Kupplungswechsel: Wo,und was sollte gleich mitgemacht werden?
Schönen Abend 🙂
Nachdem ich mich jetzt lang genug mit meiner Kupplung rumgeärgert habe,lasse ich mir jetzt voraussichtlich diese Woche eine neue einbauen.Das Problem ist halt,dass ich eine von den ersten asbestfreien Kupplungen habe und die bei längerer Fahrzeit verglasen,sodass der Wagen im 1.Gang (und ich glaube auch leicht im Rückwärtsgang) anfängt zu ruckeln/hüpfen.
Was würdet ihr bei der Gelegenheit gleich mit wechseln lassen?Der Wagen hat (erst) 86.500 Kilometer runter.
Würdet ihr es bei BMW machen lassen oder in einer freien Werkstatt (in "So wird´s gemacht" steht,dass man unbedingt original BMW-Teile verwenden sollte)?
39 Antworten
zum thema wie lange ne Kupplung hält, nen Bekannter von mir der hat nen Porsche 911 und dem seine Kupplung hält seit 245000km , es ist noch die erste.....
Zitat:
Original geschrieben von DocWiMi
...die Arbeit macht glücklich und auch noch frei...
also dass ist jetzt aber sehr zweideutig. ich hoffe du weißt was ich mein. Und ich hoffe dass du es nicht so meinst wie du es geschrieben hast 😉
PS: Kupplung kann ich dir für 50 EUR einbauen lassen mein Vater war 40 Jahre beim BOSCH 🙂 musst aber nach Augsburg kommen
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Freak316i
also dass ist jetzt aber sehr zweideutig. ich hoffe du weißt was ich mein. Und ich hoffe dass du es nicht so meinst wie du es geschrieben hast 😉
PS: Kupplung kann ich dir für 50 EUR einbauen lassen mein Vater war 40 Jahre beim BOSCH 🙂 musst aber nach Augsburg kommen
Danke,wenn ich nicht grad am anderen Ende Deutschlands wohnen würde,wäre ich schon auf dem Weg 🙂
Hallo Raul1982
das ruckeln/hüpfeln der Kupplung ist bei verschiedenen E36 ein Problem.
Hatte das auch mit meinem 320(BJ. 93). Ab km 1000 begann es und bei 120.000 hab ich sie wechseln lassen, (dabei bekam ich nach 4 Jahren noch 50% auf Kulanz, bekanntes Problem bei BMW)
Es wurde nur die Kupplung geweckselt, da das ruckeln/hüpfen nicht von einer verschlissenen Kupplung kam, sondern der Kupplungsbelag war halt ein Konstruktionsfehler bei BMW (erste Asbestfreie Beläge??, hatte das schon bei meinem 525i bj 87, jedoch nicht so schlimm )
Mein Wagen hat jetzt 222.000 km und die neue "KKupplung" läuft noch wie am ersten Tag.
Ähnliche Themen
Ah,danke für die Info 🙂
Mein Wagen ist von 1995 und hat 86000 Kilometer drauf,ich glaub nicht,dass die da noch Kulanz kennen 🙁
ja Kulanz kannst du wohl abschreiben.
aber der Kupplungswechsel beim E36 ist nicht schwierig, such dir einen guten Mechaniker, so kannst du schnell gute 100 Euro sparen.
Würde auf jedenfall eine BMW nehmen, bei mir hat es sich bisher gelohnt!
Hallo, meiner juckt auch. Willkommen im Club. Meine Frau freut sich aber darüber. Endlich sei es rausgekommen, dass ich net Auto fahren kann ;-)
die schwungscheibe tät ich net erneuern lassen. die ist sau teuer. zudem bringt des im verhältnis zu den kosten keine abhilfe was das ruckeln anbelangt. meiner tat dies auch (ruckeln). nach dem erneuern der "kupplung" war es aber weg. bei mir war gab es beim treten der kupplung starke quitsch geräusche. dann hab ich das getriebe ausgebaut und gesehen das das ausrücklager trocken auf der getriebe eingangswelle läuft. so hab ich dann da getriebe eh weg war gleich alles erneuert. teile tät ich auch bei bmw kaufen. da weist das alles auf anhieb passt. lass dir aber kein nadellager aufdrehen! da der bmw kein zms hat ist das lager in der kurbelwelle eingepresst.
Zitat:
Original geschrieben von SupraMaxxx
weiß eigentlich jemand, von welchem hersteller die kupplungen sind, die bmw verbaut??
Yep,hab gestern nachgefragt:
Fichtel&Sachs 🙂