Kupplungsrutschen nur temporär oder Kupplung doch defekt?
Ich brauche euren fachkundigen Rat: ich habe mir von privat vor einer Woche einen gebrauchten GTI gekauft. Der Wagen ist 3 Jahre alt und hat 80.000km runter. Es gab bei der Probefahrt keine Auffälligkeiten – ich bin 100km problemlos nach Hause gefahren. Jetzt bin ich kurz nach der Ummeldung mal einen Abend recht sportlich gefahren und habe den Wagen anschließend in der Garage abgestellt. Am folgenden Tag (ca. 30km gefahren) hat die Kupplung dann plötzlich angefangen unter Last häufig und deutlich „durchzurutschen“ – Drehzahlmesser und Vortrieb waren also asynchron zueinander.
Am nächsten Tag habe ich den Wagen dann in der Werkstatt vorgeführt – bei der Probefahrt ist das Kupplungsrutschen schon deutlich seltener aufgetreten und auch nicht mehr über so einen großen Drehzahlbereich. Der Meister hat aber gesagt, dass es eindeutig die Kuppelung sei. Jetzt habe ich den Wagen ein paar Tage stehen lassen und nun (ca. 100km gefahren) rutscht die Kuppelung gerade eigentlich gar nicht mehr durch – egal was ich mache und in welchem Lastbereich ich unterwegs bin.
Daher meine Fragen:
1.) Kann es sein, dass ich die Kupplung an dem einen Abend misshandelt habe, so dass die Oberfläche deswegen am nächsten Tag nicht mehr griffig war und sich nun aber zunehmend erholt?
2.) Kann aufgrund der sportlichen Fahrweise in irgendeiner Art Öl auf die Auflageflächen gekommen sein, was sich jetzt mit der Zeit abgerieben hat? Ich habe hier gelesen, dass es durchaus Defekte gibt, bei denen Öl auf die Kupplungsbelege kommen kann.
3.) Da es ein Verschleißteil ist brauche ich von VW wohl keine Kulanz erhoffen, falls die Kupplung doch tatsächlich sich verschlechtern sollte und getauscht werden müsste?
Herzlichen Dank für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Man kann es sich bestimmt eine Zeit lang schönreden...aber eine Kupplung, die einmal mit dem Rutschen begonnen hat, wird irgendwann immer mehr rutschen und schließlich unfahrbar werden. Wahrscheinlich sind die Beläge auf der Kupplungsscheibe verschlissen. Möglich wären aber auch gebrochene Tellerfedern im Kupplungsautomaten. Und bevor noch ein paar von diesen brechen und einen weitaus größeren Schaden in der Kupplungsglocke des Getriebes anrichten, lass die Kupplung wechseln. Auch wenn es nach dem Kauf vielleicht wehtut. Beim Kupplungswechsel schaute man früher auch immer gleich nach dem Wellendichtring der Kurbelwelle. Ob man diesen heute auch immer gleich vorsorglich mit wechselt, kann ich nicht sagen.
36 Antworten
Ich habe so das Gefühl hier dreht sich wieder mal alles im Kreis .
Die Kupplung doch unbestritten schadhaft und muss instandgesetzt werden .
Ich verstehe nicht warum es dann Seitenlang diskutiert wird wodurch es verursacht werden könnte, wie lange die Kupplung bereits rutscht etc.
Das alles ist doch so ergiebig wie Kaffeesatz lesen .
🙄 Instandsetzen das Teil und gut ist
Zitat:
@xY2kx schrieb am 16. Juni 2019 um 00:48:45 Uhr:
Bei den Schilderungen hier denke ich eher weniger, dass das schleifen so gravierend ist, dass das Schwungrad Schaden nimmt. Gibt aber natürlich auch Leute, die sowas ignorieren und trotzdem immer Vollgas fahren. Ich bin mal einige Wochen mit stark durchrutschender Kupplung gefahren bis die neuen Teile da waren. Da ich eh auf EMS gewechselt habe fand ich das nicht so tragisch. Beim Ausbau sah aber alles noch einwandfrei aus.
Letzteres habe ich bis jetzt aber noch nicht mitbekommen.Mich würde mal interessieren wie viel km zwischen dem ersten durchrutschenden und dem heutigen Stand liegen.
Vielleicht ca 700km. Das Phänomen tritt wie gesagt ganz selten auf und ich muss es wie oben beschrieben erzeugen. Kann auch tagelang ohne rutschende Kupplung fahren. Fahre jeden Tag 2x 17km - mehr nicht. Ist nur 2. Fahrzeug. In den nächsten Monaten stehen Elternzeit und Urlaub an - evtl geht er da in die Werkstatt.
Hallo zusammen,
ich habe die Kupplung bis heute nicht wechseln lassen. Sie rutscht auch nicht mehr durch. Wirklich kurios.
Damals das eine Mal mit zuviel schleifender Kupplung gefahren? Und damit die Oberfläche temporär beschädigt?
Weil damals viele geschrieben haben, dass Sie unbedingt raus müsste...
Viele Grüße
Zitat:
@Mariolix schrieb am 16. Juni 2019 um 00:58:05 Uhr:
Ich habe so das Gefühl hier dreht sich wieder mal alles im Kreis .
Die Kupplung doch unbestritten schadhaft und muss instandgesetzt werden .
Ich verstehe nicht warum es dann Seitenlang diskutiert wird wodurch es verursacht werden könnte, wie lange die Kupplung bereits rutscht etc.
Das alles ist doch so ergiebig wie Kaffeesatz lesen .
🙄 Instandsetzen das Teil und gut ist
Aktualisierung insbesondere für dich :-)
Ähnliche Themen
Hallo @golf_rulez
Danke schön , ich nehme das gerne als Feedback hin und freue mich für dich das du persönlich mit der aktuellen Funktion deiner Kupplung zufrieden bist .
Aber ich bleibe trotzdem bei meiner ursprünglichen Aussage wie auch andere User geschrieben hatten das die Kupplung zumindest aufgrund der Überhitzung vorgeschädigt ist und sich das auch früher oder später zeigen wird .
Mfg Mario
@golf_rulez Was ist mit Deiner Kupplung?