Kupplungsrasseln

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Leute

Bin neu hier mit folgendem Problem ich fahre ein Golf 6 2.0 TDI mit 110 ps ! Auto hat 90000 km runter ! Vor 3 Monaten hatte ich ihn in der Werkstatt wo ich ihn vor ca 9 Monaten kaufte weil er im ausgekupelten bei standgas rasselte, bei drücken der Kupplung ging das Geräusch weg ! Habe jetzt schon oft gehört das dieses Problem weit verbreitet ist doch nun kommt es neue Kupplung neues zms und das Geräusch kommt launisch wieder sprich nicht immer noch manchmal ! Hab auch schon gelesen das vw berichtet das " Bauartbedingt des Motors Vibrationen dafür verantwortlich sein sollen " und dies keine Auswirkung hat auf die Haltbarkeit ! Kennt dieses Problem noch jemand oder so ähnlich ? Ich habe auch schon überlegt dickflüssigeres getriebe Öl einzufüllen in der Hoffnung das dies vibrationshemend wirkt ! Bin mir da aber noch nicht so sicher !

Danke im voraus mfg

20 Antworten

Aha! Die ganze Zeit berichtest Du von einem Tausch des ZMS, dass es gegen ein EMS getauscht wurde, wird erst jetzt bekannt. Dann ist das Getrieberasseln natürlich umso normaler. Aber wieso baut Dir der 🙂 keine original Ersatzteile ein? Oder hast Du die Teile selbst mitgebracht? Normal waren nur einige ZMS des 81kW MJ2009 "defekt", die neueren und LuK ZMS weißen selbst bei hohen km Leistungen bisher keine größeren Probleme auf.

Oh sorry 🙂)))
Warum es kaputt ging kp aber der 🙂 sagte das er jetzt ein Ems einbaut weil er von den zms nix hält und meins nicht das erste ist das er machen musste deswegen ein Ems ! Sorry nochmal aber wen es jetzt klar auf der Hand liegt das das normal ist Dan haste mir ja trotzdem auf Umwegen meines Verschuldens geholfen ! Bin ich beruhigt

Glaubst du dickflüssigeres getriebe Öl kann da Abhilfe schaffen ? Oder ist das schädlich klar im kalten Zustand vilt bisl schwerer zus schalten aber das klakern geht vilt weg !?

Naja, anderes Getriebeöl kann schon helfen, dazu kann ich nichts verlässliches sagen. Generell ist das Getrieberasseln nicht gerade gut, ob es jedoch wirklich schadet kann man nicht sagen. Immerhin gab es früher keine ZMS. Natürlich kann man argumentieren, dass die heutigen Getriebe auf ein ZMS ausgelegt sind, glaube ich jedoch nicht.
Ich würde einfach bedenkenlos weiterfahren 🙂

Hallo,

zumindest für den 1.6er TDI älteren Baudatums gab es sogar eine TPI mit dem Hinweis, dass bei entsprechenden Beanstandungen das ZMS gegen ein EMS zu tauschen sei. Die Motorsoftware muss dann auch geändert werden.
Ab Baudatum KW45/2010 haben alle 1.6er TDI ein EMS serienmäßig gehabt.

Mit ZMS musste wohl das Drehmoment bei sehr niedrigen Drehzahlen extrem gedrosselt werden, um ZMS-Schäden zu vermeiden. Dass führte dann zu der Kritik, dass sich das Auto schlecht anfahren lässt und oft "abgewürgt" wird.
Mit EMS ist so eine Momentenbegrenzung wohl nicht mehr nötig und das Auto kann problemlos angefahren werden. Leider hat ein EMS aber auch (akustische) Nachteile, sonst hätten man ja nie ein ZMS entwickelt ... .

Ob das oben geschriebene auch für den 81kW-2.0TDI gilt, weiss ich leider nicht.

Grüße,
HH

Für den 2.0 werden nach wie vor ZMS verbaut. Sachs hat ab MJ2010 eine verbesserte Version gebracht. Das Problem waren die Lager die zu schnell ausschlagen bei den vorherigen MJ. LuK scheinen auch nicht betroffen. Ein EMS ist immer robuster, klar. Der Komfort leidet dann jedoch.

Deine Antwort