Kupplungsverschleiß, Caddy 1,9 TDI wiederbeleben
Sorry...Ich habe nach Suchfunktion dieses Thema als Solches nicht gefunden...Vielleicht bin ich nur zu blöd....jedenfalls bin ich dabei, den 1,9 Tdi meines Kumpels wieder zu beleben.....Standzeit der Kiste wohl 1 Jahr am Straßenrand wegen Kupplungsschaden.....HEUL, Jaul....
Also hab die Kiste zerlegt und festgestellt, dass man auf das Rutschen der Kupplung nicht warten sollte, sonst zerlegt es die gesammte Mechanik im Bereich Getriebeglocke-Motorglocke.......sowas habe ich noch nicht gesehen.....Die Teile waren teilweise ausgeglüht, obwohl noch Belag auf der Scheibe war.....Kilometerstand bei seinem Caddy war 140000km......Die Schwungmasse war so hin, dass man mit der Flex den Automaten öffnen mußte, um an die Verschraubung der Schwungmasse zu kommen......Also nicht zu lange warten....Mein Wagen ist gleich der nächste auf der Bühne.....hat 155000 auf der Uhr und die Gänge lassen sich nicht mehr sauber schalten
Aber, folgende Frage:
Kann es sein, dass der TDI auf zu altem Diesel empfindlich reagiert??....die Karre mußte immer wieder angeleiert werden und ging dann gleich wieder aus.....im Fehlerspeicher ist nix in Richtung Regelung abgelegt......Jedenfalls kommen morgen alle Flüssigkeiten neu.....Achso...ein Schlauch, ich meine für ein Regelventil, wo der Schlauch zum Luftfiltergehäuse geht, ist dem Marder zum Opfer gefallen.....aber das kann ja nicht so erheblich sein??Oder?
mfg
19 Antworten
Kupplung......schleifender und quälender Hängerbetrieb?
Diesel flockt aus....wenn er ein Jahr stand, wird es höchstwahrscheinlich so sein.....raus mit dem Zeug und alle Filter wechseln und Leitungen spülen
Schlauch ist ein Unterdruckschlauch. kommt aus dem Luftfilterkasten weil er saubere Luft liefern soll.....findet man aber auch in der SuFu.....evtl. Auch unter Marderschaden.
Zum Thema Kupplung. Drucklager war noch aus Metall und hat sich komplett zerlegt...Das Neue Drucklager sieht heute ganz anders aus...Ich wollte nur damit beschreiben, dass man auf Rutschen der Kupplung so wie früher nicht warten sollte..die Beläge rutschen so lange nicht, bis keiner mehr da ist und vorher ist dann die Mechanik der Schwungmasse usw. fällig...gerade beim Diesel, denn die 1,9er haben Super Power...die 2,0Tdi halten nich so lange.....😉
auch bei den "Kleinen" Diesel bin ich skeptisch.....die Karre kann voll beladen locker 2 Tonnen auf die Straße bringen
Alles weitere zur Wiederbeleung Morgen...die SACHSKUPPLUNG funzt jedenfalls schon mal....den Rest bekommen wir auch noch versaut....😉..........mfg
Ich denke, dass das ein Einzelfall ist......habe ich noch nie so gelesen.....defekte ZMS hab ich auch schon lange nichts mehr gelesen, kommt aber mal vor.......dass das ZMS u. U. beim Kupplungstausch mitgewechselt werden muss und dann die Reparatur mal schnell über 1.200,- kostet, ist auch kein Geheimnis......wir haben gerade bei einem Golf V die Kupplung machen lassen müssen.....die Gänge ließen sich nicht mal mehr einlegen bei laufendem Motor. Ergebnis: Neue Kupplung für 700,- € ohne das ZMS erneuern zu müssen.
.....Ich habe früher in der Werkstatt gearbeitet und habe das Glück eine Werkstatt für private Dinge zu nutzen...also mache ich es selbst...Ich wollte nur so meine Erfahrungen hier mit einfließen lassen.....Was an der Geschichte insgesamt mit der Kupplung ist, werde ich die Tage sehen.....Hatte ja schon geschrieben, dass ich bei meinem Caddy auch die Kupplung wechsele......Jedenfalls sehen die neuen Teile erheblich anders aus, als die original verbauten....mfg und nen schönen Tag....
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
nun so häufig habe ich hier noch nichts gelesen von Kupplungsschäden, denke mal hier spielt auch die Fahrweise eine entscheidende Rolle.
Ob öfters mit grosser Zuladung gefahren wird, im Hängerbetrieb oder eben etwas sportlicher beim anfahren.
Bei meinem Caddy gab es jedenfalls keine Probleme mit der Kupplung ....ich wünschte das wäre es gewesen.....aber als ich meinen Motorschaden bei 210.000 Km hatte. Wurde auch gleich die Kupplung erneuert sowie das Zweimassenschwungrad, das gerade auf dem Weg war sich zu verabschieden (Halterungsbolzen / Schrauben waren schon fast abgerissen).
Also gleich alles auf einen Aufwasch.....sozusagen....
Noch allen Caddy Fahrern ein guter Start ins neue Jahr......
...So...der Caddy läuft wieder...nach dem Wechseln der Flüssigkeiten tut ers wieser...wegen dem alten Diesel spielte die Motorelectronic komplett verrückt...is ja klar...alle Sensoren bekamen besch... Werte....Nach Betanken mit gutem Diesel zieht er auch wieder ordentlich....vorher war es so, als wenn der Turbo aus war...man hörte ihn aber...er läuft..geschafft.......
Hallo nochmal.....bin mit Thema CADDY WIEDERBELEBEN noch nicht durch......wie oben erwähnt, stand der Wagen wegen Kupplungsschaden ne Weile.....also alles erledigt.....Karre lief nicht richtig nach der Reperatur....auf dem alten Diesel geschoben...war nur noch wenig im Tank drin...ab zur Tanke und einmal voll machen...den besten rein....und schon lief er......(sorry für die Zusammenfassung)...bis zum nächsten Tag...und dann: Leistungsverlust, Rußen und nicht richtig Anspringen
Fehlerspeicher sagt AGV soll nich richtig funzen
Alles nochmal runter........LMM kontrolliert, AGV funzt auch.....2 Tage gedoktert...keine Besserung....und immer sporadisch...Mistkarre
Dann kam heute der besitzer des Caddy.....und erwähnte so nebenbei...DAS WAR VOR DEM KUPPLUNGSSCHADEN AUCH SO!!!
ICH HABE MAL DEN TANK TROCKEN GEFAHREN; SEITDEM WAR DAS SO!....Soll ich IHN gleich killen oder noch warten...das waren so meine Gedanken................................noch Fragen????.....................2 Tage Arbei für den Arsch................
Achso na dann sag mal lieber AGR-Ventil das ist gängiger 😉.
Welchen Motorkennbuchstaben hast du den (BKC, BLS, BSU...)?
....Ich meine, es ist der BLS...ist aber unerheblich.....die Tandempumpe baut nicht genug Druck auf....Die wird verschlissen sein, weil sie trocken gelaufen ist.....Der Kollege, dem der Caddy gehört, hatte sich von einer Tanke zur anderen vertröstet, bis der Tank alle war und er dann aus dem Kanister getankt hatte..danach hatte er sofort den fehler, dass der Wagen schon nicht mehr richtig lief.........so mit qualmen, keine leistung usw...nur, vor der Fehlersuche( es sollte eigentlich nur die Kupplung gewechselt werden) war da keine rede von...das hat mich gestern so sauer gemacht...ich dachte, ich habe was verkehrt gemacht und der Wagen hat anstandslos gelaufen...ich hoffe, ich werde verstanden......Weiß einer , was so ein Teil kostet?...mfg und schönen Abend
Vielleicht findest ja hier eine.
Viktor
Danke Viktor...die beobachte ich schon...grins....aber ich kaufe die nicht....ich werde wahrscheinlich ne neue nehmen....aber da sind welche bei, mit gleicher Teilenummer, nur am Ende der Nummer unterschiedliche Buchstaben.....Ich werd mal morgen zum Freundlichen fahren....ETKA wälzen....erstmal schönen abend noch und danke...
Wie kommst du jetzt auf die Tandempumpe ?
Hast du den Förderdruck denn mal gemessen wenn ja wie hoch ist der ?
Wenn der nen Fehler zum AGR Ventil setzt würde da weitermachen denn dadurch kann er auch in den Notlauf schalten.