Kurvenlicht
An die Leute, die es haben:
Könnt ihr eure Eindrück mal zum Kurvenlicht im Astra schildern? Ist das nur Spielerei oder hätte es das normale Bi-Xenon auch getan? Wie ist das Autobahnlicht? Ist die Technik schon ausgereift? Sind die Scheinwerfer störanfällig etc......
Danke
Nik
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lacky83
Christian, das kann eigentlich gar nicht sein. Meines Wissens war und ist die automatische LWR bei Xenonscheinwerfern von Anfang an, d.h. vom ersten in D zugelassen Fahrzeug an, Pflicht gewesen.
Da bin ich mir auch ziemlich sicher, dass das so ist.
Die Leuchtweitenregelung ist Vorschrift. Es gibt aber zwei unterschiedliche Systeme:
Statische LWR. Die Leuchtweite wird in größeren Zeitscbständen nachgeregelt (so beim Astra). Dies gleicht Beladungsunterschiede aus.
Dynamische LWR. Die Leuchtweite wird in "Echtzeit" nachgeregekt. Dies gleicht auch die Auf- und Abbewegung beim Beschleunigen und Bremsen aus. AFAIK so beim Vectra.
Gruß
Togal
@ togal
So ganz kann ich das nicht nachvollziehen.
Zumal man für beide Varianten die gleiche Anzahl Sensoren, Steuergeräte und Aktoren benötigt, somit sind imho Kosten und Aufwand gleich. Informationen über Beschleunigung (positiv als auch negativ) etc. liegen ja auch so vor, von daher steht dem, was Du dynamische LWR nennst eigentlich nix entgegen.
Das "Autobahnlicht" ist doch bei Xenon afaik Serie, oder?
Bei der manuellen LWR spart man sich natürlich die Sensoren und das Steuergerät, das die Berechnungen vornimmt. Der Nutzer muss eben selbst einstellen.
MfG BlackTM
@BlackTM
Die Aussage von togal stimmt
zu den Sensoren, der Astra hat nur einen Sensor an der HA, dagegen der Vectra auch einen an der VA.
Beim Astra sieht man auch gut das das Xenon nicht auf Nickbewegungen reagiert, daher Lichtkegel geht rauf und runter beim bremsen und beschleunigen.
Dagegen auf veränderte Ladungszustände reagiert er.
Das Autobahnlicht ist auch nnicht von den Sensoren abhängig. Aber eine bestimmten Geschwindigkeit und keinen Lenkbewegungen wird der Lichkegel angehoben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Christian384
Am geilsten ist es nur wenn man das auto anmacht und die scheinwerfer schielen wie wild und alle gucken sau doof.
Wie meinst du das mit dem Schielen? Werden beim Einschalten die Schwenkbewegungen durchgeprüft und die Scheinwerfer geschwenkt? Ist ja lustig.
Ja, mit der LWR hatte ich das ein bisschen blöd ausgedrückt. Ich meinte es so, wie es togal schrieb: statische oder dynamische LWR...
Nik
Ja bei jedem starten des Fahrzeugs wird ein testlauf der Scheinwerfer durchgeführt, da gehen die scheinwerfer erst nach unten und zur mitte hin, dann wieder auseinander und nach oben, in verbindung mit dem automatischen licht, das somit bei dunkelheit an geht sobald das Fahrzeug gestartet wird, ein super effekt. Ich mach mal Bilder um das zu Verdeutlichen.
ich bin auch sehr zufrieden mit dem AFL
was mich stört ist, dass:
wenn ich auf der Landstrsse mit 130km/h unterwegs bin, und das Autobahnlicht greift werden die anderen geblendet. das heisst nicht, dass ich ständig zu schnell fahre, aber nach überholvorgängen ist mir schon oft passiert, das mir die entegenkommenden ihre lichthupe präsentiert haben.
ich glaube entweder hat OPEL dieses Feature nicht zu ende gedacht, oder ich sollte mich mehr an die Verkehrsregeln halten. ;-)
gruss, Anda2k
Zitat:
Original geschrieben von Nik1435
Wie meinst du das mit dem Schielen? Werden beim Einschalten die Schwenkbewegungen durchgeprüft und die Scheinwerfer geschwenkt? Ist ja lustig.
Ja, mit der LWR hatte ich das ein bisschen blöd ausgedrückt. Ich meinte es so, wie es togal schrieb: statische oder dynamische LWR...
Nik
Macht er es bei dir bei jedem Start. Bei mir ist es unterschiedlich. Manchmal bewegt sich fast nichts, insbesondere, wenn man schon kurz angefahren ist und dann erst einschaltet.
Ich meine, wenn das Licht schon an ist und ich dann erst das Auto starte, kommen die ausführlichen Schwenks.
Nein
Zitat:
Original geschrieben von pluesch
Macht er es bei dir bei jedem Start. Bei mir ist es unterschiedlich. Manchmal bewegt sich fast nichts, insbesondere, wenn man schon kurz angefahren ist und dann erst einschaltet.
Ich meine, wenn das Licht schon an ist und ich dann erst das Auto starte, kommen die ausführlichen Schwenks.
Der Testlauf kommt bei jedem Motorstart, nicht bei jedem Lichteinschalten, egal ob du das licht an machst oder nicht, bei jedem Motorstart schielt dein auto ne runde.
Das erklärt es natürlich:
Wenn ich den Motor anlasse, schielen sie schon los. Wenn ich dann rückwärts aus der Garage fahre und jetzt erst das Licht einschalte, ist die Show schon vorbei.
Alles klar.
ganz genau, ich sehe es eigentlich immer durch den regensensor mit dem automatischen licht ( Sicht Packet ).
Zitat:
Original geschrieben von T98C
@BlackTM
Die Aussage von togal stimmtzu den Sensoren, der Astra hat nur einen Sensor an der HA, dagegen der Vectra auch einen an der VA.
Beim Astra sieht man auch gut das das Xenon nicht auf Nickbewegungen reagiert, daher Lichtkegel geht rauf und runter beim bremsen und beschleunigen.Dagegen auf veränderte Ladungszustände reagiert er.
Das Autobahnlicht ist auch nnicht von den Sensoren abhängig. Aber eine bestimmten Geschwindigkeit und keinen Lenkbewegungen wird der Lichkegel angehoben.
Oh, dann muss ich mich bei togal entschuldigen, der Unterschied war mir nicht bekannt. Schade drum.
MfG BlackTM