Kurbelgehäuseentlüftung

VW T3 Kastenwagen (251)

Hallo,
ich habe heute mal die Kurbelgehäuseentlüftung (das Kunststoffteil mit dem Schlauch, welches auf dem Ventildeckel sitzt) abgebaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Teil von innen an den Öffnungen total verölt ist. Bzw. das ist so irgendwie "schlammig" und etwas gräulich.
woran kann das liegen? Kann man das Teil reinigen oder muss das gewechselt werden?

Gruß
Michael

Beste Antwort im Thema

fast, aber langsam machts spaß 😎

Gehn wir mal von Drucklos aus.
Wenn wir ne heiße Sole fahren (Nürburgring oder so) wird das Kühlwasser warm und es entsteht
Überdruck...
Bei zu viel Überdruck geht der Überschuß in den Ausgleichsbehälter.

Wenn wir dan schlaaafen gehen der Bus und wir kühlt das Kühlwasser wieder ab und zieht den vormals
Überschuß wieder in das System aus dem Ausgleichsbehälter

....ein echtes Hexenwerk, genau wie der Frontantrieb (Ironie)

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo,
brauche nochmal Eure Hilfe.

Die schwarze Dose, die auf dem Ventildeckel sitzt heißt wohl "Kurbelgehäuseentlüftung", wenn ich richtig informiert bin. Wenn ich die Dose ausbaue und da rein puste, geht die Luft ohne irgendeinen Widerstand da durch. Meines Wissens ist da eine Membrane drin, die den Druck steuern soll.
Kann ich die Funktion so testen, oder ist das Schwachsinn?

Wäre für eine schnelle Antwort sehr dankbar.

Gruß
Mike

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurbelgehäuseentlüftung VW T3 1.6td JX Motor prüfen' überführt.]

Hi, also eigentlich sollte da keine Membrane drin sein, denn die Entlüftung sollte ja widerstandslos entlüften. Ansonsten sucht sich der Druck im Kurbelgehäuse einen anderen Weg, was nicht im Sinne des Erfinders ist. Das sieht man sehr schön an WBX Motoren. Dort wird der Schlauch der Kurbelgehäuse Entlüftung gerne weich und verstopft die Luftabfuhr in den Luftfilter. Meist kommt die Luft und das Öl dann über andere Motordichtungen raus.
Gruß Ralph

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurbelgehäuseentlüftung VW T3 1.6td JX Motor prüfen' überführt.]

Ok, das ist verständlich, frage mich nur, warum ein Anbieter auf Ebay extra auf die Membrane verweist. Bin nur stutzig geworden, weil ich noch eine Dose hier habe und die genau so alles durchlässt wie die verbaute..... Bin jetzt irgendwie irritiert...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurbelgehäuseentlüftung VW T3 1.6td JX Motor prüfen' überführt.]

Komisch ist nur -als diese Dose vor Jahren mal kaputt war, hat sich das Motoröl über den Peilstab raus gedrückt. Wäre dann ja unlogisch, wenn das nur wie ein Krümmer/Bogen eingesetzt ist... dann könnte ich ja auch da nur einen Winkel drauf machen..... wenn die Dose keine Funktion hat, oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurbelgehäuseentlüftung VW T3 1.6td JX Motor prüfen' überführt.]

Ähnliche Themen

Das Öl drückt raus, wenn diese Entlüftung zu ist (verstopft, Ölschmodder, Gummi aufgequollen o.ä). Die genaue Funktion der Dose ist mir aber auch unklar, beim Saugdiesel ist da nur ein Schlauch.
Gruß Jan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurbelgehäuseentlüftung VW T3 1.6td JX Motor prüfen' überführt.]

Ok, dann muss die Dose also durchgängig sein, ohne Widerstand....hab ich jetzt verstanden. Vielen Dank für Eure schnelle Hilfe...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurbelgehäuseentlüftung VW T3 1.6td JX Motor prüfen' überführt.]

Diese Dose ist nur eine Art Ölabscheider.

Bei den früheren Modellen wurde der Öldampf einfach ins freie geleitet.
das darf heute nicht mehr sein -also geht der Schlauch ins Ansaugdruckrohr und würd wieder in den Brennraum geleitet und verbrannt.

Wenn der Turbo etwas ölt troft es gerne an der Verbindungsstelle

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurbelgehäuseentlüftung VW T3 1.6td JX Motor prüfen' überführt.]

Moin

Es gibt Kurbelgehäuseentlüftungen mit Membrane. Wir sprechen da ja nicht von einigen bar an Druck, aber solange es nur wenige mbar sind drückt es nirgends Öl raus. Das aber ist Motorenabhängig. Wirklich kennen tue ich solche Membrandosen nur von größeren Motoren aus der Biogas.

Allerdings wird auch dort gerne die Membran raus genommen um Überdruck zu vermeiden....

Im Bus hat man eigentlich keine Membran drin. Die Dose, es gibt sie mit einem Metalgeflecht im inneren, vieleicht meinen sie das mit Membran, sorgt dafür das sich das Öl aus dem Überdrucknebel absetzen kann und wieder in den Ventildeckel zurückläuft. Übrigbleibendes Öl wird dann mitsamt dem Überdruck hinter dem Luftfilter der Ansaugluft wieder zugeführt und mitverbrannt.

Bei PKW Motoren ist der Abscheider recht einfach gehalten, bei Großmotoren, die auch gerne mal 8500 Stunden im Jahr unter Vollast laufen haben da zum Teil ganz andere Abscheider, die sind dann ähnlich groß wie der eigentliche Luftfilter und lassen den Nebel abkühlen und filtern das Öl fast komplett raus. Das machen die dann aber um den Ölverbrauch zu reduzieren, welcher gerne mal einige Liter am Tag ausmacht ohne Abscheider.

Moin
Björn

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurbelgehäuseentlüftung VW T3 1.6td JX Motor prüfen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen