kurz, lang und extralang
So, nun habe ich gleich mal ein bisschen mit dem Konfigurator rumgespielt und muss sagen, dass mir die 2 neuen Längen optisch richtig gut gefallen.
Kurz: Macht meiner Meinung nach nur Sinn ohne 3. Sitzreihe. Dann hat man aber einen Sharan superdeluxe. Brauchen könnte den zum Beispiel eine Familie mit 3 kleinen Kindern, die ja sonst nur noch Sharan nehmen können wegen der heutzutage superbreiten Kindersitze. Man kann halt nicht mehr einfach so die Oma mit einpacken. Dafür hat man einen riesen Kofferraum. Und einen fetten Van, der aber noch handlich ist, von einem Premiumhersteller kommt und in dem nur noch der 6-Zylinder fehlt. 😁
Extralang: Auch hier macht die Karosse mit dem längeren Radstand eine Superfigur, hat Platz für ne richtige Großfamilie und dazu noch ausreichend Kofferraum. Dafür wird das Rangieren schwierig.
Die lange Version dazwischen kommt mir wie ein, naja, lauwarmer Kompromiss zwischen beiden vor. Hat man die Hütte voll mit 7 Personen, reicht der Kofferraum nicht. Braucht man mehr Platz im Kofferraum, baut man eine Sitzreihe aus, dann würde (siehe oben) vermutlich aber auch die kurze Version reichen.
Trotzdem werden die meisten diese Version kaufen, weil sie halt der Kompromiss ist. (Ich hatte ja, wie alle, die jetzt schon einen haben, nicht die Qual der Wahl).
Ich fand den langen V optisch immer etwas unförmig/unorganisch, jetzt, wo ich die beiden anderen Versionen sehe fällt es mir noch mehr auf: Vorne Auto, hinten Bus. Aber das ist natürlich Geschmackssache und wenn man drinnen sitzt, sieht man es sowieso nicht. 🙂
Bitte versteht mich nicht falsch, ich liebe meinen V, ist ein Hammerauto. Aber ich frage mich, ob die kurze Version nicht besser gewesen wäre, ich habe ganz schön zu kurbeln, um in die Tiefgarage und wieder herauszukommmen, meine Frau traut sich das bislang noch überhaupt nicht. (Wobei das sicher ne Frage der Gewöhnung ist.)
Die extralange Version würde vermutlich gar nicht um die Ecke in der Garage passen, was wieder gegen sie spräche.
Was meint ihr so?
Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mkk73 schrieb am 16. Januar 2015 um 08:25:58 Uhr:
Hihi, jetzt weiß ich warum Du dich mokiert hast als wir von "Taxisound" der 4-Zylinder-Motoren in der V-Klasse schrieben. Du kennst nix anderes. Bist ein Busfan... 😁 Alles klar!😛Zitat:
@mbiker75 schrieb am 15. Januar 2015 um 21:57:11 Uhr:
;-) nee, die Wahl viel mir (uns) noch nie schwer, wir haben nun unseren 8ten Vito/Viano/V.
Klar!!! Es gibt für mich keine Alternative zu einem Bus, Geschäftlich wie Privat!
Aber ich kenne auch andere, hatte auch schon 5,6 Liter , 3,2 Liter und und und! Aber es gibt einfach nix besseres als einen Bus! Egal ob ich mit der Dreifach-Leiter auf die Baustelle muss oder mit 4Bikes ohne Fahrradträger, den Webergrill ohne zerlegen, Pflastersteine, zum Kanu fahren, auf den Campingplatz fahre, das ist mit einem Bus einfach nur easy und perfekt! Vom Fahrgefühl (Übersicht) ganz zu schweigen! Wenn ich im M3 meines Bekannten sitze, fühle ich mich unwohl!
Und ich finde es einfach nur nicht OK, wenn man andere auf irgend etwas reduziert, nur weil sie sich mit dem 4Zylinder zufrieden geben. Tja ich tausche jetzt meinen V6 auch nur wegen des Allrad , ist mir einfach wichtiger!
Ich hoffe das wir das mit dieser Diskussion nun auf sich beruhen lassen!
Gruß
67 Antworten
Da nich für. Ich hätte Dir gerne was besseres gesagt. :-)
Wir sind 5 Leute mit recht kleinen Kindern und entsprechend viel Gepäck (Windeln, Buggy, Babynahrung) und kommen mit der langen V-Klasse sehr gut zurecht. Waren gerade 3 Wochen in Frankreich unterwegs und ich habe nichts an Platz vermisst.
Gruss
Carsten
Hmm. Der Verkäufer meinte, das man den Kofferraum ja durch Verschieben der 3.Sitzreihe vergrößern könne. Ich hielt ihm entgegen dass wir die 2. Sitzreihe drehen wollen damit sich die Kinder anschauen können. Damit nicht die Füße der 2. Sitzreihe auf den Sitzflächen der 3. Reihe liegen muss dort ausreichend Platz vorhanden sein.
Täusche ich mich oder kann der Sitz in der 2. Sitzreihe mit Isofix Kindersitz nicht mehr geklappt werden zum leichteren Einsteigen nach hinten? Es bliebe nur das nach vorn schieben wenn einer in die 3.Reihe will, richtig? Wir müssen nämlich in der 2. und 3. Reihe je 2 Kindersitze unterbringen. Schauen sich die Sitzreihen an brauche ich gar nichts schieben fürs Ein- bzw. Aussteigen.
Zitat:
@Halb-Marathon-Man schrieb am 13. August 2018 um 23:03:37 Uhr:
Täusche ich mich oder kann der Sitz in der 2. Sitzreihe mit Isofix Kindersitz nicht mehr geklappt werden zum leichteren Einsteigen nach hinten? Es bliebe nur das nach vorn schieben wenn einer in die 3.Reihe will, richtig? Wir müssen nämlich in der 2. und 3. Reihe je 2 Kindersitze unterbringen. Schauen sich die Sitzreihen an brauche ich gar nichts schieben fürs Ein- bzw. Aussteigen.
Die Sitze/Einzelsitze mit Isofix können alle gekippt werden. Entweder nur die Lehne - oder der ganze Sitz (wenn der Kindersitz montiert ist).
Ähnliche Themen
Ein Stück lassen sich die Sitze auch vorklappen, wenn ein Sitz darauf befestigt ist. Bei einer Basisstation für den MaxiCosy lässt sich der Sitz auch richtig weit vorklappen.
Aber unsere größeren Kinder (3 und 7) schlängeln sich auch ohne umklappen hinter dem Sitz vorbei auf die Rückbank.
Richtig blöd ist es allerdings, wenn man zwei Isofix-Sitze auf der 3er Bank hat. Das geht nämlich nur auf dem Platz in der Mitte und links. Das Anschnallen vor allem auf dem linken Sitz ist dann eigentlich nur noch für Houdini möglich. Frage mich da immer, ob der MB Vorstand vor Freigaben soetwas jemals selbst probiert hat. Oder ob Herr Zetsche schonmal nach einer 50Stunden Woche am Freitagabend kurz vor einer Urlaubsfahrt im Halbdunkeln die Sitze ausgebaut und gedreht hat. Danach müsste es in der Entwicklungsabteilung eigentlich rote Ohren geben.
Gruss
Carsten
Wir würden für das Anschnallproblem in der 3. Reihe Kindersitze mit eigenen Gurten nehmen, also wo der Sitz fest via Isofix verankert ist und das Kind mittels eigenen Kindersitzgurten angeschnallt wird.
Die Frage ist ob zwei Kindersitze vom Typ Cybexx überhaupt in der 3. Reihe nebeneinander passen.
Ich frage mich gerade, wie du (der TE) 3,5 Kinder im Alhambra unterbekommen willst. Der Vergleich Alhambra/Vau hinkt dann doch etwas, oder?
Übrigens entstehen bei der Vis a Vis Stellung der Sitze für Gepäck nutzbare Zwischenräume hinter der ersten Sitzreihe. Wenn du nur kleine Kinder hast, deren Füße den Boden nicht berühren, geht eventuell auch noch Gepäck zwischen die 2. und 3. Reihe auf den Boden.
Des weiteren kann man mit etwas schlauem Packen und voll ausgefahrenen Kopfstützen sehr gut bis zur Decke packen. Dann kommen eben die Kuschelkissen oder Jacken oder sowas oben drauf.
Btw: Wir sind 2,0 Erw. plus 3,0 Kinder 🙂 und wir haben den Alhambra nicht mal ansatzweise in Erwägung gezogen.
Wir sind im Alltag mit dem Sharan (2 Erw. & 3 - 5 Kindern) zurecht gekommen. Im Urlaub mit Gepäck bedurfte es mit 5 Kindern dann einer Alternative. Wir hatten für Urlaubsfahrten sowohl den 639 in extralang und fahren jetzt einen langen Vito, der gut gepackt vollkommen ausreicht und vor allem im Alltag gut manövriert werden kann.
Gruß Markus
Wann man Tetris spielen kann, braucht man auch kein Gepäck im Fahrgastraum zu verstauen. Wir hatten dort nur ne Kühltasche und den Zwischenübernachtungskoffer stehen.
Ja. Das mit den Zwischenräumen beladen kam uns auch schon in den Sinn. Obwohl mir wohler ist, wenn alles im Kofferraum sicher verstaut ist. Wenn ich scharf bremsen muss, fliegen auch Jacken und Kuscheltiere mit Schmackes bis zur Frontscheibe. Wenn ich aktuell die Möglichkeit habe, von vornherein gleich den extra großen Kofferraum zu ordern, brauche ich nicht den Fahrgastraum als alternativen Kofferraum nutzen.
Im Alhambra haben wir bisher immer das Gepäcknetz hinter der 2. Sitzreihe gespannt, Tetris gespielt und komplett bis nach oben zur Decke geladen. Mit viertem Kind wird das nichts werden, vor allem nicht, wenn es wie die drei zuvor auch dem schönen Geschlecht abgehört. Der 7. Sitzer Alhambra hat hinter der dritten Reihe fast keinen Platz mehr. Glaub irgendwas mit 267 Litern oder so. Da spielt die V Klasse schon in einer anderen Liga, ist doch klar. Der 7 Sitzer wird dennoch zurück gegeben. Zum Kinder abholen aus Kita und Schule reicht auch mein 5 Sitzer.
Haben morgen nochmal Termin im AH. Da müssen wir wahrscheinlich zur Entscheidungsfindung nochmal Stühle rücken in der Langversion. Extra lang ist aktuell nicht da und auch eher selten zu finden.
Hi,
ich habe mich mit unseren "nur" zwei Kindern vor einigen Wochen für den goldenen Mittelweg - Langversion - entschieden. Das hatte unter anderem folgende Gründe:
- nur bei dieser Version gibt es Kopfairbags hinten
- sieht optisch für mich am besten aus
- hat nicht den langen Radstand
Wenn ich aber alle sieben Sitze drin habe, ist der Kofferraum für so ein großes Auto zu klein. Hätten wir mehr Kinder hätte ich wohl den ganz langen gewählt. Für unseren Urlaub in zwei Wochen habe ich die letzte Sitzreihe in den Keller verbannt. So stapeln wie SuperBausH möchte ich nicht. Mit dem org. Netz kann man da nichts sichern und was im Falle eines Unfalls passiert, möchte ich lieber nicht wissen.
Der Raum zwischen Vordersitzen und gedrehter zweiter Sitzreihe ist gut nutzbar für weiche Taschen (Koffer passen nur umständlich dort rein) und relativ gut gesichert gegen das nach vorn fliegen (ich habe aber auch die große Mittelkonsole).
In Chemnitz war ich auch mal bei MB V-Klassen anschauen.
Na das liest sich ja völlig konträr zu den anderen Statements weiter oben. Danke für dieses Feedback. Wir haben morgen Vormittag einen Termin beim MB AH in Chemnitz. Da schauen wir uns die lange Version noch mal genau an, ohne die beiden größeren Kinder (4,3). Ich glaube, dass es einen großen Unterschied macht, ob man drei bzw. vier kleine Kinder unter 6 Jahren hat oder doch schon Kinder im Schulalter. Gerade die ersten Jahre schleppt man doch den halben Hausstand mit in den Urlaub. Ich bin gespannt.
Ich hatte mich nach einer Probefahrt mit der langen Version für den extralangen entschieden. Der Kofferraum war mit Kinderwagen, Kinderklappbett,.... doch recht schnell am Limit. Und bisher habe ich es nicht bereut. Klar sind enge Parkplätze nicht die Stärke dieses Fahrzeugs, aber es fand sich bisher immer eine Lösung. Allerdings habe ich auch die 360° Kamera.
Zitat:
@Halb-Marathon-Man schrieb am 14. August 2018 um 08:30:17 Uhr:
Wir würden für das Anschnallproblem in der 3. Reihe Kindersitze mit eigenen Gurten nehmen, also wo der Sitz fest via Isofix verankert ist und das Kind mittels eigenen Kindersitzgurten angeschnallt wird.Die Frage ist ob zwei Kindersitze vom Typ Cybexx überhaupt in der 3. Reihe nebeneinander passen.
Das geht doch aber auch nur wenn die Kinder kleiner sind, oder?
Die Sitzerhöhungen gibt es zwar mit Isofix, aber nur ohne eigenen Gurt.
Unsere Kinder haben da sehr große Probleme mit dem anschnallen.
Ich möchte fast sagen das der hintere linke Sitz (bei einer Bank) für Kinder mit Sitzerhöhung nicht nutzbar ist.
Das ist wirklich eine schwache Leistung!
Isofix geht nur bis zu einem bestimmten Gewicht. Darüber müssen die Gurte des Fahrzeugs zur Rückhaltung verwendet werden. Eigentlich also nur für Babyschalen und evtl die nächste Grösse.