Scheiben machen sich selbstständig

Skoda Fabia 1 (6Y)

Liebe Forengemeinde. Ich habe ein vermutlich nicht allzu alltägliches Problem, was mich allmählich in den Wahnsinn treibt. Es geht um unseren Skoda Fabia Combi (6Y) aus dem Jahr 2006. Er hat den 1,4l 16V Benziner mit 75ps. Es besteht folgendes Problem:

Seit einiger Zeit machen sich die beiden elektrischen Scheiben vorn wie von Geisterhand selbstständig (hinten sind Kurbeln). Richtig reproduzierbar ist die Sache nicht. Es kommt immer mal vor, dass ich vom Einkaufen zurück komme und beide Scheiben komplett unten sind. Und nein sie waren definitiv beide zu als ich ging :-). Dies ist ziemlich kurios und vor allem recht kritisch im Bezug auf Diebstahlsicherung. Das Auto hat keinen Funkschlüssel weshalb es auszuschließen ist, dass die Fenster „von der Ferne“ gesteuert werden können. Beim Zuschließen drehe ich den Schlüssel auch nicht zu weit :-). Das Herunterfahren der Scheiben habe ich nur einmal „live“ miterlebt als ich kurz nach dem zuschließen noch was vergessen hatte und zurück kam. Sonst war es immer die „böse“ Überraschung nach dem Wiederkommen. Meine Frau meinte die Scheiben seien mal halb runter gefahren, als sie den Kofferraum geschlossen hat. Der Fensterheber der Fahrerseite wurde übrigens vor langer Zeit mal getauscht und hat nie Probleme gemacht. Aber es sind wie gesagt sowieso immer beide Scheiben synchron betroffen. Der Fehler tritt nicht dauerhaft auf, sondern unregelmäßig.

Folgende Dinge habe ich bereits gemacht:
- Batterie geladen
- Batterie ca. einen halben Tag abgeklemmt und anschließend Fenster ein paar mal hoch und wieder runtergefahren, praktisch neu „angelernt“
... dachte erst es wäre weg bis sie heute morgen wieder unten waren

Vielleicht hat ja jemand eine Idee was es sein könnte. Ansonsten muss ich eben die Sicherung der elektrischen Fensterheber dauerhaft rausmachen, damit es nicht mehr passiert :-(.

Ich wünsche einen Schönen Tag

25 Antworten

Sehrwohl kann die Mechanik nach den Jahren Mal aufgeben. An sonsten hätte ich das Schloss nicht zerlegt und versucht zu reparieren.
Ist den auf der Beifahrerseite ein Schließzylinder verbaut?
Ansonsten ist dort auch keine Ansteuerung für die Fensterheber.
Im Prinzip wurden nur zwei verschiedene Schlösser verbaut mit oder ohne ZV.
Jedoch mit den Jahren kamen Verbesserungen hinzu, somit kann wenn überhaupt nur ein VAG Händler im Vorfeld die Nummer an Hand der Zulassung herausfinden.
Die Schlösser haben aber einen guten Preis.
Ich hatte mir bei eBay eins bestellt für 17€(ich weiß kann nicht funktionieren), aber es funzt schon 2 Jahre.
Im Vorfeld würde ich mir ein paar Videos auf YouTube anschauen wie das Schloss ausgetauscht wird, ist eine Fummelarbeit und dicht muss es auch wieder werden.

Zitat:

@dathobi schrieb am 8. Januar 2021 um 21:17:28 Uhr:


Grundsätzlich kann man das selber machen... man sollte halt keine zwei linke haben und wissen was man tut. Ein neues Schloss ist ratsam.

Für richtige Bastel Heinis kein Problem.

Was der TE nicht sein wird... und ich möchte auch mal vorsichtig behaupten das er spätestens an der Trögerplatte scheitern wird.

Hallo hier Mal ein Link was ungefähr auf dich zukommt:
https://youtu.be/82kZqMSdQwA

Ähnliche Themen

Zitat:

@dathobi schrieb am 11. Januar 2021 um 09:08:10 Uhr:


Was der TE nicht sein wird... und ich möchte auch mal vorsichtig behaupten das er spätestens an der Trögerplatte scheitern wird.

Ich hatte bereits vor ein Paar Jahren die Fensterheber-Elektronik selber gewechselt ;-)

Zitat:

@enib schrieb am 11. Januar 2021 um 10:17:40 Uhr:


Hallo hier Mal ein Link was ungefähr auf dich zukommt:
https://youtu.be/82kZqMSdQwA

Vielen Dank für den Videolink! Da es etwas Zeit in Anspruch nehmen wird, bin ich noch nicht dazu gekommen es auszutauschen ;-). Der Fehler ist komischerweise auch nur noch ganz selten in letzter Zeit vorgekommen.

Und mal anders herum gedacht: Gibt es vielleicht auch irgendwie die Möglichkeit die Komfortöffnung zu deaktivieren, bzw. könnten die das von skoda? Ich nutze die Funktion nie...

Ja die Komfortöffnung lässt sich deaktivieren.
Aber du könntest auch einen zusätzlichen Schalter einbauen der den Strom zum Fensterheber unterbricht,

Auch eine Idee mit dem Schalter. Gibt es die Möglichkeit die Deaktivierung irgendwie selbst vorzunehmen? Dann würde ich mir das „Gefummel“ sparen. Wie gesagt, habe ich schon mal die Fensterheber getauscht...

... dann jetzt noch das Türschloß und dann ist Ruhe...

Habe im A2 Forum das gefunden:
https://a2-freun.de/.../?tab=comments#comment-306162

Deine Antwort
Ähnliche Themen