Kurbelwellensimmerring lt. Werstatt undicht
Hallo Leute,
war gestern beim Ölwechsel beim Freundlichen.
Der hat mir mitgeteilt, dass der Kurbelwellensimmerring stirnseitig etwas leckt.
Nun meine Fragen: Hatte das Problem schon mal jemand? ist ein 2.0 TDI 150 PS aus 2014 EURO 5
Da zum Tausch der Zahnriemen runter muss wieder dieser natürlich gleich mitgewechselt.
ZR tausch würde eigentlich erst nächstes Jahr anstehen.
Kann ich noch solange warten oder sollte das sofort gemacht werden?
Danke schonmal!
42 Antworten
Schönen guten Morgen. Ich war gestern in der Werkstatt zur Kontrolle. Im Moment ist mein Getriebe dicht und es tritt kein Öl mehr aus.
Die 2. Reparatur hat endlich zum Erfolg geführt.
Ich wünsche Euch einen guten Start in das neue Jahr 2022.
So, hol das Thema mal wieder hervor… meiner war die Tage zwecks Marderschaden beim freundlichen. Sämtliche Dämmmatten neue ua auch die von der Ölwanne und ich hab den Keilriemen erneuern lassen. Jetzt stand auf der Rechnung für den Keilriemen, Wellendichtring vorne und Geräusche vom Zahnriemen. Hab nach gefragt, da hieß es nichts wildes. Die Dichtung „schwitzt“… hab mich jetzt nur gewundert, das die mich nicht überreden wollten, das machen zu lassen… sollt ich mir langsam alle Teile zusammenstellen… wo/ wie kann ich den Ölstand kontrollieren zwecks wellendichtung?
Ps: hab so ab 95kmh bis 105kmh so ein leichtes wummern… kann das vom Zahnriemen kommen? Oder Kurbelwelle/ Dichtung? Über Anregungen würde ich mich sehr freuen! VG
Ach ja, hab den Golf 7 Variant, 1,6 tdi mit 110 PS und 5 Gang Getriebe!
Also laut damaligen freundlichen floss es quasie aus dem Simmering.. es hörte sich so an als ob da gefühlte 45liter auf dem unterboden. Aussage vom freundlichen.."damit kommen sie nicht durch den tüv".... 2 Monate später musste ich zum tüv und sprach dieses Problem an. Er guckte sich das an und sagte.. alles absolut im Rahmen und da wären nur ein paar Tropfen, was aber normal sei, da ich null Komma null ölverlust habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fireball08 schrieb am 26. August 2023 um 14:04:57 Uhr:
Baujahr ?
Sorry.07/ 2015
Zitat:
@yellwork schrieb am 26. August 2023 um 14:39:27 Uhr:
Also laut damaligen freundlichen floss es quasie aus dem Simmering.. es hörte sich so an als ob da gefühlte 45liter auf dem unterboden. Aussage vom freundlichen.."damit kommen sie nicht durch den tüv".... 2 Monate später musste ich zum tüv und sprach dieses Problem an. Er guckte sich das an und sagte.. alles absolut im Rahmen und da wären nur ein paar Tropfen, was aber normal sei, da ich null Komma null ölverlust habe.
Versuchte da die Werkstatt aus der Unwissenheit des Kunden Kapital zu schlagen......
Sollte sich doch langsam herumgesprochen haben das ein Topfen Öl auf dem heissen Motor ausschaut wie wenn der Motor Literweise Öl verliert........
MfG kheinz
Zitat:
Ps: hab so ab 95kmh bis 105kmh so ein leichtes wummern… kann das vom Zahnriemen kommen?
Vermute hier eher die Reifen... einmal rundum neu auswuchten lassen.
Zitat:
@gerald_b schrieb am 26. August 2023 um 23:33:25 Uhr:
Zitat:
Ps: hab so ab 95kmh bis 105kmh so ein leichtes wummern… kann das vom Zahnriemen kommen?
Vermute hier eher die Reifen... einmal rundum neu auswuchten lassen.
Ja hab ich auch kurz dran gedacht… aber müsste dann das „wummern“ nicht dauerhaft sein und sich anhand der Geschwindigkeit verändern? Hatte kurz auch mal an Radlager gedacht… oder kann es evtl die Riemenscheibe sein? Daher auch Dichtring am suppen?
PS: vielleicht ne doofe Frage, aber ist das Getriebe oder Motoröl welches an dieser Stelle austritt?
Das Wummern wegen teilweise fehlender Wuchtgewichte ist immer geschwindigkeitsabhängig.
Zitat:
Ja hab ich auch kurz dran gedacht… aber müsste dann das „wummern“ nicht dauerhaft sein und sich anhand der Geschwindigkeit verändern?
Mein Golf hatte vor ein paar Jahren auch ein Wummern, am meisten bei 110-130km/h zu hören. In diesem Bereich scheint eine Art Lastübergang zwischen Vorder- und Hinterachse zu erfolgen. Der Reifenhändler hatte bei 3 von 4 Rädern neue Auswuchtgewichte angebracht, verloren hatte ich vorher keine. Also alles durch Abnutzung oder sonstige Einflüsse (Schlaglöcher, Bordsteine,...) entstanden.
Zitat:
@gerald_b schrieb am 27. August 2023 um 14:06:25 Uhr:
Zitat:
Ja hab ich auch kurz dran gedacht… aber müsste dann das „wummern“ nicht dauerhaft sein und sich anhand der Geschwindigkeit verändern?
Mein Golf hatte vor ein paar Jahren auch ein Wummern, am meisten bei 110-130km/h zu hören. In diesem Bereich scheint eine Art Lastübergang zwischen Vorder- und Hinterachse zu erfolgen. Der Reifenhändler hatte bei 3 von 4 Rädern neue Auswuchtgewichte angebracht, verloren hatte ich vorher keine. Also alles durch Abnutzung oder sonstige Einflüsse (Schlaglöcher, Bordsteine,...) entstanden.
Ok! Dann muss ich erst mal mir keine „großen“ sorgen machen. Werd das die Tage checken!
War mal kurz aufn „Prüfstand“… hoffe Quali is nicht zu schlecht!