Kupplungsschaden

Audi 80 B3/89

Hallo,

bin gerade 150 km autobahn gefahren und direkt zum audihändler, um mir neue scheibenwaschdüsen zu besorgen. als ich dort wieder wegfahren wollte hab ich mit laufendem motor keinen gang mehr reinbekommen. daraufhin hab ich einen der audiherren gebeten sich das mal anzusehen. er meinte dass wohl die kupplung hinüber sei. mit abgestelltem motor gehen die gänge rein. als ich fragte ob es auch am geber- oder nehmerzylinder liegen kann meinte der audimensch dass er dies ausschließt, da der druck auf dem pedal normal ist.
nun würde ich gerne von euch wissen ob es sich tatsächlich um einen kupplungsschaden handelt oder ob es auch etwas anderes sein könnte. wie kann man soetwas (falls es tatsächlich die kupplung ist) am günstigsten lösen? die 1000 euro die es laut dem herren bei audi kosten würde kann ich mir als student leider nicht leisten.
ich bin für jede hilfe dankbar.

greetz prize

22 Antworten

bin mir nicht sicher, aber denke ZF Sachs....

mein 2,8er Quattro hat jetzt 140tkm weg und sie ist auch am Ende...rutscht zwar noch nicht durch und trennt auch noch ordentlich aber sie kommt erst kurz bevor das Pedal komplett oben ist...ein leichtes antippen genügt und sie rutscht bei Gasgeben...und es riecht auch immer irgendwie Gummiähnlich...wird schon die Kupplung sein

laut ATU ca. 650,- komplett falls das Lager nicht gebraucht wird kommt es ca. 22,- weniger

Erwarte aber nicht, dass deine neue Kupplung dann sehr früh kommt....Meine ist nun auch neu, kommt aber immernoch recht spät....

naja aber denke mal dieser Geruch kommt nicht von ungefähr...möchte auch nicht irgendwo mit defekter Kupplung liegen bleiben...ist aber auch wieder ne Stange Geld (nur nen neues Auto bekommt man dafür auch nicht) ...mal sehen ob ich es Privat machen lassen kann

Ähnliche Themen

@john1986: der schleifpunkt der kupplung darf sich bis zur verschleißgrenze doch nicht ändern wenn es eine nachstellende hydraulikkupplung ist. zumindest ging ich davon aus dass der audi 80 sowas hat.

greetz prize

Hi!

RIIICHTIIIG!
Denke denke auch das ma das bei ner hydraulichen Kupplung net merken darf, weil ja automatich "nachgestellt" wird.
Oder wie sehen die andern das?
Meine Kupplung ist übrigens auch schon ewig drinn.
Vor zwei Jahren kam zwar en neuer Motor rein aber glaub die Kupplung hatten ma damals drin gelassen.
Denke die ist sicher schon ca. 170000km drin.Fahre meistens Landstraße + Autobahn.

MfG

Meine Kupplung ist bei 220tkm kaputt gegangen bzw. das Ausrücklager war im Arsch Teile habe ich selbst beschafft das aht mich 200 Eus gekostet und im End effekt hätt ich nur das Lager neu machen brauchen Weil der rest noch top in Ordnung war und das nach über 200tkm das fand ich schon nicht schlecht.

Top in Ordnung wohl weniger.....Wenn alles ne gewisse Laufleistung runter hat, macht man eben alles neu (Ausrücklager, Druckplatte, Kupplungsscheibe, Führungshülse).....Ist logischer, denn es spart unter Umständen Geld und/oder Zeit. Weil jedesmal muss das Getriebe raus.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen