Kurbelwelle

VW Käfer

Was für Kurbelwellen kann ich in nen 1200er Motor einbauen, ohne sonst groß was zu ändern. Es heißt dass man für eventuelles 1200er Tuning ne andere Kurbelwelle mit größeren Ölbohrung braucht.

(die Sache mit den Motorradvergasern hab ich erst mal auf nächsten Winter verschoben)

43 Antworten

Dito,

und immer dran denken, Nouschi:
Wenn Du keine unhomologisierte Rennen fahren willst,
(wo es keine technologischen Regelungen gibt),
sondern im Straßenverkehr mit humorlosem Grünspan,
dann bleibt Dir nur eintragungswilliges Material.
Und da hat flatfour vieles zu geschrieben.

Für unhomologisierte Rennen brauchst Du mehr Know-How, mehr Knete und die Erfahrung mit dem gängigen Material, um dem mit neuen Ideen dem ganzen eine Krone aufzusetzen.

Also erst mal PICT, Zenith, Weber, Dellorto,....

Zu den Motorradvergasern.....

Tja, also, ähäm, studierst Du KFZ-Technik? Ich hab das hinter mir. ;-)
Rechne mal hoch, wieviele Vergaser Du bräuchtest, um bei guter Nenndrehzahl, genügend Leistung zu erziehlen, indem Du dem Mot ausreichend Benzin-Luft-Gemisch zur Verfügung stellen kannst.
1200er Mopeds gibts nicht viele, 1600er noch weniger, 2000er überhaupt nicht (Mammut ausgenommen).

Das ergibt eine Sammlung von 6-10 Vergasern - wer will die alle synchronisieren?

Wenige Mopeds haben Fallstromvergaser (ich hatte nur eine Yamaha mit solchigem, alle anderen waren waagerecht verbaut).
Beim Käfer müßtest Du also aus der Waagerechten (Mopedvergaser) in die Senkrechte (Käfer Ansaugflansch) kommen.
Jeder Millimeter zuviel bedeutet Ansaugvorwärmung, was kaum ein Moped braucht. Und Du müsstest die Ansaugrohre erst mal erfinden, zeichnen, gießen lassen...

Frischluftzufuhr:
Mopedvergaser werden über Flansch und Kühlluft hinter den Zylinder aufgewärmt. Das geschieht nicht unabsichtlich so, das ist berechnet.
Im Motorraum des Käfers wird es sehr heiß, ab 50 PS aufwärts noch viel heißer. Ein Mopedvergaser saugt aber fast immer kalte Ansaugluft ein. Irgendwo unter der Sitzbank oder unter dem Tank. Somit müssen bei diesem Käfer diese 6-10 Vergaser von Aussen die Ansaugluft bekommen.
Das wird ein Reisenspaß für einen Spritzgußkonstrukteur, der diesen Luftfilter-Ansaugbereich konstruieren muß.

Zu guter letzt: Die 40er Weber IDF kennt fast jede Bosch- werkstatt und jeder dritte ADAC-Mensch, aber einen Mikuni? Wer kennt sich da aus?

Trotz allem, wenn es Dich finanziell nicht tötet, berichte uns, vielleicht wirds ja doch noch der Knaller. Ich wünsch es mir.

Besten Gruß,
Achim.

Da ist schon einiges an Wahren drin,aber-sorry - die 6 bis 8 Vergaser sind quatsch.
500er Mopped,davon 4Vergaser entsprechen deren 2000ccm.Mit einem Vergaser natürlich nicht-klar.
Ausserdem hat er recht,die "öftesten" Vergaser an Moppeds sind Flach/Schrägstromvergaser.Die sind absolut unbrauchbar vom Platzangebot im Motorraum her.
Und die allseits bekannten MIKUNIS haben auch ihre Tuner gefunden,aber fahr da mal mit'nen Käfer hin.😕

Und wie ich schon sagte,reizen tut einen das schon ,die Dinger zu verbauen,aber der Aufwand , die Kosten(Mopped ist nur Steuermässig billig,Teile sind sauteuer) und die wirklich moppedzugeschnittenen Luftrichter(müssten alle raus und neue,selbstgedrehte rein)lassen einem doch etwas Abstand nehmen.

Es kommt zu dem was ich dir jetzt schreibe:
Irgendwann fehlte mir ein Schneideisenhalter für M16.Bestimmt teuer ,machte ich mich an die Arbeit und baute mir das Dingen selber.Stabiles Rohr suchen,passend sägen, aus-ab-plandrehen, 3 Gewinde schneiden,müssen auch genau mittig sitzen,sonst ist das Schneideisen schief, für die Klemmschrauben .
Dann noch die Griffe angeschweisst,und wieder etwas nachdrehen,da beim Schweissen verzogen.
Kurz und gut ,das hat schon einen Abend gedauert.
Später sah ich das gleiche Ding für 6,40DM (ja DM!)beim örtlichen Händler.
Klasse!Lustig,nicht wahr. Man-so'n shit!😠
So kann es dir auch gehen.Mikunis drauf und nacher mehr bezahlt als Weber.

Bei Allem Respekt flatfour, (ned streite, gell)
aber ein 08/15 500er Mopped hat seit langem einen Registervergaser (also zwei Kanäle & zwei Hauptdüsen), weils sonst flachstrommäßig nicht zu handlen geht (oder eben mit Beschleunigerpumpe...)
Selbst ne 250er hat zwei Vergaser, oder einen Register.
Ne 1200er Harley einen Linkert, S&S oder Keihin, Flachstrom - ABER GERADE MAL 4000 U/min und 64 PS.
Wäre das Leistungsteigerung?
Nein.

Ne poplige 1000er hat 4 Vergaser, die 25 mm vom Ventildeckelflansch entfernt verbaut sind. (Ansaugvorwärmung realisieren)
OK, bei höherer Drehzahl - aber die bekommt kein Käfer auf AL/SI Gehäuse mit Stößelstangen hin. Basta.
Beim Käfer ist gesundheitstechnisch bei 5000 Schluß.
Da wärmt ein Mopedmotor gerade erst an.
Die Gasgeschwindigkeit + die Entfernung zum Zylinder sind wichtig. Verdichtungsverhältnis, Zündzeitpunkt, Emmissionswerte (TÜV-Abnahme).

6-8 Vergaser???
Einfach rechnen, dann geht die Rechnung auf.
Hier geht´s nicht um Querschnittsmaße sondern um Lamda-Werte, Stöchiometrische Kennwerte.

Tuning ist kein Trial & Error,
und Bücher und Vorlesungen oft mehr Wert,
als einen 16er Schneideisenhalter zu bekommen.

Um einen Flat Four zu tunen ist alles entdeckt.
Alfa hat zum Boxer die oben liegende Nockenwelle erfunden,
Subaru und Citroen haben ihre flat-four verfeinert.

Besser man baut auf Subaru um, Alfa oder Citroen.
Da passt alles und der Emmisionswert auch.

Das ist zwar bitter, aber Realität.

Aus nem popligen 3-Lager AL/SI Gehäuse kann man langfristig nicht mehr als 60 PS locken. Und da reicht ein einfacher PICT-Vergaser.

Das ist das, was ich nach 20 Jahren Käfer-Bastelei & einem soliden FH-Studium der KFZ-Technik sagen kann.

Be friendly - no worries.

Achim.

Ach nee,das würd ich nicht so stehen lassen.Ich bin eben ein Käferpatriot.
Die Moppedvergaser - gut,wirst recht haben - ist nicht so mein Ding,lassen wir's.
Die 5000U/min als gesundheitstechnische Grenze ist wohl für Hersteller(VW) zutreffend,aber nicht für Käferleistungfreaks.
Irgendwo habe ich schonmal geschrieben,dass es durchaus 2l/153PS Motoren gibt,welche auch die 6-stelligen Kilometeranzeige überlebt haben.
Tuning,und da bin wirklich allergisch gegen,war immer mehr oder weniger Try and Error.Nicht für die grossen Firmen,klar,aber der Hobby-und der Tuner um die Ecke haben sich immer auf Erfahrungen,auch aus Büchern UND eigene,neuere Erkenntnisse-aus Versuchen,ja auch durch Rückmeldungen der Kundschaft - verlassen.
Neuere und ältere Entwicklungen,die alles über den Haufen warfen, sind sehr oft nur aus eigenen Versuchen oder auf Rennveranstaltungen,manche da nur durch Zufall,entstanden.
Man muss sich immer die Formel 1 vor Augen halten,die seit Jahren andauernd,ja kontinuierlich mehr aus gleichem Hubraum holen.
Wenn doch alles schon erkannt wurde...vor Jahren,bei Vorlesungen vermittelt.....
Da ist alles im Fluss,so auch die Käferleistung.

Aber diese Diskussion bringt Nouschi ja nicht weiter,er soll sich was aussuchen,womit er und sein Geld klarkommen.

Ähnliche Themen

Dann mal nochmal von vorne, so wie es jetzt aussieht werde ich mir 1 36er Weber holen. Hab mal geschaut, und da hab ich gesehen, daß ich fürn TÜV nächstes jahr paar Sachen schweißen muss :-(
Wieviel bringt der 36er Weber mit Sportluftfilter im 1200er? Und noch eine andere Nockenwelle, eine nur wenig andere , soll ja ne Weile halten der Motor.
Also, was bringen die beiden Sachen ca.?

UND STOP: Ich mach das mehr für die Optik ,als für Leistungssteigerung( Kommen auch noch andere Felgen....)

Lass das Rumgebastel am 1200er. Das ist völlig sinnlos... das haben alle möglichen Leute schon versucht, ich auch 😉

Ausser Problemen und einem stets freundlichen Tankwart wirst du ewig dran rumdoktern und nie merklich was rausholen. In einem anderen Forum hat ein wirklich begabter Verrückter mit horrendem Aufwand irgendwas knapp um die 50PS rausgeholt. Wirklich respektable und gute Arbeit....aber wofür? Steck dir einen netten 1600er+ zusammen. Ist garnicht so schwer 😁

Ich mach das nicht wegen der Leistung, hallo?????????????? Und das war ne einfache Frage, vielleicht nicht einfach genug....

wenn du dir 1x 36er Weber holst und eine ein wenig andere Nockenwelle = 40- 42PS.

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Lass das Rumgebastel am 1200er. Das ist völlig sinnlos... das haben alle möglichen Leute schon versucht, ich auch 😉

Ausser Problemen und einem stets freundlichen Tankwart wirst du ewig dran rumdoktern und nie merklich was rausholen. In einem anderen Forum hat ein wirklich begabter Verrückter mit horrendem Aufwand irgendwas knapp um die 50PS rausgeholt. Wirklich respektable und gute Arbeit....aber wofür? Steck dir einen netten 1600er+ zusammen. Ist garnicht so schwer 😁

Stimme ich zu.

Ich habe zwar nicht ne Menge Geld für sowas aber ich habe alles Probiert. selbst mit NOS und ner 34 ger Düse, null aber gleich sowas von null. Ok ich hatte spürbar etwas mehr Leistung aber das steht in keiner Relation zum Aufwand.

F Motor oder nen netten AB / AS. Rumgebaue an nem 1200 er iss Zeit / Geld und verlorene Libesmühe.

Du kannst mit der Verdichtung und wennst Glück hast mit ner Sauer & Sohn Auspuffanlage ca. 40 PS rausholen, aber diese 6 PS kosten dich ( wennst es machen lässt ) schlappe 800 € und das für 6 PS und bisserl NM ???

No Way

WTF, ich will den ja nicht zu ner 150PS Bombe umbauen!!!!!!!!! Könnt ihr eigentlich net lesen???

@flatfour: danke für deine info. So viel mehr reicht schon, geht ja nur ums gefühl, dass da was anderes aufm Motor ist. Das zaubert mir schon ein lächeln ins Gesicht :-)

Ich hab da auch mal eine Interessen Frage zur Kurbelwelle.
Hat schonmal jemand die 64 Welle vom 1200er in den 1600 eingebaut?
Ist das überhaupt machbar, oder muss man da was ändern?
Interessant wird die Geschichte ja mit 90. 5/92er Kolben.
So etwas Kurzhubiges ist schon was feines 🙂

Moin @Snock007
Mit dem Gedanken hab ich auch schon mal gespielt 😉
Langhub hat was, Kurzhub aber auch - aber für mich eher technisch gesehen, weil ich "Wumms" unten rum mag, anstatt Drehzahl-Orgien.
Was mich an der Idee stört, dass ich keine gegengewichtetetn 64er Wellen gefunden habe. Ja, über Sinn und Zweck mag man sich streiten, aber .... wie ich oben schon schrieb - für mich bedeutet Kurzhub, höhere Nenndrehzahl, gerade um das Potential von größerem Hubraum auszunutzen. Schließlich würden es mit 90,5 oder 92er Bohrung 1.647, bzw. 1.702 ccm werden. Sicherlich eine Interessante Kombination.
Oder Turbo.
Rein mechanisch sollte das passen, wobei ich nicht ganz sicher bin, ob die Lager die gleichen Maße haben.

der "Stevie"

Passen? Ja, Null Problem.

Drehorgel?

Nöööööö, jedenfalls nicht lange. 1200er Wellen im Serientrimm werden nicht lange hohe Drehzahlen ertragen. Könnte in den Minutenbereich gelangen.

Es fehlen die Kreuzbohrungen für die Ölversorgung... aber das könnte man ja lösen...

1600er Kolben und drumrum: ja, geht. Ist nur eine Frage der Pleuellänge und der Kolbenbolzen. Das muss man dann halt passend wählen. Gibt's alles ... nur nicht Serie.

Was mich an der Idee stört, dass ich keine gegengewichtetetn 64er Wellen gefunden habe.
Gab es mal von SPG. Wenn du eine haben willst, melde dich. Hab noch 2 von denen.

Bringens die 5mm? Mit der 69er Welle ist der Motor doch auch sehr kurzhubig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen