Kurven schneiden wird immer extremer

Ich hab da ein paar Threads gelesen, da werde ich warscheinlich mit dem Thema gelyncht oder gesteinigt. Aber was solls:

Seit einigen Monaten bis wenige Jahre beobachte ich, dass immer mehr Leute keine einzige Links-Kurve mehr vernünftig hin bekommen! Da fährt man lustig 2..3 Reifenbreiten über die ausgezogene Linie, der Entgegenkommende wird's ja richten und ausweichen, oder fährt, da ja die  ganze Fahrgemeinde betroffen scheint, sowieso rechts halb im Feld, so dass ja gar nichts passieren kann. Bei anderen Verkehrskategorien heisst es eigentlich "Never assume", also "nimm nie an, dass..."
Aber diese Kategorie Verkehrsteilnehmer nimmt immer an, dass "schon nichts passieren wird".

Mir reichts, immner damit rechnen zu müssen, dass einer auf meiner Fahrbahnhälfte daherkommt.
Jetzt, da die Motorradsaison wieder anfängt, warte ich nur darauf, dass einer sein Gehirn wegen eines solchen (unfähigen) Kurvenschneiders auf dessen Windschutzscheibe verteilen muss. Ich hoffe dass dabei der Fehlbare auch entsprechendes abbekommt!
So, Frust beiseite. Ist allen anderen Autofahren da draussen auch schon aufegfallen, dass diese Kurvenschneiderei, wohlverstanden ebenso an unübersichtlichen Stellen, wie auch bei widrigsten Sichtverhältnissen, ohne Rücksicht auf Verluste drastisch zugenommen hat??

Beste Antwort im Thema

Ich hab da ein paar Threads gelesen, da werde ich warscheinlich mit dem Thema gelyncht oder gesteinigt. Aber was solls:

Seit einigen Monaten bis wenige Jahre beobachte ich, dass immer mehr Leute keine einzige Links-Kurve mehr vernünftig hin bekommen! Da fährt man lustig 2..3 Reifenbreiten über die ausgezogene Linie, der Entgegenkommende wird's ja richten und ausweichen, oder fährt, da ja die  ganze Fahrgemeinde betroffen scheint, sowieso rechts halb im Feld, so dass ja gar nichts passieren kann. Bei anderen Verkehrskategorien heisst es eigentlich "Never assume", also "nimm nie an, dass..."
Aber diese Kategorie Verkehrsteilnehmer nimmt immer an, dass "schon nichts passieren wird".

Mir reichts, immner damit rechnen zu müssen, dass einer auf meiner Fahrbahnhälfte daherkommt.
Jetzt, da die Motorradsaison wieder anfängt, warte ich nur darauf, dass einer sein Gehirn wegen eines solchen (unfähigen) Kurvenschneiders auf dessen Windschutzscheibe verteilen muss. Ich hoffe dass dabei der Fehlbare auch entsprechendes abbekommt!
So, Frust beiseite. Ist allen anderen Autofahren da draussen auch schon aufegfallen, dass diese Kurvenschneiderei, wohlverstanden ebenso an unübersichtlichen Stellen, wie auch bei widrigsten Sichtverhältnissen, ohne Rücksicht auf Verluste drastisch zugenommen hat??

223 weitere Antworten
223 Antworten

Zitat:

@HausmeisterTommy schrieb am 1. Juli 2016 um 17:02:58 Uhr:


Ich habe es nicht nötig zu schnippeln, ich fahre immer die Kurven richtig aus.
Aber ich beobachte immer wieder, wenn ich durch dir Kurve rolle, das die VW's un Co versuchen hinten dran zu bleiben, aber dazu müssen sie immer schnippeln. [.....]

Interessant, du fährst jede Kurve richtig, die anderen aber hinter dir müssen die Kurven schnippeln, um an dir dran zu bleiben, obwohl du nur um die Kurve rollst?! 😕 🙄

Sorry, aber du redest dich hier um Kopf und Kragen, weil dein geschreibsel immer abenteuerlicher und abstruser klingt!

Immer mehr beschleicht sich mir der Eindruck, dass dein eigenes Auto ein Bobby Car ist. 🙄

ach was ... eher sowas hier:

http://www.windeln.de/carrera-high-speed-chase.html?...

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 1. Juli 2016 um 17:41:16 Uhr:


Interessant, du fährst jede Kurve richtig, die anderen aber hinter dir müssen die Kurven schnippeln, um an dir dran zu bleiben, obwohl du nur um die Kurve rollst?! 😕 🙄

Sorry, aber du redest dich hier um Kopf und Kragen, weil dein geschreibsel immer abenteuerlicher und abstruser klingt!

Ne, das ist nicht abstrus. Wenn man abseits des Strassenverkehrs sich eine sehr präzise Fahrzeugkontrolle angeeignet hat und weiß wie sein Fahrzeug auf welche Inputs reagiert, dann macht man die beschriebene Erfahrung. Wer nur Strassenverkehr fährt, kann gar nicht wissen wann er wo wie weit gehen kann ohne an den Grenzbereich ranzukommen. Und sowohl die fehlende Feinkontrolle, als auch die Angst die dann mitfährt führt häufig dazu, dass zu früh eingelenkt wird und die Kurve geschnitten wird, oder dass mit zu groben Inputs dass Auto näher am oder gar im Grenzbereich fährt, als ein anderes Fahrzeug dass schneller vorneweg fährt.

Zumal man mit dem erlernen der Fahrzeugkontrolle dann auch lernt ganz anderen Wert auf Zustand des Materials zu legen. Alleine schon die Punkte Alter & Qualität der Stoßdämpfer, Art & Alter der Reifen, Reifendruck etc. können riesige Unterschiede machen. Mancher spürt keinen Unterschied wenn er mit fleddernden Reifen unter 1 bar rumfährt, ein anderer merkt Druckunterschiede von 0,1bar am Fahrverhalten.

Am Fahrzeug allein kann mans natürlich nicht festmachen. In Italien oder den Alpen sieht man immer auch mal Skodas mit FWD oder sogar Nutzfahrzeuge mit offenen Ladeflächen die flotter und sicherer durch die Kurven swingen, als viele Boxster, 6er oder CLAs. Und so oft wie ich schon MX-5 (=das perfekte Auto zum Kurven ausfahren) in Autobahnkleeblättern völlig ohne Not und ohne Grund die Kurven innen auf der Standspur hab nehmen sehen, habe ich jeglichen Glauben verloren, dass das Fahrzeug irgendwas über das Kurven fahren können aussagt. Alternativ kann man auch einfach auf youtube nach Videos schauen wo Motorräder in Kurven von Fahrradfahrern überholt werden...

Noch einer, der den ganz normalen Straßenverkehr und um den geht es in diesen Thread, mit der Nordschleife verwechselt. 🙄

Ähnliche Themen

Nein, ganz im Gegenteil, ich schreibe doch explizit dass man die Kontrolle um die es geht im Strassenverkehr nicht erlernen kann (=weil die dafür notwendige Fahrweise da nichtmal ansatzweise hingehört). Die Fahrzeugkontrolle ist aber bei jeder Art des Fahrens trotzdem da und macht einen Unterschied.

Ein Balletttänzer hat auch im Alltag ein anderes Körpergefühl und andere Körperkontrolle, auch wenn er sich nicht mit so extremen Manövern bewegt wie bei einer Tanz-Vorstellung.

Diejenigen, die im Alltag die Kurven schneiden, insbesondere beim Abbiegen, sind weit von irgendwelchen Grenzbereichen entfernt und wollen da auch gar nicht hin.

Genau, lernt erst mal euer Auto kennen, ich habe nicht umsonst hinten Federklasse N , genau für besseres Kurvenfahren,
Das Einzige was bei mir rutscht ist das Kissen auf der Ablage hinten, aber es ist noch nicht nach vorn geflogen.
Wenn die Reifen leise quietschen in der Kurve, dann seit ihr nahe am Grenzbereich,
Je länger der Radstand desto später kommt der Grenzbereich.
Wenn ihr mit diesem Fahrstiel dann einen Grand maxen mit 6 Litern Benzin auf 100 km fahrt, erst dann habt ihr das Auto im Griff.
Am meisten Spaß machen Kurven wie am Kyffhäuser, wenn du in der Kurve schneller bist als ein Motorradfahrer.dabei darf dir die Elektronik nicht das Gas rauben, sonst hast du dann eine Schneise im Wald.

Schon faszinierend, was du für einen Müll laberst. Es steht zu befürchten, dass du den Quatsch auch noch ernst meinst.

Sowas löst sich von selbst. Dann hoffentlich allein.

Zitat:

@HausmeisterTommy schrieb am 1. Juli 2016 um 21:58:59 Uhr:


Genau, lernt erst mal euer Auto kennen, ich habe nicht umsonst hinten Federklasse N , genau für besseres Kurvenfahren,
Das Einzige was bei mir rutscht ist das Kissen auf der Ablage hinten, aber es ist noch nicht nach vorn geflogen.
Wenn die Reifen leise quietschen in der Kurve, dann seit ihr nahe am Grenzbereich,
Je länger der Radstand desto später kommt der Grenzbereich.
Wenn ihr mit diesem Fahrstiel dann einen Grand maxen mit 6 Litern Benzin auf 100 km fahrt, erst dann habt ihr das Auto im Griff.
Am meisten Spaß machen Kurven wie am Kyffhäuser, wenn du in der Kurve schneller bist als ein Motorradfahrer.dabei darf dir die Elektronik nicht das Gas rauben, sonst hast du dann eine Schneise im Wald.

Lieber Hausmeister,

es ist manchmal klüger, den Mund zu halten. Du offenbarst erhebliche Lücken im Wissen um Fahrwerke😉. Eine härtere Feder macht noch lange keine bessere Straßenlage - noch dazu nur auf einer Achse. Da kommt die ganze Balance durcheinander. Von Ford kenne ich allerdings nur das Fahrwerk des Focus MK1 - und das war schon wirklich richtig gut und bedurfte keiner härteren Feder. Feder zu hart ohne angepasste Dämpfung = Springen in Unebenheiten=Gripverlust.
Und das Motorräder wesentlich geringere Kurvengeschwindigkeiten als PKW erreichen, ist nun Basiswissen. Schau Dir einfach mal die Aufstandsflächen der Reifen an.

Zu den Rennstreckenvorwürfen - wer nie auf einer Rennstrecke war, kann da nicht im Geringsten Stellung nehmen. DORT lernt man unter kontrollierten Bedingungen das Fahrzeug und den Grenzbereich kennen und beherrschen. Man weiß dann im Öffentlichen, wie ein Fhzg. reagiert und was Physik und Limit so anrichten können. Man lernt, eine Straße zu lesen und den Gegner (Renne) bzw.Partner (Öffentlicher) zu beobachten und einzuschätzen und kann so gefährliche Situationen schon im Vorfeld erahnen und entschärfen. Und in der Konsequenz fährt man im Öffentlichen dann wesentlich ruhiger, entspannter und sicherer. Ich kenne KEINEN gelegentlichen oder regelmäßigen Ringbesucher, der auf den Öffentlichen haarige Manöver setzt oder setzte - dafür sind dann ganz andere Verkehrsteilnehmer zuständig. Kringelbesucher sind auch aus dem Alter raus, sich auf Öffentlichen zu irgendwelchen Kräftemessen herabzulassen. Wenn die der Hafer sticht, dann gehen sie in die Arena 😁.
Das glaubt und versteht der brave Bürger aber eh nicht, egal, wie oft es ihm von direkt Betroffenen erklärt wird 😁

Zitat:

@HausmeisterTommy schrieb am 1. Juli 2016 um 21:58:59 Uhr:


Genau, lernt erst mal euer Auto kennen, ich habe nicht umsonst hinten Federklasse N , genau für besseres Kurvenfahren,
Das Einzige was bei mir rutscht ist das Kissen auf der Ablage hinten, aber es ist noch nicht nach vorn geflogen.
Wenn die Reifen leise quietschen in der Kurve, dann seit ihr nahe am Grenzbereich,
Je länger der Radstand desto später kommt der Grenzbereich.
Wenn ihr mit diesem Fahrstiel dann einen Grand maxen mit 6 Litern Benzin auf 100 km fahrt, erst dann habt ihr das Auto im Griff.
Am meisten Spaß machen Kurven wie am Kyffhäuser, wenn du in der Kurve schneller bist als ein Motorradfahrer.dabei darf dir die Elektronik nicht das Gas rauben, sonst hast du dann eine Schneise im Wald.

Was man als Hausmeister so alles weiß ! 😁

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 1. Juli 2016 um 12:07:02 Uhr:



Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 1. Juli 2016 um 11:01:51 Uhr:


[.....]

Wenn Du an einer Mündung in den Kreisverkehr stehst, würdest Du garantiert nicht einfach reinfahren, wenn ich von rechts komme.

Jetzt fährst du nicht nur einfach geradeaus im Kreisel, sondern auch als Geisterfahrer links herum? 🙄

Alle nutzen vorschriftsmäßig die Fahrbahn des Kreisels, nur du bretterst geradeaus, oder links herum und findest das auch noch Ok?! Ein echter Held!

Mit deiner Einstellung würdest du definitiv keine MPU bestehen! 🙄

Du weißt genau, was gemeint war. Was drei Wochen England halt so anrichten können. Aber in so einem Kreisverkehr

https://upload.wikimedia.org/.../Wipperf%C3%BCrth_Kreisverkehr.JPG

überholst Du mich weder, noch fährst Du einfach rein, selbst wenn ich gerade durch über die Markierung fahren würde. Der im Link ist übrigens ein Paradebeispiel, da würde ich bestimmt nicht die Kurve nehmen.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 4. Juli 2016 um 11:56:57 Uhr:



[.....] Der im Link ist übrigens ein Paradebeispiel, da würde ich bestimmt nicht die Kurve nehmen.

Du bist eben ein Held! 🙄

Als Hausmeister muss man einfach alles wissen, bringt der Beruf so mit sich, nein vorher war ich auch Kraftfahrer, selbst mit dem LKW bin ich nicht so langsam durch die Kurven.

Dein Wissen bezüglich Fahrphysik hält sich definitiv in Grenzen, um nicht zu sagen, tendiert gegen Null!

Solltest diesbezüglich nochmal einen wirklich erfahrenen Hausmeister fragen. 😁

Ähnliche Themen