kurbelgehäuseentlüftung
kann mir jemand sagen ob und wie ich beim 90ps alh diese art deckel auf dem zylinderkopf, mit dem schlauch zum ansaugrohr demontieren kann um das alles mal zu reinigen?
ist nämlich sehr mit öl versifft....
25 Antworten
ok, hattest schon recht, vergessen wir meinen edit wieder 😉
trotzdem mache ich mir jetzt doch etwas sorgen um das ventil. ich verstehe immer noch nicht so ganz warum es in beide richtungen durchlässig ist. wenn ich in die seite die auf dem zkd sitzt puste kommt seitlich luft raus (was ja so auch sein soll). puste ich jetzt aber in die eigentl. austrittsseite rein, so kommt luft aus dem eintritt. imho sollte ein ventil doch in eine richtung sperren, zb wie eine diode in der elektrik.
du sagtest zwar das is ok so und ich glaub dir das auch, ich verstehe nur nicht warum das so sein muss. denn eigtl soll das ventil doch dafür sorgen dass
a. kein überdruck im kurbelgehäuse entsteht, und
b. kein großer unterdruck
ich mach mir jetzt schon sorgen dass ich evtl. doch mehr schlecht als gut dran getan hab und bald turbo und llk vom öl total zugesottet sind.
kann man das ventil denn irgendwie auf funktion prüfen?
ps: ach ja, schonmal vielen dank auch für deine bisherige hilfe.
Ich werd dir Ende der Woche mal ein Schnittbild eines DRV per PN schicken (nicht von diesem aber die Funktion ist bei allen gleich/ähnlich). Dann wirds evtl. verständlicher.
zu a. und b.: vollkommen korrekt.
Da in deinem Ansaugtrlt ein stetiger Unterdruck herrscht und das Kurbelgehäuse damit verbunden ist, würde sich auch ein Unterdruck im KGH einstellen (a erfüllt). Um diesen aber nun zu begrenzen (daher nennt man solche Ventile auch Druckbegrenzungsventill) wird eine federgelagerte Membrane dazwischen verbaut. Sobald der Unterdruck im Saugrohr ausreichend groß genug ist schließt das Ventil vollständig, durch die Wechselwirkung der Membranflächen Einlass und Auslassseitig öffnet es wieder da zwar immer noch der gleiche Unterdruck anliegt aber die wirksame Fläche schlagartig kleiner geworden ist in der geschlossenen Stellung -> das Ventil öffnet wieder und das ganze geht von vorne los. Das Ventil verhindert dass sich ein zu großer Unterdruck im Kurbelgehäuse aufbauen würde (b ist erfüllt).
Je nach Unterdruck, Pulsation, Federrate, Membranmaterial und Flächenverhältnissen geschieht dies über 100x in der Sekunde.
Also mach dir keine Sorgen so wie du es beschrieben hast ist funktioniert noch alles. Wie gesagt ich werd dir Ende der Woche mal ein Schnittbild zusenden wenn ich wieder im Geschäft bin. Dann sollte die prinzuipielle Funktionsweise klarer sein.
das wäre sehr nett. auf jeden fall bin ich jetzt erstmal beruhigt 😉
gut, dann wünsch ich mal noch einen guten 1. mai; und danke auch nochmal.
Golf 4 1.9 tdi 101ps bj 2002
Was kann es zur folge haben die entlüftung nicht schnellstmöglichst zu repaieren wenn sie undicht ist? Also was kann im schlimmsten fall passieren und ist es aufwendig sie zu erneuern?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDI Kurbelgehäuseentlüftung reparieren?' überführt.]
Ähnliche Themen
Wenn es nur der Schlauch ist, der ins Ansaugrohr geht, ist das nicht so tragisch, da kann wenig passieren, wenns nur ein kleiner Riss ist. Natürlich trotzdem so bald wie möglich tauschen.
Für die KGE an sich ist es ziemlich egal, diese könnte auch einfach offen liegen, hauptsache der Druck kann entweichen. Aus Umweltschutzgründen werden diese Gase aber zurück in den Motor geführt.
Wenn, dann kann der Motor Falschluft durch den defekten Schlauch ziehen und schlecht laufen, aber das merkt man ja dann und bleibt stehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDI Kurbelgehäuseentlüftung reparieren?' überführt.]
Oke danke für deine antwort 🙂
Soll ich nur den schlauch wechseln oder am besten die ganze einheit?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDI Kurbelgehäuseentlüftung reparieren?' überführt.]
Zitat:
@Kevinduisburg schrieb am 19. März 2017 um 10:34:10 Uhr:
Oke danke für deine antwort 🙂
Soll ich nur den schlauch wechseln oder am besten die ganze einheit?
Kommt auf Deine Geldbörse an ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDI Kurbelgehäuseentlüftung reparieren?' überführt.]
Jaa was muss das muss.. Natürlich möchte ich nicht den höchsten preis zahlen aber wenn es mir nichts bringt den schlauch alleine zu wechseln.. muss ich wohl mehr investieten.. die Arbeit würde ich sehr wahrscheinlich selbst übernehmen da ich kfz azubi bin..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDI Kurbelgehäuseentlüftung reparieren?' überführt.]
Wenn nur der Schlauch defekt ist, reicht es auch nur diesen zu wechseln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDI Kurbelgehäuseentlüftung reparieren?' überführt.]
Oke ja das problem ist bei mir war schon eine menge öl in dem bereich.. es könnte auch sein das die ventildeckeldichtung futsch ist.. werde den schlauch bestellen und danach mal ne motorwäsche machen und dann mal sehen ob ich mehr sehe..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDI Kurbelgehäuseentlüftung reparieren?' überführt.]
So hatte jetzt einfach mal den vorderen Schlauch gewechselt und eine motorwäsche gemacht und bin jetzt 2 Wochen gefahren und jetzt ist wieder alles voller öl..
Ist es schlimm das in dem schlauch und etwas öl ist? Und was genau alles müsste ich erneuern?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDI Kurbelgehäuseentlüftung reparieren?' überführt.]