Kurz & Knapp Porsche Bremse hilfe

Audi S3 8P

Moin,

Nach ca 3 std suchen hier und in einem anderen a3 forum bin ich nich fündig geworden.

Ich will die 6 Kolben Gt3 Sättel kaufen
Das ist aber noch nich alles !

Da ich mich absolut nich auskenne & Die Bremsen Meine Lebensversicherung ist, Brauche ich ganz schnell euro Infos kurz.
ich weis nich welche Scheiben ich Brauche die auf mein s3 8p passen
Welchen Adapter?
Beläge? ( ich fahre 60 % Innerorts & 40% autobahn)
Leitungen?

und so weiter. absolut null ahnung.

bis jetz nichts passendes gefunden hier "!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nick33


Hi, ich habe mir eine Anlage fertigen lassen mit Porsche GT3 Sätteln, Pagid 4-2 Beläge, Porsche Motorsport Reibeinge 380mm und gefräste Alutöpfe, Halter wurden auch eigens dafür angefertigt! Eintragung kein Problem, gibt für alle Sachen materialgutachten und die Scheiben und Sättel sind originalteile, wird zwar eine Einzelabnahme aber mit knapp 70,- Euro human! Gruß Nick

dann hast du aber einen spezi an der hand der etwas anbietet...das ist weit besser als alles selber zu machen.

und du bekommst papiere dazu😉

ist nur fraglich was du sm esp geändert hast?
das esp des s3 ist nur bis max 345mm codierbar und darüber wird die kraftdosierung wegen der höheren winkelgeschwindigkeit zu hoch und das system arbeitet nicht mehr so richtig.
darum hat der rs3 auch ein anderes esp system verbaut...das ist der hauptkritikpunkt beim eintragen.
sollte daran nicht gedacht wurden sein bei der eintragung, wird sie im falle eines unfalls angezweifelt und nachgeprüft...wenn dann das ergebnis dazu kommt das es so nicht richtig ist, erlischt die be und der versicherungsschutz.
darum sollte man darauf achten das es schon real auf legalem wege eingetragen wird...dann kann einem keiner was.
man muss ja nur unverschuldet in einen unfall mit schwerem personenschaden verwickelt werden und der wagen wird mitgenommen...dann sieht die lage plötzlich anders aus und man zahlt aus eigener tasche sein leben lang...

lg

36 weitere Antworten
36 Antworten

doch hab ich gelesen...😉

das was du ausführlich geschrieben hast, subsumierte ich unter "anpassung ans fahrzeug" und "ist eine geldfrage"...😉

ich meinte den gaskranken, nicht dich micha! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von LupoR


ich meinte den gaskranken, nicht dich micha! 🙂

achso😉🙂🙂🙂

lg

Hi, ich habe mir eine Anlage fertigen lassen mit Porsche GT3 Sätteln, Pagid 4-2 Beläge, Porsche Motorsport Reibeinge 380mm und gefräste Alutöpfe, Halter wurden auch eigens dafür angefertigt! Eintragung kein Problem, gibt für alle Sachen materialgutachten und die Scheiben und Sättel sind originalteile, wird zwar eine Einzelabnahme aber mit knapp 70,- Euro human! Gruß Nick

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nick33


Hi, ich habe mir eine Anlage fertigen lassen mit Porsche GT3 Sätteln, Pagid 4-2 Beläge, Porsche Motorsport Reibeinge 380mm und gefräste Alutöpfe, Halter wurden auch eigens dafür angefertigt! Eintragung kein Problem, gibt für alle Sachen materialgutachten und die Scheiben und Sättel sind originalteile, wird zwar eine Einzelabnahme aber mit knapp 70,- Euro human! Gruß Nick

wie viel Zoll fährs du?

was hat alles gekostet?

Zitat:

Original geschrieben von Nick33


Hi, ich habe mir eine Anlage fertigen lassen mit Porsche GT3 Sätteln, Pagid 4-2 Beläge, Porsche Motorsport Reibeinge 380mm und gefräste Alutöpfe, Halter wurden auch eigens dafür angefertigt! Eintragung kein Problem, gibt für alle Sachen materialgutachten und die Scheiben und Sättel sind originalteile, wird zwar eine Einzelabnahme aber mit knapp 70,- Euro human! Gruß Nick

dann hast du aber einen spezi an der hand der etwas anbietet...das ist weit besser als alles selber zu machen.

und du bekommst papiere dazu😉

ist nur fraglich was du sm esp geändert hast?
das esp des s3 ist nur bis max 345mm codierbar und darüber wird die kraftdosierung wegen der höheren winkelgeschwindigkeit zu hoch und das system arbeitet nicht mehr so richtig.
darum hat der rs3 auch ein anderes esp system verbaut...das ist der hauptkritikpunkt beim eintragen.
sollte daran nicht gedacht wurden sein bei der eintragung, wird sie im falle eines unfalls angezweifelt und nachgeprüft...wenn dann das ergebnis dazu kommt das es so nicht richtig ist, erlischt die be und der versicherungsschutz.
darum sollte man darauf achten das es schon real auf legalem wege eingetragen wird...dann kann einem keiner was.
man muss ja nur unverschuldet in einen unfall mit schwerem personenschaden verwickelt werden und der wagen wird mitgenommen...dann sieht die lage plötzlich anders aus und man zahlt aus eigener tasche sein leben lang...

lg

@te
warum lässt du dir nicht einfach von einem kompetenten tuner eine geeignete bremse einbauen?
scheinbar bleibst du deinem minimalprinzip treu.

Zitat:

und überhaupt was jucken deine 360 ps!?!?!
ich krieg mit 50 ps ne bremse klein, wenn ich will!!!
denn das fahrzeuggewicht und die art und weise, wie ich als fahrer die negative beschleunigung umsetz,e sind viel wichtiger, als die geschwindigkeit, von der ich ausgehe!

Eben...und genau das macht den Unterschied 😉 . Mit 50PS werden es nicht mehr als 150 Km/h ...mit 360 PS schaffste mitunter schon die 280 Km/h Tacho. Und aus solchen Geschwindigkeiten dann runter zu bremsen ist was ganz anderes.

Für den Alltagsbetrieb tut es die Serienbremse des S3 völlig, denn die packt schon garstig zu bei Bedarf. Aber sie ist eben auch nur für Geschwindigkeiten bis 260 km/h ausgelegt , denn da macht der S3 dann in der Serie zu.

Wenns nachher dann schneller wird und zwar nicht nur 2 Km/h ...dann wirds im Ernstfall manchmal eng.

Eine entsprechend dimensionierte Bremse hat Vor- wie auch Nachteile. Wer gerne schnell unterwegs ist und das auch regelmäßig nutzt ist mit einer Sportbremse sicher gut bedient.

Welche Kombi es letztlich wird, entscheidet dann der Geldbeutel. Preise wie bei Mbt sind allerdings absurd !

Ultimot aus Berlin bietet brauchbare Lösungen an. Wer dann jedoch auf Leistung und Gewicht wert legt, sollte besser anderswo einkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Nick33


Hi, ich habe mir eine Anlage fertigen lassen mit Porsche GT3 Sätteln, Pagid 4-2 Beläge, Porsche Motorsport Reibeinge 380mm und gefräste Alutöpfe, Halter wurden auch eigens dafür angefertigt! Eintragung kein Problem, gibt für alle Sachen materialgutachten und die Scheiben und Sättel sind originalteile, wird zwar eine Einzelabnahme aber mit knapp 70,- Euro human! Gruß Nick

Es ist schön das die Reibringe Orginale sind....aber eben nicht OEM Audi sondern Porsche. Ich vermute mal es handelt sich dabei um die selben Scheiben mit Topf , die auch ich fahre... Vandit-Performance ?

Ich habe allerdings die 4 Kolben Sättel belassen...reicht völlig aus.

Und auch wenn der TE mich schon per PN gefragt hat..... hier nochmal für alle die sowas interessiert.

Ab Scheibengröße von mehr als 370mm und 6 oder 8 Kolbensättel müssen 19" gefahren werden.

Bei der Wahl de Sättel ist unbedint auf die Einpresstiefe der Felgen zu achten. Beim S3 8P gehen 6 oder 8 Kolbensättel nur mit sehr niedriger ET oder / und entsprechender Bauform der Felgen. Dabei kommen die Räder schon soweit aus dem Radhaus raus, das verbreiterte Kotflügel oder Bördeln notwendig wird. Mit den OEM Rädern des S3( 7,5 x 18 / ET56 oder 54) ist keine dieser Kombis ohne Spurverbreiterungen fahrbar ...nicht mal Serie TT RS ! 8x19 ET 45 ist dafür optimal geeignet aber auch hier kommt es auf die Bauform der Felge im Hinblick auf den Verlauf und die Dicke der Speichen an !!!!

Wer also nicht vor hat die Koties zu tauschen oder an der Karosse künstlich potenzielle Roststellen zu schaffen, für den ist die TT RS Bremse in Kombination mit den passenden Rädern eine gute Wahl. Dazu allerdings bitte NICHT die OEM Audi-Bremsscheiben und Beläge !!!! Sonst geht es Euch wie den vielen leidenden RS3 und TT RS Fahrern mit Orginalbremse 😉 .

Scheiben gibt es passend mit Haltern und Flexleitungen für die OEM Sättel z.B. bei Loba Motorsport. Die haben auch eine gute Größe damit man weiterhin auch mit 18" fahren kann und sind Gewichtstechnisch das non-plus-ultra mit 8Kilo je Scheibe.

Die 380mm geht nur mit 19" oder größer zu fahren und das ist im Winter nicht Jedermanns Sache ...

Achso... das Ergebnis könnte bei 380mm indess dann so aussehen.... enjoy 😁 .

Bild-3
Bild-2

Wollte mir auch schon ne andere Bremsanlage einbauen, nur leider hat komischer Weise die Scheibe am Kotflügel geschliffen 😁 😁 (siehe Bild)

Ne, Sorry

Schreib mal den Jungs: www.gepfeffert.com/home.html die können dir definitiv sagen was Sache ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter


Wer also nicht vor hat die Koties zu tauschen oder an der Karosse künstlich potenzielle Roststellen zu schaffen, für den ist die TT RS Bremse in Kombination mit den passenden Rädern eine gute Wahl. Dazu allerdings bitte NICHT die OEM Audi-Bremsscheiben und Beläge !!!! Sonst geht es Euch wie den vielen leidenden RS3 und TT RS Fahrern mit Orginalbremse 😉 .

Vorallem dem letzten Abschnitt stimm ich voll und ganz zu! Jaaa nicht die originalen Scheiben und Beläge!!! 😉

Hi Natter, meine Scheiben sehen genau so aus wie auf deinen 2 Bildern (endlich drehen sich beiden Scheiben von der Kühlung her in die richtige Richtung)! Ich habe nur auf die Porschesättel gewechselt, da ich vom Preis her nicht nein sagen konnte und vom Gewicht her ja auch um einiges besser, das weist Du aber ja selbst;-)! Auch habe ich natürlich jemand an der Hand der mir alles zusammen gestellt hat, ich selbst habe davon nicht wirklich viel Ahnung. Eingetragen wird es auf legalem Weg keine Angst, möchte auch nicht mit einer Genickschussanlage durch die Gegend fahren! Das Bild mit den 2Scheiben zeigt einmal die originale RS3, das andere den Porschereibring mit Topf!

Handy-nico-04-01-2013-096
Handy-nico-04-01-2013-049

Bessere Bremse ? TÜV ? guckst du hier. Fahre die 356mm, die reicht MASSIG aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen