1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. kurz vor dem kauf PHAETON V6 3.2 BENZINER

kurz vor dem kauf PHAETON V6 3.2 BENZINER

VW Phaeton 3D

Hallo an alle Phaton - drivers!

bin kurz vor dem kauf PHAETON V6 3.2 BENZINER
Wer kann mir kurztipps geben??

Daten:

5/2004

108.000 km

schwarz vollausstattung mit SSD und Luft

Danke im voraus!

Beste Antwort im Thema

Brauchst Du Ersatzteile? Kauf ihn, dafür ist er richtig.

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Bei den Versicherungskosten kann ich auf die Suchfunktion verweisen. Ansonsten gibt es auch die Möglichkeit sich online die Kosten ausrechnen zu lassen. 😉

Versteh ja nich warum als eines der Hauptkriterien bei solchen Autos die Steuern herangezogen werden... Bei den Kosten (Anschaffung+ Unterhalt) isses doch mal ehrlich zweitrangig ob ich nun 250 oder 450Tacken Steuern im Jahr zahle.

Gruß

ps. Ansonsten is der 3.2er klasse... ich weiß nurnich wie er sich bei >2t verhält 😉 

Er verhält sich gar nicht mal so schlecht. Er ist sehr leise und laufruhig.
Als reiner "Gleiter-Antrieb" keine so uninteressante Motorisierung.

Jedoch:

Hat man erst einmal einen V8, V10 oder gar W12 gefahren , wirkt der V6 mindestens so , als seien zwei oder mehr Zylinder defekt..... ( iss ja auch nur logisch )
Ich habe den Erstaz-Leih-V6 Benziner durch Fahren im ständigen Voll-Lastbereich und im Stadtverkehr in Sprit-Verbräuche getrieben , die an Sprit-Völlerei grenzten.
Und wenn man sich dann die Ausstattungen und GW Preise ansieht , die bei den größeren Motoren zusätzlich serienmässig ist , dann macht ein V6 Benziner wenig Sinn.

Kann hier eigendlich irgendjemand mal Erfahrungen zum 3,6l FSI , der ja seit letztem Jahr den 3,2 ersetzt hat , was sagen ?

dsu

Nach jetzt 5 Tagen ca. 800KM W12, kann ich nur sagen, nie und niemals einen V6 Benziner. Ich liege zur Zeit bei einem Verbrauch von 15,7L laut BC. Und das bei Stadtverkehr, Autobahn (500KM) und Landstraße. Gefahren, bin ich wie immer, nämlich zügig... Autobahn wo möglich bis zum Ende meiner WR (240Km/h).

Ich bin mir sicher, dass der V6 im Verbrauch wahrscheinlich nicht wirklich günstiger ist. Die 2.4 to Leergewicht wollen bewegt werden. Und da hat so ein "kleiner Motor" natürlich mehr zu schleppen als ein "großer".... Für mich ist der V6 Benziner der unwirtschaftlichste Motor im P Angebot. Entweder W12 oder V6 TDI od. V10. Meine Meinung.

Gruß
Jürgen

Ich befürchte auch, dass sich der Verbrauchsvorteil eines V6 in der Stadt ggü. einem W12
in Grenzen hält. Wahrscheinlich sogar in der Summe in Grenzen hält.

Einen V6 TDI schließe ich für Griechenland aus. Erstens verboten in der Stadt (mit ausländischen Kennzeichen
geht es zwar aber trotzdem). Zweitens haben die Griechen keine Ahnung von Diesel.
Die schütten dir im Zweifel aus Versehen Benzin rein, wenn du nicht aufpasst.

Ein Diesel ist in Griechenland in der Oberklasse nicht gesellschaftsfähig aufgrund des Stadtfahrverbots
für Diesel (schon seit immer --> Smog lässt grüßen). Da du ja erwähnt hast, dass du damit
eine Art VIP Service leisten willst verbietet sich das von selbst.

Und BTW für die meisten griechische Fussball-Legasteniker tut es auch ein Dacia. Alles andere wäre Perlen vor die Säue 😁

Ein V8 oder W12 also. Und der V8 wird auch nicht viel günstiger sein. Dann also gleich W12.
Stimme meinem Vorredner zu.

Allerdings würde ich mir nicht unbedingt einen W12 mit >TKM 100 zulegen. Die Garantie falls das Fahrzeug vom Händler gekauft wird, kannst du dir im Zweifel in die Haare schmieren, wenn du
beim 5 mal in Athen - im Urlaub 😁 - beim örtlichen VW Händler Garantieleistungen begehrst.

Und wenn schon die meisten deutschen VW Händler den Dicken nicht in den Griff bekommen, dann
möchte ich gar nicht wissen, was die Jungs in Athen mit dem Phaeton anfangen 😁

Ich spreche aus Erfahrung. Versuch mal einen Porsche in Griechenland zu reparieren😁
Anfang der 90er gab es übrigens nur in Athen ein Porsche Zentrum. Super, wenn man in
Nord-Griechenland unterwegs ist 😁

Aber am Ende des Tages ist der Phaeton auch nur ein Auto. Und ein guter Mechaniker kann mit
entsprechendem Werkzeug auch einen Phaeton reparieren. Bei 5 Mio. Einwohnern im Grossraum
Athen wird sich jemand finden lassen 😉

Aber bei TKM 100 wird schon das ein oder andere anfallen. Da ist ja genug Elektronik drin.

KfZ Versicherung würde ich im Internet nachrechnen lassen. Aber billig ist ein Phaeton (selbst mei V6 TDI) nicht wirklich. Die KfZ Steuer ist doch ein nebensächlich. Irgendwo zwischen 400 und 600 Euro
je nach Motorart und Hubraum. Ist doch wurscht bei so einem Auto....

Ich befürchte auch, dass sich der Verbrauchsvorteil eines V6 in der Stadt ggü. einem W12

in Grenzen hält. Wahrscheinlich sogar in der Summe in Grenzen hält.


In der city ist ja der V6er enorm sparsamer!!!!

Einen V6 TDI schließe ich für Griechenland aus. Erstens verboten in der Stadt (mit ausländischen Kennzeichen

geht es zwar aber trotzdem). Zweitens haben die Griechen keine Ahnung von Diesel.

Die schütten dir im Zweifel aus Versehen Benzin rein, wenn du nicht aufpasst.

also der Diesel ist mit auslaendischen kennzeichen nicht verboten!!!
und der Diesel ist Diesel, da hilft mit Benzin nicht futschen sondern eher mit schwefel (habe Petrochemie bestanden!!)

Ein Diesel ist in Griechenland in der Oberklasse nicht gesellschaftsfähig aufgrund des Stadtfahrverbots

für Diesel (schon seit immer --> Smog lässt grüßen). Da du ja erwähnt hast, dass du damit

eine Art VIP Service leisten willst verbietet sich das von selbst.

 

Und BTW für die meisten griechische Fussball-Legasteniker tut es auch ein Dacia. Alles andere wäre Perlen vor die Säue 😁

haha, meinste?
denke das ein manager mit 30 profis aus Brasilien, mit 130mio spielerdatenbank kein legasteniker ist!
🙂
wer redet von gr.Fussballspielern...ts ts ts

Ein V8 oder W12 also. Und der V8 wird auch nicht viel günstiger sein. Dann also gleich W12.

Stimme meinem Vorredner zu.


hmmm, bei 10,000 km im jahr denke ich auch das ein W12 ok ist

Allerdings würde ich mir nicht unbedingt einen W12 mit >TKM 100 zulegen. Die Garantie falls das Fahrzeug vom Händler gekauft wird, kannst du dir im Zweifel in die Haare schmieren, wenn du

beim 5 mal in Athen - im Urlaub 😁 - beim örtlichen VW Händler Garantieleistungen begehrst.

 

Und wenn schon die meisten deutschen VW Händler den Dicken nicht in den Griff bekommen, dann

möchte ich gar nicht wissen, was die Jungs in Athen mit dem Phaeton anfangen 😁

 

Ich spreche aus Erfahrung. Versuch mal einen Porsche in Griechenland zu reparieren😁

Anfang der 90er gab es übrigens nur in Athen ein Porsche Zentrum. Super, wenn man in

Nord-Griechenland unterwegs ist 😁

 

Aber am Ende des Tages ist der Phaeton auch nur ein Auto. Und ein guter Mechaniker kann mit

entsprechendem Werkzeug auch einen Phaeton reparieren. Bei 5 Mio. Einwohnern im Grossraum

Athen wird sich jemand finden lassen 😉

 

Dafuer ist alles schon gesorgt worden. Es gibt einen griechischen Mechaniker in Athen, der in BRD war und gute Erfahrungen mit Phaeton hat. also, da bin ich schon mal ausgesorgt.
Wgn 100,000 KM stimme ich Dir nicht zu!
Die Kiste hat auf der Ehre lessien teststrecke 500.000 km zurueck gelegt ohne PROBLEME.Exakter gesagt , da wurde nicht mal eine Schraube ausgetauscht!

Aber bei TKM 100 wird schon das ein oder andere anfallen. Da ist ja genug Elektronik drin.

 

KfZ Versicherung würde ich im Internet nachrechnen lassen. Aber billig ist ein Phaeton (selbst mei V6 TDI) nicht wirklich. Die KfZ Steuer ist doch ein nebensächlich. Irgendwo zwischen 400 und 600 Euro

je nach Motorart und Hubraum. Ist doch wurscht bei so einem Auto...

Genau, das ist mit egal....wenns n Benziner ist.Versicherung da wurde schon ein gutes Angebot vom bekannten Versicherer zugeschickt!
denke dann habe ich alles!
🙂

Zitat:

Original geschrieben von haveitorhateit


Versteh ja nich warum als eines der Hauptkriterien bei solchen Autos die Steuern herangezogen werden... Bei den Kosten (Anschaffung+ Unterhalt) isses doch mal ehrlich zweitrangig ob ich nun 250 oder 450Tacken Steuern im Jahr zahle.

Gruß

ps. Ansonsten is der 3.2er klasse... ich weiß nurnich wie er sich bei >2t verhält 😉 

also schau Dir die KFZ steuer beim V10 tdi an , und dann erklaer Du mir mal

Vom V10 hast du ja auch nicht geredet, oder? So wie ich das verstanden hatte ging es um Benziner,
oder. Selbst ein V10 Tdi kostet dann halt knapp EUR 1.000. Auch egal, wenn man den
haben will.

@Audihellas
Hier war keine Sprache davon, dass du ein Fussball-Legastheniker bist 😉
Sondern eher die meisten griechischen Vereinsfussballer 😁

Und zu den meisten Brasilianern in der GR Liga brauchen wir auch nicht viele Worte verlieren 😁

Aber das ist Off-Topic.

Ist doch schön, wenn du trotzdem damit viel Geld verdienen kannst.

Ob ein V6 Benziner in der Stadt enorm sparsam ist sei mal dahin gestellt. Da lese ich in diesem
Forum anderes. Du hast gefragt, die Leute haben geantwortet.

Soweit ich auch hier gelesen habe ist es doch nicht so ungefährlich bei unserem Dicken
Benzin reinzuschütten. Stichtwort Common Rail.
Auch hier kannst du dier einige Threads mal durchlesen (durchspülen und tauschen der Kraftstsoff
Leitungen etc.).

Zu dem Thema Dauerhaltbarkeit:
Es geht ja nicht nur um Motor, Getriebe. Sondern auch um die ganze Elektronik. Der ein
oder andere kann hierzu einiges berichten (siehe Suchfunktion).
Aber insgesamt ist der Wagen soweit ich das beurteilen kann natürlich super.
Der wird wegen TKM 100 schon nicht auseinanderfallen.
Aber das ein oder andere wird kommen. Ist halt auch nur ein Auto.

Mein Tipp. Entscheide dich für die Motorisierung, und dann lies dir themenbezogen
alle Threads duch zu den spezifischen Problemquellen der jeweiligen Motorisierung.

Kauf lieber einen TDI GP 1, 233 Ps wenns für den 240 PS nicht reicht.
3,2 Benziner, das wird kein Spaß, 15l min. im MiX., Kurzstrecken bis 19l.
Hat mir jeder Verkäufer abgeraten. Weil ich kein Dieselfan war bis ich den
GP 2 mit 240 Ps bestellt  bzw. gefahren habe.
Leistung Super und Diesel 9l.
Fahr erstmal beide am gleichen Tag Probe und es gibt sicherlich keine Fragen mehr.

Na ja irgendwas mache ich falsch 😁

Bei reinem Stadtverkehr genehmigt sich mein Dicker durchaus auch mal 11-12 Liter.
Aber da ist dann kein Meter Landstraße, BAB dabei.

Ich finde das trotzdem OK. Dazu noch mehr Drehmoment.

Der TDI ist m.E. stimmiger.

Und bei den Benzinpreisen in GR ist ein W12 auch kein KO Kriterium. Und wenn man nur in der Stadt
fährt, dann passt das auch mit der Reichweite, weil man ja nicht soviel fährt.

Für Langstrecke wäre mir ein W12 einfach zu "kurz" von der Reichweite. Ich habe keine Lust
alle 400-600 KM an der Tanke zu stehen.

Ich denke bei Vollgas auf der Autobahn sind auch 300 KM keine Seltenheit.

Solche Autos hatte ich schon. Bei 220 KM ging die Reserve an (bei 67 Liter Tank). Das ist
ziemlich nervig! (Das Tanken nicht das fahren 😁)

um nochmal kurz auf den 3.2 zurückzukommen. ich hab den eindruck das dieser motor beim phaeton dennoch weit verbreitet ist...?

ich kenn den motor eigentlich nur aus dem Q5 und da find ich ihn nicht schlecht... werde mal probefahren müssen mit dem phaeton 3.2...

Zitat:

Original geschrieben von turbostef


Selbst ein V10 Tdi kostet dann halt knapp EUR 1.000. Auch egal, wenn man den
haben will.

(Bis dato) kostet der V10 ziemlich genau 852,- €uronen. (+ - wenige Cent´s)

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


um nochmal kurz auf den 3.2 zurückzukommen. ich hab den eindruck das dieser motor beim phaeton dennoch weit verbreitet ist...?

ich kenn den motor eigentlich nur aus dem Q5 und da find ich ihn nicht schlecht... werde mal probefahren müssen mit dem phaeton 3.2...

Nocheinmal für alle! Es gibt bzw. gab bei VAG zwei verschiedene 3.2 V6.

Der eine ist kein V6 sondern ein VR6 und wurde unter anderem im Phaeton verbaut. Dieser ist jedoch seit GP2 durch einen 3.6 VR6 FSI abgelöst.

Der andere V6 stammt von Audi und wurde bei Volkswagen nie verwendet. Dieser ist eine Weiterentwicklung des 3.0 V6.

Der Eindruck, dass der VR6 im Phaeton weit verbreitet ist täuscht. Nur in bei den Baujahren 2002 und 2003 ist dieser Motor häufiger anzutreffen und stellt damit im Einkauf(!) heute die günstigste Form Phaeton zu fahren.
Ich finde, auf Grund eine länger zurück liegenden Probefahrt, dass dieses Triebwerk durchaus zu Phaeton passt. Ich kenne kaum einen Motor der so seidig und ruhig läuft. Jemand, der das Gleiten schätzt, keine LPG-Umrüstung in Betracht zieht und damit leben kann, dass ein 2.0 TDI oft schneller ist, der wird auch mit ihm Glücklich.

Grüße

3,2 , mh ist kein Sportwagen aber zum mitschwimmen im Verkehr durchaus geeignet 😉

mal aber im Ernst, es war ja die Frage nach Tips zu dieser Motorisierung.

Bei der Laufleistung überprüfe die Maschine, die 3,2 neigen dazu, das die Steuerketten längen und daduch dein Motomanagment durcheinander gerät. Die Kosten für den Tausch der beiden Steuerketten sind beim Freundlichen nicht unerheblich, hier werden schnell 3000-4500 € aufgerufen, warum? Zeitintesiv, Motor+Getriebe raus und wieder ein, unter Umständen Achsvermessung.
Der Materialpreis von ungefähr 200 € ist hiergegen lächerlich.

3,2 ist die einzige Maschine mit Steuerketten.
wünsch viel Spass beim Fahren

Zitat:

Original geschrieben von charmantberlin


3,2 , mh ist kein Sportwagen aber zum mitschwimmen im Verkehr durchaus …
3,2 ist die einzige Maschine mit Steuerketten.
wünsch viel Spass beim Fahren

Das hast Du sicher nicht in dieser Allgemeinheit gemeint, oder?

Gruß

tottesy

Deine Antwort
Ähnliche Themen