Kupplungsproblem
Servus
über Nacht habe ich ein Problem mit der Kupplung bei meinem Günni.
Die Kupplung greift erst sehr spät. Erst am Ende des Pedalweges wird eingekuppelt. Trennt aber einwandfrei. Das geschah, wie gesagt, über Nacht.
Ich meine auch, das es nach dem Einkuppeln etwas rubbelt/ruckelt. Als wenn sie nicht zu 100% greifen würde.
Es handelt sich um einen Laguna II Phase 1 2.0 16V IDE GT Bj. 2002 Laufleistung ca. 170tKm.
Was könnte da das Problem sein. Jemand eine Idee?
Der Wagen hat eine hydraulisch unterstütze Kupplung.
Werde heute die Hydraulikflüssigkeit wechseln und die Leitung entlüften. Mal schauen, ob das was bringt.
mfg
23 Antworten
das mit dem defekten zentralausrücklager kenne ich vom zafira.
den musste ich ständig entlüften.
lange zeit war absolut kein verlust der bremsflüssigkeit erkennbar.
erst nach ca. zwei wochen tropfte die brühe zwischen motor und getriebe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie Kupplung entlüften?' überführt.]
So. Hydrauliköl gewechselt, Problem bleibt.
Was ich noch anmerken wollte, die Kupplung greift auch nicht richtig. In den oberen Gängen schleift sie.
Dann ist sie hin ,
Test Handbremse anziehen, Motor bisschen drehen lassen, 5.Gang und beim einkuppeln bisschen Gas geben , wird der Motor abgewürgt, ist die Kupplung ok, wenn nicht defekt
Wenn die Kupplung in den oberen Gängen schon durchrutscht und erst sehr spät kommt, ist sie zu 99% fertig.
Die Beste war sie nicht mehr. Der Wechsel hatte sich schon angekündigt. Nur seltsam, das über Nacht, ohne den Wagen zu fahren, das Problem besteht.
Bei mir war das ZMS im Eimer.
Erster Verdacht war auch Kupplungsscheibe aber nach dem Ausbau stand fest -> ZMS.
Daher wurde alles erneuert. Kupplungsscheibe , Druckplatte , ZMS, geber und Nehmerzylinder.. quasi alles was dazu gehört.
Die ersten 5tkm wars dann ungewohnt .. sie kam bereits auf dem ersten cm des Pedals.. hat sich jetzt nach einfahren aber normalisiert und greift quasi wie beim Neuwagen.
ganz billig wars leider nicht :-( Das ZMS hat nen stolzen Preis
Stimmt. Die Zweimassenschwungscheibe ist auch so ein Kanditat, der mal gerne hopps geht.
Aber das Thema ist eh durch. Der Günni geht weg. So kaputt wie er ist. Es rechnet sich einfach nicht mehr. Mit einem Alter von 15 Jahren werden halt einige Reparaturen unwirtschaftlich. Zudem noch ein Zahnriemenwechsel, Bremscheiben und Belägewechsel vorn nebst TÜV Untersuchung angestanden haben.
War ja auch nur ein reiner Zweitwagen. In knapp 9 Jahren 40.000KM gefahren. Dafür hatte ich aber viel zu tun an dem guten Stück. 😰
Ich könnt erzählen. 😁
ohh die Laufleistung hab ich in knapp 1,5 Jahren. Daher auch als Diesel das Modell.