Kurbelgehäuseentlüftung / Oelabscheider eingefroren .... Kulanz?

BMW 3er E46

Hallo, Jungs, musste heute mit bedauern feststellen das es auch mich erwischt hat... viel Kurzstrecke und Longlife BMW (ist das allerletzte)

Fahrzeug ist während der Fahrt kurz unrund gelaufen und hat dann mächtig gequalmt, habe ihn dann an die Seite gestellt und ich Dussel habe noch versucht zu starten, was er nach zweimaligem Versuch auch gemacht hat und dann lief er wieder normal, qualmte aber wie ein Fabrikschornstein... habe ihn dann sofort wieder ausgemacht und den Abschlepper gerufen... hoffe das der Motor etc. noch heile ist... oder hat man da wenig Chance... was geht da meistens kaputt... und was braucht man jetzt neu?

- sicher: Kurbelgehäuseentlüftung komplett
- neuen Service (kein Longlife)
- ???

nun mal meine Frage, ist es sinnvoll ihn zu BMW zu bringen und zu versuchen auf Kulanz zugehen oder ihn lieber gleich in meiner Werkstatt des Vertrauens zu lassen, dort steht er jetzt... ???

ist BMW Checkheftgepflegt letzte Durchsicht 113tkm, jetzt 132tkm, ist in ca. 3.000km dran (Zeitraum passt auch)...
das Fahrzeug habe ich jetzt ca. ein halbes Jahr... Serviceintervalle Durchführung= BMW... wurde bis jetzt immer durch meinem Vorbesitzer in die Werkstatt gebracht, das war auch in einer anderen Stadt (anderer BMW Händler als hier vor ORT)

BMW E46 318i touring Bj. 01/2003
N42 Motor

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Danke für die Bestätigung bzw. deine Infos 🙂

Die KGE ist ein Problem - leider. Vor allem bei Kurzstreckenfahrten bleibt das Kondenswasser von der Verbrennung in den KGE-Schläuchen (Blow-By-Gase) und friert dort ein - man muss nunmal längere Strecken auch fahren, damit das Wasser verdampft.

BMW_verrückter

Nun es ist so, der Meister sagte es gäbe keine Probleme damit (BMW Niederlassung) wird aber eher so sein, dass die den Fehler nicht zugeben wollen. Es kann aber auch so sein, wie ich es beschrieben habe:

Der Ölabscheider ist ein Verschleissteil was geweckselt werden muss. Es gab Fälle icn den war es bereits bei 70tkm verschlissen! Bei mir war es um die 120tkm!

Sollte also einer die von mir beschriebenen Anzeichen bemerken, könnte es gut am Ölabscheider liegen!

Im Übrigen BMW New Slogan: Freude am zahlen :-)

Meint ihr das der M43TU (316i) Motor auch davon betroffen ist bzw sein könnte ?

der m43TU hat twar auch ein KWGE Membranen Problem, das äussert sich aber nur im schlechten leerlauf

ist im vergleich also eher ein Luxusproblem

BMW-stoner - die werden es ja nicht zugeben, sind ja nicht dumm! 😉

BMW_verrückter

Ähnliche Themen

Hallo Motor-Talk Freunde
ich habe mit meinem 750li BMW Bj.2005 ebenfalls Rauchprobleme kann einer mir sagen wo hier in Bamberg und Umgebung eine günstiger freie Werkstatt gibt.Meine TEL.01514-7729063

Hallo

Rauchprobleme?
Du meinst bestimmt höher Ölverbrauch, blauer Qualm aus dem Auspuff, wenn der Motor eine Weile im Standgas lief?

Gruß Stormy

750i.... Prinzipiell falsches forum.
Aber wende dich mal an @bmwfarid der kann dir mit sicherheit helfen

Darauf zielte meine Frage ab ;-)

Bei der Kälte letzte Woche hat es unser 320i Cabrio auch erwischt (bei -10°).
Mein Frau war um 4 Uhr früh auf dem Weg zur Arbeit als plötzlich; non habemus papam - schwarzer Rauch aus dem Auspuff. Leistung weg, das Fahrzeug rollte aus und sprang nicht mehr an.
Die Werkstatt hat eine eingefrorene KGE und eine total zugesiffte Ansaugbrücke diagnostiziert.
Motor gespült, Öl gewechselt und eine KGE in Kaltlandausführung eingebaut, jetzt läuft das Fahrzeug z6um Glück wieder.

Zitat:

@torre01 schrieb am 7. März 2018 um 15:35:55 Uhr:


Bei der Kälte letzte Woche hat es unser 320i Cabrio auch erwischt (bei -10°).
Mein Frau war um 4 Uhr früh auf dem Weg zur Arbeit als plötzlich; non habemus papam - schwarzer Rauch aus dem Auspuff. Leistung weg, das Fahrzeug rollte aus und sprang nicht mehr an.
Die Werkstatt hat eine eingefrorene KGE und eine total zugesiffte Ansaugbrücke diagnostiziert.
Motor gespült, Öl gewechselt und eine KGE in Kaltlandausführung eingebaut, jetzt läuft das Fahrzeug z6um Glück wieder.

Wie fiel die Rechnung dafür aus?

934 Euro. Die haben die Ansaugbrücke reinigen müssen und auch die Brennräume mit einer Kamera kontrolliert. Und dann noch den Motor gespült.

Danke für die Info!

Letzte Woche auch mich kalt erwischt.
Neue Kge mit allen Schläuchen eingebaut, neue Kerzen und Öl gewechselt.
Hat am Anfang geraucht wie die Sau aber jetzt ist alles wieder ok.

Zitat:

@warrior2011 schrieb am 8. März 2018 um 07:52:08 Uhr:


Letzte Woche auch mich kalt erwischt.
Neue Kge mit allen Schläuchen eingebaut, neue Kerzen und Öl gewechselt.
Hat am Anfang geraucht wie die Sau aber jetzt ist alles wieder ok.

Nachtrag:
Da ich auf die schnelle keine Kaltlandausführung erhalten habe werde ich alle Schläuche mit
Schaumstoff aus dem Baumarkt isolieren. Kann nicht schaden.🙂

Wo ich eine neue KGE brauchte, habe ich auch keine Kaltlandausführung bekommen......
Die Schläuche und selbst die KGE selbst habe ich dann mit ArmaFlex Isolierklebeband umwickelt.
Auch die Kunststoffflächen des Ventildeckels habe ich damit beklebt.
Seit dem habe ich auch bei Kurzstrecken kein bis kaum Schmodder am Öldeckel 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen