelstand bedeutet dieses zumindest, dass Resturlaub aus dem Vorjahr, aktueller Urlaubsanspruch und Überstunden zuerst abgebaut sein müssen, bevor einzelne Bereiche eines Unternehmens in Kurzarbeit geschickt werden.

Ich vermute mal, dass es für die Großen genauso gilt. Solange die Mitarbeiter Überstunden auf ihrem Arbeitszeitkonto haben, MÜSSEN sie diese abfeiern. Die Faschingswoche ist dabei doch eine gute Gelegenheit. Die Kinder haben Ferien, viele wollen Urlaub haben, andere sollten besser Urlaub machen... 😉

Also, nicht immer gleich mit dem Hammer draufhauen.

Die Ausführungen von Baastscho zur Kurzarbeit-regelung sind 100 Prozent richtig
Für die Ausfallstunden gibt es Kurzarbeitergeld welches hier in NRW für

Alleinstehende 60 Prozent vom Nettostundenlohn
mit Kind 67 Prozent vom Nettostundenlohn

desweiteren bekommt die Geschäftsführung KEIN Kurzarbeitergeld.
Welches im Falle von Audi noch einigermaßen einzusehen ist, sind die Prokuristen und Geschäftsführer von Kleinunternehmen natürlich gekniffen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von baastscho


Kurzarbeit darf anmelden, wer sämtliche anderen Möglichkeiten der Arbeitszeiteinsparung bereits genutzt hat. Für den Mittelstand bedeutet dieses zumindest, dass Resturlaub aus dem Vorjahr, aktueller Urlaubsanspruch und Überstunden zuerst abgebaut sein müssen, bevor einzelne Bereiche eines Unternehmens in Kurzarbeit geschickt werden.

Ich vermute mal, dass es für die Großen genauso gilt. Solange die Mitarbeiter Überstunden auf ihrem Arbeitszeitkonto haben, MÜSSEN sie diese abfeiern. Die Faschingswoche ist dabei doch eine gute Gelegenheit. Die Kinder haben Ferien, viele wollen Urlaub haben, andere sollten besser Urlaub machen... 😉

Also, nicht immer gleich mit dem Hammer draufhauen.

Also alles vorbereitende Maßnahmen für's Kug. 🙂

Wie bereits geschrieben: Audi geht auf Nummer sicher.

Tja, sieht wohl eher so aus:

Aus Spiegel Online:
12.33 Uhr: Für die angekündigte, einwöchige Werksschließung meldet die VW-Tochter Audi Kurarbeit an und geht nicht den Weg über die Arbeitszeitkonten. Wie Audi am Freitag mitteilte, soll die Produktion an sechs Tagen vom 20. bis 27. Februar stillstehen. Betroffen seien mehr als 16.000 Beschäftigte in Ingolstadt und etwa 8000 in Neckarsulm. Durch den Produktionsstopp würden rund 12.000 Autos weniger produziert.

Ich kaufe derzeit keinen Audi mehr aus einem ganz einfachen Grund: die Qualität stimmt nicht mehr, bei A4 und A5. Ich kann warten und dann wird es evtl. ein A5, aber nur, wenn Audi etwas an ihrem CostDown verbessert. Bitte nicht angegriffen fühlen, ist nur meine Meinung. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Iceman225



Zitat:

Original geschrieben von Patriots


Woher hast du das mit den 100 % ?

Hallo Wolfgang,

ich bin bei VW in Wolfsburg....ich bin auch betroffen....worüber ich nur schmunzeln kann.....

Dann irretiert mich dein Beitrag umso mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Der A3 2 TDi


Die Ausführungen von Baastscho zur Kurzarbeit-regelung sind 100 Prozent richtig
Für die Ausfallstunden gibt es Kurzarbeitergeld welches hier in NRW für

Alleinstehende 60 Prozent vom Nettostundenlohn
mit Kind 67 Prozent vom Nettostundenlohn

desweiteren bekommt die Geschäftsführung KEIN Kurzarbeitergeld.
Welches im Falle von Audi noch einigermaßen einzusehen ist, sind die Prokuristen und Geschäftsführer von Kleinunternehmen natürlich gekniffen.

Gruß

Das mit den 60, und 67 Prozent ist soviel ich weiß ich ganz Deutschland so.

Ich sollte im Februar eigentlich auch mit der Kurzarbeit beginnen, habe aber noch zuviel
Überstunden.
Also dann wohl im März.

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von A5-Fan


Ich bin geschockt, wie kleinkariert und ignorant manche User hier auftreten.
Es geht in IN, NSU und anderen Audi-Werken um etliche tausend Arbeitsplätze oder werden wir mal persönlicher, um Menschen und ihre Familien, die bei Audi jetzt ihre Butter fürs Brot verdienen und das auch in Zukunft noch machen wollen.
Dann kommen wir im Forum ein paar Möchtegerne A5-Käufer vorbei und machen einen auf dicke Hose, weil sie eine Woche länger auf ihren Wagen warten müssen. Wenn es euch nicht passt, dann storniert, denn ein Auto mehr oder weniger macht den Kohl in IN auch nicht fett.

HABT IHR NOCH ALLE TASSEN IM SCHRANK?

Zum Glück sind einige User auch so weise und können die aktuelle Situation bei Audi verstehen...

@Gonto:
Ich möchte dich mal bei Audi am Band sehen, wenn du dann Ende des Jahres auf der Straße sitzt, weil die großen Bosse Anfang 2009 keine Kurzarbeit verordnet haben. Du bist doch bestimmt der Erste beim Arbeitsrechtler.

Ich bin schockiert, aber ist ja nun mal typisch deutsch: meckern, meckern, meckern und nur ich, ich, ich.

Also sag mal, um bei deinem Ton zu bleiben.

Du kappierst doch auch gar Nichts, oder?

Da gibt es auf der einen Seite, Leute welche bis zu acht Monaten auf Ihre Karre aus Blech warten. Und auf der anderen Seite arbeitet man kurz. Wie wäre es, wenn man die Kunden, die ein Auto bestellt haben auch bedient. Und zwar bevor die abspringen.

Ein anderer Hersteller hat auch schöne Autos - oder so.

Und um bei den armen Menschen in den Automobilwerken zu bleiben. Da gibt es eine ganze Menge Leute in diesem Land, die mehr leisten und weniger dafür bekommen. Und die jammern noch nicht mal.

<quote>
Zitat:
Original geschrieben von Ingolstaedter
Also sag mal, um bei deinem Ton zu bleiben.
Du kappierst doch auch gar Nichts, oder?
Da gibt es auf der einen Seite, Leute welche bis zu acht Monaten auf Ihre Karre aus Blech warten. Und auf der anderen Seite arbeitet man kurz. Wie wäre es, wenn man die Kunden, die ein Auto bestellt haben auch bedient. Und zwar bevor die abspringen.
Ein anderer Hersteller hat auch schöne Autos - oder so.

Und um bei den armen Menschen in den Automobilwerken zu bleiben. Da gibt es eine ganze Menge Leute in diesem Land, die mehr leisten und weniger dafür bekommen. Und die jammern noch nicht mal.

</quote>

Oh man, du hast weder meine, noch die Argumentation einiger anderer User dieses Threads verstanden, traurig.

Stellen wir es mal ein wenig überspitzt dar, dann verstehst du, lieber Ingolstaedter, es vielleicht auch:
Audi hat für IN und NSU Kurzarbeit angemeldet. 12000 Fahrzeuge laufen in dieser Zeit nicht vom Band. Audi ist es dabei sowas von egal, ob du, sofern du einen Wagen bestellt hast, oder andere Kunden EINE (!!!!!!) Woche länger warten müssen oder nicht. Es geht hier einzig und allein um die Zukunft von Audi und die soll, zur Sicherheit aller Mitarbeiter in den Werken, auch zukünftig rosig aussehen. Damit meine ich nicht die Zahlen die am Ende stehen, sondern die Sicherheit der Jobs.

Aber lassen wir das, deine Aussage (Zitat: Und um bei den armen Menschen in den Automobilwerken zu bleiben. Da gibt es eine ganze Menge Leute in diesem Land, die mehr leisten und weniger dafür bekommen. Und die jammern noch nicht mal.) beweist, dass du nicht den Hauch einer Ahnung hast und die aktuelle Lage auch gar nicht verstehst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen