1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 2
  7. Kupplungsschaden bei 97.000 km - Materialfehler

Kupplungsschaden bei 97.000 km - Materialfehler

Skoda Octavia 2 Scout (1Z)

Neulich hat sich mein Skoda einen etwas ausgedehnten Werkstattaufenthalt gegönnt.
Angekündigt hatte sich die Sache mit einem schleifenden, klackernden Geräusch, welches verschwand wenn man die Kupplung getreten hatte. Zusätzlich war das Kupplungspedal merkwürdig teigig zu treten.
Also ab zur Skoda-Werkstatt, die auch gleich auf die Kupplung getippt haben.

Nach Ausbau der Kupplung das Schadensbild: Die Membranfeder der Druckplatte war gebrochen und hatte sich zum Teil von der Druckplatte abgelöst, was das Schleifen und Schlagen verursacht hat.
Zusätzlich hat dieser Teil der Membranfeder wie ein Drehmeisel eine saubere, zwei bis drei Millimeter tiefe Nut in die Kupplungsglocke gedreht. Das Zerlegen des Getriebes und der Austausch der Kupplungsglocke blieb aber erspart.

Letztendlich wurde eine neue Druckplatte, Kupplungsscheibe und Ausrücklager eingebaut und ich fur mit einer neuen Kupplung und einer 4-stelligen Rechnung nach Hause.

Auf dem Bild sieht man die Ursache des Problems.

Beste Antwort im Thema

Neulich hat sich mein Skoda einen etwas ausgedehnten Werkstattaufenthalt gegönnt.
Angekündigt hatte sich die Sache mit einem schleifenden, klackernden Geräusch, welches verschwand wenn man die Kupplung getreten hatte. Zusätzlich war das Kupplungspedal merkwürdig teigig zu treten.
Also ab zur Skoda-Werkstatt, die auch gleich auf die Kupplung getippt haben.

Nach Ausbau der Kupplung das Schadensbild: Die Membranfeder der Druckplatte war gebrochen und hatte sich zum Teil von der Druckplatte abgelöst, was das Schleifen und Schlagen verursacht hat.
Zusätzlich hat dieser Teil der Membranfeder wie ein Drehmeisel eine saubere, zwei bis drei Millimeter tiefe Nut in die Kupplungsglocke gedreht. Das Zerlegen des Getriebes und der Austausch der Kupplungsglocke blieb aber erspart.

Letztendlich wurde eine neue Druckplatte, Kupplungsscheibe und Ausrücklager eingebaut und ich fur mit einer neuen Kupplung und einer 4-stelligen Rechnung nach Hause.

Auf dem Bild sieht man die Ursache des Problems.

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Meinst du mit "Auto Garantie" Skoda selbst? Wenn der immer bei Skoda zur Inspektion war, hast du da eigentlich gute Karten, sofern der KM-Stand noch unter 100.000km liegt. Am besten mal beim Skoda-Händler in der Nähe anrufen und den Fall schildern. Die sollen dann einen schriftlichen Kulanzantrag bei Skoda Auto Deutschland stellen. Ich drück schonmal die Daumen 🙂 Sollte der Service allerdings woanders durchgeführt worden sein, hast du relativ schlechte Karten; da wird der Kulanzantrag kategorisch abgelehnt. So wie bei mir 😁

Zitat:

@stephaaaaan schrieb am 8. August 2016 um 13:31:38 Uhr:


Meinst du mit "Auto Garantie" Skoda selbst?

Nein, es handelt sich hier um eine Garantie bei dem Händler, wo das Auto gekauft wurde und leider hat der auch die Inspektion vor der Übergabe gemacht und er war leider kein "direkter" Skoda-Händler.
Unser Rechtschutz hat sich direkt an Skoda gewandt...,,mal sehen.

Das Problem liegt vielleicht am relativ hohen Drehmoment des 2.0L Dieselmotors. Die Kupplung ist ja nicht gerade extrem gross dimensioniert und die Motoren werden immer stärker. Ich nehme aber an dass die Abnutzung auch sehr stark von der Fahrweise (oder auch Kupplungsweise) abhängt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen