Kurbelgehäuseentlüftung eingefroren beim 1.6 16V

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen.

Nun war es auch bei meinem Golf 1.6 16V (Baujahr 2001 - Motor 1JZ) soweit.
Kurz nach dem losfahren (ca. 1km) kam eine auffällige "STOPP sofort stehen bleiben. Öldruck!" Warnung.
Ich bin noch 500m gefahren und hab die Kiste dann stehen gelassen.

Hab den VW Service angerufen und den Wagen in die Werkstatt bringen lassen. Ich hab leider vergessen zu schauen, ob es
das Öl schon oben aus der Ölmessstaböffnung gedrückt hat.

Meine Fragen:
- Wieso passiert das beim 1.6er? Ich dachte das betrifft nur den 1.4er.
- Gibt es für den 1.6 wirklich keine beheute Kurbelgehäuseentlüftung?
- Wieso meint die Werkstatt, dass der Schaden nicht von der VW-Gebrauchtwagengarantier gedeckt sei?
- Kann es wirklich sein, dass die Kurbelgehäuseentlüftung durch das zufrieren zerstört ist, und ich nun eine neue brauche (60€)?
- Wie kann ich feststellen, welchen Schaden der Wagen insgesamt durch die Sache genommen hat?

Danke für eure Meinung.

Gruß
barfoos

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von barfoos


Ich hab leider vergessen zu schauen, ob es
das Öl schon oben aus der Ölmessstaböffnung gedrückt hat.

Die Sauerei sollte sich,falls denn wirklich geschehen,auch nachträglich feststellen lassen.Sind dann ja nicht nur ein paar Tropfen Öl.

Zitat:

Original geschrieben von extasy


Vor allem ist nun zu befürchten das es bei der Reparatur von 275 Euro nicht bleiben wird, da der Motor sehr warscheinlich schon einen Schaden aufgrund der mangelden Schmierung, genommen hat, wenn er tatsächlich noch 500 m weitergefahren ist.

Ich verstehe soetwas auch nicht wie man bei der roten Ölwarnleuchte noch weiterfahren kann. Klar auf der Überholspur auf der Autobahn kann man kaum plötzlich anhalten. Jedoch sollte es doch fast überall möglich sein rechts ranzufahren.

Zu euren Fragen:

- Wieso fährt man trotz Öldrucklampe noch weiter? Aus Unerfahrenheit. Nachher ist man immer schlauer ... Schöner Mist.

- Woher ich weiß, dass es eine eingefrorene Entlüftung ist? Das hat der Werkstattmeister mir so gesagt.

Nun noch meine Fragen:

Falls es stimmt was die Werkstatt mir gesagt hat und es das Öl nicht rausgedrückt hat, kann es dann trotzdem sein, dass der Motor auf den 500m trocken gelaufen ist?

Kann ich die Werkstatt irgendwie überreden, mir auch im 1.6er eine Beheizte KGE einzubauen? Er meinte für den 1.6er gäbe es sowas nicht, wenn ich nun aber hier lese, dass der 1.4er und der 1.6er da baugleich sind, dann frag ich mich, ob ich mir nicht einfach die 1.4er KGE einbauen lasse.

Danke und Gruß
barfoos

Zitat:

Original geschrieben von Ralli 1J1



Kann auch gut möglich sein, daß du zuviel Kondenswasser im Motoröl hattest (zuviel Kurzstrecke) und dadurch deine Ölpumpe nicht richtig gefördert hat, da ja das Wasser bei den Temperaturen schön gefrohren ist und das Öl dadurch vielleicht etwas ZU dickflüssig war.

Das VW da ein Geschäft wittert ist klar, die tauschen natürlich gleich die ganze Entlüftung aus.

Grüße

Tja, da bin ich als Kunde der Dumme. Irgendwie bleibt bei der ganzen Sache ein fader Beigeschmack.

Gelernt hab ich jedenfalls mal wieder viel bei alle dem.

Danke und Gruß
barfoos

@barfoos

ich habe u.a. auch einen 1,6er 16V der tatsächlich fast baugleich ist mit dem 1,4er

meiner hat aber noch eine Abdeckung hinten am Motor und auch einen O-Ring am Ölmessstab (vielleicht ist das die Ursache warum die 1,6er kein Öl verlieren😁)

genauer mußte ich bei dem 1,6er in diesem Bereich noch nicht vorgehen daher weiß ich auch noch nicht genau was da alles anders ist

es sieht in jedem Fall so aus, als wenn da einige Sachen anders sind in dem Bereich KGE und Schläuche

wenn das Wetter mal etwas besser ist kann ich ja mal paar Fotos machen (vielleicht interessiert es ja andere 1,6er Fahrer irgendwann auch mal)

in jedem Fall hat die Kiste bisher überhaupt keine Probleme gehabt in Sachen einfrieren und das Öl versifft auch nicht (trotz Kurzstreckenfahrzeug)

der Motor ist übrigens ein BCB und Baujahr 2004

Ähnliche Themen

So, die Auflösung des ganzen:

Nach Aussage des Meisters war der Ölabscheider versottet und eingefroren.

Erneuert wurde folgende Posten:
- Öl (70€)
- Ölabascheider (65€)
- Ölfilter (8€)

An Arbeiten wurde gemacht:
- Ölwechsel
- Kurbelgehäuseentlüftung aus- und eingebaut
- Schlauch für Kurbelgehäuseentlüftung aus- und eingebaut

Nun fährt er wieder wie ne Eins. Ich bin wohl nochmal knapp nem Motorschaden entgangen - hoffentlich.

Gruß
barfoos

Deine Antwort
Ähnliche Themen