Kupplungstausch - Kulanz Kosten?
Hallo ans Forum,
mein E93 320i leidet an dem bekannten BMW-Problem. Die Kupplung rupft bergauf bei wenig Gaseinsatz extrem und auch nach längeren Stadtfahrten ist ein ruckelfreies Anfahren auch quasi unmöglich. Das Auto hat 30.000 km runter und ist 2,5 Jahre alt. Möchte das Problem gar nicht näher diskutieren, ist laut dem Service-Meister meines BMW-Händlers "sehr bekannt".
Er kann mir jedoch eine Kulanz seitens BMW nicht zusichern und die Gewährleistung ist abgelaufen. Deshalb habe ich letztlich das Risiko, auf den Kosten sitzenzubleiben. Deshalb meine Frage: hat jemand schon mal die Kupplung an einem E9x auf eigene Kosten tauschen lassen und falls ja, wie viel hat der Spaß gekostet? Gerne auch Kommentare von Mitgliedern, die die Kupplung bei ähnlichen oder höheren Km-Ständen auf Kulanz getauscht bekommen haben. Wüsste nämlich ebenfalls gerne, wie hoch die Wahrscheinlichkeit von Kulanz bei diesem "Standardproblem" ist.
Hatte das gleiche Problem schon bei meinem 1er-BMW. Finde es ein Unding, daß BMW das nicht geregelt bekommt. Weiß aber nicht, wie kulant sich BMW bei dem Problem grundsätzlich anstellt. Möchte einfach das finanzielle Risiko vorab abstecken, da das Kupplungsrupfen ja an sich nichts wirklich schlimmes ist, ich es aber bei einem solche teuren und neuen auto grundsätzlich nicht zumutbar finde und deshalb gerne reparieren lassen würde.
Vielen dank im voraus für Eure Antworten und Grüße,
Sascha
13 Antworten
Du kannst den Antrag doch erst stellen. Hab ich bei meinem Navi auch gemacht. Ich wusste vorher ganz genau was BMW übernimmt und was ich bezahlen muss!
BTW: Meine Kupplung hat jetzt 126000 auf der Uhr und hat heut auch wieder mal gerupft...ich kam mir vor wie ein Fahrschüler beim Anfahren an der Ampel!
Das ist genau das Problem. Der Händler meint, daß die Kupplung ausgebaut und auseinandergebaut werden muß, um davon Fotos zu machen. Nur anhand der Fotos würde BMW über die Kulanzanfrage entscheiden. Der Ausbau würde aber schon ordentliche Kosten verursachen.
sers,
meine Kupplung ging bei 125000 ~ Kaputt, Musste troz Europlus 500~€ zahlen,
Kupplung rupft aber immer noch, wie du beschriebst Bergauf oder eben bei längerer Stadtfahrt
erhoff dir nicht zuviel!
Ich bekomme nächste Woche sehr wahrscheinlich auch eine neue Kupplung, nachdem das Software-Update natürlich auch nichts gebracht hat. Geht alles noch auf Garantie (war zwei Tage vor Ablauf der Garantie beim BMW-Händler, Gott sei Dank). Mein 318d hat jetzt rd.28.000 km runter.
Als ich heute dem Service-Berater von der Erfolglosigkeit des Updates erzählte, sagte er, dass er sich das schon gedacht hatte. Aber BMW München besteht zunächst auf dem Update bevor es Austausch-Arbeiten geht.
Im übrigen meinte er auch, dass er mir nicht garantieren könnte, dass das Ruckeln nach dem Kupplungstausch auf jeden Fall weg wäre. Es wäre nun mal ein bei BMW München sehr bekanntes Problem. Er hätte Kunden, die bei 3 Jahre alten 3ern schon die dritte Kupplung drin hätten.
Offensichtlich würde BMW (wie auch die beiden anderen deutschen Premium-Hersteller) lieber Geld in die Entwicklung immer besserer Automatik-Getriebe stecken, da z.B. nur rd. 30% aller 3er-Diesel als "Schalter" geordert würden. Bei den höheren Modellen werden die Schalter, falls sie überhaupt angeboten werden, fast gar nicht gekauft.
Ich bin mal gespannt, wie sich bei mir die neue Kupplung auswirken wird.
Ähnliche Themen
Ich habe die rupfende Kupplung auch, werd mir das noch ne Weile ansehen und dann schauen, ob ich was unternehme. Finde es eine Zumutung, dass dies der "sogenannte"Serienstandard sein soll, bei Fahrzeugen, die weiss Gott nicht billig sind. Auf der einen Seite schöne Motoren, Styling, Wertigkeit, aber dann so was lächerliches wie ne funktionierende Kupplung auf der anderen Seite nicht einbauen können.
Schade zudem auch, wenn ich dann lesen muss, dass Updates, oder ein Tausch des Teiles nicht unbedingt das Problem beseitigen.
Tausch wurde auch bei meinem gemacht (9.000 km!!!), nach nun knapp 11.000 geht es wieder los (Stadtverkehr mit häufigen Anfahrvorgängen).
Da ich derartige Probleme noch bei keinem Fahrzeug zuvor hatte kann es also nicht an meinem Fahrstil liegen...
Der Kupplungstausch bringt vsl. nichts (außer "Bemühungskosmetik" beim Kunden), da das Teil einfach falsch dimensioniert ist. Ein weiterer Grund, warum ich meinen vielleicht mit horrendem Verlust nach <2 Jahren verkaufen und dann zu Audi wechseln werde.
Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von SteveCRJ
Tausch wurde auch bei meinem gemacht (9.000 km!!!), nach nun knapp 11.000 geht es wieder los (Stadtverkehr mit häufigen Anfahrvorgängen).Da ich derartige Probleme noch bei keinem Fahrzeug zuvor hatte kann es also nicht an meinem Fahrstil liegen...
Der Kupplungstausch bringt vsl. nichts (außer "Bemühungskosmetik" beim Kunden), da das Teil einfach falsch dimensioniert ist. Ein weiterer Grund, warum ich meinen vielleicht mit horrendem Verlust nach <2 Jahren verkaufen und dann zu Audi wechseln werde.
Grüße
Stefan
na dann viel Spaß, da lernst du dann was richtige Mängel sind. Die Kupplung rupft weil sie reichlich hohe Reibwerte hat um das Drehmoment auszuhalten und die Kunden nicht bereit sind hohe Betätigungskräfte zu akzeptieren. Das merkst du auch schön daran dass sie überhaupt nicht rupft so bald sie warm ist (einmal im zweiten Gefühlvoll anfahren und du hast Ruhe für den Rest der Fahrt.....). Mit etwas Eingewöhnung kann man mit der auch "Rupffrei" anfahren. Wenn du dich absolut nicht daran gewöhnen kannst empfehle ich dir dich mit deiner Werkstatt abzustimmen ob sie dir eine after Market Kupplung von z.B. Sachs einbauen, da besorgst du dir im Zubehörhandel einen kompletten Kupplungssatz und das Problem sollte gegessen sein.
lg
Peter
Die Kupplung rupft gerade dann wenn sie warm ist. Und jegliches gefühlvolles Anfahren etc. bringt überhaupt nichts, habe ich schon durch. Witzigerweise hatte mein E90 (auch 320d) die Probleme nicht, was darauf schließen lässt, dass mittlerweile entweder ein unterdimensioniertes Bauteil verwendet wird, oder dass BMW aus Kostengründen erhebliche Qualitätsschwankungen beim Zulieferer akzeptiert.
Die Analyse meiner ersten defekten Kupplung war folgende:
Mitnehmerscheibe rundum in äußerer Hälfte dunklere Färbung, als in innerer Hälfte.
Diagnose: Mitnehmerscheibe (-Ring) lag nicht plan auf dem Kupplungsbelag auf, dadurch partiell starke Erwärmung mit Rupfen als Folge.
Grüße
Stefan
Servus,
ich hatte beim meinem E90 Touring (Baujahr 11.2007) mit Schaltgetriebe genau das gleiche Problem.
Es ist erst nach ca 20.000km aufgetreten, dass ich bei jedem losfahren ausgeschaut habe wie ein Fahranfänger der nicht losfahren kann.
Die erste BMW Werkstatt nähe München wollte nichts von den Kosten übernehmen und meinte auch nichts zu finden obwohl das "Ruckeln" da war.
Ich bin wieder verärgert gefahren und gleich zu einer größeren Niederlassung in München hin.
Die haben sich prima darum gekümmert und das komplette Getriebe auf Kulanz ausgetauscht !!!!
Danach hatte ich keine Probleme, allerdings muss ich sagen dass ich die 2 Jahre nicht überschritten.
Versuche es doch mla in einer anderen Wekstatt, vielleicht hast du Erfolg.
Gibt es das Problem eigentlich auch beim 330d? Ich lese immer nur 320d... Oder liegt es daran, dass der 330d seltener mit Schaltung hier vertreten ist???
Zitat:
Original geschrieben von MrDuplo
Servus,ich hatte beim meinem E90 Touring (Baujahr 11.2007) mit Schaltgetriebe genau das gleiche Problem.
Es ist erst nach ca 20.000km aufgetreten, dass ich bei jedem losfahren ausgeschaut habe wie ein Fahranfänger der nicht losfahren kann.Die erste BMW Werkstatt nähe München wollte nichts von den Kosten übernehmen und meinte auch nichts zu finden obwohl das "Ruckeln" da war.
Ich bin wieder verärgert gefahren und gleich zu einer größeren Niederlassung in München hin.
Die haben sich prima darum gekümmert und das komplette Getriebe auf Kulanz ausgetauscht !!!!
Danach hatte ich keine Probleme, allerdings muss ich sagen dass ich die 2 Jahre nicht überschritten.Versuche es doch mla in einer anderen Wekstatt, vielleicht hast du Erfolg.
ach...bei mir war ws auch ein 320d
Morgen geht mein 320d E91 mit 41000km auch in die Werkstatt zum Getriebeausbau.
Müssen wie in den Beiträgen schon genannt erst ausbauen, dann Maße und Bilder per Mail an BMW schicken. Hier wird dann entschieden was passiert, das kann doch nicht sein, ein Auto für 55000€ und soviel Probleme.
Man fühlt sich hier wie in den ersten Fahrstunden.
lg
Mikel
PS. Kann mal berichten was rauskommt die Woche
good news.
hab heute nochmals mit meinem händler geredet, der die kulanzanfrage auch ohne demontage des halben autos durchführte. bmw übernimmt sowohl material als auch lohn zu 100%, ich müsste dann nur kleinteile wie schrauben etc. laut aussage meines händlers übernehmen.
hab nächste woche termin. hoffe, die neue kupplung hält dann länger.
danke euch allen für eure beiträge und grüße