Kurz nach anlassen des Motors Drehzahlschwankungen 3.0 TDI ?
Was mir in den letzten Tagen wieder aufgefallen ist, ist das wenn ich den A6 Avant 3.0 TDI anlasse ich dann Drehzahlschwankungen feststellen kann. Der Drehzahlzeiger steht ja im Leerlauf bei ca. bei 900 Umdrehungen und wenn man dann kurz nach dem anlassen dort einen Blick darauf wirft, bewegt dieser sich hoch und runter. Ist minimal aber halt wahrnehmbar.
Fahrzeug ist 12/2005 und hat jetzt über 100.000km runter woran kann dies liegen eventuell am Kettenspanner oder hat es damit nichts zu tun?
56 Antworten
Unrunden Leerlauf kann nicht so feststellen, vielleicht nur minimal nicht spürbar.
Der zweite Wert (Fett markiert 3 mal überschritten höher als 15 ms, passt das?
Addresse 01: Motorelektronik (8E2 910 401 P)
12:49:41 Block 072: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 1
4.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
14.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
6.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
12:49:41 Block 073: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 2
10.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
24.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
18.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
12:49:41 Block 074: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 3
4.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
8.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
4.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
Sonntag,19,Oktober,2008,12:51:52:48460
VCDS Version: PCI 805.1
Datenstand: 20081010
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Addresse 01: Motorelektronik (8E2 910 401 P)
12:51:16 Block 075: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 4
20.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
26.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
6.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
12:51:16 Block 076: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 5
14.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
22.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
8.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
12:51:16 Block 077: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 6
10.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
12.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
0.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
"Wieso sollen deine Injektoren defekt sein ?"
Weil die jeweils zweiten Werte der Zylinder 2,4 und 5 über 15ms liegen, oder?
Zittiere @Schnappauf (Anfan vom Thread)
an der 2.Stelle höher als -15 ms (ist bei mir der Fall
Der Beitrag
Zitat:
Lesen sie die Messwerteblöcke 72-77 bei Zündung ein aus.
Es erscheinen dort 3 Werte pro Messwerteblock (Druckstufen 300 , 600 , 1000 bar)
Sollten an der 1.Stelle Werte erscheinen,die höher als -45 ms , beziehungsweise an der 2.Stelle höher als -15 ms (ist bei mir der Fall)
handelt es sich um Nadelsitzverschleiß und der Injektor ist beschädigt .
Um Wiederholreparaturen zu vermeiden , tauschen sie in diesem Fall alle 6 Injektoren aus.
Alles klar ?
Der verschwiegene 🙂 hat mind. zwei Technische Produktinfos von Audi betreffs unrunden Leerlauf und Schütteln des Motors (2.7 L /3.0 L TDI) .
Es wurden in der Serie zu unterschiedlichen Zeiten fehlerhafte Injektoren verbaut .
Meiner ist davon auch betroffen .
Die neuen Injektoren sind deshalb kostenlos , den Einbau soll ich wohl selbst zahlen .
MfG
A6 4F Avant 3.0 TDI schwarzmetallic Mod. 2006
und Facelift A3 Ambition SB 1.4 TFSI schwarz Mod.2009
Höher als minus 15 ms (Bsp. - 20) !!!
Bei mir waren sie z.B. am Zyl. 1 bei -26.0 ms
Zyl. 3 bei -16.0 ms
Zyl. 6 bei -22.0 ms
Den Einbau hat Audi übrigens ,auf Anfrage, auch noch übernommen .
Ähnliche Themen
Das mit Minus habe übersehen?
Gibts überhaupt -
waren die anderen überhaupt im Plus
Waren die anderen Zylinder im Plus,
Ausdruck hast nicht mehr?
Wie hoch der dritte Wert ist das weiß keiner?
mfg
turbo1.8
P.s.
Obwohl wenn ich dein Thread nochmal Lese bei Dir steht - 45 , -15 ms
bin verunsichert und muss dringend zur Audi
Zahlt Audi dem Kunden dieses Update durch Kulanz oder wie wird es berechnet? Oder muß ich als Kunde auch noch zahlen weil die solch Fehler in der Software haben?
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Zahlt Audi dem Kunden dieses Update durch Kulanz oder wie wird es berechnet? Oder muß ich als Kunde auch noch zahlen weil die solch Fehler in der Software haben?
Berechnung 10ZE + Zeitaufwand lt Diagnoseprotokoll
Ob deine Werkstatt Einsehen hat, und es dann nicht berechnet, steht auf nem anderen Blatt.
Was sind das dann für Kosten ungefähr diese 10 Zeiteinheiten und die Restzeit?
Wie hast du das eigentlich mit der Kulanz für diese Piezo Elemente gemacht? Kulanzanfrage beim Händler durch das SAGA 2 System? Gibt es da gewisse Sachen die man einhalten muß? Sprich Garantiezeit, KM, Stand ,Scheckheft oder zahlt Audi weil sie Schrott verbaut haben?
Jetzt habe ich Antwort aus dem VCDS Forum vom @vagtuning
Zitat:
Meßwerteblöcke 72 - 77 bei Zündung ein auslesen.
Es erscheinen dort 3 Werte pro Meßwerteblock (verschiedene Druckstufen 300 bar, 600 bar, 1000
bar). Sollten an der 1. Stelle Werte erscheinen, die höher als -45 ms sind (Beispiel -60ms),
beziehungsweise an der 2. Stelle höher als -15 ms (Bsp. -20ms), handelt es sich um
Nadelsitzverschleiß und der Injektor ist defektDeine Düsen sind alle noch gut im Plus-Bereich....also weit davon entfernt...
Die Zeitangeben sind die um die das MSG die öffnungen der düsen verlängert oder kürzt...
Wenn die düse defekt ist, wird sie undicht, deshalb würde das MSG versuchen die Zeiten deutlich zu verkürzen...Also das vom @schnappauf war fast richtig:
Mir kam nur spanisch vor, der 1. Wert soll besser als 45ms und der zweite besser als (-15ms).
Einer Wert + und anderer - war komisch!
Beide sollen so ausschauen:
1. Wert besser als (-45ms)
2. Wert besser als (-15ms)mfg
turbo1.8
Zitat:
Zitat:
Also das vom @schnappauf war fast richtig:
Mir kam nur spanisch vor, der 1. Wert soll besser als 45ms und der zweite besser als (-15ms).
Einer Wert + und anderer - war komisch!
Beide sollen so ausschauen:
1. Wert besser als (-45ms)
2. Wert besser als (-15ms)mfg
turbo1.8
Schwachsinn ! Ich habe immer von
-
45ms geschrieben !!! 🙄
Wer lesen kann ist klar im Vorteil !
Zitat:
Maßnahme
Motorsoftwareänderung für Fahrzeuge ohne Partikelfilter:
Update CD: 4F0 906 961 J .oder CD 4E0 906 961G
Und was ist mit DPF Fahrzeugen so wie meins?
hallo,
ich wollte mich erkundigen ob das gleiche problem auch beim a4 mit 3.0tdi motor bestehen könnte. ist ebenfalls baujahr 2005, quattro, kein dpf. ich habe nach dem starten ebenfalls drehzahlschwankungen, welche sporadisch auftreten. am schlimmsten ist es beim anlassen nach einem zwischenstopp auf der autobahn. ist der motor kalt kommt es nicht vor.
vielleicht kann mir jemand von euch da weiterhelfen. bin für jeden tipp sehr dankbar!
Moin
Bei meinem Dicken hat die Softwareaction beim 🙂 118 € gekostet. (Softwareupdate über SVM-Aktionscode C6M03Beru laut TPL2008810/2 ausgeführt Glühkerzenverbau geprüft Motorstg codiert mit VAS 5051)
Aber so ganz gut ist das glaube ich noch nicht!
Im Teillastbereich wenn die Temperatur noch am steigen ist schwankt die Drehzahl immernoch etwas🙄
Rainer