Kupplungspedal wackelt stark !
Hallo,
habe bei meinem Astra ST Bj. 2012 27000 km, ein starkes Spiel im Kupplungspedal.
Im getretenen Zustand hat es jede menge Spiel und wackelt nach links und rechts.
In unserem Corsa D wackelt es nicht Bj. 2011 35000 km.
War schon beim FOH, und der meinte das wäre beim Astra J normal.
Wer hat damit Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Moin Moin,
Hab endlich die Lösung gefunden ;-)
Habe mit einer Dreherei die Maßanfertigungen für Achterbahnen macht Buchsen angefertigt die passen und das Problem beheben das Material ist laut Hersteller 3x Abrieb und Wiederstandsfester als die bisherigen Buchsen. Also wer Interesse hat kann sich bei mir per pn melden haben gleich mehrere Sätze angefertigt da sich sonst das anschmeißen der cnc fräse nicht lohnen würde.
Ich hab außerdem eine Anleitung zum ausbauen und tauschen des pedalblockes anfertigt. Der Plastikbolzen kann wieder benutzt werden da er keine abreibung hatte .
1.). Motorraum normalzustand Batterie batteriekasten Wasserbehälter ausbauen 2.)
Bremssteuerblock die 3 schrauben lösen das er bewegbar ist
3.)rechts vom bremskraftverstärker auf ein und fünf Uhr die beiden schrauben lösen die gehen in den pedalblock in den innenraum
4.)links hinter dem bremskraftverstärker (sitzt beschissen) mit einem ringschlüssel die schraube lösen
Dann im Innenraum die Verkleidung ausbauen sind paar kleine schrauben hinter dem Lichtschalter sitzt auch eine
5.)untere lenkradverkleidung ausbauen dafür das Lenkrad nach links bzw. Rechts drehen da sitzt jeweils eine Schraube 6.)
7.) Lenksäule abhängen ich habe die nicht ausgebaut war vll bisschen kniffliger aber wollte da nicht bei
8.) Verkleidung oben Lenkrad hochbefestigen damit das Leder nicht abreisst
Dann im Fuß Raum die Stecker etc. Lösen Pedalsensor Gaspedal abschrauben etc. Ist sehende Arbeit
9.)Nehmerzylinder die beiden schrauben lösen
10.) Die weiße Klammer zusammendrücken und aushebeln war kniffelig aber nicht aufgeben immer dran denken Plastik ...
11.) Nehmerzylinder ausgebaut
Dann schauen das der Pedalblock locker ist wenn nicht zwei Muttern waren links unten und rechts beim Gaspedal dann den kupplungspedalbewegubgssensor kleine schraube von links ausbauen und den Block über die lenksäule rausholen
Jetzt die Feder lösen und von rechts nach links den Plastikbolzen raustreiben dann kann man die weißen Buchsen raushebeln das sind die Übeltäter laut dem Dreher ein schlechter kunstoff 12.)
13.) Die alten und neuen Buchsen
14/15.) Info zum kunstoff der z.b. für die Gleisketten in der Achterbahn benutzt wird
Zusammenbau umgekehrte Reihenfolge
Das Spiel bei unserem astra ist beseitigt für 70€ statt 900€!
Natürlich kann ich und gibt der Dreher keine Garantie geben das es jetzt auch wirklich 3 x solange hält aber wenn es länger als 50tkm wie bei uns hält ist es schonmal ein Erfolg und 70€ tun dann nicht so weh 😉
Ich hoffe ich kann einigen damit weiterhelfen
281 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KBtech
Hallo,
wie schon erwähnt wurde bei mir auch das kpl. Pedal nach 42.000 km ausgetauscht.
Aber erst beim 2. Anlauf hat der FOH reagiert...
Hast du das selbst zahlen müssen?
Bei mir wurde jetzt im Juni kurz vor Auslauf der 2-jährigen Garantie (bei ca. 23000 km) auch der Pedalbloch getauscht. Aber auch erst nach ein paar Mal Fragen bei meinem FOH.
Nicht lockerlassen!!!
Zitat:
Original geschrieben von 82AreS12
Hast du das selbst zahlen müssen?Zitat:
Original geschrieben von KBtech
Hallo,
wie schon erwähnt wurde bei mir auch das kpl. Pedal nach 42.000 km ausgetauscht.
Aber erst beim 2. Anlauf hat der FOH reagiert...
Nein, das ging auf Gewährleistung, mein Auto ist noch keine 2 Jahre alt!
Prima ich hab das jetzt auch bei km-Stand 3500 wackelt die Kupplung im getretenen Zustand hin und her.
Und was sagt der FOH dazu : " Sorry da kann man nichts machen, dass ist Stand der Technik"
Was für eine Innovation von Opel :-(
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von opelastrajgtc
Prima ich hab das jetzt auch bei km-Stand 3500 wackelt die Kupplung im getretenen Zustand hin und her.
Und was sagt der FOH dazu : " Sorry da kann man nichts machen, dass ist Stand der Technik"Was für eine Innovation von Opel :-(
Nicht an der Innovation von Opel rum meckern, sondern FOH wechseln!!
Wobei ich das Rumwackeln des K-Pedals nach 3500km noch stark bezweifle.
(Anmelde-Läster-Beitrag??)Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
Nicht an der Innovation von Opel rum meckern, sondern FOH wechseln!!Zitat:
Original geschrieben von opelastrajgtc
Prima ich hab das jetzt auch bei km-Stand 3500 wackelt die Kupplung im getretenen Zustand hin und her.
Und was sagt der FOH dazu : " Sorry da kann man nichts machen, dass ist Stand der Technik"Was für eine Innovation von Opel :-(
Wobei ich das Rumwackeln des K-Pedals nach 3500km noch stark bezweifle.
(Anmelde-Läster-Beitrag??)
..na da kannste dich ja mit dem werkstattmeister zusammen tun der meinte das auch und bemühte sich nicht einmal aus seinem stuhl. und wenn ich über meinen opel lästern wollte wäre die seite voll ;-)
Dann würde ich die Marke wechseln wenn Opel so schlecht ist
Zitat:
Original geschrieben von opelastrajgtc
..na da kannste dich ja mit dem werkstattmeister zusammen tun der meinte das auch und bemühte sich nicht einmal aus seinem stuhl. und wenn ich über meinen opel lästern wollte wäre die seite voll ;-)Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
Nicht an der Innovation von Opel rum meckern, sondern FOH wechseln!!
Wobei ich das Rumwackeln des K-Pedals nach 3500km noch stark bezweifle.
(Anmelde-Läster-Beitrag??)
Hallo!
Das war bei mir auch. Habe das Pedalwerk ausgebaut, Neupreis über 500€.
Waren nur zwei Buchsen ausgeschlagen.
Habe zwei neue Buchsen gefertigt und ein Bolzen dazu, eingebaut und gut ist.
Kosten ca. 60 €
Zitat:
@Landbub58 schrieb am 5. November 2014 um 07:31:09 Uhr:
Hallo!
Das war bei mir auch. Habe das Pedalwerk ausgebaut, Neupreis über 500€.
Waren nur zwei Buchsen ausgeschlagen.
Habe zwei neue Buchsen gefertigt und ein Bolzen dazu, eingebaut und gut ist.
Kosten ca. 60 €
Kannst du noch mehr Infos liefern? Muss die Lenksäule dazu ausgebaut werden? Ist der Pedalblock auf die Geberzylinder einfach aufgesetzt? Was war kompliziert beim Aus- und Einbau?
Woraus hast du die Buchsen und den Bolzen gemacht? Wie hast du den Bolzen gesichert? Gibt es Skizzen zu den Maßen?
Beste Grüße
Powercruiser
Hi Powercruiser hatte sich landbub bei dir gemeldet ? Hab auch das Problem wäre Top wenn man das so kostengünstig reparieren könnte
Mfg
Ich habe keine Rückmeldung erhalten - sehr schade. Der Aufwand ist mit knapp 5 Stunden zu rechnen.
Beste Grüße
Powercruiser
Das war wohl einer der sich wichtig tun wollte war sein einziger Beitrag .... Sehr schade
So aufwändig schaut das garnicht aus wenn das wie ich es so sehen konnte die lenkstange sich unten trennen lässt 😉
Ich versuche mich mal dran so kann man wenigstens die Montage kosten bei dieser teuren Sau dummen Erfindung sparen
Ich glaub ich hab ne Lösung gefunden hab nen Bild angehängt wo man die Buchse die ärger macht sieht an der rechten Seite buchsenlagerung hab ich zwei schlitzschraubendreher befestigt und das Spiel ist Weck 😉 werde jetzt eine unterlegscheibe auf Maß basteln die man von oben reinhämmern kann dann sollte das spiel vorerst behoben sein
Ich werde berichten ????
lösen die pedale bei einem unfall dann noch aus?
Mein Kupplungspedal wackelt zwar (noch) nicht, aber es kann doch nicht sein, dass man die Reparatur , die durch Austausch eines "Pfennigartikels" möglich sein sollte, aufwendigst nur durch Tausch der ganzen Einheit bewerkstelligen kann. Wenn das Opel auf seine Kappe nimmt ok, ist zwar auch dann nicht wirtschaftlich, kostet mich aber nichts. Wenn das irgendwann mal auf meine Kosten gehen sollte, ist das nicht gerade ein Grund der Marke treu zu bleiben.