Kupplungsschaden - Garantie
Hallo,
ich habe letztes Jahr im September einen XC60 D5 mit Heico Tuning gekauft und habe jetzt einen Kupplungsschaden.
Nach einem 3/4 Jahr und 52000km sagt Volvo, das es sich hierbei um keinen Garantiefall handelt.
Ich habe entweder den Fuß nicht von der Kupplung genommen oder einen zu schweren Anhänger gezogen. Beides habe ich nicht gemacht, mein vorheriges Fahrzeug (VW Touran) hat bis zum Verkauf ohne Kupplungsschaden 365000km in 4 Jahren geschafft.
Ich glaube, die Kupplung kann die erhöhten Nm nicht vertragen.
Ich finde es außerdem sehr unschön, das man mir einfach die Schuld in die Schuhe schiebt und keine Garantie zuläßt.
Hat einer von Euch auch schon mal Probleme mit der Kupplung gehabt oder auch Probleme mit Garantieleistungen?
Über Antworten wäre ich dankbar, denn das will ich mir nicht gefallen lassen.
Jochen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Ich bin sicher, es liegt am Händler, nicht an VCG.Schönen Gruß
Jürgen
Und das möchte ich hier noch einmal ganz dick unterstreichen .
Bei solchen Dingen ( die man hier viel zu oft hört ) schimpfen alle immer auf Volvo/ VCG, weil die Händler es geschickt so formulieren, aber bei einem guten engagierten Händler, der seinen Teil für den Kunden beiträgt, hat man solche Probleme nicht. Ich Krieg hier immer Pickel, wenn ich sowas lese und wenn man dann mal per PN aufgeklärt wird, was so wie abläuft ( danke Kai ) dann sieht man immer ganz schnell, wer hier versagt und das ist nur ganz selten VCG.
Gruß
KUM
20 Antworten
Vor Einschaltung eines Rechtsbeistandes würde ich, wie bereits von mir weiter oben vorgeschlagen, eine telefonische Sachstandsanfrage bei der Kundenbetreuung von VCG machen. Mit einem höflichen Telefonat ungeachtet des bisherigen Ärgers läßt sich sicher sondieren, ob der Händler in der Sache schläfrig war oder tatsächlich VCG eine starre Haltung hat. Ist dann immer noch keine Einigung im Sinne des Kunden und die Anerkennung als garantiefähiger Sachmangel möglich, wäre mein nächster Gang wohl auch der zum Anwalt.
Verschleißteil, Heico-Tuning und zumindest potentiell falsche Handhabung sprechen sehr klar gegen die Hammermethode Anwalt.
Ein freundliches Gespräch mit dem Händler und ggf mit einem zweiten Händler, der den TE als Kunden gewinnen kann, mag mehr helfen.
Ich bin sicher, es liegt am Händler, nicht an VCG.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Verschleißteil, Heico-Tuning und zumindest potentiell falsche Handhabung sprechen sehr klar gegen die Hammermethode Anwalt.Ein freundliches Gespräch mit dem Händler und ggf mit einem zweiten Händler, der den TE als Kunden gewinnen kann, mag mehr helfen.
Ich bin sicher, es liegt am Händler, nicht an VCG.
Schönen Gruß
Jürgen
Auch bei normalen Verschleißteilen liegt innerhalb der Garantie nicht automatisch ein Ausschluß der Garantie vor, da gab es schon viele Gerichte die sich damit beschäftigt haben und hier selbst bei ca. 80 TSD KM das noch als Garantie bei solchen Teilen eingestuft haben.
http://www.adac.de/.../default.aspxZitat:
Original geschrieben von foodtek
Auch bei normalen Verschleißteilen liegt innerhalb der Garantie nicht automatisch ein Ausschluß der Garantie vor, da gab es schon viele Gerichte die sich damit beschäftigt haben und hier selbst bei ca. 80 TSD KM das noch als Garantie bei solchen Teilen eingestuft haben.Zitat:
Original geschrieben von gseum
Verschleißteil, Heico-Tuning und zumindest potentiell falsche Handhabung sprechen sehr klar gegen die Hammermethode Anwalt.Ein freundliches Gespräch mit dem Händler und ggf mit einem zweiten Händler, der den TE als Kunden gewinnen kann, mag mehr helfen.
Ich bin sicher, es liegt am Händler, nicht an VCG.
Schönen Gruß
Jürgen
http://www.adac.de/.../default.aspx
Eine sehr gute Liste!
Wenn die Knarrgeräusche in der Werkstatt nicht behoben werden, werde ich die Gewährleistung in Anspruch nehmen (mit dem Hinweis auf Mangel.)
Zum Thema. Ich habe die PDF mal angehängt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Ich bin sicher, es liegt am Händler, nicht an VCG.Schönen Gruß
Jürgen
Und das möchte ich hier noch einmal ganz dick unterstreichen .
Bei solchen Dingen ( die man hier viel zu oft hört ) schimpfen alle immer auf Volvo/ VCG, weil die Händler es geschickt so formulieren, aber bei einem guten engagierten Händler, der seinen Teil für den Kunden beiträgt, hat man solche Probleme nicht. Ich Krieg hier immer Pickel, wenn ich sowas lese und wenn man dann mal per PN aufgeklärt wird, was so wie abläuft ( danke Kai ) dann sieht man immer ganz schnell, wer hier versagt und das ist nur ganz selten VCG.
Gruß
KUM
Dann ist das bemühen den Kunden zufrieden zu stellen zweitrangig.
Erst wird der Kunde verschaukelt, weil er sehr wenig Ahnung von der sache hat.
Dann wird auf Zeit gespielt/gehofft ?
Und zum schluß ist der Kunde verärgert und sucht sich eine andere Marke (Toll)😕