kurz, lang und extralang

Mercedes V-Klasse 447

So, nun habe ich gleich mal ein bisschen mit dem Konfigurator rumgespielt und muss sagen, dass mir die 2 neuen Längen optisch richtig gut gefallen.

Kurz: Macht meiner Meinung nach nur Sinn ohne 3. Sitzreihe. Dann hat man aber einen Sharan superdeluxe. Brauchen könnte den zum Beispiel eine Familie mit 3 kleinen Kindern, die ja sonst nur noch Sharan nehmen können wegen der heutzutage superbreiten Kindersitze. Man kann halt nicht mehr einfach so die Oma mit einpacken. Dafür hat man einen riesen Kofferraum. Und einen fetten Van, der aber noch handlich ist, von einem Premiumhersteller kommt und in dem nur noch der 6-Zylinder fehlt. 😁

Extralang: Auch hier macht die Karosse mit dem längeren Radstand eine Superfigur, hat Platz für ne richtige Großfamilie und dazu noch ausreichend Kofferraum. Dafür wird das Rangieren schwierig.

Die lange Version dazwischen kommt mir wie ein, naja, lauwarmer Kompromiss zwischen beiden vor. Hat man die Hütte voll mit 7 Personen, reicht der Kofferraum nicht. Braucht man mehr Platz im Kofferraum, baut man eine Sitzreihe aus, dann würde (siehe oben) vermutlich aber auch die kurze Version reichen.

Trotzdem werden die meisten diese Version kaufen, weil sie halt der Kompromiss ist. (Ich hatte ja, wie alle, die jetzt schon einen haben, nicht die Qual der Wahl).

Ich fand den langen V optisch immer etwas unförmig/unorganisch, jetzt, wo ich die beiden anderen Versionen sehe fällt es mir noch mehr auf: Vorne Auto, hinten Bus. Aber das ist natürlich Geschmackssache und wenn man drinnen sitzt, sieht man es sowieso nicht. 🙂

Bitte versteht mich nicht falsch, ich liebe meinen V, ist ein Hammerauto. Aber ich frage mich, ob die kurze Version nicht besser gewesen wäre, ich habe ganz schön zu kurbeln, um in die Tiefgarage und wieder herauszukommmen, meine Frau traut sich das bislang noch überhaupt nicht. (Wobei das sicher ne Frage der Gewöhnung ist.)

Die extralange Version würde vermutlich gar nicht um die Ecke in der Garage passen, was wieder gegen sie spräche.

Was meint ihr so?

Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mkk73 schrieb am 16. Januar 2015 um 08:25:58 Uhr:



Zitat:

@mbiker75 schrieb am 15. Januar 2015 um 21:57:11 Uhr:


;-) nee, die Wahl viel mir (uns) noch nie schwer, wir haben nun unseren 8ten Vito/Viano/V.
Hihi, jetzt weiß ich warum Du dich mokiert hast als wir von "Taxisound" der 4-Zylinder-Motoren in der V-Klasse schrieben. Du kennst nix anderes. Bist ein Busfan... 😁 Alles klar!😛

Klar!!! Es gibt für mich keine Alternative zu einem Bus, Geschäftlich wie Privat!

Aber ich kenne auch andere, hatte auch schon 5,6 Liter , 3,2 Liter und und und! Aber es gibt einfach nix besseres als einen Bus! Egal ob ich mit der Dreifach-Leiter auf die Baustelle muss oder mit 4Bikes ohne Fahrradträger, den Webergrill ohne zerlegen, Pflastersteine, zum Kanu fahren, auf den Campingplatz fahre, das ist mit einem Bus einfach nur easy und perfekt! Vom Fahrgefühl (Übersicht) ganz zu schweigen! Wenn ich im M3 meines Bekannten sitze, fühle ich mich unwohl!

Und ich finde es einfach nur nicht OK, wenn man andere auf irgend etwas reduziert, nur weil sie sich mit dem 4Zylinder zufrieden geben. Tja ich tausche jetzt meinen V6 auch nur wegen des Allrad , ist mir einfach wichtiger!
Ich hoffe das wir das mit dieser Diskussion nun auf sich beruhen lassen!

Gruß

67 weitere Antworten
67 Antworten

Isofix geht bis 12 Jahre bzw. 36 kg. Zum Anschnallen wird der Dreipunktgurt vom Sitz genommen. Durch die Isofix Befestigung hält der Kindersitz einfach besser auf dem Gestühl der V Klasse.

Zitat:

@Halb-Marathon-Man schrieb am 15. August 2018 um 12:59:20 Uhr:


Isofix geht bis 12 Jahre bzw. 36 kg. Zum Anschnallen wird der Dreipunktgurt vom Sitz genommen. Durch die Isofix Befestigung hält der Kindersitz einfach besser auf dem Gestühl der V Klasse.

Ja, aber der Gurt kommt eben von der V-Klasse und muss ins Gurtschloss der V-Klasse eingeführt werden. Und das ist hinten links eine Strafarbeit.

Zitat:

Ja, aber der Gurt kommt eben von der V-Klasse und muss ins Gurtschloss der V-Klasse eingeführt werden. Und das ist hinten links eine Strafarbeit.

Das finde ich ehrlich gesagt nicht. Unsere beiden Großen (7 und 8 Jahre) tun sich mit dem Anschnallen (auch ganz hinten links) deutlich leichter als in den anderen Autos bisher.

@Topic: Wir standen auch vor der Wahl. Wir haben uns als bald 7-köpfige Familie trotzdem "nur" für den Langen entschieden. In der Stadt ist er einfach handlicher udn für Urlaubsfahrten werden wir evtl. den Einzelsitz hinten rechts klappen/ausbauen und wenn nötig noch ne Dachbox nehmen. Für den einen großen Urlaub im Jahr wollte ich nicht den Extralang nehmen.
Zumal der Lange auf den normalen Parkplätzen schon ordentlich übersteht.

Dsc-3872

Genau das war auch unser Grund, warum es "nur" der Lange geworden ist. 6 Personen (2Erw + 18;16;11;9) dazu 6 Fahrräder und Dachbox. Somit ist im Fahrzeug genügend Platz auf allen Sitzplätzen geblieben und eine entspannte Fahrt war garantiert.

Dsc_1933.jpg
Ähnliche Themen

Wir haben uns nach eingehender Begutachtung mit bald nur 4 Kindern für die normale Langversion entschieden. Das Babygedöns geht mit etwas Planung und Geschick auch hier rein.

Wir werden einen 8 Sitzer nehmen und in der 2. Reihe den Umklappsitz ausbauen. Damit gelingt der Einstieg auch bei umgekehrter Sitzrichtung und es stehen zwei weitere Sitzplätze für die Großeltern zur Verfügung.

Unser VTS 8 Sitzer ist auch "nur" lang.

Wir haben die Bänke Vis a Vis gestellt und dann den Einzelsitz an der linken Schiebetür zur variablen Nutzung ausgebaut. Dort findet der Hund seinen Platz. Bei dem Sitz daneben klappen wir die Rückenlehne um und haben einen guten Blick zu den Passagieren.

Unsere Kinder sitzen dann:
Einmal gegen die Fahrtrichtung an der rechten Schiebetür, ihm gegenüber der Große (leider ohne Isofix) und die Kleinen im Maxicosi auf Station Mitte und Links.

Der Raum zwischen Beifahrersitz und gedrehter Rückbank lässt sich gut nutzen.
Der Kofferraum reicht uns für Urlaub aktuell nicht aus. Da mir die Kletterei zur Dachbox zu umständlich ist, nehmen wir den Hänger mit. Da lässt es sich gut stauen.

Gestern zur Absicherung nochmal im AH Brinkmann Stralsund gewesen. Der Verkäufer staunte nicht schlecht, als wir drei leere Trolleys (Größe L = 80 Liter) aus dem Kofferraum vom Ali holten und in die V Klasse packten. Wenn die Sitze ganz hinten sind würden insgesamt sechs Trolleys problemlos reingehen ohne groß über die Kopfstützen laden zu müssen. Es bleibt also bei LANG. In zwei Wochen wird bestellt.

Haben wir mit 4 Kindern (Nr 5 ist unterwegs) auch gemacht.
Und es bisher nicht bereut.
Aber bei großen Urlauben nehmen wir die Dachbox mit.
Allein wg dem ganzen Fahrradhänger, Kinderwagen und Helm Zeugs...
Gefühlt bringe ich im langen V (nicht ganz lang) mehr unter als im T5 Multivan.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen