Kurz nach anlassen des Motors Drehzahlschwankungen 3.0 TDI ?
Was mir in den letzten Tagen wieder aufgefallen ist, ist das wenn ich den A6 Avant 3.0 TDI anlasse ich dann Drehzahlschwankungen feststellen kann. Der Drehzahlzeiger steht ja im Leerlauf bei ca. bei 900 Umdrehungen und wenn man dann kurz nach dem anlassen dort einen Blick darauf wirft, bewegt dieser sich hoch und runter. Ist minimal aber halt wahrnehmbar.
Fahrzeug ist 12/2005 und hat jetzt über 100.000km runter woran kann dies liegen eventuell am Kettenspanner oder hat es damit nichts zu tun?
56 Antworten
Einen wunderschönen guten Abend zusammen.
Ich habe meinen gebrauchten 2.7 noch nicht so lang.
Allerdings fällt mir (ausschließlich) beim Starten auf, dass der Drehzahlmesser nach dem Start sofort auf 1100-1200 U/min. hochgeht, und nach einigen Sekunden dann auf ca. 950-1000 runterfälllt. Hierbei kommt es nicht wirklich zu Schwankungen, weil er eben erst hoch und dann konstant runter geht.
Frage: Ist das normal oder gibt es hierfür problembehaftete Gründe?
Wenn der Wagen dann warm ist, habe ich im Stand meist Umdrehungen von ca. 900 U/min. Handelt es sich hierbei um einen normalen Wert oder müsste dieser niedriger liegen?
Der Wagen ist Bj. 10/2007 und hat jetzt knapp 85.000 km runter
Besten Dank für Eure Hilfe vorab.
Ist bei mir genauso (und war auch bei meinem bisherigen Autos immer so). Dass die Leerlaufdrehzahl bei kaltem Motor etwas höher ist, ist auch normal. Kein Grund zur Panik.
Ein kalter Motor hat immer etwas erhöhte Leerlaufdrehzahlen.
Das ist ganz normal und richtet sich nach der Betriebstemperatur.
Okay, danke euch vielmals für die schnellen und beruhigenden Antworten.
Ähnliche Themen
Mein A6 3.0TDI von Ende 2004 war gerade beim Service.
Alle Injektorenwerte sollen OK sein!
Habe die Werte als Bildschirmausdruck bekommen, aber wenn ich hier so im Forum lese, dann scheinen die Teile nicht mehr so gut zu sein.
Messwert/1.Block/2.Block/3.Block
be51c249-2970-4242-81cf-48470efb1993
Wert 73: 1.Block fehlt leider in der Bildschirmanzeige
Das Fahrzeug ist ein reines Langstreckenfahrzeug, 180km Fahrtstrecke. Fahrzeug wird immer warmgefahren und auch wieder kaltgefahren (also nicht Vollgas, ab in den Parkplatz und Motor aus).
Wie bewertet Ihr die Werte???
Gruß, Oliver
Messwert
1. Block
2. Block
3. Block
72
-26
-22
-8
73
-40
-18
74
-36
-20
-8
75
10
18
16
76
-28
-14
-10
77
-30
-12
-12
4 sind total im Eimer der fünfte kurz davor. Wer sagt denn das die ok sein sollen? Dein 🙂 hat keine Ahnung 😰
Motorsteuergerät (Adresse 1) Messwerteblöcke 72 - 77 bei Zündung ein auslesen.
Es erscheinen dort 3 Werte pro Messwerteblock (verschiedene Druckstufen 300 bar, 600 bar, 1000 bar).
Sollten an der 1. Stelle Werte erscheinen, die
höher als Minus -45 ms sind (Beispiel - 60ms), beziehungsweise
an der 2. Stelle
höher als Minus -15 ms (Bsp. - 20ms),
handelt es sich um Nadelsitzverschleiß und der Injektor ist beschädigt.
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
4 sind total im Eimer der fünfte kurz davor. Wer sagt denn das die ok sein sollen? Dein 🙂 hat keine Ahnung 😰Motorsteuergerät (Adresse 1) Messwerteblöcke 72 - 77 bei Zündung ein auslesen.
Es erscheinen dort 3 Werte pro Messwerteblock (verschiedene Druckstufen 300 bar, 600 bar, 1000 bar).
Sollten an der 1. Stelle Werte erscheinen, die
höher als Minus -45 ms sind (Beispiel - 60ms), beziehungsweise
an der 2. Stelle
höher als Minus -15 ms (Bsp. - 20ms),
handelt es sich um Nadelsitzverschleiß und der Injektor ist beschädigt.
Erstmal Danke!
Wie zur Hölle kann es sein, daß man bei Audi den Ausdruck macht und mir sagt: Alles OK?
Was kann hier als Endkonsequenz passieren? Ich hatte bisher keine Beschwerden, bis auf 3-5mal Rauchprobleme (Auto qualmt stark).
Wird so ein Fehler nicht auch im Fehlerspeicher abgelegt?
Und am wichtigsten: Gibt es hier im Forum jemanden mit VCDS im Raum Köln/Bonn der mir die Messwerte vielleicht auslesen könnte (bitte per PN)? Ich traue meinem Audizentrum nicht mehr über den Weg...
Irgendwie alles sehr ärgerlich!
Gruß, Oliver
Da wird nichts im Fehlerspeicher abgelegt.
Es kann im schlimmsten Fall zum Motorschaden durch Überhitzung Nachtropfen der Injektoren kommen.
Hallo hatt jemand von euch den SVM Code bzw Nummer der CD für drehzahlschwankung nach dem Start ansteuerung AGR Ventil? Habe einen 3.0 TDI mit DPF was ich hier gefunden habe war nur eine CD nummer ohne DPF! War heut beim Freundlichen und er konnte mit Update Drehzahlschwankung nach dem Start nix anfangen!
Sind die alle zu dumm um in ihrem System was zu finden?
Ich muss mal nachschauen habe das Update mal machen lassen.
Die meinten ich solle ihnen die SVM nummer oder cd nummer geben was ja nun garnicht meine aufgabe wäre! Habe ja eine CD nummer aber die ist ohne DPF! Wäre super wenn du mal nachschaust danke!