Kupplungsrutscher

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo,

ohne Umschweife zur Sache:

Ich war ca 10km Landstraße und 5km Stadt unterwegs, sehr gemächlich, sehr defensiv. Ich rollte langsam auf eine rote Ampel, die dann, kurz bevor ich stand, auf grün sprang.
Ich hatte den zweiten Gang drin, hätte eigentlich auch in den ersten schalten können (was ich normalerweise dann auch tu), hab ihn aber belassen, und kuppelte mit etwas Gas ein, hielt die Drehzahl über 1500. Dieser Kupplungsvorgang dauert natürlich länger, und die Kupplung "schliff" länger. Als ich komplett eingekuppelt hab, gab ich 3/4 Gas und die Drehzahl ging hoch, jedoch gab es keinen Vortrieb. Ich trat die Kupplung, schaltete in andere Gänge, die sich ohne Widerstand einlegen ließen (was ja eigentlich nicht so ist). Die Kupplung ließ ich erst nach ca 5 Sek wieder kommen, als ich wieder in den zweiten schaltete. Ab da war alles wie immer. Es breitete sich nur ein bestialischer Gestank im Auto aus, der wohl von der Kupplung kam, da diese sehr heiß wurde (offenbar).
Ich hatte eine solche Situation, in der ich quasi aus dem zweiten anfahre schon gelegentlich, aber nie mit Problemen.
Was soll ich jetzt davon halten? Hat bisher nie Mucken gemacht, ich schalte auch immer sehr sanft etc, obwohl ich generell ein zügiger Fahrer bin. 54.400km

Danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von faulerLennert


Kann mir das bitte nochmal jemand für Technik-Idioten erklären? 😁
Wie macht ihr das?

Ich versuch's mal:

Wie ein Getriebe funktioniert sollte dir klar sein. Durch unterschiedlich große Zahnräder gibt es unterschiedliche Übersetzungen. Wichtig zu wissen ist, das die Geschwindigkeit der Zähne identisch ist (klar sind ja auch im Eingriff). Das wechseln eines Ganges bewirkt das die Geschwindigkeiten der Zähne unterschiedlich ist, außer die Drehzahlen des Getriebeausgangs und Getriebeeingangs passen zueinander.

Hochschalten ohne Kupplung:

Gang raus --> Leerlauf --> Motor abtouren lassen (soweit wie es für den nächst höheren Gang in dieser Geschwindigkeit notwendig ist) --> nächsten Gang rein

Runterschalten ohne Kupplung:

Gang raus --> Leerlauf --> Zwischengas (soweit hochdrehen wie es für den nächst niederen Gang in dieser Geschwindigkeit notwendig ist) --> nächst niedrigeren Gang rein

Das Ganze funktioniert mit etwas Übung, ist aber nicht sonderlich empfehlenswert, da sich so die Synchronringe schneller abnutzen. Diese zu tauschen ist sicher teuerer als eine Kupplung, die wenn richtig bedient, sehr alt werden kann...

Grüße,
Zeph

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Civic_FK3


Habe das selbe Problem. Nur mein Civic hat 182 PS und 422 Nm.

Endlich mal jemand der mit dem dämlichen Chiptuning auf die Schnauze gefallen ist..... Recht so!

Aber vorher immer "Das schadet nicht, ich kann es nur weiterempfehlen, läuft seit 5000km problemlos etc.". Und jetzt heulen.....

Ob andere Civic's das Problem haben oder nicht, interressiert hier nur peripher, denn diese Leute im Orginalzustand werden die Kupplung auf Garantie bekommen, du eben nicht. Honda wird's freuen, denn wenn es ein Serienfehler ist, dann haben sie eine Reparatur eingespart.....

@ Zeph:

Kannst du mir mal erklären, warum mein FK3 plötzlich ohne Chiptuning laut Tacho auf gerader Strecke 230 km/h fährt? Früher hab ich mit Ach und Krach 210 km/h laut Tacho geschaft. Jetzt geht schon die 4. Schaltwarn-LED an (im 6. Gang!).
Kann es etwas mit der verschlissenen Kupplung zu tun haben? Die Geschwindigkeit wird ja im Getriebe gemessen, welches unmittelbar an der Kupplung hängt...

Bin da technisch leider nicht so fit wie du...

Dafür habe ich leider keine Erklärung, die Geschwindigkeit muß am Getriebeausgang gemessen werden. Das hat in keinem Fall mit der Kupplung zu tun. Das muß irgend etwas anderes sein.....

Ich habe nur schon von mehreren FK3 gehört, die ohne Tuning bergab mit Heimweh 230km/h gefahren sind....

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Zuerst chippen und sich dann über angeblich miese Qualität aufregen - sorry, dafür habe ich absolut kein Verständnis!

Mein ungechippter FK3 läuft nach knapp 50.000 km absolut problemlos...

Hallo!!!!! Meiner ist nicht gechippt.......und ich habe erst 23500 Km drauf....echt lächerlich.

Ist das Problem denn so bekannt, dass Honda es sofort ersätzt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Civic_FK3



Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Zuerst chippen und sich dann über angeblich miese Qualität aufregen - sorry, dafür habe ich absolut kein Verständnis!

Mein ungechippter FK3 läuft nach knapp 50.000 km absolut problemlos...

Falls du experte des spamens es immer noch nicht mitbekommen haben solltest, es geht hier auch um ein Auto im originalzustand. Guck mal bei civinfo rein. Dort haben auch sehr viele Leute probleme damit. Zufällig auch im originalzustand.

Und ich dachte, die von dir angesprochene "schlechte Qualität" stehe im Zusammenhang mit Problemen bei Chiptuning.

Wenn dem nicht so ist, okay, dann bin ich etwas vorschnell gewesen.

Andererseits bin ich der Meinung, daß man sich über Defekte nicht beschweren darf, wenn der Wagen gechippt ist. Auch nicht, wenn diese Defekte in der Garantiezeit auftreten.

Wenn die Kupplung auf über 400 Nm Drehmoment ausgelegt ist, dann wird diese auch halten. Ist sie aber nicht.

Im serienmäßigen Zustand ist so ein Defekt zwar ärgerlich, aber ein klarer Garantiefall - also was solls?

Bei BMW fliegen einem auch im serienmäßigen Zustand die Turbolader um die Ohren und niemand redet von schlechter Qualität - im Gegenteil, dort ist es ja "Premium".

So, der Garantieantrag auf eine neue Kupplung wurde von Honde genehmigt. Am Dienstag bekommt er eine neue rein. Wird auch Zeit. Ich hab das Gefühl, daß wird immer schlimmer.

Dies ist der erste große Defekt den er hat. Ich hoffe das bleibt auch so...

Deine Antwort
Ähnliche Themen