Kurbelwellenschaden
Mein Golf VI
Am 1.12.2008 bekam ich meinen Golf VI 1,4 Trendlinie, die Freude war groß.
Am 22.05.2009 bei Kilometer 10236 hörte ich ein nageln vom Motor, also zum Freundlichen der sagte das könnten die Hydrostößel sein, das müssen wir machen.
Am 23.05.2009 wurde mir vom Freundlichen mit geteilt das dass nicht die Hydrostößel sind sondern die Kurbelwellen.
Am 25.05.2009 rief ich beim VW Kundenservice an und bat darum das man bei mir keine AT maschine sondern eine neue maschine einbauen solle, da der Wagen erst 6 Monate alt ist und auch erst 10236 Km gelaufen hat .
Am 27.05.2009 bekam ich einen Anruf vom Freundlichen das VW eine AT maschine genehmigt hat. Seit dem versuche ich jemanden von VW an die Leitung zubekommen um das abzuwenden. Ich habe schon mindesten 20 mal bei VW angerufen aber bisher hat man sich nicht bei mir gemeldet.
Am liebsten wäre mir das der Wagen gewandelt wird, weil ich das vertrauen zu diesen Wagen und VW verloren habe.
Das finde ich sehr schade für so einen großen Autobauer.
Also werde ich wohl oder übel ein Anwalt beauftragen müssen.
Schade VW !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Thai-Tiger
das ist eigentlich OT. ich lese oft hier und in anderen Foren, dass es bei TSI entweder einen Motor- und Turboschaden gibt (gab).
Das ist nicht nur OT, sondern obendrein auch noch ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Im gesamten Golf VI Forum sind mir bisher genau 2 (!!) Fälle von Motorschäden untergekommen (einmal Turbolader, einmal nicht näher angegeben). Dieser ist nun Nr. 3...
Wenn man mal in andere Markenforen reinschaut, dann sieht man, was das für ein guter Schnitt ist. Vor allem unter Beachtung der Tatsache, dass der Golf in massiv höheren Stückzahlen gebaut wird, als fast jedes andere Fahrzeug...
Aber mit ein paar aussagekräftigen Links (keine Einzelfälle) lasse ich mich gerne korrigieren 🙂
30 Antworten
Hab ich gelesen und da ist nur einer (optiz) der eine (annähernd) ähnliche Meinung vertritt und diese auch nur höchst unzureichend (ich habe viele Bekannte die ... ). Versteh mich nicht falsch, wir haben uns auch für den 1.6er entschieden aber die Pauschalaussage
Zitat:
Ist das ein TSI oder 80 PS? Wenn TSI dann wundert mich das nicht
ist recht haarsträubend, zumal im Golf V Forum (wo es den Motor schon ein wenig länger gibt) kaum etwas derartiges zu lesen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Thai-Tiger
Klick mal auf den Link in meiner Signatur, dort siehst Du auch die 32 Kommentare.Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Jetzt hab ich in deinem Blog aber nichts gefunden, oder hast du noch einen anderen Blog ?
Ich habe sie mir jetzt alle angesehen und finde mehr Beiträge für als gegen den TSI (in Deinem Blog). 😕
Im übrigen ist der einzige mir offenkundige und gegen den TSI sprechende Beitrag (von Provaider) aufgrund seiner angewendeten Rechtschreibkenntnisse für mich auch inhaltlich eher "zu vernachlässigen".
Darüber hinaus halte ich es mit den bereits von Sneets (und jetzt auch Edroxx) geäußerten Gedanken...
BTT, @TE
Motorschäden kommen bei allen Marken vor.
Und bei so einem gängigen Modell wie dem Golf halt auch bei mehr Fahrzeugen.
Sicher Pech, wenn es einen erwischt (hab da auch eigene Erfahrungen)
Aber wenn Du eine komplette Austauschmaschine bekommst, ist doch alles in Ordnung.
Auf alle Fälle besser, als irgendwelche Teile einzeln ersetzen.
Eine Wandlung ist rechtlich derzeit nicht möglich. Zweimal darf nachgebessert werden. Wandlung würde lediglich über Kulanz des Händlers/VW möglich sein.
Ich will an dieser Stelle nochmal anmerken, das eine AT-Maschine in der Regel auf Herz und Nieren geprüft worden ist, schließlich werden die oft bzw. praktisch immer von Hand neu aufgebaut. Was ich damit sagen will ist, dass ich einem komplett überholten Teil mehr vertrauen würde als einer Teile-Tauschaktion beim 🙂. Nichts gegen deren Kompetenz oder Erfahrung, aber ich würde davon ausgehen, dass die Leute bei VW das öfters machen dort auch ganz andere Möglichkeiten haben, eine Maschine dann komplett durchzuchecken. Die wenigsten 🙂 können oder wollen sich einen Motorprüfstand leisten, weil das dann doch zu selten wirklich gebraucht wird.
Zitat:
Original geschrieben von Sneets
Das ist nicht nur OT, sondern obendrein auch noch ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Im gesamten Golf VI Forum sind mir bisher genau 2 (!!) Fälle von Motorschäden untergekommen (einmal Turbolader, einmal nicht näher angegeben). Dieser ist nun Nr. 3...Zitat:
Original geschrieben von Thai-Tiger
das ist eigentlich OT. ich lese oft hier und in anderen Foren, dass es bei TSI entweder einen Motor- und Turboschaden gibt (gab).Wenn man mal in andere Markenforen reinschaut, dann sieht man, was das für ein guter Schnitt ist. Vor allem unter Beachtung der Tatsache, dass der Golf in massiv höheren Stückzahlen gebaut wird, als fast jedes andere Fahrzeug...
Aber mit ein paar aussagekräftigen Links (keine Einzelfälle) lasse ich mich gerne korrigieren 🙂
Tja, Gerüchte sind durch nichts zu entkräften, als durch ein neues Gerücht... - oder wie ging das doch gleich wieder... 😛 (Dank @sneets für die Aussage).
Mir ging als erstes durch den Kopf, dass es anscheinend auch möglich ist, mit einem schon an vielen Stellen ach so gelobten 1.4 80PS Pech zu haben. - Für jenen, den es trifft, ist jeder Fall einer zu viel - aber dass dies mit allen TSIs hier erst der dritte ist, stellt selbst den TSI ein gutes Zeugnis aus... (ich geh mal davon aus, dass man sie vielleicht etwas "pflegelicher" warmfahren sollte - aber anscheinend tut das die Mehrheit... - oder die modernen Oele sind wirklich sooo gut (ich werd es trotzdem nicht testen wollen... 😛 ))
Zitat:
Original geschrieben von werkschutz
Mein Golf VIAm 1.12.2008 bekam ich meinen Golf VI 1,4 Trendlinie, die Freude war groß.
Am 22.05.2009 bei Kilometer 10236 hörte ich ein nageln vom Motor, also zum Freundlichen der sagte das könnten die Hydrostößel sein, das müssen wir machen.
Am 23.05.2009 wurde mir vom Freundlichen mit geteilt das dass nicht die Hydrostößel sind sondern die Kurbelwellen.
Am 25.05.2009 rief ich beim VW Kundenservice an und bat darum das man bei mir keine AT maschine sondern eine neue maschine einbauen solle, da der Wagen erst 6 Monate alt ist und auch erst 10236 Km gelaufen hat .
Am 27.05.2009 bekam ich einen Anruf vom Freundlichen das VW eine AT maschine genehmigt hat. Seit dem versuche ich jemanden von VW an die Leitung zubekommen um das abzuwenden. Ich habe schon mindesten 20 mal bei VW angerufen aber bisher hat man sich nicht bei mir gemeldet.Am liebsten wäre mir das der Wagen gewandelt wird, weil ich das vertrauen zu diesen Wagen und VW verloren habe.
Das finde ich sehr schade für so einen großen Autobauer.
Also werde ich wohl oder übel ein Anwalt beauftragen müssen.Schade VW !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn ich Glück habe wird der Wagen gewandelt, das war dann der letzte VW den ich mir gekauft habe.
Zitat:
Original geschrieben von werkschutz
Mein Golf VIAm 1.12.2008 bekam ich meinen Golf VI 1,4 Trendlinie, die Freude war groß.
Am 22.05.2009 bei Kilometer 10236 hörte ich ein nageln vom Motor, also zum Freundlichen der sagte das könnten die Hydrostößel sein, das müssen wir machen.
Am 23.05.2009 wurde mir vom Freundlichen mit geteilt das dass nicht die Hydrostößel sind sondern die Kurbelwellen.
Am 25.05.2009 rief ich beim VW Kundenservice an und bat darum das man bei mir keine AT maschine sondern eine neue maschine einbauen solle, da der Wagen erst 6 Monate alt ist und auch erst 10236 Km gelaufen hat .
Am 27.05.2009 bekam ich einen Anruf vom Freundlichen das VW eine AT maschine genehmigt hat. Seit dem versuche ich jemanden von VW an die Leitung zubekommen um das abzuwenden. Ich habe schon mindesten 20 mal bei VW angerufen aber bisher hat man sich nicht bei mir gemeldet.Am liebsten wäre mir das der Wagen gewandelt wird, weil ich das vertrauen zu diesen Wagen und VW verloren habe.
Das finde ich sehr schade für so einen großen Autobauer.
Also werde ich wohl oder übel ein Anwalt beauftragen müssen.Schade VW !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn ich Glück habe wird der Wagen gewandelt, das war dann der letzte VW den ich mir gekauft habe.
Da Du ja generell mit VW viel Pech zu haben scheinst wechsle doch einfach die Marke.
Was soll denn an der Kurbelwelle defekt sein? Ein Lagerschaden kann´s nach der Laufleistung eigentlich nicht sein.
Beim 1. Schaden eine Wandlung durchziehen zu können ist Wunschdenken.
Schreib doch mal etwas zu Deinem Fahrerprofil. Bei 10Tkm in 6 Monaten kann die Kurzstrecke als Fehlerursache eigentlich ausgeschlossen werden.
...10.000 km in 6 Monaten? Das schreit ja fast nach einem Diesel...
Das "Vertrauen in ein Auto" kann man sicher mal verlieren...wenn man wegen dauernder Defekte schon beim Freundlichen campt, oder zum 3. Mal Sonntag in der Nacht liegenbleibt, weil ständig das gleiche Teil kaputtgeht, oder weil, weil, weil....
..aber sicher nicht, weil bei VW mal eine faule Maschine eingebaut wird, die möglicherweise bei der Montage schon nicht ganz koscher war...das ist nun wirklich albern...
So etwas kommt eben mal vor (einem Freund ist nach nur 14 Tagen sein 130-PS-TDI um die Ohren geflogen - beim Cruisen mit 130 auf einer AB in Frankreich - da war Kleinholz im Motor) - und gerade der 1400er mit 59kw ist nun wirklich nicht als auffällig bekannt...von den Frostproblemen mal abgesehen...
Moin!
Irgendwie ist der Thread doch wieder mal ein Klassiker.
Da kommt jemand hier, von dem man vorher noch nichts im Golf VI-forum gelesen hat, mit einer etwas diffusen Diagnose Kurbelwellenschaden, Nachfragen dazu werden nicht beantwortet.
Dann will er unbedingt einen neuen Motor statt eines Austauschmotors haben, auch auf entsprechende Hinweise aus dem Forum, daß ein AT-Motor nicht schlechter ist als ein neuer Motor wird nicht eingegangen. Einen Anspruch darauf gibt es natürlich nicht, er hat nur einen Anspruch auf Nachbesserung und das VW den einwandfreien Zustand vor dem Schaden wieder herstellt, WIE VW das macht ist VW freigestellt.
Da der TE den neuen Motor nicht bekommt, stampft er also wie ein bockiges Kind auf und möchte das Auto gewandelt haben. Auch darauf gibt es keinen rechtlichen Anspruch, da VW ein Recht auf Nachbesserung hat, erst wenn diese Nachbesserung mehrfach nicht greift gibt es einen Anspruch auf Wandlung. Auch auf die darauf abzielenden Hinweise aus dem Forum wird nicht eingegangen.
Sich wegen EINES Mangels, auch wenn es ein gravierender ist, so aufzuführen und VW so massiv anzugreifen, ist dann auch etwas seltsam, aber Fragen danach, ob denn da noch mehr an Mängeln vorgefallen ist, die zu dieser allgemeinen Verärgerung führen, werden ebenfalls nicht beantwortet.
Das erscheint mir dann schon alles irgendwie etwas seltsam.😕
Da mag dann jeder selbst seine Schlussfolgerungen draus ziehen...
Gruß
Stefan
Ähm nur mal eine Frage müssen Garantieteile nich immer Neuteile sein? Mal abgesehen von der Gebrauchtwagengantie die da wieder was anders ist.
Zitat:
Original geschrieben von Holsteiner72
[...]Da der TE den neuen Motor nicht bekommt, stampft er also wie ein bockiges Kind auf und möchte das Auto gewandelt haben. Auch darauf gibt es keinen rechtlichen Anspruch, da VW ein Recht auf Nachbesserung hat, erst wenn diese Nachbesserung mehrfach nicht greift gibt es einen Anspruch auf Wandlung. Auch auf die darauf abzielenden Hinweise aus dem Forum wird nicht eingegangen.
[...]
Das klingt für mich so, als ob du Gewährleistung und Garantie verwechselst. Nachbesserung/Wandlung (sind IIRC inzwischen veraltete Begriffe, da das Gesetz etwas umgebaut wurde, aber egal) sind eigentlich Teil der Möglichkeiten, die sich durch die gesetzl. Gewährleistung ergeben, welche man aber nur gegenüber dem Verkäufer geltend machen kann. Wie der Verkäufer das mit der Nachbesserung genau macht, ist ihm IIRC ihm überlassen (also z. B. Reparatur durch Dritte).
Was in den Garantiebedingungen steht, legt der Garantiegeber fest, in diesem Fall also VW und solange da nicht gegen gesetzliche Verbote verstoßen wird (die Garantie muss z. B. in der ganzen EU gelten und Garantieleistung nur gegen Menschenopfer etc. verstößt garantiert auch gegen Gesetze), ist das ok. Garantieleistung nur wenn man die Sache bei Vollmond im rosa Kleidchen persönlich vorbeigebracht könnte auch noch ok sein, hab aber noch von keinem Urteil in der Richtung gehört.
notting
Zitat:
Original geschrieben von mj66
- und gerade der 1400er mit 59kw ist nun wirklich nicht als auffällig bekannt...von den Frostproblemen mal abgesehen...
Kann das mal bitte jemand näher erläutern?
Wir haben jetzt reichlich Frost und ich habe glücklicherweise noch keine Probleme entdeckt.
Um welche Probleme soll es sich denn handeln?
Zitat:
Original geschrieben von golf230
Kann das mal bitte jemand näher erläutern?Zitat:
Original geschrieben von mj66
- und gerade der 1400er mit 59kw ist nun wirklich nicht als auffällig bekannt...von den Frostproblemen mal abgesehen...Wir haben jetzt reichlich Frost und ich habe glücklicherweise noch keine Probleme entdeckt.
Um welche Probleme soll es sich denn handeln?
Die Frostprobleme sollten mittlerweile ja eigentlich behoben sein - die gesamte "kleine" Motorenbaureihe (der damalige 1,4er gehörte auch dazu - soo viel hat sich ja am Motor seither nicht geändert) )machte vor einigen Jahren unschöne Schlagzeilen, weil bei deutlichem Frost Probleme auftraten, die schließlich zu Motorschäden führten (ich meine mich zu erinnern, dass gerne die Kurbelwellenentlüftung zufror - wurde dann durch beheizte Teile m.E. behoben). Betroffen waren Lupo, Polo, Golf und natürlich auch die Cousins und Cousinen von Seat etc.
VW war ordentlich in der Schusslinie, weil man es erst nicht so recht wahrhaben wollte, dass man eben "Mist" konstruiert hatte - regelte dann aber doch notgedrungen recht kulant die Schäden ...natürlich nur bei vorschriftsmäßiger Pflege...
Aber eigentlich sollte das nun kein Thema mehr sein dürfen...eigentlich...man weiß ja nie...