Kupplungstausch - Qualität & Einbau

VW Golf 1 (17, 155)

In meinem GII PN 1,6 L wird langsam die Kupplung fällig.
Hierzu habe ich zwei Fragen.

1) Die Qualitätsunterschiede erscheinen mir gerade bei Kupplungen sehr unterschiedlich. Da ich die Kupplung nicht nach 10000 km wieder wechseln möchte, interessiert es mich welche Marke empfehlenswert ist, und wo man die Kupplung beziehen kann (bei eBay konnte ich nur Billiganbieter finden ...)

2) Hat Jemand zum Einbau der Kupplung Tipps ? In meinem Reparaturbuch wird halt " wie immer " vor dem Ausbau des Getriebes gewarnt, dass zum Kupplungswechsel ausgebaut werden muß (... lässt sich wohl nicht umgehen, oder ??? als einzige Alternative gibt's den Motorausbau, geht aber auch nicht schneller...habe auch keinen Kran dafür)

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spacefroggy


Wollt ihr alle ernsthaft euren 2er noch 10 Jahre fahren? Oder wieso legt ihr so ein Wert darauf, dass die Kupplung auf alle Fälle 170.000Km hält?

also so 10jahre wollte ich ihn eigentlich schon noch fahren 🙂

Kupplung 90 Euro bei ebay+Versand
Kupplung beim Händler 140 Euro, man muß sich ja nich die teursten aussuchen... 50 Euro dies Wert sind.
Und Pauschal kann man da eh nichts sagen, der NZ hat z.B. 4 verschiedene Typen bei Sachs, alle abhängig von Motornummer und mit ner Preisspanne von knapp 100 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von toxic21


BEi Kupplungen kann ich auch nur zu Sachs raten.

Mit preisgünstigen Kupplungen habe ich noch keine Erfahrungen gemacht, würde das Risiko nicht eingehen wollen wegen paar Euro...

Na ja, die Frage ist, ob es ein Risiko ist.

Eine Kupplung hält ja im Schnitt (wenn man einigermassen vernünftig fährt) so sagen wir mal 150.000km. (hochwertiges Produkt).

Mein Wagen hat z.Zt. 188.000 und noch die erste. Könnte mir langsam vorstellen, dass er bald ´ne neue braucht, denn die Kupplung knatscht, wenn der Motor warm geworden ist. (es ist nicht der Seilzug...der ist gefettet).

Wir haben den Wagen vor ein paar Monaten bekommen und fahren so ca. 12.000 - 13.000 km pro Jahr => wenn die nächste Kupplung sagen wir mal 5 bis 6 Jahre hält, so reicht mir das vollkommen, denn ich denke nicht, dass wir den Wagen länger besitzen werden. Bei fünf bis sechs Jahren hätten wir aber nicht annährend die Lebensdauer einer hochwertigen Kupplung ausgereizt, wenn sich nicht unser Nutzungsverhalten grundlegend ändern sollte.

Ist halt ein Rechenexempel, dass aber durchaus lohnenswert ist, durchgfespielt zu werden.

Deshalb wär´s halt schön, wenn jemand mit preiswerteren Kupplungen Erfahrung hätte.

Zitat:

Original geschrieben von Spacefroggy


Wollt ihr alle ernsthaft euren 2er noch 10 Jahre fahren? Oder wieso legt ihr so ein Wert darauf, dass die Kupplung auf alle Fälle 170.000Km hält?

Der Preisunterschied zwischen einer Sachs bzw. Luk Kupplung und einen Billigprodukt ist nicht sehr groß (ca. 50,- EUR - Luk/Sachs ca. 110 € und die Billigkupplungen ca. 60 € / - die Preise schwanken aber teilweise stark...).

Bei einer Arbeit die fast den Ganzen Tag in Anspruch nimmt fällt ehrlich gesagt der kleine Preisunterschied kaum ins Gewicht.

Und überhaupt, meinen Golf baue ich komplett neu auf, das Auto wird dann auch noch in 10 Jahren fahren (und vom Fahrzeugwert als Oldtimer noch einen hohen Wert haben). Läuft natürlich als Zweit- oder Dritt- Fahrzeug.
Setz dich mal in die neuen Autos von heute hinein, keine Kanten, keine Motorhaube zu sehen - nur was für Sitzpinkler, Weicheier und Frauen ...
Neben den VW Golf I/II kannst du nur noch reinrassige Sportwagen oder dem neuen Golf GTI V fahren (kommt aber nicht an die I/II rann)

Ähnliche Themen

1. Wenn ein Unterschied zwischen Ebay und Teilehandel von 100,- besteht, ist es Zeit mal zu einem anderen Teilehändler zu schauen. Besteht dfer Unterschied dann immernoch, kann das Ebay Zeug nur Müll sein.
Denn: Qualität hat ihren Preis!
Auch wenn mittlerweile diese hohle "Geiz ist geil" Mentalität bei den Leuten einsetzt...

2. Die Lebensdauer einer Kupplung ist von vielen Faktoren abhängig. Neben dem Verhältnis von Reibfläche und zu übertragendem Drehmoment, der Qualität, der Getriebeübersetzung des ersten Ganges und dem Belastungsprofil vor allem vom Benutzer. Hier fährt ein Posttransporter (T3) rum, der vorne auf der Uhr eine zwei oder drei stehen hat und 50km am Tag fährt, bei weit über 100 Mal anfahren. Er hat die erste Kupplung, da der Feuerwehrhauptmann der ihn fährt weiß, wie man so anfährt, dass die Kupplung eben nicht futsch geht.
Auch gab es hier im Forum erst vor wneigen Monaten einen Fahrer eines Golf 2 RF der, so ich mich richtig erinnere, um die 430tkm hatte, mit der ersten Kupplung. Der Alfa eines Bekannten hat bei nichtmal 15tkm die Segel gestreckt. Frau stand auf der Kupplung.
Was gemeinhni absolut unterschätzt wird ist der Einfluss des Getriebes. Das 4T\ATH hat einen Pervers langen ersten Gang und dementsprechend viel Energie wird über die Kupplung gejagt, bis beim Schließen endlich 1000 auf dem DZM stehen bleiben.

Der mit Abstand größte Faktor ist jedoch der Fahrer selbst. Es gibt Leute, die können nicht nur nicht anfahren und stellen einen starren Kraftfluss erst bei über 2500 Umdrehungen her, sondern sie können auch nicht schalten. Da darf die Kupplung jedesmal Drehzahlunterschiede ausgleichen. Meist auch noch spürbar für den entnervten Beifahrer...
Mit der größte Kupplungsmörder sind aber die ehemaligen Fahrschüler, die was von Schubabschaltung gelesen haben und jedesmal ohne Zwischengas wild die Gänge wechseln. Wenn ich bei 80 km\h aus dem Fünften in den Zweiten schalte wird dem Motor die komplette kinetische Energie für diese Drehzahlanhebung über die Kupplung zugeführt.
Wer das richtig mit Zwischengas macht sieht irgendwann mal einen Mitfahrer erschreckt aus dem Fenster schauen, weil er mangels Ruck nicht glaubt, dass der Motor des eigenen Autos gerade gute 4000 Umdrehungen gewonnen hat. Achja, Synchronringe mögen Zwischengas mit Zwischenkuppeln auch sehr 😉

3. Ich wollte es machen wie mein Lieblingsteilefritze. Den Golf fahren, bis er nichtmehr geht. Er ist bei ~280tkm und meint, sein RP würde schnurren wie am ersten Tag.

4. Ich legte auf die Kupplung aus Prinzip Wert. Jetzt lege ich wert darauf, weil es ein Elend ist, sie zu tauschen und ich das bei einer guten vielleicht nie mehr mache.

@jogga

sehr schön gesagt...besser könnte ich es auch nicht 😁

ps: ein wunder das mein vaters kupplung noch hält so wie er immer anfährt & das mit einem TDI 🙁

übrigens viele schwören auf sachs....aber ihre guten sind die aus dem rennsport (sintermetal)

hab mich mal mit einem mitarbeiter von sachs unterhalten dürfen...er meinte das er bei sich im auto keine sachs verbaut sondern valeo...sollen wohl die besten für normaale autos sein 🙂 fand ich schon sehr interessant die info

bei mir kommt nur valeo rein

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Denn: Qualität hat ihren Preis!
Auch wenn mittlerweile diese hohle "Geiz ist geil" Mentalität bei den Leuten einsetzt...

 

Es geht mir hier nicht um "Geiz ist geil". (ps: finde ich auch nicht angebracht, dass Du in der Art pauschalisierst......Zit: "hohle Mentalität"😉.

Geht einfach darum, dass wir den Wagen noch nicht sehr lange haben und ihn in einem nicht allzu guten Zustand bekommen haben. Einige Sachen kann ich selber machen und habe ich auch schon gemacht.

Es gibt neben der Kupplung ein paar Sachen, die sich zur Baustelle entwickeln könnten, die ich aber nicht selber machen kann bzw. mir nicht zutraue. Da ist es wohl nur allzu verständlich, dass ich einfach an den Stellen sparen möchte, die vertretbar sind. Denn: ich bin mir ziemlich sicher, dass ich den Wagen in 10 Jahren nicht mehr fahren werde.

Also ist es (wie ich ja schonmal schrieb) ein Rechenexempel und nicht die "hohle Geiz ist geil Mentalität"!

@ claudius

Achtung, es scheint sich ein Missverständnis anzubahnen. Geiz ist der Wille möglichst wenig Geld auszugeben. Und zwar um jeden Preis. Den Kunden wird momentan überall erklärt, dass einzig und allein der Preis der Ware das Kriterium für einen Kaufentscheid sein darf.
Der springende Punkt ist aber, dass man irgendwann an der Grenze angekommen ist, an der weniger Preis nur noch unter Aufgabe von Qualität zu erreichen ist. Und wenn ein Ebayhändler eine Kupplung für die Hälfte anbietet wie ein Markenhersteller auf den man noch 5-10% rausgehandelt hat beim Händler, dann muss er zwangsweise diesen Weg gegangen sein.

Sparen hingegen geht in die Richtung unnötige Ausgaben vermeiden und notwendige Ausgaben auf das notwendige und sinnvolle Maß zu reduzieren. Der Sparsame kauft sich seine Dehnschrauben für den Kopf im Zubehör und zahlt die Hälfte weniger als beim VW Händler. Der Geizhals nimmt die alten nochmal und fährt vermutlich schnell Verlust ein, weil er den Kopf wieder runterreißen darf.

Mein Tipp für eine preiswerte aber taugliche Kupplung ist Valeo. Den Satz hat mir mein Händler damals empfohlen, weil dort auch die Zentrierscheibe schon dabei ist. Die Schrauben zum Befestigen des Schwungrads sind es aber im Gegensatz zu den anderen nicht. Die hab ich bei VW gekauft.

@Evil
da gebe ich dir ja recht !
nun ich versuche ja auch mein auto so gut wie möglich instand zu halten und das mit preiswerten ersatzteilen und nicht mit billigen !

Das ist doch mal eine Aussage! 🙂

Beim lesen Deines vorherigen Beitrages habe ich eine etwas andere Aussage herausgefiltert.

Schönes WE übrigens

nun wen ich ebay was kaufe achte ich auch drauf das es marken artickel sind und keine unbekanten hersteller!
gut man kann da auch pech haben !

und auch ein schönes WE ! 😁

@ Golfbaer

Ich tus genauso. Nur dass ich nicht nur instandhalte. Und für viele ist es nicht verständlich, dass es manchmal preiswerter ist, deutlich mehr zu bezahlen...

Natürlich kann auch ein Markenartikel ein Griff ins Klo sein. Jedoch ist die Chance ungleich niedriger. Sachs stellt bspw. wohl keine oder nur sehr wenige schlechte Kupplungen her. Bei Ebay werden in der Hauptsache wohl billige Produkte verramscht. Auch Montagsteile dürften da seltener sein, da ich mir sicher bin, dass Sachs, Luk, Bosch und Co ihre Teile generell mit höherem Standard produzieren.
Es ist also letztlich eine Frage der Stochastik 🙂

@ claudius

Hab schon damit gerechnet, ddass es ein Missverständnis ist. Als Schwabe trennt man eben instinktiv scharf zwischen "Geiz" und "Sparsamkeit" 😉

@EvilJogga
das instandhalten hat zurzeit leider vorrang 🙁
da ich bald leider bekandschaft mit den iden des personal onkels von VW machen darf und da muß ich leider böse abstriche machen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen