Kupplungstotalschaden nach 4 Jahren und 85000km -ohne Vorankündigung-
Hallo Zusammen, bei uns hat sich die Kupplung ohne Vorwarnung innerhalb von Sekunden verabschiedet.
Der gesamte Belag ist verbrannt/verkohlt das Schwungrad blau angelaufen, Druckplatte defekt Nehmerzylinder heiß geworden und defekt. Die Ford Werkstatt spricht von Kosten in Höhe von 2500€!!!
Unser Hinweis, dass wir das nicht für normal halten wurde uns erklärt, es läge an der Fahrweise..nach 55 Jahren Auto bewegen ohne Kupplungsschaden... von Kulanz keine Rede, Fahrzeug zu alt!! Wir haben jetzt beim Serviceleiter widersprochen und darauf hingewiesen, dass wir das für einen "Systemfehler" halten und wir meinen, dass sich das mal ein Ford-Ingenieur anschauen sollten (Antwort steht aus) Frage an das Forum wer hat ähnliches erlebt, wie ist die technische Beurteilung. EZ ist 4/2019. Danke euch für konstruktive Beiträge. Das Fahrzeug wird i.d.R. wenig im Kurzstreckenstadtverkehr bewegt und 1x die Woche werden rd. 50km hin und 50 zurück gefahren.
15 Antworten
Zitat:
@GeHeWo schrieb am 8. Mai 2023 um 11:31:27 Uhr:
Zitat:
@navimodus schrieb am 5. Mai 2023 um 13:50:13 Uhr:
Wenn Ihr 50 km x 2/Woche fahrt, der Fokus jetzt fast 90000 km hat, seid Ihr vermutlich nicht Erstbesitzer, oder?
Das war vor 3,5 Jahren und vor weiteren 55.000 km
Das wären dann aktuell 145.000 km. Da ist ein Kupplungsschaden nicht gerade normal, aber auch nicht unmöglich.
Kupplungsschäden hatte bisher nur zweimal. Das waren beides Gebrauchtwagen.
Bei den vier weiteren Fahrzeugen, die alles Neuwagen waren, hatte ich nie einen Kupplungsdefekt.
Soviel zum Umgang der Vorbesitzer mit ihren Fahrzeugen.