Kupplungswechsel: Wo,und was sollte gleich mitgemacht werden?

BMW 3er E36

Schönen Abend 🙂
Nachdem ich mich jetzt lang genug mit meiner Kupplung rumgeärgert habe,lasse ich mir jetzt voraussichtlich diese Woche eine neue einbauen.Das Problem ist halt,dass ich eine von den ersten asbestfreien Kupplungen habe und die bei längerer Fahrzeit verglasen,sodass der Wagen im 1.Gang (und ich glaube auch leicht im Rückwärtsgang) anfängt zu ruckeln/hüpfen.
Was würdet ihr bei der Gelegenheit gleich mit wechseln lassen?Der Wagen hat (erst) 86.500 Kilometer runter.
Würdet ihr es bei BMW machen lassen oder in einer freien Werkstatt (in "So wird´s gemacht" steht,dass man unbedingt original BMW-Teile verwenden sollte)?

39 Antworten

Ich habe auch vor kurzem im Fernsehen einen Bericht gesehen über Autoersatzteile im Internet.
Es gab 2 Risiken:
1. Bei sehr günstigen Markenwaren könnte es sich um sehr gute Fälschungen handeln,
und
2. Es könnte sich um Produkte handeln,die durch die Qualitätskontrolle des Herstellers durchgefallen sind und dann irgendwie doch in den Markt gekommen sind.

Muß nicht, kann aber sein

wechsle auch gleich denn motorsimmerring auf der kurbelwelle, kost ned viel, geht schnell und er ist dicht!

Zitat:

Original geschrieben von E36 323i Coupe


Ich habe auch vor kurzem im Fernsehen einen Bericht gesehen über Autoersatzteile im Internet.
Es gab 2 Risiken:
1. Bei sehr günstigen Markenwaren könnte es sich um sehr gute Fälschungen handeln,
und
2. Es könnte sich um Produkte handeln,die durch die Qualitätskontrolle des Herstellers durchgefallen sind und dann irgendwie doch in den Markt gekommen sind.

Muß nicht, kann aber sein

Whoops,das ist ja übel!Aber es muss doch eine Möglichkeit geben die Teile günstiger als bei BMW zu bekommen und trotzdem sicher sein zu können,dass es Qualitätsprodukte sind...

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Freak316i


Gut wie gesagt so ist es halt bei mir bzw. so ist meine Erfahrung.
Ich kenn das Problem bei mir ist es aber schon ziemlich wild. Nach längerem Fahren, wenn ein Stau ist und es nur im Stop-and-Go voran geht, ich im ersten Gang auf der Kupplung bleibe bzw. sie schleifen lasse fängt der GANZE Karren an zu hüpfen wie verrückt 🙁 Im Rückwärtsgang genauso. Ab dem zweiten geht es dann wieder, mehr oder weniger 😉

PS: Morgen auch Urlaub? *gg*

Ja,genau der gleiche Sachverhalt tritt bei mir auch auf.

Yep,hab heute Urlaub,aber der hat bereits vor 9 Monaten begonnen 😁 (warte auf meinen Studienplatz).

Ähnliche Themen

Hab grad mal bei dem Internet Shop angerufen,der die Kupplung für 99,90 Euro anbietet.Die Kupplung stammt von Mayer&Seel (obwohl er Sachs-Link auf der Hp hat...),also lass ich da mal die Finger von (auch wegen der Warnung von E36 323i Coupe).
Aber ich such weiter 🙂

So,ich habe eben mal mit meinem BMW-Händler gesprochen.Die Kupplung kostet dort 149,-Euro (dafür,dass ein Online-Händler nur 6,-Euro günstiger ist,finde ich das sogar preiswert).Mit Einbau (ca. 4 Stunden😰 ) kostet die Kupplung im Angebot 350,-Euro.Ich glaube ich werde das machen lassen,dann hab ich endlich Ruhe (hofffentlich).

sers,

hab meine kupplung auch bei 129000 km tauschen lassen, die hat nimmer richtig getrennt, obwohl sie noch in einem sehr guten zústand war ( optisch ).

der kupplungskit von sachs hat 181€ gekostet und der einbau 209 €
also für alles hab ich mit Mwst. 456€ bezahlt.

alles beim bosch dienst machen lassen.

Wow,das ist ordentlich...😰 bei BMW wollen sie für alles komplett 350,-Euro...

Wie lange hält eigentlich eine Kupplung im Schnitt?Und ist es wirklich besser an jeder Ampel auszukuppeln und den Fuß auf die Fußstütze zu stellen?Ich hab in der Fahrschule nie etwas dazu gelernt,deshalb trete ich immer die Kupplung und schalt schonmal vorsorglich in den 1.Gang an einer roten Ampel...

Hi,

meiner Meinung nach ist die Lebensdauer einer Kupplung von den Gewohnheiten des Autobesitzers abhängig. Meine ist 155 TKM alt und zuckte nicht mehr richtig - sie wurde neu eingestellt. Trotzdem, wenn der Motor kalt ist zuckt der Wagen beim Gangwechsel wenn ich nicht beim loslassen etwas Gas gebe. Führt aber zu einem höheren Verschleiß.

Und zum Thema 1Gang an einer roten Ampel - vor gut einem Monat ist einem T4 Fahrer hinter mir der Fuss vom Kupplungspedal gerutscht und er hat mich in einen Opel geschoben 🙂 Seitdem stehe ich mit getretenem Bremspedal. Habe auch gehört, dass der Kupplungsnehmer/geberzylinder eigentlich nicht dazu ausgelegt ist um lange auf dem Kupplungspedal zu stehen.

Zitat:

Original geschrieben von DocWiMi


Und zum Thema 1Gang an einer roten Ampel - vor gut einem Monat ist einem T4 Fahrer hinter mir der Fuss vom Kupplungspedal gerutscht und er hat mich in einen Opel geschoben 🙂 Seitdem stehe ich mit getretenem Bremspedal. Habe auch gehört, dass der Kupplungsnehmer/geberzylinder eigentlich nicht dazu ausgelegt ist um lange auf dem Kupplungspedal zu stehen.

Ja,die Bremse hab ich ja auch immer noch zusätzlich getreten (allein schon um nicht hinten wegzurollen) 🙂

Hm,also muss ich mir angewöhnen immer schön auszukuppeln und dann erst bei Grün den Gang einzulegen und anzufahren?Hm...klingt ja fast schon nach Arbeit 🙁

Hehe,

wenns schon nach Arbeit klingt......
was ist schon dabei
die Arbeit macht glücklich und auch noch frei

nimms als Beintraining während der Fahrt. So hast Du noch was davon :O

Zitat:

Original geschrieben von DocWiMi


Hehe,

wenns schon nach Arbeit klingt......
was ist schon dabei
die Arbeit macht glücklich und auch noch frei

nimms als Beintraining während der Fahrt. So hast Du noch was davon :O

Naja,alles Neue,an das man sich gewöhnen muss,ist fremd und somit arbeitsintensiv.Aber wenn es wirklich besser für die neue Kupplung ist,werd ich mich zwingen 🙂

hallo, was ist bei den 149€ dabei? da kupplung ja eher ei allgemeiner begriff ist! ist da nur die mitnehmerscheibe und druckplatte dabei? schau das du die ausrückgabel sowie das ausrücklager auch erneuren lässt. sparst dir unterumständ viel ärger und das müsste doch nur rund 70€ mehr kosten. wenn du ne grube hast kannst des au selbst machen. so schwer ist des eigentlich net. bei meinem hab ich rund 2,5h gebraucht. hab allerdings für die besagten teile 230€ geblecht. den kurbelwellensimmerring brauchst wenn er net undicht ist net zu tauschen.

So genau weiß ich gar nicht,was dabei ist,auf jedenfall kein Schwungrad (nur Schwungventil oder sowas).Der Typ am Telefon wußte nichtmal was eine "verglasende Kupplung" bedeutet.... :rolleyes
Danke für den Tipp,ich werde ihn beherzigen 🙂
Ich selbst hab keine (benutzbare) Grube,TommyGT aber,allerdings hält er es für besser es machen zu lassen,-ich denke er hat Recht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen