Kuriosität - Schlüssel verloren und weggefahren, jetzt steht das Fahrzeug unverriegelt rum …
Bin heute mit dem Fahrzeug los, habe unterwegs geparkt, um einen Brief aufzugeben, Beifahrerin blieb im Auto, zurück von der Post eingestiegen und weiter gefahren. Am Zielort stellte sich heraus, dass der Schlüssel nicht mehr da ist. Fahrzeug kann nicht mehr gestartet werden und ist unverriegelt …
Sehr merkwürdig. Wofür ich kein Verständnis habe ist, dass man beliebig weit fahren kann und, solange der Motor läuft, es nicht merkt, dass der Schlüssel sich nicht im Fahrzeug befindet.
Dass man das Fahrzeug bis zu einer gewissen Entfernung entriegeln kann, ist bekannt, dass einem das Fahrzeug kein Feedback gibt, dass sich der Schlüssel außerhalb der Reichweite befindet, finde ich nachlässig. Und sicher gäbe es auch rein technisch eine Möglichkeit, den Motorstart nur zuzulassen, wenn der Schlüssel nicht außerhalb einer Entfernung X ist (x geringer als zum für die Entriegelung).
520d Touring Bj. 2022 mit keyless go
58 Antworten
Zitat:
@hermann.a schrieb am 30. Dezember 2022 um 20:02:12 Uhr:
Hallo,konntest Du das Fahrzeug danach nochal starten?
Mfg
Hermann
Nein, eben nicht. Deswegen steht es noch immer im Parkhaus.
Zitat:
@bsa11 schrieb am 30. Dezember 2022 um 16:23:28 Uhr:
Ich kann das zwar aus eigener Erfahrung nicht kommentieren, weil ich aus vielen guten Gründen Keyless Go ablehne. Dennoch, mit dem "klassischen" Schlüssel erscheint schon die üassende Meldung am display, z.B. wenn ich 4 m zur Garage mit dem Schlüssel ging. Der Motor läuft zwar im Stand weiter, aber eine Reaktion des Systems ist da.
Der Ingeieur bei BMW sagte, dass das Fahrzeug periodisch den Schlüssel abfragt. Lässt man z.B. eine Tasche mit dem Schlüssel auf dem Dach stehen, fährt los und die Tasche fällt herunter, man entfernt sich vom Schlüssel, so erscheint eine Fehlermeldung im Display. Und genau diese Fehlermeldung gab es nicht. Deswegen glaube ich auch nicht, dass ich den Schlüssel quasi vorm Fahrzeug verloren habe.
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 30. Dezember 2022 um 16:20:29 Uhr:
Das kann doch nicht sein. Mal unter dem sitz geschaut oder in der Ritze zwischen Sitz und Mittelkonsole? Fahrzeug lässt sich ohne schlüssel im Fahrzeug normalerweise nicht starten! Hast Du das Fahrzeug bei der Post laufen gelassen?
Nein, ich habe den Motor abgestellt. Ich habe alles auf den Kopf gestellt. Mehrfach …
Zitat:
@525itouring schrieb am 30. Dezember 2022 um 16:29:33 Uhr:
Richtig, so kenne ich das auch, wenn der Schlüssel nicht mehr erkannt bzw. in Reichweite ist, erfolgt eine Meldung im Tachodisplay. Ebenfalls ein LCI bei mir.
Diese Meldung ist jedenfalls nicht aufgepoppt.
Ähnliche Themen
Ich bin mir immer noch sicher das der Schlüsseln noch irgendwo im Fahrzeug ist. Hast Du Mal auf der Beifahrerseite geschaut? Vlt. Anstatt in den Becherhalter daneben gefallen. Hört sich idiotisch an, man ist ja noch blöd aber irgendwo muss er ja sein. Wenn Du das Fahrzeug nach der Post starten konntest war er im Auto. Bei aussteigen nicht abschließen dann auch im Auto.
Zitat:
@Fishermans schrieb am 30. Dezember 2022 um 17:34:48 Uhr:
Mal die Beifahrerin ausgeschüttelt? 😁
Ja, das habe ich zwar kommuniziert, aber ich selbst habe es noch nicht gemacht.
Zitat:
@lopi06 schrieb am 30. Dezember 2022 um 17:49:09 Uhr:
Das Fahrzeug kann mit der BMW App verriegelt werden!
Grüße
Es ist nicht mein Fahrzeug, sondern ein abonniertes … da könnte es Schwierigkeiten bei der Registrierung geben …
Zitat:
Ich bin mir immer noch sicher das der Schlüsseln noch irgendwo im Fahrzeug ist. Hast Du Mal auf der Beifahrerseite geschaut? Vlt. Anstatt in den Becherhalter daneben gefallen. Hört sich idiotisch an, man ist ja noch blöd aber irgendwo muss er ja sein. Wenn Du das Fahrzeug nach der Post starten konntest war er im Auto. Bei aussteigen nicht abschließen dann auch im Auto.
Dann hätte er ja den Motor starten können…
Nicht wenn er zuweit von der Antenne entfernt ist oder Metall im weg ist wie der Mitteltunnel, die Sitzschiene ect… es reicht ja teilweise schlüssel und Handy in einer Tasche und nichts geht.
Ausserdem konnte er ja den Motor beim 1. losfahren starten. Daher gehe ich davon aus das er unter dem Beifahrersitz gerutscht ist beim Fahren.
Zitat:
@lopi06 schrieb am 30. Dezember 2022 um 17:49:09 Uhr:
Das Fahrzeug kann mit der BMW App verriegelt werden!
Grüße
Genau!
Gerne fallen die Schlüssel aus der rechten Jackentasche herunter zwischen Sitz und Mittelkonsole/-tunnel. Sieht man schlecht und man kommt auch schlecht dran. Wagen lässt sich nicht starten, wenn der Schlüssel dorthin fällt.
Zitat:
@hennes-2 schrieb am 30. Dezember 2022 um 20:59:41 Uhr:
Zitat:
@lopi06 schrieb am 30. Dezember 2022 um 17:49:09 Uhr:
Das Fahrzeug kann mit der BMW App verriegelt werden!
GrüßeGenau!
Gerne fallen die Schlüssel aus der rechten Jackentasche herunter zwischen Sitz und Mittelkonsole/-tunnel. Sieht man schlecht und man kommt auch schlecht dran. Wagen lässt sich nicht starten, wenn der Schlüssel dorthin fällt.
Habe alles mehrfach durchsucht. Ich verliere das gerne mein loses Geld in der Hosentasche. Deswegen kenne ich diese Stellen.
Ärgerlich.
Jetzt kommen die guten Ratschläge:
- Demnächst einen AirTag o.ä. dranhängen.
- MyBMW-App einrichten.
- mit Chauffeur fahren
- altes Auto mit Zündschloss fahren
- aus ökologischen Gründen das Auto meiden => Fahrrad
Hallo,
Zitat:
@Saint_Alfonzo schrieb am 30. Dezember 2022 um 20:03:55 Uhr:
Ich habe den Motor abgeschaltet, während ich bei der Post war.
wenn Du danach den Motor starten hast können, MUSS der Schlüssel im Auto gewesen sein...
Mfg
Hermann
Ja, sehe ich auch so. Ich halte auch die Aussage des BMW-Technikers für nicht zielführend. Zwar wird der Schlüssel periodisch abgefragt, aber das ist nur interessant für die Warnmeldung. in dem Moment, wo das Auto gestartet wird, wird der Schlüssel abgefragt.
Mag sein, dass die Sache mit dem Dach funktioniert, wenn sich der Schlüssel aber seitlich außerhalb des Fahrzeugs auf dem Boden befindet merkt das Fahrzeug, dass er außerhalb ist und startet nicht.
@TE: Praktisch betrachtet könnte der Schlüssel auch erst beim Aussteigevorgang das Auto verlassen und abhanden gekommen sein (d.h. bevor Du es verriegeln wolltest). Das würde das komplette Verhalten erklären. Gibt es da eine Möglichkeit?
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 30. Dezember 2022 um 23:58:13 Uhr:
Ja, sehe ich auch so. Ich halte auch die Aussage des BMW-Technikers für nicht zielführend. Zwar wird der Schlüssel periodisch abgefragt, aber das ist nur interessant für die Warnmeldung. in dem Moment, wo das Auto gestartet wird, wird der Schlüssel abgefragt.Mag sein, dass die Sache mit dem Dach funktioniert, wenn sich der Schlüssel aber seitlich außerhalb des Fahrzeugs auf dem Boden befindet merkt das Fahrzeug, dass er außerhalb ist und startet nicht.
@TE: Praktisch betrachtet könnte der Schlüssel auch erst beim Aussteigevorgang das Auto verlassen und abhanden gekommen sein (d.h. bevor Du es verriegeln wolltest). Das würde das komplette Verhalten erklären. Gibt es da eine Möglichkeit?
Ich habe natürlich den Boden rings um und unter dem Fahrzeug abgesucht, leider ohne Erfolg.
Ich sehe es inzwischen auch so, dass der Schlüssel bis zuletzt im Fahrzeug gewesen sein muss, da keine Warnmeldungen aufpoppte. Leider habe ich den Schlüssel nicht finden können. Jetzt ist das Fahrzeug verriegelt. Es könnte sein, dass jemand den Schlüssel auf dem Boden gefunden haben könnte. Ich hatte zunächst gedacht, ich hätte ihn irgendwo zwischen Fahrzeug und Post verloren und auch dort gesucht. In der Zeit bis ich wieder am Fahrzeug war, um den Boden abzusuchen, könnte ihn jemand gefunden haben. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ich es nicht bemerkt haben könnte, wenn der Schlüssel beim Verlassen des Fahrzeugs runtergefallen wäre.