Kurbelgehäuseentlüftung eingefroren

BMW 3er E46

Hallo,
mein 330ci parkt seit 1 Woche draussen, bin vorher sehr viel Kurzstrecke gefahren. Heute nach dem Anlassen sackt die Leerlaufdrehzahl ab, unrunder Motorlauf und weisser Qualm. Dann LLD stabil und nur nach Gasstössen wieder absacken und Qualentwicklung. Also wohl Kurbelgehäuseentlüftung eingefroren??
Meine Frage: Bin nicht losgefahren, Motor sofort abgestellt. Wie soll ich mich jetzt am besten verhalten? Auf Plusgrade warten und dann riskieren zu fahren??

Danke und Gruß
rr330ci

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 316 ti Treter


Das komische ist ja bei mir, ich fahre eigentlich nur Langstrecke.
So ca. 500 km in der Woche. Und als das letzte Woche passiert ist bin ich vorher 170 km gefahren. das Auto abgestellt,
und nächsten Tag ist das ganze passiert.

Beim 4-Zylinder (N42) passiert das meist nur bei Kurzstreckenbetrieb.

Der M52/M54 jedoch hat das Problem generell bei sehr niedrigen Temperaturen, dabei ist ein Kurzstreckenbetrieb nur "förderlich" aber nicht die alleinige Ursache.

... aber nun gut, auch hier nochmal die Kurzform:

- bei der Benzin-Verbrennung entsteht Wasserdampf. Immer.

- beim 4-Takt-Motor gelangen Verbrennungsgase in das Kurbelgehäuse (an den Kolbenringen vorbei). Immer.

- diese Verbrennungsgase (Blowby) enthält Wasserdampf, Abgas und Ölnebel

- das BlowBy wird beim M52/M54 im vorderen Teil des Ventildeckels durch einen Schlauch unter die Ansaugbrücke zum Ölabscheider geführt.

- beim M52/M54 ist der Ölabscheider ein Zyklonabscheider. Wasser kann den Motor ausschließlich in Dampfform verlassen.

- kondensiert der Wasserdampf vorher, dann bliebt das Wasser im Motor.

- Der Schlauch au dem Ventildeckel heraus liegt im kühlen Fahrtwind. Besonders auf langer Langstrecke gemütlich im 6. Gang gefahren kondensiert viel zu viel Wasserdampf bevor er im Ölabscheider ankommt.

- die Folge ist Öl-Wasser-Schleim in der Entlüftungsleitung, die in seltenen Fällen sogar auf der Autobahn bei warmem Motor zufriert.

Hat sich das immernoch nicht rumgesprochen?

Einzige wirklich sinnvolle ganzjahrestaugliche 1-Euro-Lösung zur Vermeidung eines 1.000-Euro-Schadens ist die Wärmeisolierung des Entlüftungsschlauches am Ventildeckelausgang.

Wen es doch erwischt: Entlüftungsleitung samt Abscheider ausbauen und reinigen. Zündkerzen säubern, Brennräume trocken legen.

Gruß, Frank

28 weitere Antworten
28 Antworten

Junge... lös dich mal von deiner ATU-Fixation!

Was hat das "Dumm dastehen" mit ATU zu tun? Das Problem lag am BMW. Ob ich danach zum Händler fahr, zu ATU oder mein Auto abbrenn, ist völlig unerheblich.

Ausserdem fahr ich nur zum ATU, weil ich weiss was ich machen lassen kann und was net. Sicher versuchen die einem immer Müll aufzureden, aber muss halt wissen was gemacht werden muss und was net. Und wie gesagt, da sind die Händler keinen Deut besser, was ich da schon für unfähiges erlebt hab.

Aber geh du immer schön treudoof zum Händler und zahl den "Extra-Aufschlag" weil du ja so ein guter Kunde bist 😉 =D

Mein Auto abbrenn...😁😁😁

Spassvogel..😉

Ich fahre niergends hin, ich mach selber.. und BMW ist schuld?? Nein, das sind zwar bekannte defekte, aber dein Auto ist auch nicht gerade Neu..

Ich will nicht wissen, was alles schon kaputt gegangen wäre, wenn dein Auto von ATU gebaut worden wäre..😁😉😉

Grüße Matze..
und Gute Fahrt..!!🙂

Zitat:

Original geschrieben von 325ti_Compact


Junge... lös dich mal von deiner ATU-Fixation!

Was hat das "Dumm dastehen" mit ATU zu tun? Das Problem lag am BMW. Ob ich danach zum Händler fahr, zu ATU oder mein Auto abbrenn, ist völlig unerheblich.

Ausserdem fahr ich nur zum ATU, weil ich weiss was ich machen lassen kann und was net. Sicher versuchen die einem immer Müll aufzureden, aber muss halt wissen was gemacht werden muss und was net. Und wie gesagt, da sind die Händler keinen Deut besser, was ich da schon für unfähiges erlebt hab.

Aber geh du immer schön treudoof zum Händler und zahl den "Extra-Aufschlag" weil du ja so ein guter Kunde bist 😉 =D

du kennst dich mit deinem auto aus weißt was er zu tun hat und was nicht. aber ATU lebt von solchen menschen nicht, die machen profit mit der unwissenheit der kunden.

Weiß einer von euch denn eine Anleitung zum wechseln der Kurbelgehäuseentlüftung beim N42? Würde das schon selbst in Angriff nehmen nur ohne Anleitung an einem mir noch völlig unbekannten Motor ist das ein wenig kritisch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von powerboy1984



Zitat:

Original geschrieben von 325ti_Compact


Junge... lös dich mal von deiner ATU-Fixation!

Was hat das "Dumm dastehen" mit ATU zu tun? Das Problem lag am BMW. Ob ich danach zum Händler fahr, zu ATU oder mein Auto abbrenn, ist völlig unerheblich.

Ausserdem fahr ich nur zum ATU, weil ich weiss was ich machen lassen kann und was net. Sicher versuchen die einem immer Müll aufzureden, aber muss halt wissen was gemacht werden muss und was net. Und wie gesagt, da sind die Händler keinen Deut besser, was ich da schon für unfähiges erlebt hab.

Aber geh du immer schön treudoof zum Händler und zahl den "Extra-Aufschlag" weil du ja so ein guter Kunde bist 😉 =D

du kennst dich mit deinem auto aus weißt was er zu tun hat und was nicht. aber ATU lebt von solchen menschen nicht, die machen profit mit der unwissenheit der kunden.

Grundsätzlich möcht ich das nicht unterschreiben, ich hab ein gewisses Grundverständnis, und frag halt kritisch nach. Damals wars auch so, dass der Typ meinte "ja Zylinderkopfdichtung austauschen, weil die 'leckt ein wenig'" und was nicht noch alles.

Auch wenns blöd klingt, ich könnte viele Dinge selber machen, aber ich hab dazu einfach kein Bock mehr, ich verdien mehr in einer Stunde als mich die Selbstreperatur sparen würde, von dem her ist es mir "unlogisch" sowas noch selber zu machen. Ausserdem habe ich Regress-Ansprüche auf die Reperatur wenn irgendwas passiert. Wenn ich was vergeige und mein Motor stirbt, dann hab ich die Scheisse im Schachterl wie man so schön sagt ;-)
Wenn das beim Händler / Reperateur passiert, ist er haftbar dafür (es gibt ausnahmen, ist klar).

Und ja, grundsätzlich schon. Damals war auch schon mein Temp-Sensor defekt (genauer gesagt, das Kabel gerissen,. wie sowas passieren kann ist mir bis heute schleiherhaft), Da wollten mir die vom ATU auch ne Wahnsinnsreperatur ausdrücken und 3 Leute von denen ums Auto und hatten keine Ahnung wo der sein sollte. Hab mich dann selbst unters Auto gelegt, Sensor raus, gekrimpt, schrumpfschlauch drüber, fertig. waren net mal 5€...

Zitat:

Original geschrieben von 325ti_Compact



Zitat:

Original geschrieben von powerboy1984


du kennst dich mit deinem auto aus weißt was er zu tun hat und was nicht. aber ATU lebt von solchen menschen nicht, die machen profit mit der unwissenheit der kunden.

Grundsätzlich möcht ich das nicht unterschreiben, ich hab ein gewisses Grundverständnis, und frag halt kritisch nach. Damals wars auch so, dass der Typ meinte "ja Zylinderkopfdichtung austauschen, weil die 'leckt ein wenig'" und was nicht noch alles.

Auch wenns blöd klingt, ich könnte viele Dinge selber machen, aber ich hab dazu einfach kein Bock mehr, ich verdien mehr in einer Stunde als mich die Selbstreperatur sparen würde, von dem her ist es mir "unlogisch" sowas noch selber zu machen. Ausserdem habe ich Regress-Ansprüche auf die Reperatur wenn irgendwas passiert. Wenn ich was vergeige und mein Motor stirbt, dann hab ich die Scheisse im Schachterl wie man so schön sagt ;-)
Wenn das beim Händler / Reperateur passiert, ist er haftbar dafür (es gibt ausnahmen, ist klar).

Und ja, grundsätzlich schon. Damals war auch schon mein Temp-Sensor defekt (genauer gesagt, das Kabel gerissen,. wie sowas passieren kann ist mir bis heute schleiherhaft), Da wollten mir die vom ATU auch ne Wahnsinnsreperatur ausdrücken und 3 Leute von denen ums Auto und hatten keine Ahnung wo der sein sollte. Hab mich dann selbst unters Auto gelegt, Sensor raus, gekrimpt, schrumpfschlauch drüber, fertig. waren net mal 5€...

kann ich nachvollziehen. wenn es um bestimmte bauteile geht lass ich des auch machen aber nicht alles. Gibt es da keinen pc mit der software wo beschrieben wird wo was sitzen sollte? Ist ne freie werkstatt. ok bei jedem model (egal welche marke)ist alles unterschiedlich. aber deswegen gibt es ja so ne software und wenn ich nen fehler finden will muss ich ja auch erst mal wissen wo der sensor sitzt bzw was alles damit zusammenhängt

Zitat:

Original geschrieben von Bloodfire


Weiß einer von euch denn eine Anleitung zum wechseln der Kurbelgehäuseentlüftung beim N42? Würde das schon selbst in Angriff nehmen nur ohne Anleitung an einem mir noch völlig unbekannten Motor ist das ein wenig kritisch.

Send mir ne Nachricht mit deiner Email. Aber viel Spass, da muss die komplette Ansaugbrücke runter 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bloodfire


Weiß einer von euch denn eine Anleitung zum wechseln der Kurbelgehäuseentlüftung beim N42? Würde das schon selbst in Angriff nehmen nur ohne Anleitung an einem mir noch völlig unbekannten Motor ist das ein wenig kritisch.

Doch : hier }

KLICK

Sieht ja nach einer Tagesarbeit aus, richtig blöde Fummelei, naja mal schauen was ich im Sommer so mache.

Mir ist bei meinem 316er die letzten zwei Jahre 2x der Ölabscheider eingefroren.
Immer über die Weihnachtsfeiertage (Kurzstrecke wegen Urlaub; Kälteeinbruch).
Standzeit 1-2 Tage, dann 1 Kilometer gefahren, Motorwarnleuchte blinkt, unrunder Motorlauf, Motor
nimmt Gas nicht mehr an. Einmal ging er sogar aus. Hab am Öldeckel dann Überdruck festgestellt und den Motor
mit offenem Öldeckel solange im Stand laufen lassen, bis kein Überdruck mehr da war. Bin dann weitergefahren.

Hab dann den Ölabscheider auf Kaltlandversion umbauen lassen. Kostenpunkt 110 Euro.
Allerdings ist die normale Kaltlandversion NICHT elektrisch beheizt !!

Kurz darauf (Jan 2010) ging dann eine Zündspule drauf. 2 Wochen später die nächste Zündspule.
Ich vermute das das Folgeschäden waren (warum die Zündspulen hops gehen leuchtet mir aber nicht ein).

Kurz vorm Winter 2010/11 hab ich mir bei BMW die Lüftungsblenden für die BMW-Nieren gekauft.
Kostenpunkt knapp 20 Euro.
Die Blenden passen perfekt, der Motor (Wassertemperatur und hoffentlich auch das Öl) wird deutlich schneller
warm und bisher ist nichts mehr eingefroren. Schützen scheinbar bestens vor kaltem Fahrtwind, der normalerweise
durch die Nieren strömt.
Hab zwar trotzdem den gelben Schleim am Öleinfülldeckel aber der ist normal....auch bei anderen Herstellern....hab
ich mir sagen lassen.

Das Vertrauen in die Karre ist nach den Vorfällen Anfang 2010 natürlich gegessen. Wenn ich weiter als 100km
fahren muß hab ich vorher Bauchweh. Ist aber vmtl. unbegründet, da ich seit dem letzten Vorfall ca. 10.000km
problemlos gefahren bin.

Kannste mir mal sagen wo du den Ölabscheider für 110€ umbauen lassen hast? Interessant wäre auch ob es Blenden für dne Compact gibt die man im Winter anbringen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Bloodfire


Interessant wäre auch ob es Blenden für dne Compact gibt die man im Winter anbringen kann.
Die Blenden gibt es für den Compact ! !Hab seit Nov. welche dran .
BMW -Teilenummern : li : 51 71 8 199 699 re: 61 71 8 199 700

wie ich lesen konnte würdest du dir also auch nie wieder einen sch.....! BMW kaufen.
wenigstens mal ein wahres wort ich dachte auch kaufst einen bmw das ist was ordentliches von wegen das ist das schlechteste auto das ich hatte was da alles kaputt geht ist ne reine frechheit und warum weil alles so billig sein muß wie nur geht
beispiel kabel mit kabel litze wäre das nicht passiert aber es kostet ja mehr schon klar und dann kostet so ein schrotthaufen ein kleines vermögen
ich lach mich schlapp und dann wird sich gewundert warum keiner bmw fahren will

also ich hab draus gelernt das war der erste und letzte aber wir sind nicht allein und das schlimmste ab e 90 wurde es noch heftiger bekannte hatten nach drei jahren den ersten kabelbruch natürlich heckklappe hat ja auch nur fast 500 euro gekostet schnäppchen wüde ich glatt sagen.

Zitat:

Original geschrieben von x-Nie wieder BMW-x


wird sich gewundert warum keiner bmw fahren will

Als grosser Freund der Marke Mercedes-Benz und sehr gerne Leser im BMW E 46 Forum kann ich das so nicht stehen lassen😉.

Es gibt bei JEDER Automarke ausrutscher.

Schade, dass Du Dich ärgern musstest, deshalb sind aber grundsätzlich nicht alle Produkte der Marke BMW schlecht.

Im Gegenteil😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen