Kurbelwelle gebrochen bei 106tkm

VW Passat B6/3C

Hallo,

mein Passat 2.0 TDI hat es mit 106tkm und nach 2 Jahren, 10 Tagen erwischt.
Bei einem Tempo von etwa 180 kein Druck mehr unter dem Gaspedal.
Nach dem Auskuppeln ein heftiges Schlagen aus dem Motorraum.
Ausgerollt und via ADAC gen Heimat.

Schadensdiagnose in der Werkstatt: Kurbelwelle gebrochen.

Der Schaden beträgt satte 14t€.
Auch wenn Motor, Getriebe und Kupplung von VW auf dem Kulanzweg erneuert wurden,
hab ich jetzt kein Vertrauen mehr in den Wagen.

Gruß
Rath15

Beste Antwort im Thema

Hallo,

dies sollte eigentlich nur eine Info sein.

Der Wagen ist regelmäßig auf Langstrecken eingesetzt gewesen 120 km+.
Er wurde warmgefahren und auch nicht im hohen Drehzahlbereich bewegt, ist beim 6Gang Getriebe gar nicht möglich.
Fehler lag beim Materialschaden.

Ist übrigens mein 5 Passat, die vier Vorgänger mit 1,9 TDI haben alle 200tkm oder mehr bis zum Weiterverkauf erreicht ohne Probleme.

War auch mein letzter Beitrag für diese Art der Stammtische für Rollerfahrer und Zitat "Drezhahlsau" .

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ich bin zwar fast nur exoten gefahren(nach 2 kurzen VW-Versuchen) aber ich hatte mit diesen Autos (Chrysler, Lancia, Dodge, Citroen, Kia) nie so gravierende Probleme wie Leute von meinen Freundeskreis mit Ihren VW/Audi/Skoda/Seat Produkten🙁😠

Fakt ist doch das diese Marken VW niemals das Wasser reichen können, auch nicht in 100Jahren ( auch wenn wir hier im Passat Forum sind)

Gruß Rolf

Zitat:

Original geschrieben von lupo7777



Zitat:

Original geschrieben von henrymaske


lupo7777 lupo7777
Citroën

Das ist halt VW-Schrott wie er seit den frühen 90ern gebaut wird. Ich würde einfach einmal den Horizont erweitern und einmal etwas anderes probieren als VW.Ich bin zwar fast nur exoten gefahren(nach 2 kurzen VW-Versuchen) aber ich hatte mit diesen Autos (Chrysler, Lancia, Dodge, Citroen, Kia) nie so gravierende Probleme wie Leute von meinen Freundeskreis mit Ihren VW/Audi/Skoda/Seat Produkten🙁😠

Bloß weil Du mal eine schlechte Erfahrung mit VW gemacht hast😕
Das ist der größte Schrott den bisher hier gelesen habe - diese aufgezählten Marken gehören wohl zu den Reparaturanfälligsten ÜBERHAUPT😁 ( hast Du ubrigens gut getroffen)

Gruß Rolf

Habe 2mal schlechte Erfahrungen mit VW gemacht und mit den REPARATURANFÄLLIGEN Marken nicht(außer Lancia Delta HF-Turbo 2xTurboschaden)
Gruß Alex

Also steht´s schon unentschieden....

Letzte Woche habe ich auch so einen Kandidaten unter meinen Schraubenschlüssel gehabt . Kunde bemängelt ; Kupplung fühlt sich seltsam an + Schlagende Geräusche aus der Getriebeglocke . Also habe ich ein neues ZMS eingebaut und anschl. das FZ gefahren . Bei normaler Fahrweise merkt man nix , aber wenn man Gas gibt gibt läuft der Motor mit starken vibrationen . Also zurück in die Werkststt und verschiedenste MWB abgefragt . Im MWB 13 waren die Werte nicht i.o. Also PD-Elemente ausgebaut und per Ultraschallbad gereinigt . Wieder eingebaut Werte aber nicht i.o. . Elemente wieder raus und untereinander getauscht , Werte wanderten mit . Also wurden 2 neue Elemente verbaut . MWB 13 auf Testfahrt geprüft , diese waren nun i.o. aber die Vibrationen waren noch da . Zus. bemerkte ich das beim runterschalten ein Metallernes scheppern aus dem Motorraum kam . Zwischen 2000-3000U/min waren die Vibrationen sehr stark , zudem merkte man das auch im Kupplungspedal wenn man dieses leicht trat . Wenn man den Motor im Stand zwischen 2000-3000U/min immer wieder Gasstöße gab hörte man bei Drehzahlabnahme ein Klopfen aus dem Kurbelgehäus in Höhe vom 3. bzw. 4. Zylinder . Nach Tel. mit VW hieß es das evtl. die Kurbelwelle gebrochen ist ??????? Sowas hatten wir noch nie , schon kar nicht mit diesen Syptomen . Nun denn , Ausgleichwellenmodul ausgebaut und die Kurbelwelle mit einer Lampe genau gepr. nix zu sehen . Da die Geräusche am 3.+4.Zyl kamen habe ich das 4. Kurbelwellenhauptlager herausgeschraubt (am 5 ist ohne Getriebeausbau nicht rankommen) . Dieses 4. Lager war in 2 Teile gebrochen , die Lagerschale war noch ganz . Weil es dieses Hauptlager nicht einzeln gab war die Sache klar , es muste ein neuer Motorblock her . Eine Info bekam ich nicht wodurch das passiert ist .
Noch was , der Wagen ist ca.42mon. alt und hat 85000km gelaufen .

Zitat:

Original geschrieben von lupo7777


Das ist halt VW-Schrott wie er seit den frühen 90ern gebaut wird. Ich würde einfach einmal den Horizont erweitern und einmal etwas anderes probieren als VW.Ich bin zwar fast nur exoten gefahren(nach 2 kurzen VW-Versuchen) aber ich hatte mit diesen Autos (Chrysler, Lancia, Dodge, Citroen, Kia) nie so gravierende Probleme wie Leute von meinen Freundeskreis mit Ihren VW/Audi/Skoda/Seat Produkten🙁😠

Dafür Fährt meiner nach 12 Jahren auch noch... wo ein Ford schon lange im Münchner Technik museum zu bewundern ist 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lupo7777


Das ist halt VW-Schrott wie er seit den frühen 90ern gebaut wird. Ich würde einfach einmal den Horizont erweitern und einmal etwas anderes probieren als VW.Ich bin zwar fast nur exoten gefahren(nach 2 kurzen VW-Versuchen) aber ich hatte mit diesen Autos (Chrysler, Lancia, Dodge, Citroen, Kia) nie so gravierende Probleme wie Leute von meinen Freundeskreis mit Ihren VW/Audi/Skoda/Seat Produkten🙁😠

Das ist ja wohl der größte Schrott den ich bisher in dem gesamten Forum je gelesen habe .

Beruflich muß ich Ford fahren und das was ich da seit 20 Jahren erlebe ist ... sorry finde ich keine Worte für. (Ford Pfohe Hamburg)

Privat fahre ich VW Passat schon seit der 3. Baureihe.

Leider auch 3c 140PS PD und der ist jetzt in der Werkstadt mit eingelaufender Kurbelwelle.

Allein die kostet schon 700€. Km 148TKm und knapp 4 Jahre alt.

So was habe ich bei noch keinem Auto je gehabt oder gehört.

Garantie ist seit 3Wochen rum ... Fresse voll !

Überlege mir einen Jetta 1 statt dessen zukaufen , mein Alter Jetta ist 28 Jahre alt und läuft tadellos mit der ersten Maschiene noch.

ABS ESP KAT Servo Einsprizung Airbag Klima STG und der ganze Scheiß den keiner praucht kann da nicht kaputt gehen !

Bei meinem Golf TDI 2.0 140 PS, Baujahr 2008, 190' km, gibt es ebenfalls einen Kurbelwellenbruch, Motor Nr. BMM ....

Würde mich über den Kontakt mit Gleichgesinnten freuen.

m43.as@gmx.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen