Kurbelwellensensor ????
Anfang November bin ich mit dem Auto gefahren und der Motor ging mitten in der Fahrt, ohne Vorwarnung aus, das Auto blieb stehen und lies sich beim ersten mal wieder starten. Beim zweiten Ausfall, 2tage später nach ca 10 Minuten Fahrt, lies er sich erst nach 30 Minuten starten. ADAC gerufen.
Fehlerspeicher sagt Nockenwellensensor Einlass und Auslass, Motordrehzahlsensor, Nockenwellensteuerung Bank 1 (laut ADAC)
Die Werkstatt, bei der ich gleich im Anschluss war, konnte auch nach einer Probefahrt nix finden, ADAC hatte die Fehler gelöscht. Das Auto ging dann auf der nach Hausefahrt von der Werstatt (10 minuten) wieder aus und lies sich erst später wieder ganz normal starten. Vermutung Kurbelwellensensor.
Ich hab den Kurbelwellensenor wechseln lassen, nicht original BMW, ein Ersatzteil aus der Autowerkstatt. Danach stotterte er beim anlassen ca 8 -12 mal und der Motor ging an und fiel auch nicht mehr aus. Nach der Reparatur fährt das Auto immer noch unrund und hatte 3 Tage nach dem wechsel des Kurbelwellensensor die ersten Motoraussetzer. Erst im Leerlauf 1 - 2 und dann am 5 Tag auch während der Fahrt.
Wegen dem stottern habe ich, nachdem ich mich im Internet belesen habe, zwei Nockenwellensensoren bei BMW bestellt und 5 Tage später einbauen lassen. Auf dem Weg zur Werkstatt hatte ich mehrere motoraussetzer. Nach der Reparatur wurde der Fehlerspeicher geprüft und der war leer. Nun hatte ich große Hoffnung, dass er wieder fährt. Leider war es nicht so. Während der Fahrt leuchtet plötzlich die Batterieleuchte rot auf und es geht ein Ruck durch das Auto 1 - 2 sekunden. Danach fängt er sich und fährt es ganz normal weiter. Auf einer Strecke von 10 minunten ist das ca. 8 mal passiert in unregelmäßigen Abständen. Radio und Heizung ausgemacht, trotzdem trat das Problem auf.
Am nächsten Tag bin ich zu einem befreundeten kfz Mechaniker um erneut den Fehler auslesen zu lassen. Keine Fehler. Das Auto ruckeln immer mehr umso wärmer. Auch im Stand. Die Abblendlichter bewegen sich dabei. Er hört sich an als wenn einer kurz das Gaspedal tritt. Batterie hat er geprüft, alles okay.
Bin dann nach Hause gefahren. Mein Bekannter war auch ratlos und tippt auf Kurbelwellensensor, ich soll ein original Teil einbauen lassen.
Leider kam ich nicht weit und musste das Auto parken. Er ging aus, Batterieleuchte + Öl leuchte waren rot und motorleuchte gelb. Davor Motoraussetzer im Sekundentakt.
Ich konnte ihn noch parken also Stück für Stück. Motor gestartet Stück gefahren Motor ging aus. Bis zum Parkplatz. Es wurde immer schlimmer.
Jetzt steht er da und ich am verzweifeln. Hab daran gedacht den Kurbelwellensensor von bmw einbauen zu lassen. Keine Ahnung ob der Wechsel was bringt.
Ich bin am verzweifel und hoffe auf Rat, was an dem Auto nicht in Ordnung ist. Hab jetzt schon einiges an Geld reingesteckt. Jemand eine Ahnung oder selbst schon erlebt?
Ähnliche Themen
15 Antworten
Klingt schon nach KWS. Tausch ihn aus, das wäre der sinnvollste nächste Schritt.
Allerdings ist es sehr sehr merkwürdig, dass nichts im Fehlerspeicher steht, obwohl die MKL leuchtete. Womit wurde zuletzt ausgelesen?
Hallo
Ich würde sagen, das klingt sehr nach einem FebiBilstein KWS.......
Die sind Neu schon Schrott.
Bei BMW kann man Sensoren nur original von BMW oder Hella nehmen! Selbst mit VDO kann es Probleme geben.....
Die meisten freien Werkstätten verwenden aber FebiBilstein, ein alter Golf läuft mit den Dingern auch problemlos, aber ein BMW hat da höhere Ansprüche
[/list]
Danke für die Antworten
Kurbelwellensensor hab ich heute bei bmw bestellt und der wird sobald er da ist eingebaut. Und ich hoffe, das er dann endlich wieder normal fährt ??
Hmm mit was de ausgelesen wurde, kann ich nicht genau beantworten. Nun mit dem auslese Programm was dir freien Werkstätten besitzen, bei bmw direkt war ich noch nicht.
Hier im Forum können viele Auslesen und machen das in der Regel für 'n Bier oder sowas... Woher bist du denn?
Da fällt mir direkt @Bmwfarid ein. Der hat ne eigene Werkstätte in Berlin. Schreib den doch mal an. Der ist hier ohnehin der Motorenflüsterer.
Moin!
Ich würde es mir erstmal angucken wollen.... aber Verdacht liegt schon nah auf kw Sensor...
Lg farid
Erstmal danke für die Antworten.
Heute war ich endlich in einer Werkstatt und konnte mein BMW reparieren lassen. Es war der Kurbelwellensensor. Nun schnurrt er wieder wie ein Kätzchen und ich hoffe das bleibt erstmal so.
An alle, bitte nehmt nur den originalen von BMW, alles andere hilft nix und wenn dann vielleicht weil ihr großes Glück hattet. Ich wünsche allen besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch!
Danke!!!
Ich habe jetzt auch das Problem habe. Ich hoffe entscheide .
Vielleicht kennt jemand BMW Meister Speyer und in der Nähe ?
Sorry, ich versteh nur Bahnhof.
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 16. Dezember 2017 um 15:26:57 Uhr:
Sorry, ich versteh nur Bahnhof.
Sehr lustig. Danke trotzdem.
Zitat:
@A.Geiger schrieb am 16. Dezember 2017 um 17:37:54 Uhr:
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 16. Dezember 2017 um 15:26:57 Uhr:
Sorry, ich versteh nur Bahnhof.
Sehr lustig. Danke trotzdem.
Ich habe genau wie @FlashbackFM deine Frage nicht verstanden.......
Versuche mal bitte ganze Sätze zu bilden
Meine Maschine macht das gleiche wie diese Frau beschrieb. Und ich will Meister finden in meiner Nachbarschaft. Danke.