Kupplungstausch - Qualität & Einbau

VW Golf 1 (17, 155)

In meinem GII PN 1,6 L wird langsam die Kupplung fällig.
Hierzu habe ich zwei Fragen.

1) Die Qualitätsunterschiede erscheinen mir gerade bei Kupplungen sehr unterschiedlich. Da ich die Kupplung nicht nach 10000 km wieder wechseln möchte, interessiert es mich welche Marke empfehlenswert ist, und wo man die Kupplung beziehen kann (bei eBay konnte ich nur Billiganbieter finden ...)

2) Hat Jemand zum Einbau der Kupplung Tipps ? In meinem Reparaturbuch wird halt " wie immer " vor dem Ausbau des Getriebes gewarnt, dass zum Kupplungswechsel ausgebaut werden muß (... lässt sich wohl nicht umgehen, oder ??? als einzige Alternative gibt's den Motorausbau, geht aber auch nicht schneller...habe auch keinen Kran dafür)

27 Antworten

also ich kann dir nur von borck&beck abraten die sollen überhaupt nciht passen,zum einbau kann ich dir leider nicht viel sagen.

Also ich habe mit Sachs Kupplungen gute Erfahrungen gemacht! 😉

ich hab ne Luk drin,die ist sehr geil...

Ja ja die gute alte Kupplung !!!!
Leider wird sie auch bei mir fällig.
Man muss nur noch nen CM eintretten und kann die Gänge einkuppeln.

Habe mir schon mal einige Preise eingeholt aber mit allem sind dann ca. 260-300 Euro fällig (Material+Einbau)

Habe jetzt nen bekannten gefragt der bei Sachs arbeitet mir mal die Preise rauszusuchen was das Kupplungskit vom Werk aus her kostet. Bin mal gespannt wieviel es wird !!!!

Habe mir auch schon bei E-Bay Kupplungen angeschaut 89-119 Euro aber da ich ja schon die supertollen bremsen von E-Bay drauf habe die super gut funktionieren :-( lasse ich dann doch lieber die finger davon und kaufe ne richtige.

Ich würde auch die von Sachs oder Luk bevorzugen. Kosten zwar mehr aber halten dann auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fozzy999


Habe mir auch schon bei E-Bay Kupplungen angeschaut 89-119 Euro aber da ich ja schon die supertollen bremsen von E-Bay drauf habe die super gut funktionieren :-( lasse ich dann doch lieber die finger davon und kaufe ne richtige.

Ich würde auch die von Sachs oder Luk bevorzugen. Kosten zwar mehr aber halten dann auch.

Ich werde wohl auch bei Sachs oder Luk zugreifen. (Haben beide interessante Homepage). Insbesondere rechnet sich eine teurere Kupplung mehr, da diese ja länger hält und der hohe Arbeitsaufwand, bzw. die Kosten erst viel später wieder anfallen.

und was haben teurere und billige kupplungen so für wahrscheinliche laufleistungen?
ich dachte vor 70tkm schon das die kupplung mal fällig wird, aber das geht immernoch weiter 🙂

kupplung tauschen

Hallo,

weiß nicht ob´s dir noch hilft oder du die Kuppling schon getauscht hast. ich habe vor kurzem die kupplung an meinem golf1 cabrio getauscht. da der aber den 1,8 l motor vom 2er drin hat müßte das ungefähr gleich ablaufen. Also :

Das Getriebe muß natürlich definitiv raus, da die kupplung ja zwischen motor und getriebe sitzt. war bei mir auch nicht das problem. ich hatte als erstes probleme die antriebswellen loszumachen, da bei mir mit 8er vielzahnschrauben drin sind. diese nuß braucht man auch spätestens beim zusammenbauen. wenn das getriebe komplett frei ist (auch alle abdeckbleche entfernen) muß man halt bißchen ruetteln bis es runterkommt. das getriebe kann man ganz gut alleine halten. die kupplung tauschen ist dann kein problem mit der zentrierscheibe. getriebe wieder drauf. 🙂 dabei hatte ich das problem das ich den wagen auf auffahrrampen stehen hatte. die antriebswellen kann man aber nur dann so hoch binden das man das getriebe reinkriegt, wenn die vorderräder unbelastet sind. da kam dann eine etwas abenteuerliche konstruktion zum einsatz. ich habe den wagen auf der fahrerseite auf den rampen stehend mit einem rangierwagenheber und holzblöcken hochgepumt, so daß das linke vorderrad unbelastet war. dann ging das getriebe rein. kann aber sein das das beim 2er golf nicht nötig ist. danach war dann nur noch zusammenbauen dran.
hoffe es hilft dir. wenn was ist frag halt. alles in allem aber an einem tag schaffbar.

hi,
ich hab ne sachs drin. prinzipiell ist auch alles o.k. mit der.
ABER: was ich dir dringend rate ist, daß du dir die alte und neue kupplung während des einbaus genau anschaust und vergleichst. ich hatte es nicht gemacht, durfte dafür alles noch einmal machen :-(( weil: bei der neuen war ein loch nicht gestanzt/gebohrt. somit war die kupplung schief drin. hätte man sehen können, hätte man genau kontrolliert. ich stand aber unter zeitdruck und habs nicht gemacht. außerdem bin ich nicht auf die idee gekommen, daß bei ner sachs was falsch ist. jedenfalls war ich nach 8h fertig, hatte freude strahlend der motor gestartet und hörte nur ein furchtbares kreischen. das war so deprimierend: 8h arbeit und man weiß, man muß alles noch mal machen (zumal ich da ja noch nicht wußte, was es war; letztendlich hat die schwungscheibe am getriebe geschliffen und krasse geräusche produziert -> spanender vorgang...). ich hatte noch glück, daß es keine weiteren kollateralschäden(außer den metallspänen) gab...
also achte darauf und spare dir viel zeit und mühe; wie gesagt, es war ne sachs...
zur lebensdauer: meine org.-kupplung hat 170.000km gehalten, 10tsd mehr wären auch noch drin gewesen. wichtig ist nur, daß nie ne frau oder nen opa mit gefahren ist... ;-)
grüße,
gunter

Zitat:

zur lebensdauer: meine org.-kupplung hat 170.000km gehalten, 10tsd mehr wären auch noch drin gewesen. wichtig ist nur, daß nie ne frau oder nen opa mit gefahren ist... ;-)
grüße,
gunter

Dazu kann ich nur sagen : AMEN. Die Oma, die meinen Golf vor mir gefahren ist, hatte die Kupplung nach nur 49.000km komplett ruiniert. Ich durfte Getriebe + Kupplung (habe auch eine Sachs genommen) wechseln und die fragend-verzweifelten Blicke des Mechanikers meines Vertrauens ertragen, der mich fragte, wie ich mit diesem Klumpen Kupplung überhaupt bis zu ihm gefahren bin.

Mein Fazit :

1.Lasst keine Omas in eure Golfs! *g*
2.Nehmt Kupplungen von Sachs!

Wollt ihr alle ernsthaft euren 2er noch 10 Jahre fahren? Oder wieso legt ihr so ein Wert darauf, dass die Kupplung auf alle Fälle 170.000Km hält?

Zitat:

Original geschrieben von Spacefroggy


Wollt ihr alle ernsthaft euren 2er noch 10 Jahre fahren? Oder wieso legt ihr so ein Wert darauf, dass die Kupplung auf alle Fälle 170.000Km hält?

Nein... sie sollte vielleicht noch 100 tkm machen, denn spätestens nach diesen 100 tkm kommt nen anderer Motor rein! 😁

Und Nein - denke nicht, dass ich meinen 2er noch 10 Jahre fahren werde... 😛

Hat denn hier jemand schonmal Erfahrungen mit "preisgünstigen" Kupplungen z.B. über ebay gemacht?

Habe meine Bremsklötze bei ebay gekauft und muss sagen: bis jetzt habe ich keinerlei Beanstandungen! (Fahre sie aber auch erst knapp 1.000km)

BEi Kupplungen kann ich auch nur zu Sachs raten.

Mit preisgünstigen Kupplungen habe ich noch keine Erfahrungen gemacht, würde das Risiko nicht eingehen wollen wegen paar Euro...

Zitat:

Original geschrieben von toxic21


BEi Kupplungen kann ich auch nur zu Sachs raten.

Mit preisgünstigen Kupplungen habe ich noch keine Erfahrungen gemacht, würde das Risiko nicht eingehen wollen wegen paar Euro...

ein paar € fin ich gut😁

der unterschied liegt bei mir so um die 100€ zwischen ebay und teilehandel!

Deine Antwort
Ähnliche Themen