Kurbelwellensensor lässt sich trotz Austausch nicht aus Fehlerspeicher löschen.

BMW 3er E36

Hi!

Was kann das sein, dass der Kurbelwellensensor einfach nicht aus dem Fehlerspeicher löschen lässt?
Er ist jetzt schon 2 Mal getauscht worden, aber er steht immer wieder von neuem drin.

Motor springt ohne Probleme an, Verbrauch und Fahrleistungen sind normal.

Gruss&Danke

Michael

16 Antworten

Das mit dem Initiator, ist mir bekannt, aber was genau soll ich jetzt da messen? Und an welchem Pin messe ich es?
Laut Autodata kann ich nur die Wiederstände messen, oder halt eben mit einem Oszilloskopen die Hertzfrequenzen im Leerlauf.
Dann ist das Teil nagelneu, und der Fehler ist weg, wenn der Motor richtig auf Temperatur ist.
Alles Sachen, die mich stutzig machen.
Ich kann auch die nächsten drei Tage keinen Multimeter mehr sehen, hatte ihn heute den ganzen Tag in der Hand.
Zum Glück ist morgen Feiertag und dann Weekend, hier ist nämlich morgen Weihnachten oder besser Bescherung.

Hi,

ich denke, entweder der "neue" KWS hat ein Temperaturproblem, also trotz "neu" nicht OK, oder es sind Dinge im Spiel, die man nicht auf anhieb erkennt bzw. erkennen kann. Ich hatte z.B. gerade mit einem Initiator Probleme (die durch einen anderen Defekt vorher nicht aufgefallen sind), weil sich um die Einbaustelle Metallspäne (der Sensor ist ja "magnetisch"😉 angesammelt hatten (von denen auch keiner weiss, wie sie dahin gekommen sein können) und den Sensor so irritiert haben, dass die Schwellwerte für die Impulsgebung einfach nicht mehr gepasst haben. Mit Bremsenreiniger den Dreck weggespült und alles war gut ... 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen