Kupplungstausch
Hallo an Alle=)
Also ich denke euch interessiert mein Vorfall. Es hat damit begonnen, dass bei mir der Drezahlmesser bei voller beschleunigung einfach mal "stehen" geblieben ist. Kam mir sehr merkwürdig vor und hatte es dann weiterhin nicht mehr beachtet. Nun wurde das Problem aber schlimmer. Wenn ich bergauf gefahren bin und unter voller Leistung beschleunigt habe ist der Drehzahlmesser einfach ab 2000 Touren hochgeschnellt jedoch der Wagen nicht vom Fleck gekommen. Desweiteren hat dann der Drehzahlmesser einfach hin und her gependelt. Naja ich vermutete die Kupplung würde durchrutschen was ja auch Sinn ergibt. Naja hab den Wagen zur Werkstatt gebracht wo ich dann eine Testfahrt mit einem der Angestellten gemacht habe. Naja ^^ wie es halt so ist wenn man den Fehler mal braucht dann erscheint er nicht =D aber zum Glück geringfügig. Auf der Testfahrt ist der Drehzahlmesser einfach bei 2500 Touren stehen geblieben was dann der Techniker gesehen hat. Nunja ich schilderte ihm das es bei mir schlimmer wäre und wenn ich zu Überholaktionen ansetze der Wagen überhaupt nicht vom Fleck kommt und der Drehzahlmesser einfach hochschnellt. Er glaubte mir das und nun bekommt der Wagen nächste Woche eine neue Kupplung (hoffentlich auf Kulanz. Der Antrag ist gestellt).
Wollte euch das nur mal erzählen falls andere das Problem auch haben. Achja er meinte das die Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter auf die Hälfte zurückgefallen war und das es ein Indiz darauf ist, dass etwas verschließen ist! Finds ziemlich merkwürdig das bei 40000 Kilometer die Kupplung runter ist. Achja und das Problem war ständig da, auch als der Wagen warmgefahren war.
Gut ich werde weiter berichten wegen der Kulanzsache und ob das Problem nach Kupplungstausch noch vorhanden ist=)
Greetz
Alex
29 Antworten
Mein Bekannter(KFZ Meister) sagte,es ist möglich,jede Kupplung in 5 Minuten abzuschießen.
Ich hab es selber auch einmal miterlebt.
Ein Mazda 323 ca. 50000km runter,vollbesetzt an steiler tiefverschneiter Straße.
Stehengeblieben da zu wenig Schwung-Räder durchgedreht beim Fahren,schlechte Winterreifen.
Versucht weiter zu kommen,10-15 Versuche beim Anfahren,dann ging er bis zur Gasttätte am Berg oben normal,hatte Schwung........ESSEN gewesen.........
....Aus der Gaststätte wieder raus,auf einmal Fischgeruch im Auto,Motor ging an-kuppeln ging ins Leere.
Nach Demontage war das ganze Kupplungsgehäuse mit dem verdampften Belag eingesaut.
Im Nachhinein stellte sich heraus,das seine Frau das Auto schon lange vorher immer schleifender Kupplung losbewegt hat.
Wenn der TE glaubhaft versichern kann,das er nicht Obiges getan hat(das sieht man aber beim Zerlegen) muß so ein Schaden auf Garantie gehen,alles andere wäre eine Frechheit von HONDA.
MfG
Mein Civic FK3 hat nun 54.000 km zurückgelegt und es gibt keine Probleme mit der Kupplung, außer dass die Gänge bei Kälte etwas hakelig zu schalten sind, was ich als durchaus "normal" einstufe. Manchmal lassen sich gewisse Gänge (am öftesten der 6. Gang) nicht sofort einlegen, aber in letzter Zeit gabs auch hier keine nennenswerten Probleme.
Dass die Kupplung bzw. das Getriebe bei 340 Nm recht viel Kraft übertragen muß, ist mir schon klar. Aber der Wagen muss im serienmäßigen Zustand darauf ausgelegt sein! Wäre er gechippt, dann hätte ich Verständnis, ansonsten nicht!
Bei jedem unserer Autos hat die Kupplung zumindest 150.000 km überlebt und das erwarte ich mir auch von meinem Civic.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Mein Civic FK3 hat nun 54.000 km zurückgelegt und es gibt keine Probleme mit der Kupplung, außer dass die Gänge bei Kälte etwas hakelig zu schalten sind, was ich als durchaus "normal" einstufe. Manchmal lassen sich gewisse Gänge (am öftesten der 6. Gang) nicht sofort einlegen, aber in letzter Zeit gabs auch hier keine nennenswerten Probleme.
Das hat aber nichts mit der Kupplung zu tun, sondern mit dem Getriebe an sich (bei generellen Schaltproblemen) oder mit kaltem Getriebeöl, wenns bei kühler Witterung hakt. Kupplung trennt und schließt nur.
Bonjour=)) sorry das ich mich so lange nicht mehr gemeldet habe. Lag aber daran, dass ich soviel beiträge gar nicht erwartet hatte=D...Also das mit chackdaniels tut mir echt leid. Das die das ehrlich nicht auf Kulanz machen wollen ist eine Unverschämtheit!! Er sollte es auf jeden Fall mal in einer anderen Wekstatt ausprobieren bevor seine Garantie abläuft. Außerdem wird das Problem ja immer extremer. Vorher war es bei mir auch nur ab und zu und viel gar nicht richtig auf, aber mit der Zeit wurde es halt wie gesagt schlimmer. Deswegen sollte checkdaniels vor Garantieentfall versuchen das Ding zu wechseln! Nur mal als Beispiel. Hier im Forum hat einer davon berichtet, dass er sein zerkratztes Cockpit auf Kulanz bekommen hat. Ich habs auch versucht und die haben mich gefragt, ob ich das ernst meine*lach*. Naja sind halt Peanuts..aber hab den Wagen auch nciht da gekauft =D. Ich will damit nur sagen, dass die Werkstätten das vers. handhaben, jenachdem wie lieb die dich haben =D.
So habe den Wagen heute morgen um 11 in die Werkstatt gebracht. Laut dem Meister ist mein Baby heute abend fertig^^. Werd dann mal berichten, ob die Beschwerden weg sind. Bis dann=)...
V1
Achja passt jetzt nicht in den Thread aber falls jemand nochmal Infos zu einer Fußraumbeleuchtung im Civic haben will, kann mich ruhig fragen=) Meine Fußraumbeleuchtung funktioniert so:
Tür auf ----> volle Helligkeit
Einsteigen Schlüssel rein ---> Licht dimmt ab auf ein nicht so helles Nivea (Abdimmung dauert so 2 sec)
Schlüssel steckt, Tür wird aufgemacht ---> volle Helligkeit
Tür wieder zu---> Abdimmung
Bei Fahrzeugen mit Dauerlicht lässt sich die Beleuchtung während der Fahrt ausschalten auch wenn das Abblendlich an ist=) (falls die Polizei an der Scheibe klopft^^ )
So desweiteren habe ich ein Poti eingebaut womit ich die Helligkeit während der Fahr beliebig einstellen kann...! Achja meine Fußraumbeleuchtung ist extrem hell! Am Tag ist die locker als Fußraumbeleuchtung zu benutzen und sogar im abgedimmten Modus ist sie noch leicht am Tag zu sehen...also falls ihr wissen wollt welche ich verbaut habe..ruhig fragen=) Habe mindestens 2 Tage mit der Suche verbracht..
Version 2
Die wird gerade von mir in den Audi A3 meines Freunds eingebaut.
Bei meinen Freund habe ich 2 vers. Farben eingebaut, einmal rot und blau. Funktion ist die selbe nur kommt noch hinzu, dass ich jeweils für jede Farbe ein Poti dazwischenschalte. Das ermöglicht eine gewisse Farbmischung ( Grundfarben: blau, rot und lila) Sieht endgeil aus! Und hier gilt auch, das es extrem hell ist! Wenn er den Wagen aufmacht und die angehen leuchtet das ganze Auto =) So würde man noch eine grüne Leiste hinzuziehen wäre die Farbauswahl noch größer=) Naja jetzt werdet ihr sagen, dass man sich doch gleich RGB kaufen kann! Aber das ist eine Kostenfrage...So ein Controller um die RGB - LED anzusteuern kostet locker seine 50 Euro^^ und ohne den Controller kann jeder im Auto an den Potis wie wild die Farben mischen =) Also ein gewisser Spassfaktor=) Die Potis werden dann in die Blindschalter verbaut und schick gemacht=) Sodass sie dann auch zum Autoinnenraum passen
Hallo nochmal auch von mir.
Ich habe vor ca. 10min auch von meinem Händler bestätigt bekommen, das Honda die Kosten übernimmt. Ich muss mal ein dickes Lob an Honda Deutschland aussprechen. Sehr freundlich und sehr schnell!
Die Werkstatt bestellt nun die Teile, und ich hoffe das mein Kleiner wieder Vorwärtsdrang wie früher entwickelt 😁
Gruß
Markus
Hoffe du postest mal was es genau war und was gewechselt wurde.
MfG
Klar, ich werde mir die Teile auch selbst mal ansehen (soweit möglich).
Bonjour=) oh das freut mich!!..hmmm also ich hab mein Baby wieder abgeholt...war ganz lustig^^ Die meinten zwar der Wagen ist fertig aber es war schon halb sechs! Und ich hatte keine Möglichkeit den Wagen früher abzuholen, also meinte ich zu dem Werkstattfuzi er soll mir den Wagen auf den Parkplatz stellen und die Schlüssel auf den Reifen legen=D War sehr gewagt, hat aber funktioniert=) Naja also deswegen konnte ich auch nicht die Teile einsehen. Aber was ich sagen kann, ist dass die Kupplung anders ist! Sogar um einiges;(! Also bin erstmal in den Wagen gestiegen und als ich losfahren wollte habe ich erstmal den Wagen abgesoffen...Naja hab dann gemerkt das die Kupplung sehr sehr sehr sehr früh kommt! Irgendwie ist sie auch leichter geworden, was den Wiederstand angeht..ich schlag beim kuppeln jedes mal gegen den Anschlag und wenn ich dann schon ein wenig loslasse zieht die sofort! =o( Naja ich hoffe, dass das normal ist und die sich erstmal einfahren muss! Beschweren möchte ich mich deswegen nicht...aber was mich wieder aufgeregt hat, ist die Tatscahe das mein Durschnittsverbauch bei 18 Litern lag! Die scheinen nicht so sanft mit den Autos umzugehen! Das selbe Phänomen hatten wir letztes mal schon, da lag der DV bei 20 Litern/km ! Naja ich chackdaniels bekommt ja auch eine Kupplung mal sehen was er für Erfahrungen mit der Neuen macht! Einziger Vorteil ist dass das Problem beseitigt ist und das es umsonst war...
Hallo zusammen,
die neue Kupplung ist jetzt endlich drin (ging aus zeitlichen Gründen nicht früher)! Gesehen habe ich die alten Teile nicht, aber der Werkstattmeister hat mir erklärt was es war. Er sagte die eigentliche Reibscheibe sah aus wie neu. Das Problem war die Andruckplatte. Die würde aus mehreren Teilen bestehen, und einige dieser Teile standen weiter raus. Er sagte das man sehr schön an einigen Stellen blaue Verfärbungen sehen konnte, und sie es erst dadurch sahen. Mit bloßem Auge konnte man fast nichts erkennen, erst als die Scheibe auf eine ebene Fläche gelegt wurde.
Gruß Markus
da fragt man sich doch ganz entsetzt, wie sowas nach den paar kilometern auftreten kann.Mein alter Mitsubishi hat bis 250000 mitgemacht und die Kupplung lief immernoch voll und ganz.Nur noch Pfusch heutzutage echt der hammer.
Habe bei meinem FK2 auch das Problem, sobald ich länger fahre und dann die kupplung trete ich etwas widerstand habe und nen knarzen höre.War mal beim freundlichen, der hat das eingesprüht dnach wiede rpaar tage ruhe und wie dasselbe problme.Was ist das?Wisst ihr das?
Kann ich den austausch der kupplung verlangen?
Hey=)wüsste auch gerne, ob die Andruckplatte auch so bei mir aussah. Das knacken ist schon ein bekanntes Problem. Manche Händler wechseln dann irgendwie son Hydraulikteil. Mein Händler meinte nur das es irgendwie dieses Hydraulikteil ist aber wollte es mir nicht wechseln. Da ich sowieso immer Musik höre, stört es mich nicht großartig. Aber es gibt jemanden hier im Forum, der erzählt hat, dass die Werstatt das bei ihm gewechselt hat. Musst halt mal fragen, ob sie dir das wechseln. Problem ist dann immer der Vorführeffekt^^. Achja also bis dato ist bei mir wieder alles im Lot=) Ich kann nun auch wieder überholen=D
Zitat:
Original geschrieben von CTR31507
da fragt man sich doch ganz entsetzt, wie sowas nach den paar kilometern auftreten kann.Mein alter Mitsubishi hat bis 250000 mitgemacht und die Kupplung lief immernoch voll und ganz.Nur noch Pfusch heutzutage echt der hammer.
Habe bei meinem FK2 auch das Problem, sobald ich länger fahre und dann die kupplung trete ich etwas widerstand habe und nen knarzen höre.War mal beim freundlichen, der hat das eingesprüht dnach wiede rpaar tage ruhe und wie dasselbe problme.Was ist das?Wisst ihr das?
Kann ich den austausch der kupplung verlangen?
Nein und das hat auch nichts mit dem o.g. Problem und schon gar nicht mit der Haltbarkeit zu tun. Entspann dich 🙂
Hallo ich hab das gleiche problem
laut honda grossmann soll es ein service rundschreiben von honda geben
hab meinem örtlichen hondahändler darüber informiert der sagte das ich nachschauen würde und
mir dann bescheid sagen würde .....
was da genaues vorliegt
gruss chefe
Hallo Leutz!!!
Also ich war gestern bei meienr ersten 20000er Inspektion.Mein Wagen ist gerade mal 9 Monate alt und ich habe bereits seit 3 Monaten des Problem das meine Kupplung quietscht und kanrzt.Nach einmaligenm Einsrpüchen von Honda ging es besser aber nach noch nichmal ner Woche kam das Problem wieder.Habe dies nochmal angesprochen bei der Inspektion, und jetzt sagte man mir das die Kupplungspedaleinheit gewechselt werden soll und jtzt auch wird.ISt wohl ne ziemliche Scheissarbeit aber ist ja nich mein Dingen.
Ich kann nicht verstehen wieso bei einem 08er Modell immernoch so etwas sein kann?Und wieso gibt es kein Rundschreiben diesbezüglich?Wenn die Garantie abgelaufen ist kann man alles selbst blechen, ne frechheit ist das.
Ich fahre zu 85% autobahn und trotzdem solche Geräusche echt der HAmmer.
Achja meine Inspektion kostete übrigens 94,26€.
Mal so wegen Kupplug (wollte nicht extra ein neues Thema aufmachen):
Also bei meinem FK1 mit gerade mal 4500Km auf der Uhr, "rupft" nach längerer Standzeit (so 24H ) die Kupplung mächtig.
Ist aber nur in kaltem Zustand, nach ein paar Kilometern ist wieder alles normal! Nervt aber !!
Hat jemand ein ähnliches Prob beobachtet ?
Könnte das vielleicht Flugrost auf der Reibscheibe sein ?
Gruß
Michael