Kurbelwellensensor (Öl-)undicht
Hallo,
mir fällt schon seit Sommer auf, dass ich an einer bestimmten Stellen im Motorraum bzw. auf der Getriebeglocke ein wenig Öl ansammelt, ich habe nun heute den Kubelwellensensor (das ist er doch?) als schuldigen ausgemacht.
Meine Idee ist diesen früher oder später auszutauschen, kann mir jemand sagen wie ich den Stecker gelöst bekomme?
Ich verstehe auch nicht, warum ein Kabel nach rechts und eins nach links geht, ist der eingeschleift?
Siehe Foto! (Nicht vom Wasser irritieren lassen, ich wollte da ein wenig sauber machen)
Danke für die Hilfe!
18 Antworten
Mein KWS war auch von Bosch.
Habe auf einen Tipp hin das DDE Relais gewechselt, seit dem läuft er wieder wie ne eins.
Habe das Alte danach mal geöffnet, hatte starken Abbrand innen am Gehäuse.
Probier es evtl. erstmal damit kostet am wenigsten.
DDE Relais Prüfen
Massekabel am Motorsteuergerät prüfen
Steckverbindungen am Motosteuergerät prüfen
Pluskabel an der Durchführung durch Bodenplatte im Kofferraum prüfen
KWS steht im Fehlerspeicher wenn defekt
(aber nicht bei einem App wie Carly o.ä.)
Hallo mein dicker starb mir bei der Ampel in Stillstand immer ab ,
In Speicher stand kws.
Heute getauscht aber ohne daß ihr den Starter abmontiert hab ihr keine Chance.
BMW 525 d bj2007 zur Info.
Hi Leute.
Ich habe das gleiche Problem wie der TE.
Allerdings habe ich die ASB erst letzte Woche gereinigt und es ist ziemlich viel Öl unter dem Wagen und an besagter Stelle. Hatte die Getriebeglocke und alles was so dranhängt gereinigt. Bis jetzt kommt scheinbar nur Öl an dem wie vom TE gezeigten ersten Foto raus.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Öl am Kurbelwellensensor austritt? Jemand schon Erfahrungen damit?
Kommt der überhaupt mit Öl in Berührung??