Kupplungspedal wackelt stark !
Hallo,
habe bei meinem Astra ST Bj. 2012 27000 km, ein starkes Spiel im Kupplungspedal.
Im getretenen Zustand hat es jede menge Spiel und wackelt nach links und rechts.
In unserem Corsa D wackelt es nicht Bj. 2011 35000 km.
War schon beim FOH, und der meinte das wäre beim Astra J normal.
Wer hat damit Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Moin Moin,
Hab endlich die Lösung gefunden ;-)
Habe mit einer Dreherei die Maßanfertigungen für Achterbahnen macht Buchsen angefertigt die passen und das Problem beheben das Material ist laut Hersteller 3x Abrieb und Wiederstandsfester als die bisherigen Buchsen. Also wer Interesse hat kann sich bei mir per pn melden haben gleich mehrere Sätze angefertigt da sich sonst das anschmeißen der cnc fräse nicht lohnen würde.
Ich hab außerdem eine Anleitung zum ausbauen und tauschen des pedalblockes anfertigt. Der Plastikbolzen kann wieder benutzt werden da er keine abreibung hatte .
1.). Motorraum normalzustand Batterie batteriekasten Wasserbehälter ausbauen 2.)
Bremssteuerblock die 3 schrauben lösen das er bewegbar ist
3.)rechts vom bremskraftverstärker auf ein und fünf Uhr die beiden schrauben lösen die gehen in den pedalblock in den innenraum
4.)links hinter dem bremskraftverstärker (sitzt beschissen) mit einem ringschlüssel die schraube lösen
Dann im Innenraum die Verkleidung ausbauen sind paar kleine schrauben hinter dem Lichtschalter sitzt auch eine
5.)untere lenkradverkleidung ausbauen dafür das Lenkrad nach links bzw. Rechts drehen da sitzt jeweils eine Schraube 6.)
7.) Lenksäule abhängen ich habe die nicht ausgebaut war vll bisschen kniffliger aber wollte da nicht bei
8.) Verkleidung oben Lenkrad hochbefestigen damit das Leder nicht abreisst
Dann im Fuß Raum die Stecker etc. Lösen Pedalsensor Gaspedal abschrauben etc. Ist sehende Arbeit
9.)Nehmerzylinder die beiden schrauben lösen
10.) Die weiße Klammer zusammendrücken und aushebeln war kniffelig aber nicht aufgeben immer dran denken Plastik ...
11.) Nehmerzylinder ausgebaut
Dann schauen das der Pedalblock locker ist wenn nicht zwei Muttern waren links unten und rechts beim Gaspedal dann den kupplungspedalbewegubgssensor kleine schraube von links ausbauen und den Block über die lenksäule rausholen
Jetzt die Feder lösen und von rechts nach links den Plastikbolzen raustreiben dann kann man die weißen Buchsen raushebeln das sind die Übeltäter laut dem Dreher ein schlechter kunstoff 12.)
13.) Die alten und neuen Buchsen
14/15.) Info zum kunstoff der z.b. für die Gleisketten in der Achterbahn benutzt wird
Zusammenbau umgekehrte Reihenfolge
Das Spiel bei unserem astra ist beseitigt für 70€ statt 900€!
Natürlich kann ich und gibt der Dreher keine Garantie geben das es jetzt auch wirklich 3 x solange hält aber wenn es länger als 50tkm wie bei uns hält ist es schonmal ein Erfolg und 70€ tun dann nicht so weh 😉
Ich hoffe ich kann einigen damit weiterhelfen
281 Antworten
Und wer macht jetzt auch den Bolzen? Kann man den dann einzeln wechseln oder nochmal komplett mit Buchsen?
Servus zusammen ich werde mich der sache annehmen da ich selbst drehen kann bei mir auf Arbeit. Die masse hab ich aber ich möchte es erst einmal selbst bei mir versuchen bevor ich an euch welche Verkaufe. Ich halte euch auf dem laufenden ...
Zitat:
@Turbo_Lover schrieb am 1. August 2018 um 17:33:59 Uhr:
Servus zusammen ich werde mich der sache annehmen da ich selbst drehen kann bei mir auf Arbeit. Die masse hab ich aber ich möchte es erst einmal selbst bei mir versuchen bevor ich an euch welche Verkaufe. Ich halte euch auf dem laufenden ...
Wie schaut's aus? Gibt es schon neue Infos?
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum. Ich habe aber leider auch das Problem mit dem Kupplungspedal. Wer verkauft denn jetzt hier diese selbst hergestellten Hülsen?
Ich habe anderle09 schon mal angeschrieben, aber der antwortet leider nicht.
Zitat:
@mg575 schrieb am 18. Aug. 2018 um 14:54:53 Uhr:
Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum. Ich habe aber leider auch das Problem mit dem Kupplungspedal. Wer verkauft denn jetzt hier diese selbst hergestellten Hülsen?
Ich habe anderle09 schon mal angeschrieben, aber der antwortet leider nicht.
So wie ich das verstanden habe wollte es der Turbo_Lover mal ausprobieren.
Zitat:
@Bobtail88 schrieb am 18. August 2018 um 15:21:34 Uhr:
Zitat:
@mg575 schrieb am 18. Aug. 2018 um 14:54:53 Uhr:
Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum. Ich habe aber leider auch das Problem mit dem Kupplungspedal. Wer verkauft denn jetzt hier diese selbst hergestellten Hülsen?
Ich habe anderle09 schon mal angeschrieben, aber der antwortet leider nicht.So wie ich das verstanden habe wollte es der Turbo_Lover mal ausprobieren.
Ja, das hatte ich auch gelesen, aber der meldet sich auch nicht mehr.
Ich hatte hier auch schon etliche Leute angeschrieben, aber niemand antwortet. Mich wundert auch, dass nichts bei den Brieten angeboten wird. Die bauen doch normal alles und verkaufen ihre "Entwicklungen" weiter.
Ja, das ist schon traurig, erst anbieten die Hülsen herzustellen, mit der bitte um persönliche Nachricht und dann nicht mal antworten.
Ich finde das auch bisschen schade,habe mich zwar um de Hülsen etc. nicht gekümmert aber hätte sicher auch gern welche genommen.
Ich muss dazu sagen, wir haben 2 Astra's . Der eine ist ein 1.6er Sauger der andere ein 1.6 er Turbo.
Bei beiden wackelt das Pedal gleich. Wir denken nicht mehr darüber nach...man vergisst es fast...stört nicht mehr sehr...
Was auch sehr schde ist, das Opel nichts daran unternimmt, selbst wenn man den Pedalblock wechselt, hat man irgendwann wieder das Problem mit den Hülsen.
Ich habe mir den Astra gerade jetzt gekauft und der Händler streubt sich mit Händen und Füssen, den Pedalblock auf Garantie zu wechseln.
Ich habe beim Opel Kundendienst angerufen, die nette Dame sagt mir, sie würde nochmal mit dem Händler sprechen, aber selbst zu der Dame vom Kundendienst hat der Händler gesagt, das wäre normal, das ist halt Standard bei dem Auto und da könnten sie nichts dran machen.
Sie hat dann wieder bei mir angerufen und mir gesagt, das man da nichts dran machen kann.
Selbst den Kundendienst haben die abgewimmelt, das ist doch wohl sehr traurig, sowas nenne ich keinen Kundendienst, wenn die sich von einem Opel Händler Vorschriften machen lassen.
Ich werde mal am Ball bleiben und schauen, ob ich nicht irgendwann mal die Maße von den Hülsen raus bekommen, mein Kumpel hat nämlich einem 3D Drucker und dann mache ich mir die Hülsen selber.
Aber selbst die Maße sind schwer zu bekommen, schreibt ja keiner. Am besten man baut eine Hülse aus und misst selber nach.
Da ich aber den Wagen jetzt gekauft habe und noch 1 Jahr Garantie habe, sollte man vielleicht nicht selbst soviel dran rumfummeln. Aber mal schauen.
Die Maße stehen eine Seite vor deinem Thread.
Ich für meinen Teil habe leider nicht die Möglichkeiten diese herzustellen.
Brauche nämlich auch welche.
Mein OH sträubt sich auch mit Händen und Füßen die zu Reparieren. Er meint wie deiner auch das nicht lange hilft und Opel in dieser Baureihe wohl eher nichts mehr dagegen Unternehmen wird. Das Problem betrifft wohl die Komplette Baureihe.
Mir wurde nur Angeboten, wenn ich die Hülsen bringe würde man sich das Ganze ansehen.
Liebe Grüße
Zitat:
@Andi-Hope schrieb am 27. August 2018 um 10:39:26 Uhr:
Die Maße stehen eine Seite vor deinem Thread.
Ich für meinen Teil habe leider nicht die Möglichkeiten diese herzustellen.
Brauche nämlich auch welche.Mein OH sträubt sich auch mit Händen und Füßen die zu Reparieren. Er meint wie deiner auch das Standard ist und es nicht lange hilft den Block zu wechseln. Opel würde wohl in dieser Baureihe eher nichts mehr dagegen Unternehmen. Das Problem betrifft wohl die Komplette Baureihe.
Mir wurde nur Angeboten, wenn ich die Hülsen bringe würde man sich das Ganze ansehen.Liebe Grüße