Kurbelwellensensor 1.6 AEK
Da ich nach dem Autowaschen schon längere Zeit Startschwierigkeiten habe, habe ich hier mal geschaut und herausgefunden, dass wohl der Kurbelwellensensor bei Feuchtigkeit aussetzt.
Symptom: Nach Waschstraße oder Handwäsche geht der Motor kurz an und nach ner halben Sekunde wieder aus. Ein Bekannter, der sich eigentlich mit dem 35i super auskennt, weiß aber selber nicht, wo der KW Sensor sitzt. Teilweise habe ich auch gelesen, dass dazu der Anlasser und das vordere Motorlager raus muss...
Hat da jemand Infos für mich? Danke schonmal 😉
22 Antworten
Hallo Krizzlybaer,
wie gesagt, ich sprech aus eigener "leidvoller" Erfahrung mit meinem damaligen AEK-Passat und bleib dabei, das dein Problem mit der Zündung zusammenhängt.
Schnapp dir einfach eine Sprühflasche mit Wasser, starte den Motor und nebel mal kurz die Zündspule oder den Verteiler ein.
Ich bin mir fast 100 %-ig sicher, daß du dann den Schuldigen hast.
Gruß
Mario
Ich kenn mich ja offen gesagt mit net so aus, zündung erst recht nicht, wo ist denn die zündspule? Das einzige, was zum Verteiler führt, ist dieses Kästchen, das aussieht wie ne Zündbox (was aber natürlich keinen Sinn macht)
Jedenfalls hab ich Verteiler und ominöses Kästchen mal nass gemacht, ist tadellos angesprungen
Das hab ich übrigens vorhin auch gefunden, müsste doch die Kurbelgehäuseentlüftung sein oder? (Hab schon öfter nach dem Abstellen einen verbrannten, öligen Geruch wahrgenommen)
Weiß jemand, obs den Schlauch beim Freundlichen gibt?
Hallo Krizzlybaer,
die Zündbox / Zündspule ist das schwarze Kästchen, zu dem das mittlere Kabel vom Verteiler führt.
Scheinbar scheiden die Beiden Teile nun jedoch aus; war mir sicher, daß es daran liegt.
Nichts desto trotz, glaub ich, daß es sich um ein Zündungsproblem handelt.
Hast du schon mal die Kabel geprüft ???
Gruß
Mario
Sieht ja seltsam aus, die Zündspule 😉
Kerzenstecker hab ich noch nicht geprüft, aber wenn z.B. ein Zylinder aussetzen würde, würde man das doch merken, bzw er würde trotzdem anspringen, entweder er läuft wunderbar oder gar nicht...
Werde mich jetzt wohl nicht mehr um das Auslesen herumdrücken können 😉
Achja, hab gestern vergessen, das Bild anzuhängen, wie gesagt, das müsste doch die Kurbelgehäuseentlüftung sein, oder?
Ähnliche Themen
Japp; das ist die Kurbelgehäuseentlüftung; war bei meinem Passat auch mal kaputt.
Ersatzteil kostet aber ned die Welt, und der Einbau ist sehr einfach.
Nochmal wegen deinem eigentlichen Problem.
Hast du schon mal das Kabel von der Zündungsbox zum Verteiler (Mitte) geprüft ?
Das käme meiner Meinung nach auch als Verursacher in Frage.
Mario
Nun, ich hab ja die beiden Anschlüsse vom Kabel eingenebelt, wenn da was gewesen wäre, hätte man es wohl gemerkt... Ich schaus mir trotzdem nochmal an
Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Masseanschluss der Box recht stark korrodiert ist, das könnte ich sowieso mal säubern, aber auch den Anschluss hab ich eingenebelt, ohne Ergebnis.
Achja, danke übrigens für deine Mühe, echt nett von dir 😉
Fehlerspeicher ist leer... Wester hat doch gesagt, dass etwas im Fehlerspeicher sein müsste, wenns dan der WFS liegt, oder? Könnte vielleicht Feuchtigkeit in den Innenraum gelangen? Am besten lass ichs Wasser nochmal die Windschutzscheibe runterlaufen und guck mal nach im Innenraum...
Oder hat noch jemand Ideen?
Btw, KG-Entlüftungsrohr hab ich getauscht, hast Recht Moses, war schnell zu tauschen, aber ob knapp 50€ nicht die Welt sind... naja egal 😉
dann lese nochmal was ich geschrieben habe... da muss nichts im Fehlerspeicher stehen. Es kann eben auch andere Ursachen haben. Bei Feuchtigkeit meißt was mit der Zündung...
Gruß Wester