Kurbelwelle noch verwendbar?

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebe VW-Fahrer,

heute habe ich einen Motor aus dem Golf 3 meiner Schwester zerlegt - Kennbuchstabe AEX. Der Grund dafür war mangelnder Öldruck im Stand, was ja wohl sehr häufig beim AEX auftritt.

Nach Demontage der KW kam folgendes Bild zum Vorschein (siehe Bild). Ich nehme an, die Lager sind heiß gelaufen und und haben definitiv Späne gefressen.

Nun ist die meine Frage an euch. Würdet ihr die Kurbelwelle wieder verbauen und mit neuen Lagern bestücken? Oder ist das nur noch Kernschrott (ich bin normalerweise nicht so zimperlig, will mir aber unnötige Mühen ersparen)? Der mittelere Kurvelwellenzapfen hat schon etwas stärkere Riefen. Eine neue KW oder KW schleifen lassen lohnt sich leider nicht mehr.

Meine zweite Frage wäre: Hat noch jemand eine AEX Kurbelle, die er veräußern würde? Natürlich dann riefenfrei, etx. (Es die KW der zweiten AEX Generation ohne Zahnrad für die Ölpumpe.)

Freue mich auf Antworten von euch.

Viebe Grüße
Ben

27 Antworten

Bitte nicht falsch verstehen...
Die Zapfenstellen, die noch glatt sind, sind braun. Die, an denen man einen Materialabtrag sieht, sind typisch Metallfarben hell. Nicht andersrum, wie von dir geschrieben.

Mir ist es auch neu, dass "billiges" Öl einen Abdruck oder Verfärbungen auf der Kurbelwelle hinterlässt, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Was verstehst unter billigem Öl? Alle im Handel erhältlichen Öle stehen unter einer Norm...

Jedenfalls habe ich niemanden gefunden, der mir eine AKV-Welle ohne braune "Verfärbungen" anbieten kann. Wenn ich die Wellen ausgemessen habe, wissen wir mehr...

Es geht darum wie gut oder schlecht das Öl die Reibpartner voneinander trennt , um nix anderes , wäre das über Jahre optimal abgelaufen , würden die Zapfen anders aussehen .
Die Welle wird schon brauchbar sein , benutze einfach ein gutes Markenöl und wechsel das Öl bevor es schwarz ist , das 1. Intervall besser spätestens bei 10tkm und gut .
Mit gutes Markenöl meine ich kein 0815 / 10W40 , echte MB 229.3 sollte das Öl schon schaffen .

Also ich kipp ja auch immer das rein, was andere schon wieder rauslassen, und bin deshalb auch schon vom OHC-Tuner als "Motor-schlecht-Behandler" bezeichnet worden.
https://www.motor-talk.de/.../...l-fuer-den-318i-m40-t3331196.html?...
Trotzdem waren die Lagerzapfen beim Pleuellagerschalen-Wechsel bei 557.000 spiegelblank glänzend und riefenfrei. Kann also am anfangs neuen Billig-Öl 10W/40 und 15W/40 und später nur noch Gebraucht-Öl wohl doch nicht gelegen haben . . .

Gibt aber auch gegossene und geschmiedete Wellen, aber wer da welche jetzt drinhat weiß ich jetzt auch nicht, und ob das dann unterschiedliche Färbungen ergäbe.

Nachtrag/Antwort zu unten :
Na dann glaub das mal, nur meine Kurbelwelle weiß das anscheinend gar nicht (und liest deine abfälligen Kommentare erst recht nicht) und kommt deswegen auch prima mit gebrauchten Ölen aller möglichen Qualitäten, Sorten (hab versehentlich sogar schon mal 2 Liter gebrauchtes Peugeot-Getriebeöl eingefüllt, und neugierhalber auch schon mal paar Liter Shell Rizinus-Öl (günstig über ebay ersteigert)) und Ölen (oft unbekannter) Laufleistungen zurecht 😛

Am End' hat er jetzt 2 immer noch taugliche Kurbelwellen (wenn's das wirklich öfter gibt bei VW), die (warum auch immer) eben nur bissl verwegen aussehen . . .

Genau , du bist eine Motorschlampe !
Aber bei deinem hohen Ölverbrauch , wird ja immer regelmäßig nachgefüllt .
Bei dem VW Motor , muss das Öl je nach Schlampengrad bei überschaubarer Nachfüllung in der Regel 20tkm oder mehr aushalten , was es auch nicht besser macht , deswegen gibt es ja solche Threads , wäre der Motor richtig gewartet worden , gäbe es diesen Thread nicht .
Muss man einfach mal sagen , jetzt wird es halt teurer als ein rechtzeitiger Ölwechsel !

Ähnliche Themen

Wir wissen ja inzwischen alle, dass das mit dem Öl Glaubenssache ist.

Mein W124 hat schon damals das billigste 10W40 bekommen, fährt aber heute immer noch. Ölwechselintervalle wurden selbstverständlich nicht eingehalten 😉 Ein zweiter 124er hat wegen einen gebrochenen Ölabstreifringes irgendwann nur noch Altöl (ja, tatsächlich) zu fressen bekommen bekommen. Selbst da hat die Kurbelwelle ausgesehen wie neu und lief nach der Kolbenrevision mit alten Pleuel- und Kurbelwellenlagern wieder einwandfrei.

Altes Öl führt meiner Erfahrung nach zu Ablagerungen im Motor, bishin zu starken Verkokungen. Öl was sich ins Material frisst ist mir bisher nie unters Auge gekommen, erst recht nicht an zwei identischen Wellen.

Die eigentlich Frage zu Beginn war, ob die Welle noch zu gebrauchen ist, was bisher noch ungeklärt ist. Was ich weiß ist, dass die Ölpumpe keinen anständigen Öldruck mehr hinbekommt und ich jetzt immernoch nicht weiß, warum?!

Ist ja alles schön und gut , aber du hast die Probleme , ich nicht trotz über 280tkm , da frag ich mich einfach was mach ich besser !
Dann mach die Ölpumpe auch neu und gut !

Zitat:

@mohnkuh schrieb am 15. März 2019 um 23:01:30 Uhr:


Was ich weiß ist, dass die Ölpumpe keinen anständigen Öldruck mehr hinbekommt und ich jetzt immernoch nicht weiß, warum?!

Ehrlich gesagt wundert mich,das du die Antwort auf diese Frage nicht weißt.

Bei derart verschlissenen Lagern und Kurbelzapfen,ist doch völlig klar
warum sich kein ausreichender Öldruck aufbaut.

Die alte und neue Welle muss unbedingt poliert werden auf nächste Maß. So einbauen bringt nix wirst damit kein Öl drück haben.
Und wie alle schon sagen neue olpumpe is Wurst weil die Lager fertig sind.

Motoren halten schon echt viel aus auch billig oder sche.... Öl aber auch diese Öle bauen den soll wert an druck auf den der Motor brauch.

Zitat:

@mohnkuh schrieb am 15. März 2019 um 18:58:43 Uhr:


Und jetzt gleich zwei mal an einer KW von AKV-Motor (AEX wie eingangs grschrieben war falsch, sorry dafür), großer Zufall jedenfalls.

Löst jetzt vielleicht nicht Dein Problem, aber bevor Du eine falsche Kurbelwelle einbaust: Bist Du sicher, dass es ein AKV-Motor im Golf 3 ist? Gab es zumindest nicht ab Werk.

Zitat:

@einsatzleiter-horst schrieb am 16. März 2019 um 01:57:22 Uhr:


Die alte und neue Welle muss unbedingt poliert werden auf nächste Maß. So einbauen bringt nix wirst damit kein Öl drück haben.
Und wie alle schon sagen neue olpumpe is Wurst weil die Lager fertig sind.

Motoren halten schon echt viel aus auch billig oder sche.... Öl aber auch diese Öle bauen den soll wert an druck auf den der Motor brauch.

Da wird nix auf das nächste Maß poliert , wenn , dann muss das geschliffen werden und danach wieder nitriert werden , wer soll das bezahlen ?
Ich sage ganz klar , wenn die "neue" Welle passt , leicht polieren , komplett neue Lagerschalen , rein damit und gut .
Wer sind Alle ?
Ich behaupte das nicht !
Neue Ölpumpe kostet nicht die Welt , gescheites Öl drauf , laufen lassen und wenn der Motor heiß ist , Öldruck im Standgas messen .
Sollte dann da wirklich zuwenig Öldruck sein , Castrol Supercar 10W60 rein und einfach fahren , das Öl wird den Öldruck deutlich verbessern , auch heiss .
Manche Dinge lassen sich recht einfach lösen , man muss es nur wissen .

Noch einmal, die Kurbelwelle ist noch verwendbar. Entweder Du lässt sie so wie sie ist und machst nur neue Lagerschalen rein. Welche aber kaum richtig passen werden, da sie nicht auf das Maß der Kurbelwellenzapfen passen können.
Oder Du lässt die Kurbelwelle schleifen und baust sie mit neuen Lagerschalen, die auf die neuen Maße abgestimmt sind, wieder ein. Dazu noch eine neue Ölpumpe einbauen, aber bitte keine gebrauchte vom Nachbarn, oder vom Chinamann.
Die erste Variante wählst Du, wenn Du ein Zocker bist und das Auto sowieso in die Presse soll. Dann kannst Du auch die Ölpumpe drin lassen, oder eine vom netten Chinamann.
Die zweite Variante wählst Du, wenn Du einen gut laufenden Motor haben möchtest und das Auto noch lange nutzen willst.
Also bist Du ein Zocker und fährst das Auto auf Verschleiß, oder hängst Du an dem Golf und möchtest ein ruhiges Gewissen haben, daß Du nicht auf der Autobahn bei 130 erlebst, wie der Motor mit einem Schlag verreckt?
Das mußt Du wissen und Dich entscheiden.
Ständiges Nachfragen, ob die Verfärbungen und Ablagerungen an den gebrauchten und verschlissenen Kurbelwellen normal sind und ob Du die Kurbelwelle, von der Niemand weiß warum sie ausgebaut wurde, zu gebrauchen ist, hilft Dir sicher nicht weiter. Du solltest Dich nun endlich entscheiden.

Ich würde versuchen einen günstigen, gebrauchten Motor zu erstehen mit wenigen km Laufleistung.

Bei mir würde der Motor schon längst wieder laufen ! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen