Kurzarbeit bei Audi - 5 Tage Pause

Audi S5 8T & 8F

Hallo Zusammen,

habe vorhin auf NTV gesehen, dass Audi bald die Bänder für 5 Tage stehen lassen wird. Auf jeden Fall in Ingolstadt, ggf. auch in NSU.

Finde ich ja irgendwo eine Frechheit, dass wir ewig auf unsere Autos warten, und die einfach mal ne Runde Urlaub verordnen...

Beste Antwort im Thema

Ich bin geschockt, wie kleinkariert und ignorant manche User hier auftreten.
Es geht in IN, NSU und anderen Audi-Werken um etliche tausend Arbeitsplätze oder werden wir mal persönlicher, um Menschen und ihre Familien, die bei Audi jetzt ihre Butter fürs Brot verdienen und das auch in Zukunft noch machen wollen.
Dann kommen wir im Forum ein paar Möchtegerne A5-Käufer vorbei und machen einen auf dicke Hose, weil sie eine Woche länger auf ihren Wagen warten müssen. Wenn es euch nicht passt, dann storniert, denn ein Auto mehr oder weniger macht den Kohl in IN auch nicht fett.

HABT IHR NOCH ALLE TASSEN IM SCHRANK?

Zum Glück sind einige User auch so weise und können die aktuelle Situation bei Audi verstehen...

@Gonto:
Ich möchte dich mal bei Audi am Band sehen, wenn du dann Ende des Jahres auf der Straße sitzt, weil die großen Bosse Anfang 2009 keine Kurzarbeit verordnet haben. Du bist doch bestimmt der Erste beim Arbeitsrechtler.

Ich bin schockiert, aber ist ja nun mal typisch deutsch: meckern, meckern, meckern und nur ich, ich, ich.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hallo Patriots,
das mit den 100 % bedarf der Berichtigung. Die Mitarbeiter bei Audi, welche kurz arbeiten bekommen 95 % ihres Nettogehalts.
Aber für mich der Gipfel ist, dass sich die jenigen, die in die Arbeit gehen "müssen" nun darüber ärgern, dass sie für 5% mehr arbeiten gehen müssen.
Meines Erachtens ein Luxus-Problem!

Schon gesehen?

Zitat:

Original geschrieben von Osthessen


Schon gesehen?

Sehr optimistisch die Jungs aus Ingolstadt.

Hybridantrieb: Hat Audi nicht vor ein paar Monaten offiziell verkünden lassen, dass der Hybrid Q7 gestorben sei?
Saubersten Diesel: Gibts doch bei BMW und Mercedes schon lange zu kaufen. Stichwort 330d mit Euro 6 dank NOx Speicherkat.
Elektroauto: Ist es nicht BMW (Mini) und Mercedes (Smart) damit schon in Kleinserie rumfahren um die Technik zu testen.

Aber gut, bis 2015 ist es noch lange hin, da kann sich Audi noch viele Ausreden einfallen lassen warum sie es nicht geschafft haben. der größte Deutsche Premium Hersteller zu sein. 😁

Grüsse
Daniel

Und wieder News aus Ingolstadt

Ähnliche Themen

Ist schon Wahnsinn, das es ihnen anscheinend immer noch so gut geht.

Aber das Jahr 2009 ist wichtig.

Stehen sie Ende des Jahres immer noch einigermaßen gut da, wurde alles richtig gemacht.

Das mehr Kurzarbeit kommt , wahr ja klar.

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Osthessen


Und wieder News aus Ingolstadt

Wie gut es Audi gehen mag sieht man auch an folgenden kleinen artikel aus dem wirtschaftsteil unserer regionalzeitung.

Audi verzichtet auf Rabattprogramme
Ingolstadt - Die VW-Tochter Audi will auch in der Branchenkrise auf Rabattprogramme verzichten. "Entscheidend ist für uns profitables Wachstum - nicht Volumen um jeden Preis", sagt Audi-Vertriebsvorstand Peter Schwarzenbauer dem Magazin auto motor und sport. Rabattelösten nur eine Preisspirale aus. "Die Hersteller müssen sich wieder an der natürlichen Nachfrage im Markt ausrichten."

Quelle: Freies Wort 10.03.09

Wäre schon "komisch", wenn es Audi grundsätzlich anders als den Wettbewerbern gehen sollte...

Wie gut es Audi wirklich geht, kann man hier nachlesen:

http://www.br-online.de/.../...beit-autohersteller-ID1235065068654.xml

Zitat:

Absatzflaute - Audi weitet Kurzarbeit aus
Audi muss wegen der Absatzkrise noch stärker auf die Bremse treten als bislang angekündigt. Auch in der Woche vor Ostern soll jetzt die Produktion in Ingolstadt stillstehen. Eine weitere schlechte Nachricht aus der Autobranche: Zulieferer Geiger aus Garmisch-Partenkirchen will ein Fünftel seiner deutschen Belegschaft entlassen.

Zitat:

Original geschrieben von A5er


Audi verzichtet auf Rabattprogramme
Ingolstadt - Die VW-Tochter Audi will auch in der Branchenkrise auf Rabattprogramme verzichten. "Entscheidend ist für uns profitables Wachstum - nicht Volumen um jeden Preis", sagt Audi-Vertriebsvorstand Peter Schwarzenbauer dem Magazin auto motor und sport. Rabattelösten nur eine Preisspirale aus. "Die Hersteller müssen sich wieder an der natürlichen Nachfrage im Markt ausrichten."

Quelle: Freies Wort 10.03.09

Klar, Audi verzichtet auf Rabattprogramme, denn den Rabatt müssen ja schließlich die Autohäuser von ihrer Marge geben, damit die wenigstens ihre mit Audi vereinbarten Verkaufszahlen erreichen.

[SARKASMUS]Fragt man sich nur warum die Internet-Vermittler mit >14% (bei BMW sind sogar locker >16% drin) nur so aus dem Boden sprießen? Wo sich Fahrzeuge von Audi angeblich wie "Geschnitten Brot" von ganz alleine verkaufen, ohne dass Kunden das böse Wörtchen "Rabatt" in den Mund nehmen??[/SARKASMUS]

Deine Antwort
Ähnliche Themen